ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. NZ läuft nicht vernünftig / Leerlaufproblem (mit Hörprobe)

NZ läuft nicht vernünftig / Leerlaufproblem (mit Hörprobe)

Themenstarteram 27. September 2008 um 9:41

Moin allerseits!

Mein 1,3l NZ will nicht mehr richtig! Bevor jetzt alle aufschreien "Benutz die Suche" kann ich sagen, dass tue ich seit drei Monaten schon!;)

Also, folgendes Problem: Wenn der Motor warm ist und ich ihn abstelle und 5 Minuten oder länger stehen lasse, habe ich nach dem Warmstart starke Probleme mit der Leerlaufdrehzahl: Sie ist dann nämlich im Keller. Wenn ich dann nach dem Warmstart das Licht einschalte, geht der Motor fast ganz aus. Der Kaltstart stellt kein Problem dar, lediglich im Übergang zum Warmlauf kann es zeitweise beim Kupplung treten zum absacken der Drehzahl auf ~500 U/min kommen.

Das Standgas ist soweit stabil, also kein sägen, allerdings schwankt die Drehzahl alle zwei bis drei Sekunden um ca 50 U/min.

Grundeinstellung bei VW wurde vor einer Woche gemacht, erbrachte aber auch keine Besserung!

Bisher habe ich folgende Sachen/Teile schon gemacht/ersetzt:

- Zusatzluftschieber getauscht

- Zündkerzen gewechselt

- Verteilerkappe gewechselt

- Verteilerfinger gewechselt

- ein Zündkabel (Isolierung war defekt) gewechselt

- Ansaugkrümmerdichtung gewechselt

- Dichtungen der Einspritzdüsen ersetzt

- LMM getauscht

- Drosselklappen gereinigt und nach Werksvorgaben eingestellt

- Kurbelgehäuseentlüftung instandgesetzt

Falschluft zieht er keine, zumindest nicht so, dass es durch ansprühen mit Bremsenreiniger oder begießen mit Wasser zu finden wäre!

Da Geräusche schwer zu beschreiben sind, hab ich mal ne kleine Mp3 angehangen. Die Drehzahlveränderungen nach 0:44 hängen mit dem Aus- und wieder Einschalten des Lichts zusammen! Er läuft auch nicht auf drei Pötten, auch wenn es sich so anhört! Wenn ich die Zündkerzenstecker nacheinander abziehe wird es bei allen nur noch schlimmer! Im normalen Fahrbetrieb fährt er super! Kein Rucken, kein Stottern und er geht wie Sau! :) Wenn man ihn fetter einstellt, lässt das Problem etwas nach!

VW ist ratlos, einige andere Werkstätten auch! Jetzt seid ihr dran!

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 27. September 2008 um 10:08

Beim Abziehen der Lambdasonde verändert sich auch nichts! Weder besser noch schlechter!

Ach, und der blaue Tempfühler ist auch neu!

Genau das Problem hatte der NZ des Nachbarn auch.

Auch alles versucht.Erst der Tausch des Steuergerätes hat Abhilfe gebracht. 

Vermutlich hat die Einspritzzeit nicht mehr gestimmt.

Grüße

Themenstarteram 27. September 2008 um 10:29

Kann das denn auch sein, wenn der Motor im kalten super läuft?

am 27. September 2008 um 10:31

dieses problem habe ich mit einem düsentausch beseitigt.

die vorigen waren einfach hin. dazu habe ich den zzp

optimiert und den blauen getauscht.  

Themenstarteram 27. September 2008 um 11:06

Es gab beim Einstellen auch Probleme den Co Wert einzustellen, weil er dauernd zu fett lief! (CO zu hoch!) Das Kerzenbild ist allerdings in Ordnung, tendenziell eher zu mager (braun -weiße Kerzen!)

lass mal die kompresion prüfen nur zur sicherheit oder besser noch eine druckverlustprüfung 

Themenstarteram 27. September 2008 um 14:57

Okay, hab gerade festgestellt, dass das unrunde Laufen auch im Kaltlauf-Bereich im erhöhten Leelauf wahrzunehmen ist! Was könnte denn das sein? Ein Ventil? Eher Ein- oder Auslassventil? Nach dem Benzingeruch beim Kalt- und Warmstart direkt nach dem Start ist es wohl eher ein Auslassventil, oder? Na ja, werde nächste Woche wohl mal Kompression prüfen lassen! SOnst noch wer ne Idee? Bisher wurde mir der Tausch des Steuergerätes und der Einspritzdüsen nahegelegt! Was kann es sonst noch sein? Dann hab ich nämlich schon mal ein paar weitere Anhaltspunkte, wenn die Kompressionsmessung nix ergibt!

