ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Ölstandsanzeige

Ölstandsanzeige

Themenstarteram 2. Januar 2010 um 21:19

folgendes ich bekomm manchmal die meldung wenn ich schnell durch die kurve fahre und der motor warm ist, das ich zu wenig Öl drinne hab

hab mal geschaut im warmen zustand ist der ölstand knapp, allerdings im kalten zustand ist der ölstand sehr gut

jetzt die frage: ist das normal oder fehlt doch ein bissl öl

achja hab nen fiat stilo 1.6 16V Bj02

danke schon mal

16 Antworten

Kenne das vom Golf IV. Wenn man da schnell durch ne Kurve fährt, geht auch die Öllampe an. Ölstand sollte bei warmen Motor kontrolliert werden.

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 15:14

hab ich ja und ist wie gesagt ein bissl knapp im warmen zustand

sollte ich dann was nachfüllen oder wie

achja und wenn ich nachfüllen sollte

welches öl könnt iohr mir empfehlen hab nen 1.6 16V Benziner mit 105Ps

Hallo,

ich hatte diese Meldung auch bei diversen Stilo-Modellen. War aus Angst in die Werke gefahren, alles ok.

Der Mechaniker meinte beim ersten Mal (beim 1,2 Stilo), ich hätte auf der Landstrasse einen zu "heissen" Fahrstil.

Beim 2. Stilo (2,4 Abarth) wars auch. Aber bei dem war es verständlich (extrem hart gefedert).

Beim 3. Stilo (1,6 MW) war diese Meldung fast dauerzustand. Beim Starten kam dazu immer die Meldung: Ölstand zu niedrig, Motor abstellen!

Dies hat sich aber als "Geister"-Meldung herausgestellt, der Ölstand war immer ok. Wurde trotzdem von mir des öfteren kontrolliert (besser einmal zu oft als einen Schaden riskieren).

Öl habe ich immer (ausser am Anfang wegen der Garantie) Fuchs-Öl aus dem grossen Fass (vom Kumpel) 5W40 Synthetik genommen.

Mfg

Andi

Welches Öl du am besten nimmst, kann ich dir nicht sagen. Du hast auf dem Meßstab zwei markierungen. MIN und MAX. Dazwischen sollte der Ölstand sein. Die Ölmenge zwischen MIN und MAX ist etwa 1 Liter. Aber die Markierungen nicht über- oder unterschreiten

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 17:00

das mit min un max ist mir schon klar

bin zwar net immer sehr helle aber sowas ist mir schon klar

aber wlches nehmt ihr denn

am 3. Januar 2010 um 17:21

Jeder der seinen Motor liebt, nimmt das Öl welches auch für den Motor ausgewiesen ist. Bei Fiat würdest du eventuell Selenia bekommen. Wär aber ne teure Angelegenheit.

Wichtig ist, dass du immer Vollsynthetisches hast.

Der Motor geht zwar bei Mineralischem Öl nicht zwangsläufig kaputt, aber es tut dem Motor nicht gut. Hatte mal bei so nem Billigmist das Problem, dass der Phasenversteller und die Hydros unangenehme Geräusche gemacht haben, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen.

Ich kann dir also Castrol empfehlen:

Castrol EDGE FORMULA RS 0W-40

Castrol MAGNATEC 10W-40 A3/B3

Eine Frage deines Geldbeutels :)

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 17:31

der geldbeutel sagt

gib ihm das was für ihm am besten tut nur ich weis halt net welches es ist

am 3. Januar 2010 um 17:40

Castrol EDGE FORMULA RS 0W-40 ca. 49,99 €

Castrol MAGNATEC 10W-40 A3/B3 ca. 25,99 €

 

Das musst du wissen. Das 0W-40 wäre um die Jahreszeit eigentlich nicht schlecht. Damit kannst du ordentlich drücken, wobei sich aber dieses Thema beim 1.6 Stilo sowieso erledigt hat.

Wenn du das zweite nimmst, kannst du nichts falsch machen. Es entspricht den Anforderungen des Motors und das Preisleistungsverhältnis stimmt.

Und wenn dein Stilo unten sifft ( was auch wirklich alle Stilos tun ), dann wäre es schade so ein gutes Öl einzufüllen um es zu verlieren.

Hättest du den Stilo Abarth würd ich dir ja das Edge Formula empfehlen:D

 

lieben Gruß

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 17:43

herzlichen dank für die info

am 3. Januar 2010 um 17:47

PS: Ich hab gerade gesehn, dass du den 1.6 16V mit 105 PS hast. Der erste 1.6er mit 103PS war relativ robust von Fiat.

Der mit 105PS stammt von Opel und wurde später nur noch hinzugekauft.

Bei dem Motor bitte den Ölwechsel regelmäßig einhalten. Der ist ziemlich empfindlich dafür.

Den Motor empfand ich von Werk an schon etwas zäher als den Fiat. Und wenn du dann den Ölwechsel schiebst kommt garnichts mehr.

Das ist einfache Physik und tritt bei vielen fahrzeugen auf. Durch die Fliehkraft in der Kurve drängt das Öl in der Ölwanne zur Kurvenaußenseite, daher kann es kurzfristig tatsächlich zu einem Abbruch der Ölversorgung kommen, da die Ölpumpe Luft zieht. Bei den meisten Fiats (zumindest die ich kenne) sitzt die Ölpumpe ja auf der Beifahrerseite, d.h. dass daher die gefahr vor allem bei Rechtskurven besteht. Manche Fahrzeuge habe aus diesem Grund Schwallbleche in der Ölwanne, die diesen Effekt verringern (war z.B. beim Lancia Beta immer ein Problem, die letzte Serie hatte daher dann Schwallbleche). Man sollte bei Fahrzeuge, die dazu neigen am besten mit einem Ölstand im Max-Bereich fahren. Rennmotoren haben aus diesem Grund auch eine Trockensumpfschmierung.

Er sagt sein Baujahr sei 2002, da hatten die 1.6er Stilos noch die Fiatmotoren.

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 17:56

Zitat:

Er sagt sein Baujahr sei 2002, da hatten die 1.6er Stilos noch die Fiatmotoren.

ehm was bedeutet das im bezug aufs öl

Nichts, war nur ein Kommentar auf die Mutmaßung von Enzo 89, dass du evtl. den Opelmotor hättest. Der Fiat-Motor ist empfindlich am Zahnriemen bzw. Spannrolle (Wechsel alle 60.000km sinnvoll), ist aber sonst grundsolide und geht deutlich besser als der Opelmotor. Der opel ist dafür tendenziell sparsamer.

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 18:09

asso danke das wusste ich net

und mit opel ist ja au bald aus^^

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Ölstandsanzeige