ForumC8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. Nun doch ein Berlingo ? und viele Fragen....

Nun doch ein Berlingo ? und viele Fragen....

Citroën Berlingo 2 (7)
Themenstarteram 24. Januar 2017 um 18:56

Nach langem hin und her,und weil man auch sonst nichts findet was man möchte,gibt es jetzt einen gebrauchten Berlingo.

BJ. 2009 -Benziner- 1.6 16V-90 PS- Schwarz- keine Klima(hab mich echt gewundert das es noch Autos gibt ohne Klimaanlage) und keine PDC (Rückfahrwarner) aber dafür LPG

Meine erste Frage an die Informierten Berlingoaner hier.

Was muss bei einem Berlingo denn so beachtet werden,bzw. wo liegen die macken und Mängel.

Da meine Freundin unbedingteinen Berlingo haben möchte (hätte auch ein C4Picasso oder Grand sein können,doch entweder wollen die leute Ihr Auto nach gefahrenen KM bezahlt haben, oder die Verkäufer sind so Seriös das man da noch nicht einmal eine Autoventielkappe kaufen möchte) nun ja ,ich wollte eigentlich keinen ,aber jetzt versuche ich mir den Berlingo so angenehm wie möglich zu machen.

1.) Als erstes würde ich Gerne Sitzbezüge draufmachen,doch durch die Geteilten Sitze hinten ist das etwas schwirig da etwas zu finden. Kann hier jemand sagen wo man gute Sitzbezüge erhält,die nicht grade so bunt sind.

2.) Dann würde ich gerne mein Sony Doppeldinradio dort einbauen, kann mir hier jemand sagen wo man hierfür einen Passenden Rahmen bekommen kann,und hat es schon jemand gemacht? ,ein Doppeldin-Radio im Berlingo verbaut. Was ist hier mit dem Schacht der unter dem original radio ist?.

3.) Lenkradfernbedienung,(naja ob ich die wirklich brauche kann ich noch nicht sagen) was müsste ich dafür haben um mein Radio in das System vom Berlingo mit einzubringen. Und wo bekommt man soetwas.

4.) Dann möchte ich nachträglich Rückfahrwarner in die Heckstoßstange Installieren und einbauen.

Hat jemand eine Ahnung wie ich das Verbauen kann beim Berlingo (okay .löscher in die Stoßstange ist mir schon klar) wo aber gehe ich mit den Kabeln ins Auto ,wo schliese ich das ganze an (Rückfahrlicht) .

Hat das schonmal jemand gemacht ,oder sogar die Heckstoßstange abmontiert.

Zudem würde ich auch gerne vorne Sensoren verbauen.

5.) Tagfahrlicht, (das ist kein muss) würde ich auch gerne nachrüsten ,doch hier müsste ich auch wissen , wo und wie es am Berlingo möglich ist.

6.) Rückfahrkamera, auch diese würde ich gerne verbauen,doch auch hier müsste ich das Auto kennen.

 

So das war es eigentlich schon, oder ???.

Nee noch zwei fragen,,,wo ich grade schonmal hier bin''.

Hat von euch einer einen Berlingo mit LPG ?, gibt es hier etwas zu beachten und was für erfahrungen habt ihr zum LPG und berlingo Motor?.

Dann noch zur Frage Zahnriemen, einige müssen bei 120.000 und einige bei 150.000 gewechselt sein. wo liegen denn hier die unterschiede bei den Modellen.

So,dann freue ich mich mal auf zahlreiche Antworten und hoffe das ich so etwas oder sogar zum gewünschten Erfolg komme.

besten gruß

und danke

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
am 24. Januar 2017 um 20:39

