Öl von Kurbelwellenentlüftung - was tun?
Tag auch...
Habe am WE die komplette Drosselklappe incl. Leerlaufregler getauscht. War hin das Teil.
Beim Ausbau der alten defekten hab ich folgendes festgestellt:
a) Ölablagerungen
b) Dreck
Der Dreck kommt vom LuFi, hab nen K&N drinne, der diese Woche noch weichen muss.
Das Öl kommt vom Kurbelwellengehäuse (bzw. vom Schlauch).
Um einem erneuten Tod der Drosselklappe etc vorzubeugen, werd ich also wieder auf den originalen LuFi umsteigen. Aber meine Frage an dieser Stelle: was tun gegen das Öl?
Habe über die Suche nix spezielles gefunden. Nur diesen Link ...
Problem ist folgendes: Vom Gehäuse zum Ansaugschlauch sind es nur ca. 4-5 cm Schlauch. Da würde so ein Teil wie im Link erwähnt (Ölabscheider) nicht passen, es sei denn ich setze längeren Schlauch dazwischen.
Kann man einen solchen Abscheider auch in das Stück Schlauch was von weiter untern kommt einsetzten? Oder kommt das Öl nur aus dem Gehäuse auf dem Motor selbst? (Hatte ich leider vergessen nachzuschauen)
MKB ist AGG (GTI Edition '95)
Oder weiß jemand einen anderen Weg, das Öl zu filtern?
Danke schonmal für eure Antworten!
13 Antworten
bau dir selber einen ölabscheider...
drinne sind ganz viele hindernisse, da bleibt das öl hängen und fällt zurück
in diesem kurzen Schlauchstück zur Kurbelgehäuseentlüftung ist ein Ölabscheider integriert. Vielleicht haben sich bei deinem die Lamellen in dem Schlauch irgendwie alle zerlegt oder so. Das kleine Schlauchstück gibts mit Sicherheit für kleines Geld beim Freundlichen nachzukaufen. Ich würd zuerst mal das probieren.
Zitat:
Original geschrieben von ollebolle
in diesem kurzen Schlauchstück zur Kurbelgehäuseentlüftung ist ein Ölabscheider integriert. Vielleicht haben sich bei deinem die Lamellen in dem Schlauch irgendwie alle zerlegt oder so. Das kleine Schlauchstück gibts mit Sicherheit für kleines Geld beim Freundlichen nachzukaufen. Ich würd zuerst mal das probieren.
....das teil wollte mal ein ölabscheider werden 😉
das ding ist witzlos, ehrlich...
wie ist das beim AEE? Der hat unten einen dosenartigen Ölabscheider angeflanscht. Meiner scheint auch nicht mehr gut zu funktionieren, oben kommt jede Menge Dreck mit an... von daher sollte ich den auch mal tauschen...
hat jmd eine Teilenummer? ich find keine in meinen Sprengzeichnungen 🙁
Ähnliche Themen
Tja, dann werd ich da mal reinschauen.
Müsste ja was zu erkennen sein, wenn wirklich mal was drin gewesen sein sollte.
Wie kricht man das Gehäuse denn runter? Hatte die 2 Schrauben mal gelöst, aber dann gings nich weiter. Scheint irgendwo zu haken. Will das Teil auch nich kaputtreißen!
So, neuer Tag, neues Glück.
Ich hab gestern mal beim Freundlichen reingeschaut und mich ma schlaugemacht, was den Ölabscheider angeht.
In dem Schlauchstück vom Gehäuse ist der nicht enthalten!
Angeblich soll der einzige Ölabscheider beim AGG am hinteren unteren Teil des Motors sitzen.
Nur komisch, dass das Öl aus nem Schlauch kommt, der von vorne nach oben verläuft!
Hat noch jemand ne Idee?
Soll laut VW auch nix bringen, wenn man oben son Teil reinsetzt, da die Luft so stark angesaugt wird, dass das Öl da einfach mit durch fliegen würde!
Re: Öl von Kurbelwellenentlüftung - was tun?
Zitat:
Original geschrieben von onow
Nur diesen Link ...
Ui. hätte nicht gedacht, die Anleitung noch mal zu sehen. 😁
@TDI_GTI
Ich hatte auch den AEE und habe nach der Anleitung den Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung aufgetrennt und das beschriebene Gardena-Winkelstück eingesetzt. Anschließend vom Baumarkt ein paar cm Wasserschlauch für Waschmaschinen geholt. Der ist schön geriffelt, so dass das Öl da schön hängen bleibt. Und am Ende nochmal ein Winkelstück, fertig. Alles schön mit Schellen befestigt. Gesamtkosten 6-10 €. Bis zum Verkauf des Wagen 6 Monate später hatte ich keine Probleme mehr. Hier eine ungefähre Zeichnung des von mir verbauten Teils... sorry, ist eine 3-Minuten-paint-Arbeit. 😁
Hehe, der oben genannten Link zu der Anleitung erinnert mich an die gute alte Zeit, als ich auf der Seite noch richtig oft zugegen war! 😉
Ich muss sagen, früher wollte ich auch allerlei unternehmen, damit das Öl nicht durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung durch kommt. Bis ich irgendwann wieder den originalen Schlauch aufgesetzt habe. Dem Motor selbst macht das bißchen Öl nix aus und dass da Öl durchkommt, ist natürlich auch normal.
Als kleine Inspiration seien aber von mir noch die kleinen Entlüftungsfilter von K&N genannt. Sehen so ähnlich aus wie die offenen Luftfilter, nur eben als "Mini-Ausführung". Die sind in verschiedenen Flanschgrößen erhältlich damit sie auf die Entlüftung passen. Die andere Seite (ansaug-seitig) macht man einfach mit nem Korken oder Ähnlichem zu.
Der Flansch, der vorne unten am 2,0 Liter Block angeschraubt ist (Aus Plastik), aus dem das Rohr nach oben rausgeht, ist der Ölabscheider, soweit ich weiss.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Als kleine Inspiration seien aber von mir noch die kleinen Entlüftungsfilter von K&N genannt. Sehen so ähnlich aus wie die offenen Luftfilter, nur eben als "Mini-Ausführung". Die sind in verschiedenen Flanschgrößen erhältlich damit sie auf die Entlüftung passen. Die andere Seite (ansaug-seitig) macht man einfach mit nem Korken oder Ähnlichem zu.
Habe das auch vor mit dem kleinen Filter. Ich hörte oder las aber hier irgendwo im MT, dass es erstens nicht erlaubt ist und zweitens wohl der Ölnebel den ganzen Motorraum zusaut. Habe es noch nicht verbaut, also warte ich mal auf Erfahrungswerte.
Ja, ist seit Jahrzehnten verboten, den Überdruck der Entlüftung einfach nach draussen zu ventilieren.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Ja, ist seit Jahrzehnten verboten, den Überdruck der Entlüftung einfach nach draussen zu ventilieren.
Was allerdings auch logisch und selbsterklärend ist. Ich hätte nur nicht gedacht, dass die Filter wirklich so viel durchlassen. Hatte mal eine zeitlang den Schlauch nicht verbaut, weil er eh hinüber war und ich noch keinen neuen hatte. Ich muss sagen, so extrem viel kam aus der Entlüftung eigentlich nicht heraus.
War grade eben nochma bei VW.... allerdings bei nem andern....
Da hieß es plötzlich, dass da garkein Abscheider verbaut sein soll. Auch komisch. Aber der muss ja eigentlich rein.
Kommt das Öl denn von unten oder oben aus der Entlüftung?
Und weiß jemand Teilenummer bzw. Preis vom Abscheider, der unten sitzen soll?