ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Notrad mit Wagenheber

Notrad mit Wagenheber

BMW X5 E70
Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 18:53

Hallo,

ich habe bei meinem BMW E70 kein Reserverad mehr. Trotz Reifen mit Notlauf habe ich ein bischen Bauchschmerzen bei einem Reifenschaden.

Ich möchte mir deswegen ein Notrad mit Wagenheber zulegen.

Hat jemand so ein Teil zu verkaufen?

Gruß Udo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dentiste

 

Wer hat sich schon ernsthaft "selber"

hingestellt und seine Reifen gewechselt,z.B Sommer-Winter????

Ich, seit jahren schon, nachdem ich keinen Bock mehr hatte mit dem Terminelend beim wechseln. Nachbar hat Rangierwagenheber und Schlagschrauber, da ist der Wechsel in etwa 20 Minuten erledigt, wannimmer ich will, ohne Terminvereinbarung, warten das die Reifen herausgesucht werden (trotz Termin) usw, verschwundenen radsätzen...

Hatte ich alles bis vor 10 jahren, dann bin ich aufs selber machen umgestiegen.

bye

Sven

31 weitere Antworten
31 Antworten

Gibt´s das überhaupt ?

 

Bei meinem Reifenhöker, musser der Dicke immer auf die " andere " Rampe, da die Federwege zu lang sind.

Wagenheber kann ich mir demnach nur schwer vorstellen, der müsste ja den ohnehin schon ser hohen Dicken nochmals 30-40 cm höher heben.

Ist schon klar, zuhause in der Werkstatt ist das kein Thema, aber wer möchte schon so einen Wagenheber tag- täglich mit sich rumschleppen

Gruß Ralf 

Zitat:

Original geschrieben von Ralf H

Gibt´s das überhaupt ?

Bei meinem Reifenhöker, musser der Dicke immer auf die " andere " Rampe, da die Federwege zu lang sind.

Wagenheber kann ich mir demnach nur schwer vorstellen, der müsste ja den ohnehin schon ser hohen Dicken nochmals 30-40 cm höher heben.

Ist schon klar, zuhause in der Werkstatt ist das kein Thema, aber wer möchte schon so einen Wagenheber tag- täglich mit sich rumschleppen

Gruß Ralf 

Hallo Ralf.

Wer hat denn Dir so einen Unfug erzählt?:rolleyes:

Der Wagenheber ist verhältnissmäßig kompakt und passt bzw. liegt in der Felgenmulde des Notrades.

Außerdem, ich glaube das Du noch nie einen BMW selber angehoben hast. 30-40cm Federweg passen eher zum Landy.:)

Grüße Holm, der Wagenheber und Notrad hat und seinen X beim Räderwechsel mit dem Stapler anhebt.:)

Mein *alter* Dicker hatte ein Notrad und einen Wagenheber an Board :D

 

Also geben gibbet das :p

 

LG

Astrid

Zitat:

Original geschrieben von udo1966

Hallo,

 

ich habe bei meinem BMW E70 kein Reserverad mehr. Trotz Reifen mit Notlauf habe ich ein bischen Bauchschmerzen bei einem Reifenschaden.

 

Ich möchte mir deswegen ein Notrad mit Wagenheber zulegen.

Udo, vergiss Notrad und Wagenheber, mit Runflatbereifung brauchst du das Allerwahrscheinlichkeit nach NIE! Über Runflat kann man bekanntlich geteilter Meinung sein, aber wenn etwas positiv daran ist, dann der Fakt, dass du im Falle eines Druckverlustes im Reifen noch bis zu 150 km mit max. 80 km/h fahren kannst.

 

Grüße

Dirk

Zitat:

Hallo Ralf.

 

Wer hat denn Dir so einen Unfug erzählt?:rolleyes:

 

Der Wagenheber ist verhältnissmäßig kompakt und passt bzw. liegt in der Felgenmulde des Notrades.