Hi

zu 1. Artikel Nr. 182257533954 bei Ebay 35€

zu 2. Für Dein Doppeldin-Radio verbauen den Einsatz bekommst Du bei jeden Autoteile Händler Autoteile 24.de

zu 3. Du brauchst wieder ein Adapeter für das anschließen das Radio mit Lenkradbedinung ca. 40,-€

zu 4. Rückfahrkammera bzw. Warner bei Ebay Artikel Nr. 262094688692 ca. 28,-€

Zum anschließen. Löcher bohren, Sensoren einschieben, dann Kabel dorchs Fahrzeug inneren verlegen und auf der rechten hinteren seite bei dem Wagenheber die verkleidung weg machen und den Rückwärtsgang einlegen und somit mußt du ein Pipp Sigal schon hören. Alle 4 Sensoren sind separat angeklemmt und bitte an der Reihenfolge von 1-4 verwenden. Natürlich musst du ein Loch ins Wageninneren boren und anschließend mit Silikon wieder dicht verkleben. Und zum Schluß verlegst Du das andere lange Kabel nach vorne bis Amaturenbrett und befestigst es dort wo du es gerne möchtest.

zu 5. Tagfahrlicht auch bei Ebay Preisgünstig zu bekommen. Ich habe das Tagfahrlicht mit dem Zündschloß verbunden, das heißt Verkleidung vonLenkrad abmontieren dann das Gelbe Kabel etwas die Isolierung weg machen und mit QuetschRohr einbinden und wieder Isolieren. Dann Motorhaube öffnen und auch den Fahrer Scheibenwischer entfernenund die Plastikabdeckung weg nehmen. Durch den Boutenzug von der Motorhaube gehst du mit Schweißdrat den Kabel da rein und ziehst das Kabel von Fußraum in den Motorraum. Das Kabel im Motorraum kanst du gut verlegen .

zu 6. Also ich würde Dir empfehelen das es Blödsinn ist noch zusätzlich eine Kamera zu instalieren. mit den Sensoren ist es auch echt sehr genau und ohne zusätzliche kosten für die Kamera.

zu 7. Zahnriehmen, Es gibt ein Sprichwort ,, alle 10 Jahre" oder zu merken auch zwischen 120 - 150.000 km sollte der Zahnriemen spätestens gewechselt werden. Auch bei Ebay Preisgünstig zu erhalten, Auch bitte gleichzeitig inkl. Wasserpumpe wechseln und Termostat. Somit habt Ihr ein lange Leben und freude an Eueren Berlingo.

Also mit verrostungen kannst du nicht mehr am Boden rechnen da es eine verzinkte Karosse ist dafür gab es in diesen Bj. keine zusätzliche Klima. Bei LPG Anlage solltest Du minimum 2x im Jahr auf Dichtheit überprüfen lassen. Seitdem du hast die Gasanlage im Kofferraum aber dies darf von Gesetzgeber schon mal nicht in Kofferraum verbaut sein da die Stutzen schnell Rost ansetzen und somit zum Gasaustritt führen.

MfG. Bomber50

PS.: Hoffe ich konnte Dir hiermit sehr Hilfreich gewesen sein.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Wieder was gelernt. Wusste nicht, dass es den 1.6 16V auch als "beschnittene" Version gab.

Zahnriemenintervall hängt vom Baujahr ab. Es bleibt bei 10 Jahren. Ob 120tkm oder 150tkm kann dir dein örtlicher Händler sagen.

am 24. Januar 2017 um 20:39

Hi

zu 1. Artikel Nr. 182257533954 bei Ebay 35€

zu 2. Für Dein Doppeldin-Radio verbauen den Einsatz bekommst Du bei jeden Autoteile Händler Autoteile 24.de

zu 3. Du brauchst wieder ein Adapeter für das anschließen das Radio mit Lenkradbedinung ca. 40,-€

zu 4. Rückfahrkammera bzw. Warner bei Ebay Artikel Nr. 262094688692 ca. 28,-€

Zum anschließen. Löcher bohren, Sensoren einschieben, dann Kabel dorchs Fahrzeug inneren verlegen und auf der rechten hinteren seite bei dem Wagenheber die verkleidung weg machen und den Rückwärtsgang einlegen und somit mußt du ein Pipp Sigal schon hören. Alle 4 Sensoren sind separat angeklemmt und bitte an der Reihenfolge von 1-4 verwenden. Natürlich musst du ein Loch ins Wageninneren boren und anschließend mit Silikon wieder dicht verkleben. Und zum Schluß verlegst Du das andere lange Kabel nach vorne bis Amaturenbrett und befestigst es dort wo du es gerne möchtest.

