Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. ölfalle 850

ölfalle 850

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 12:13

hallo,

 

habe jetzt vor die ölfalle zu wechseln nachdem ich schon das flammsiebn und die drosselklappe gereinigt habe, das komische ist dabei das das flammsieb gar nciht so verdreckt war wie es auf den ganzen bildern immer zu sehen ist, nur jetzt habe ich es nach 2 wochen wieder ausgebaut um nochmal nachzuschauen und aufeinmal alles voll mit dieser gelben grütze, aber keine ahnung was das sein könnte. jetzt bin ich gerade dabei bei skandix alle teile zu bestellen, nun wollt ich nur einmal wissen ob mir wer auflisten kann welche sachen ich nncoh konkret dazu brauche, eventuell dichtungsringe die man aufjedenfall tauschen muss oder was auch immer :) möchte nciht alles ausgebaut haben und noch ein teil benötigen was ich nicht habe. achja, und könnte das der grund für meinen sehr hohen ölverbvrauch sein? hatte vor 1 monat öl bis zur oberen grenze am stab nachgefüllt, jetzt bin ich ca um die 1000 km schon gefahren und es ist nichts mehr auf dem stab zu sehen vom öl, also wieviel öl er jetzt gefressen hat in der zeit kann ich morgen sehen wenn ich wieder was nachfülle.

vielen dank und gruß :)

Beste Antwort im Thema

Oh ha Matze, da ist ja mal wieder richtig äääktschn bei Dir :D

Habe diese Aktion auch schon mehrfach durch (bisher aber ohne den Kopf abnehmen zu müssen).

@ robin: dann ruf doch einfach mal an ;)

Markus

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

1.: Das Flammsieb kannst Du getrost weglassen. Wech damit.

2. Besser die Teile für die Ölfalle bei FT Albert bestellen. Der stellt Dir alles zusammen was Du brauchst. Wird nix vergessen.:)

3. Der Ölverlust/Verbrauch kann viele Ursachen haben. VSD, Kolbenringe, Ölfalle dicht....

am 6. Januar 2013 um 13:45

kann auch sein das dein Elch auch aus Anderen gründen Öl verbraucht

Ventilschaft , Kolbenringe Kurbelwellendichtring nun kommt es auch darauf an was dein Elch gelaufen hat

und ob diese Reparatur schon mal gemacht worden ist

Öl falle Flammensieb ist auch ein Grund besonders bei der 2,5 l Maschine

Hast du denn ne Öllache unterm Elch ?? Die muss da sein wenn die Ölfalle das Problem ist!! Räuchert er blau ausm Auspuff?? Gib mal´n paar Info´s

Zitat:

Original geschrieben von josch0152

1.: Das Flammsieb kannst Du getrost weglassen. Wech damit.

2. Besser die Teile für die Ölfalle bei FT Albert bestellen. Der stellt Dir alles zusammen was Du brauchst. Wird nix vergessen.:)

3. Der Ölverlust/Verbrauch kann viele Ursachen haben. VSD, Kolbenringe, Ölfalle dicht....

Kannst die Ölfalle auch original bei Volvo kaufen,ist genau so teuer wie im Zubehör.

Gruß F90

Es ging ja hier weniger um den Preis, sondern vielmehr um die unkomplizierte Bestellung aller Teile. Bei Volvo müssen die Einzelteile bestellt werden. Bei Albert sag ich das ich Ölfalle machen will und bekomme alles was dazu gehört. ;)

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 21:58

also öl ist nirgends sichtlich am rausdrücken, also irgendwie ist alles ziemlich ölverschmiert, so um denm ganzen motor ist komplett voll mit öl, auch ganz viel am kopf oben, aber das ist alles altes festgetrocknetes öl, das wirds nicht sein, wie gesagt, drückt meiner meinung nirgends raus. habe den 2,5 L 10V und er hat ca 260tkm auf der uhr. werde die tage noch ein kompressionstest machen, mal sehen was der sagt.

gruß

Schraub mal bei laufendem Motor den Einfüllstutzen auf und schau obs rausqualmt.

Schau Dir das Rohr vom Peilstab an. Läuft da Öl runter?

Was hältst du von einer Motorwäsche? Wenn da altes Öl am Motor hängt, muss der irgendwo rausdrücken. Es sei denn, irgendjemand hat da immer ziemlich zittrige Hände beim Einfüllen... :)

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 22:12

alles klar, ich dackel ma eben zum auto, soll icxh auf noch was gleich achten?

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 22:24

Also jetzt wo ich mit ner Lampe auf dem Öl einfullstutzen geleuchtet habe bei laufendem Motor kam ganz wenig rauch raus, so als wenn es kalt draußen ist und ich in die Luft hauche, denke das ist normal?! Habe Finger noch auf den Rohr für den Ölstab gehalten und es baut sich auch kein Druck auf.

Dann scheint Deine Ölfalle noch nicht fällig zu sein wenn sich nirgends Druck aufbaut.

Dann kann er das Öl ja nur verbrennen, qualmt er denn wirlich nicht hinten raus wenn Du mal voll beschleunigst oder wenn Du von längerem Schiebebetrieb wieder aufs Gas gehst?

Themenstarteram 7. Januar 2013 um 11:12

Also ich habe es noch nie wahrgenommen das es aus dem Auspuff qualmt, beim ruckwärtsfahren finde ich habe ich ne großere rauchwolke, aber ist ja auch kalt draußen, da qualmts ja eh bissel mehr, wenn ich richtig doll beschleunige ist aber nicht mehr rauch. Hmm irgendwie merkwürdig.

Probier es doch aus.

Den Elch schön Warmfahren damit das Kondenswasser aus dem Auspuff erstmal verdampft, dann im 2.Gang einmal voll durchbeschleunigen von knapp über Standgas bis Anschlag und etwas in den Rückspiegel schauen.

Dann einmal etwas Schiebebetrieb also den Elch Ausrollen lassen und dann wieder beschleunigen mit ordentlich Druck auf dem Gaspedal und wieder in den Rückspiegel schauen.

Themenstarteram 7. Januar 2013 um 11:45

War eben nochmal im hellen gucken, und es qualmt doch aus dem einfüll stutzen, war mit Lampe nicht gut sichtbar. Er macht auch n leicht quitschendes Geräusch in Leerlauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen