ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Nimmt kein Gas an u. Schaltet nicht bei hoher Drehzahl - MKL leuchtet

Nimmt kein Gas an u. Schaltet nicht bei hoher Drehzahl - MKL leuchtet

Mercedes E-Klasse S210, Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 13. September 2020 um 13:49

Hallo zusammen,

es geht um einen E240 vom BJ 1999 (0710/368).

Wir haben das Problem, dass bei starken Beschleunigen oder Kickdown die Motorkontrollleuchte bei ca. 4.500/5.000 RPM angegangen ist.

Er wollte nicht weiter Beschleunigen, also nahm kein Gas mehr an und schaltete nicht hoch.

Als ich von Gas gegangen bin und mit niedrigerer Drehzahl weiter gefahren bin konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen.

Erst an der nächsten Ampel stellte ich fest, dass der Wagen sich schüttelt, als wenn ein Zylinder nicht mitläuft.

Ein neustart des Wagen und alles läuft wieder wie es soll, es sei denn ich drehe den Wagen bis 4.500/5.000 RPM, dann fängt das spielchen wieder von vorne an.

Die MKL bleibt nun dauerhaft an.

Werksatt hat Fehlerspeicher ausgelesen.

Zündaussetzer an zwei Zylindern.

Mir wurde empfohlen als erstes die Zündkerzen zu tauschen. Falls das nicht hilft den Luftmassenmesser tauschen. Dieser soll nicht immer im Fehlerspeicher stehen, da er nicht so genau überwacht wird wie andere Bauteile.

Kerzen sind neu (Bosch), LMM habe ich einen von Hella verbaut, aber leider alles beim alten.

Habt Ihr eine Idee was es noch sein könnte?

Finde es sehr merkwürdig, dass der Wagen im unteren und Mittleren Drehzahlbereit ganz normal läuft als ob nichts ist.

Vielen Dank schonmal.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Auf gas umgerüstet?

Themenstarteram 13. September 2020 um 14:52

Hallo,

 

Nein, der ist nicht auf Gas ungerüstet.

 

Grüße

Hella baut LMM? Hier noch nie gehört. Vielleicht guckst du mal nach einem von Bosch.

 

Zündkabel und Zündspulen könnten auch das Problem sein.

Themenstarteram 13. September 2020 um 16:30

Hi,

 

Kannst du mir erklären warum es die Kabel oder Spulen sein könnten?

 

Ich mein, wenn z. B. die Zündkabel einen Defekt hätten, dann müsste er ja schon im Stand unrund laufen und nicht erst bei höherer Drehzahl.

 

Spulen, auf einmal direkt auf zwei Zylinder?

 

Deinen Gedanken hatte ich auch schon, aber irgendwie für mich nicht schlüssig. Versteh mich bitte nicht falsch. ;)

 

Oder denke ich falsch?

Welche Zylinder sind betroffen?

Themenstarteram 13. September 2020 um 16:34

Ich meine das waren zwei und vier.

Die Werkstatt hat auf meine Frage bzgl. der Spulen dies auch verneint.

Grundsätzlich gilt, LMM nur von MB oder Bosch. Diese sind baugleich. Alles andere ist Murks.

 

Dann würde ich die Kerzen prüfen. Rein gehören NGK Kerzen. Bosch wird hier aber sicherlich auch ok sein.

 

Dann die Zündspulen prüfen.

 

Solche Fehler sind beim M112 meistens auf den LMM oder die Zündung zurückzuführen. Die Kosten sollten sich im Rahmen halten.

Themenstarteram 13. September 2020 um 19:21

Ich bin euch sehr dankbar für die Tipps!!

 

Ich versuche dann doch erstmal einen neuen Bosch LMM.

 

Was ich noch nicht ganz verstehe...

Warum können die Zündkabel oder Zündspulen einen Defekt haben wenn der Fehler nur ab ca 4.500 RPM Auftritt? Müsste er nicht kontinuierlich auftreten?

Nicht zwingend.

Stell es dir wie ein poröses Kabel oder Bauteil vor. Wenn du zu viel Last gibst, kommt irgendwann nicht mehr genug Saft an. Vereinfacht dargestellt.

Themenstarteram 15. September 2020 um 18:01

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 14. September 2020 um 12:20:30 Uhr:

Nicht zwingend.

Stell es dir wie ein poröses Kabel oder Bauteil vor. Wenn du zu viel Last gibst, kommt irgendwann nicht mehr genug Saft an. Vereinfacht dargestellt.

Hi,

 

du hattest vollkommen recht.

Ich habe die 12 Zündkabel durchgemessen. Zwei wichen ab, eins davon sogar erheblich vom Widerstand.

 

Habe alle 12 getauscht.

 

ABER, keine Besserung!

Außer dass ich mein er drehte jetzt bis 6.000 RPM hoch. Aber dann wie bisher, schaltet nicht und nimmt kein Gas mehr an. Im Stand ruckeln als wenn nen Zylinder nicht läuft. Nach Neustart alles wieder normal. MKL natürlich weiterhin an.

 

Puhh

LMM probehalber getauscht, Kerzen neu, Zündkabel neu,...

 

Alle Zündspulen tauschen oder kann es nicht doch noch was anderes sein?

 

Beim durchmessen der alten Kabel hab ich mich schon so gefreut den Fehler ausfindig gemacht zu haben :rolleyes:

Weiß du noch an welchen Zylindern/Spulen die defekten Kabel waren?

Themenstarteram 15. September 2020 um 18:16

In Fahrtrichtung rechte Bank der erste.

Linke Bank der letzte.

Gut, dann bist du ein Stück weiter..

 

Was ich jetzt tun würde:

 

Wechsel die Zündkerzen. Guck dir auch das Verbrennungsbild der Kerzen an. Feucht heißt ganz schlecht. Danach würde ich die Spulen wechseln. Erst im Kreuz und dann komplett.

 

Aber keine Tausende Kilometer fahren. Es kann sein, das der Fehler wandert oder schlimmer wird. Wirf mal ein Auge auf die Spulen und Kerzen, bei denen die Widerstände abgewichen haben. Ich wette, dort sitzt dein Fehler.

Kerzenbild anschauen hingegen halte ich für einen guten Tipp. Auch das Durchtauschen der Zündspulen ist wohl keine schlechte Idee. Ist es vielleicht möglich, das durch die defekten Zündkabel die alten Zündspulen hingehimmelt wurden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Nimmt kein Gas an u. Schaltet nicht bei hoher Drehzahl - MKL leuchtet