zu 5. Tagfahrlicht auch bei Ebay Preisgünstig zu bekommen. Ich habe das Tagfahrlicht mit dem Zündschloß verbunden, das heißt Verkleidung vonLenkrad abmontieren dann das Gelbe Kabel etwas die Isolierung weg machen und mit QuetschRohr einbinden und wieder Isolieren. Dann Motorhaube öffnen und auch den Fahrer Scheibenwischer entfernenund die Plastikabdeckung weg nehmen. Durch den Boutenzug von der Motorhaube gehst du mit Schweißdrat den Kabel da rein und ziehst das Kabel von Fußraum in den Motorraum. Das Kabel im Motorraum kanst du gut verlegen .

zu 6. Also ich würde Dir empfehelen das es Blödsinn ist noch zusätzlich eine Kamera zu instalieren. mit den Sensoren ist es auch echt sehr genau und ohne zusätzliche kosten für die Kamera.

zu 7. Zahnriehmen, Es gibt ein Sprichwort ,, alle 10 Jahre" oder zu merken auch zwischen 120 - 150.000 km sollte der Zahnriemen spätestens gewechselt werden. Auch bei Ebay Preisgünstig zu erhalten, Auch bitte gleichzeitig inkl. Wasserpumpe wechseln und Termostat. Somit habt Ihr ein lange Leben und freude an Eueren Berlingo.

Also mit verrostungen kannst du nicht mehr am Boden rechnen da es eine verzinkte Karosse ist dafür gab es in diesen Bj. keine zusätzliche Klima. Bei LPG Anlage solltest Du minimum 2x im Jahr auf Dichtheit überprüfen lassen. Seitdem du hast die Gasanlage im Kofferraum aber dies darf von Gesetzgeber schon mal nicht in Kofferraum verbaut sein da die Stutzen schnell Rost ansetzen und somit zum Gasaustritt führen.

MfG. Bomber50

PS.: Hoffe ich konnte Dir hiermit sehr Hilfreich gewesen sein.

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 8:44

Hallo, nun ja ja, die Antworten waren natürlich mehr als ausreichend.

DANKE.

Was mich nun aber etwas stört ist folgendes,

wie mache ich die ganzen Kabel denn in/hinter der HeckStoßstange fest?.

Und ein Loch von aussen in den Innenraum zu bohren,,,, nun ja, gibt es da nicht eventuell schon kabel die von aussen nach innen gehen ,wo ich dann diesen weg mit nutzen könnte?.

Mit der Rückfahrkamera, so teuer sind die ja nicht.

Zahnriemen ,da hab ich gelesen das bei einem gleichen model und deem gleichen baujahr ,eine bestimmte Nr: . zwischen 120 und 150.000 entscheiden soll. Wo ich aber diese Organisations-Nummer finde ist mir nicht .

bekannt.

Es sei denn ich habe einen Berlingo 9 .

Das Zahnriemenintervall wurde "irgendwann" verlängert. Ob die Komponenten andere sind, kann ich nicht sagen.

Die ORGA-Nummer steht auf dem Aufkleber mit den Reifendrücken. Es gibt viele Beispiele hier (und im Peugeot-Forum), wie man sie findet. Einfach mal suchen.

zu 2. auf die Lenkradfernbedienung kann locker verzichtet werden. Ich hab eine Fremdradio drin und vermisste die Lenkradfernbedienung kein bisschen. Die 20 cm kann ich meinen rechten Arm noch zum Radio strecken.

zu 5. Licht kannste weglassen. Keine Vorschrift und die ganze Bastelelei, dass es dann StVZO-gerecht ist (TFL muss ausgehen, wenn Abblendlicht eingeschaltet wird) ist einfach zuviel Aufwand. Alternativ lässt du einfache das Abblendlicht ständig auf EIN. Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, geht die Fahrzeugbeleuchtung automatisch aus.

am 25. Januar 2017 um 17:42

Zitat:

@berlingoo schrieb am 25. Januar 2017 um 09:44:27 Uhr:

Hallo, nun ja ja, die Antworten waren natürlich mehr als ausreichend.

DANKE.