Außerdem, ich glaube das Du noch nie einen BMW selber angehoben hast. 30-40cm Federweg passen eher zum Landy.:)

 

Grüße Holm, der Wagenheber und Notrad hat und seinen X beim Räderwechsel mit dem Stapler anhebt.:)

Aber nur auf einer Seite wohl....;)

 

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI

Zitat:

Udo, vergiss Notrad und Wagenheber, mit Runflatbereifung brauchst du das Allerwahrscheinlichkeit nach NIE! Über Runflat kann man bekanntlich geteilter Meinung sein, aber wenn etwas positiv daran ist, dann der Fakt, dass du im Falle eines Druckverlustes im Reifen noch bis zu 150 km mit max. 80 km/h fahren kannst.

Grüße

Dirk

So undumm ist das imho nicht Dirk.

Nach einem kleinen Ausweich-Chrash über eine entsprechende Bordsteinkante oder ähnliches könnte man u.U. froh über ein Notrad sein.

Es spielt natürlich auch eine Rolle in was für einem Gebiet man wohnt oder sich öfter mit dem Dicken aufhält.

Ich würde in meinem Einsatzgebiet allerdings auch darauf verzichten.

 

Beste Grüße

 

Klaus

 

 

Hallo alle zusammen,

das Notrad gibt es bei BMW für den "Dicken" (SA 300 ) für € 140,00

 

Gruß Torsten

am 14. Dezember 2010 um 6:19

Versuch es doch mal mit Luft Wagenheber 4 Tonnen Airjack.:D

www.calmini4x4.de/Luft-Wagenheber-4-Tonnen-Airjack-AJ040

 

 

VG Maik

Zitat:

Original geschrieben von Torsten@TT

das Notrad gibt es bei BMW für den "Dicken" (SA 300 ) für € 140,00

Ich vermute aus gutem Grund wird das attraktive Zubehör nicht abbildungsunterstützt im Katalog feilgeboten. Hab noch lebhaft meine erste Reifenpanne mit dem bafög- und ferienjobfinanzierten Dieselgolf vor Augen.

Mangels Ersatzreifenbudget war das Notrad - zunächst als Übergangslösung gedacht - bald erheiterndes Dauerthema bei der wichtigen abendplanenden Frühbesprechung vor dem Hauptgebäude. Sah das sch...ön aus! Ich hab's dann als Markenzeichen einfach so gelassen. Fernreisen waren ohne terminliche Flexibilität mit der Rostlaube sowieso viel zu riskant. Also wenn jemand ein Bild hätte von einem X5 mit Provisorium... ich hab diesen Look damals quasi mitentwickelt und gesellschaftsfähig gemacht. Ich würde das ja zu gerne mal sehen, steht ihm sicher ausgezeichnet.:D

Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert

Moin,

bleib ich in der Nähe von Haus und Hof (Deutschland) , verlasse ich mich auf runflat.

Geht es weiter, nehme ich ein Winterrad mit (meist am Wohnwagen verstaut) und benutze gleich den Scherenwagenheber des WW, der hat 20 Hub und kann 2 to.

Hast Du keinen Wohnwagen, nimmst Du den:

http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B000RW9DFE1513829?...

Gruß

Markus

Hallo,

also ich habe Notrad und damit Wagenheber mit bestellt und auch im August 2010 erhalten.

Ist zwar etwas "Schmal" aber immer noch besser als mit defektem Rad dort stehen zu bleiben, in Deutschland ist RF absolut ausreichend, aber im Ausland kann sowas Probleme bedeuten ...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von PurpleKlaus

Zitat:

Hallo Ralf.

Wer hat denn Dir so einen Unfug erzählt?:rolleyes:

Der Wagenheber ist verhältnissmäßig kompakt und passt bzw. liegt in der Felgenmulde des Notrades.

Außerdem, ich glaube das Du noch nie einen BMW selber angehoben hast. 30-40cm Federweg passen eher zum Landy.:)

Grüße Holm, der Wagenheber und Notrad hat und seinen X beim Räderwechsel mit dem Stapler anhebt.:)

Aber nur auf einer Seite wohl....;)

Gruß

Klaus

YALE 3,5t. Noch Fragen?;):D

Gruß Holm

:D

 

ach ja, unsere fleißigen Handwerker hier im Forum :p;) Bob der Baumeister würde erblassen! :D

 

***duckundwech***

 

Grüße

Dirk

Deine Antwort