zuerst einmal die grungliegenden sachen /steuerzeiten/zündzeitpunkt  nur um sicherzugehen ist ja "schnell" gemacht eben nur sicherheitshalber bevor man anfängt wild umherzutauschen 

Haste auch überall die richtigen Teile erneuert?Verteilerfinger Kennzeichnung R1, Zündkerzen passend zur Zündspule und

den neuen blauen Temperaturfühler mal durchgemessen, Drosselkappenschalter und Gaszug richtig?

Ich habe gestern erst den Verteiler bei einem NZ getauscht.

Einmal in den Schlauch blasen ob die Membran noch in Ordnung ist.

Wenn die Ventile nicht mehr einwandfrei schliessen, dann pfatscht es entweder in den Auspuff(Auslaß) oder in Richtung Luftfilter(Einlaß)-

laufen dürfte er dann aber nicht mehr wie sau...

Habe gerade die Mehrausstattung:D gesehen, wie sieht denn die Stromversorgung aus?Liefert die Lima noch alles?

Da er ja anscheinend zuviel einspritzt könnte es noch am Referenzdruckgeber(Benzindruck im Leerlauf 2,5 sonst 3bar) liegen.

Hallo,

also wenn er kalt ist und warm wird läuft er relativ stabil (ohne ausgehen)...mit Schwankungen von 100 umin ?

Wenn ihn wieder anmachst nach ca. 10 minuten ist das Standgas hin und er droht auszugehen oder geht auch aus?

Wenn beide Fragen mit Ja beantwortet ist zu 99% der Hallgeber kaputt..den gibt es nicht einzeln...mußt ganzen Zündverteiler tauschen.

Kost neu bei VW 480 Tacken, bei ATU 250 oder gebraucht bei Ebay um die 60....wobei man da nie weiß ob das Ding nicht kaputt ist.

Investiere ein paar Euro bei VW um zu prüen ob es der Hallgeber (Zündverteiler) ist.

Ich habe das gleiche Problem und habe mir auf mir auf der Niederlänsichen Ebayseite einen neuen Zündverteiler für 75 geschossen.

Gruß

John

Themenstarteram 29. September 2008 um 12:06

Also, Steuerzeiten und ZZP stimmen! (Bei Vw geprüft) Der Verteilerfinger, die Kappe und die Zündkerzen sind die zum Auto und zur Spule passenden! :)

Den Hallgeber hatte ich auch schon im Verdacht! Also im kalten läuft er ohne Drehzahlschwankungen, man hört nur die Taktung im Auspuff, wobei ein Takt dabei lauter zu sein scheint, daher der Eindruck des unrunden Laufens! Hört sich an als würde ein Zylinder nicht richtig laufen. Wenn man dann im kalten nach ca. 100m mal die Kupplung zum anhalten drückt, kann es passieren, dass er fast ausgeht, das gibt sich aber ganz schnell wieder. Wenn der Wagen warm ist, läuft er ruhig, aber auch wieder mit diesem "3 Zylinder" Sound, obwohl er auf allen vieren läuft! Wenn ich dann den Wagen abstelle, und nach ca 5-10 Minuten wieder anmache, stirbt er mir fast ab, wenn ich dabei noch das Licht anmache, verrreckt er meistens ganz! Wenn ich dann 100 Meter gefahren bin, läuft er wieder wie ne eins! Seit zwei Tagen kann es passieren, dass er auch im warmen Zustand an der Ampel mal einfach von 850 auf 400 Touren absackt und vor sich hinruckelt! Ansonsten liegt die Leerlaufdrehzahl bei 850 bis 900 Touren mit Schwankungen von +- 50 U/min!

Kann das noch der Hallgeber sein? Oder doch eher was mechanisches? (Ventil/ZKD)?

hallgeber kanste ausschliessen =kein zündfunken /sofortiger motorstilstand

zündungseitig kanste abhaken zzp stimmt usw 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. NZ läuft nicht vernünftig / Leerlaufproblem (mit Hörprobe)