Was mich nun aber etwas stört ist folgendes,

wie mache ich die ganzen Kabel denn in/hinter der HeckStoßstange fest?.

Und ein Loch von aussen in den Innenraum zu bohren,,,, nun ja, gibt es da nicht eventuell schon kabel die von aussen nach innen gehen ,wo ich dann diesen weg mit nutzen könnte?.

Mit der Rückfahrkamera, so teuer sind die ja nicht.

Zahnriemen ,da hab ich gelesen das bei einem gleichen model und deem gleichen baujahr ,eine bestimmte Nr: . zwischen 120 und 150.000 entscheiden soll. Wo ich aber diese Organisations-Nummer finde ist mir nicht .

bekannt.

Es sei denn ich habe einen Berlingo 9 .

Hi

Klar hast du recht es gehen keine Kabel von außen ins Wagen innere, sondern laufen in Wagen entlang somit mußt du ein Loch boren. und wie diese befestigt wird an der Stoßstange dies habe ich mit Heißkleber befestigt 3 Punkte an das Kabel bis zum Loch des Wagen inneren , somit hatte ich das Kabel fest und hält heute noch nach 5 Jahren.

Wieviel KM hat dein Fahrzeug jetzt auf der Uhr.??

Solltest du schon 100.000 KM auf der Uhr haben dann rate ich Dir mach Dir diese Arbeit und wechsel dies gleich mit somit hast du dann erstmal ausgesorgt. Natürlich inkl. Wasserpumpe und Termostat.

Ein Tip noch Wechsel auch die Zündkerzen, aber bitte VORSICHT es gibt Extra Zündkerzen für Gasanlage. am besten beim Händler einkaufen. Kosten ca.55,-€

Ich hoffe ich konnte Dir damit ein guten gefallen machen mit meiner Aussage.

Gruß Bomber50

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 18:18

Okay, auf die Lenkrad-FB kann verzichtet werden,(hab ich bei meinem Mondeo auch nie genutzt) jedoch das Tagfahrlicht ist schon eine ansehliche und eine verkehjrssichetsbringende Sache.

Hat denn der Berlingo keine vorrichtung für eine Anhängerkuplung ?, da müsste doch dann etwas sein,für den kabel ins Innere zu legen.

Oder anders gefragt, hat schonmal jemand hier eine Anhängerkuplung an seinem Berlingo verbaut?.

am 25. Januar 2017 um 18:29

Zitat:

@berlingoo schrieb am 25. Januar 2017 um 19:18:47 Uhr:

Okay, auf die Lenkrad-FB kann verzichtet werden,(hab ich bei meinem Mondeo auch nie genutzt) jedoch das Tagfahrlicht ist schon eine ansehliche und eine verkehjrssichetsbringende Sache.

Hat denn der Berlingo keine vorrichtung für eine Anhängerkuplung ?, da müsste doch dann etwas sein,für den kabel ins Innere zu legen.

Oder anders gefragt, hat schonmal jemand hier eine Anhängerkuplung an seinem Berlingo verbaut?.

Hallo

Klar kannst Du eine Anhängerkupplung anbauen, somit mußt Du auch ein Loch von hinten einboren aber dies ist bei jeden Berlingo, seidem es kommt von Werk aus dann kannst du mit ins Fahrzeug innere mit nach innen verlegen. Also ich habe einen 8 er Bohrer genommen und die Kabel alle dadurch gesteckt und anschließend mit Silikon verklebt. Ist auch eine saubere Sache.

Bomber50

Themenstarteram 26. Januar 2017 um 9:01

Also ich würde es schon gerne vernünftig intstallieren, die Rückfahrwarner.

Und ggf. auch für Vorne.

Ich habe mich gefragt ,wie denn die Sensoren befestigt werden, da hab ich jetzt mal ein Video gesehen in welchem ein PDC von Bosch eigebaut wird. Ich finde das sieht sehr robust und haltbar aus.

Frage: sind andere Sensoren auch so aufgebaut?, oder gibt es da unterschiede im Befestigungssystem.

hier mal der Link zum Video: http://www.expertentesten.de/heimwerken/einparkhilfe-test/

Am Brlingo scheint aber nicht viel gebastelt zu weden,man findet ja sehr wenig im Netz.

Aber wenn ich dann doch selbst ein Loch in den Boden des Berlingos bohren muss,dann werde ich das auf Grund meiner erfahrung im CarHifi, mit einer Gummimuffe -Zinkspray und Unterbodenschutzspray machen.

Silkon schein mir hier nicht ausreichen zu sein.

Zitat:

@berlingoo schrieb am 26. Januar 2017 um 10:01:47 Uhr:

 

Am Brlingo scheint aber nicht viel gebastelt zu weden,man findet ja sehr wenig im Netz.

Dann bist du in der falschen Ecke im Internet unterwegs. Hier werden Basteleien häufig diskutiert: http://berlingo.org/index.php

am 26. Januar 2017 um 13:57

Zitat:

@berlingoo schrieb am 26. Januar 2017 um 10:01:47 Uhr:

Also ich würde es schon gerne vernünftig intstallieren, die Rückfahrwarner.

Und ggf. auch für Vorne.

Ich habe mich gefragt ,wie denn die Sensoren befestigt werden, da hab ich jetzt mal ein Video gesehen in welchem ein PDC von Bosch eigebaut wird. Ich finde das sieht sehr robust und haltbar aus.

Frage: sind andere Sensoren auch so aufgebaut?, oder gibt es da unterschiede im Befestigungssystem.

hier mal der Link zum Video: http://www.expertentesten.de/heimwerken/einparkhilfe-test/

Am Brlingo scheint aber nicht viel gebastelt zu weden,man findet ja sehr wenig im Netz.

Aber wenn ich dann doch selbst ein Loch in den Boden des Berlingos bohren muss,dann werde ich das auf Grund meiner erfahrung im CarHifi, mit einer Gummimuffe -Zinkspray und Unterbodenschutzspray machen.

Silkon schein mir hier nicht ausreichen zu sein.

Also mit dem Loch im Unterboden einbohren und dann mit Gummiummantlung wieder abdichten ist ja schon einleuchtend ich meine dann anschließend wenn du dies alles gemacht hast mit Silikon nochmals auf alles hinweg gehen mit Silikon doppelt hält besser und dreifach noch mehr. Klar auch mit Unterbodenschutzspray oder Binseln ist empfehlenswert.

Die Sensoren sind so straff in die Plastikstoßstange zu drücken bis sie einrasten in den Sensoren ist extra eine Nut vorhanden wo diese einrasten müssen die Sensoren, somit brauchst du keine extra Sensorenbefestigung zu tätigen und ist sehr stabil.

Es gibt nur ein befestigungssystem und das ist auch bei allen Modellen gleich.

Ich muß auch erwähnen das am Unterboden kein Wasser kommt außer an den Radkästen bus aufhängung der Querlenkers usw. Daher ist auch nur Silikon auch ausreichend. Aber mit Gummimuffe ist es doppelt so gut.

Bomber50

Themenstarteram 27. Januar 2017 um 6:53

Also haben alle Sensoren ,,auch die bei Ebay,, das gleiche Befestigungssystem wie das in dem Video von den Bosch sensoren?, (da wo man die zwei hebel umlegen muss) .

Wo kommt kein Wasser hin, meinst du am Unterboden vom Berlingen (aussen) .

WIch glaube schon das da Wasser hin kommt.

Zitat:

@berlingoo schrieb am 25. Januar 2017 um 19:18:47 Uhr:

... jedoch das Tagfahrlicht ist schon eine ansehliche und eine verkehjrssichetsbringende Sache.

Dauer-Abblendlicht jedoch auch.

Zitat:

@206driver schrieb am 27. Januar 2017 um 09:35:02 Uhr:

Zitat:

@berlingoo schrieb am 25. Januar 2017 um 19:18:47 Uhr:

... jedoch das Tagfahrlicht ist schon eine ansehliche und eine verkehjrssichetsbringende Sache.

Dauer-Abblendlicht jedoch auch.

Spart den Umbau und einzig der erhöhte Lampenverschleiß (z. B. jährlicher Wechsel) fällt da ins Gewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen