ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Neuer Mondeo - Qualitätsmängel?

Neuer Mondeo - Qualitätsmängel?

Themenstarteram 24. Juli 2007 um 21:07

Hi Folks,

seit Montag letzter Woche habe ich meinen neuen Mondeo (Turnier 1,8 TDCi). Es ist mein erster Ford. Vorher hatte ich bei meiner alten Firma einen BMW 5er und dann einen 3er Kombi (2006er Baujahr).

Zunächst mal bin ich von der Qualität an der einen oder anderen Ecke echt ein bisschen erschrocken - auch wenn ich denke, dass das ggf. am auslieferneden Händler liegt (in FFM).

Normalerweise hatte ich bei einem neuen Firmenwagen nichts checken müssen - aber da mich die Dame beim Händler schon aufforderte:

1. Kleiner Kratzer (Kreisrund - Lack abgeplatzt) an der Stossstange hinten

2. Laderaumabdeckung stand hinten bei der Klappe ca. 2 cm hoch. Ich: "Das ist aber so nicht ok, oder?" Sie: "Öh, hmmm. Doch. Das legt sich noch..." Ich: "??? Dann schauen wir uns das mal beim Aussteller an." Siehe da - liegt plan. Also habe ich die (riesige) Matte aus dem Ausstellungsfahrzeug genommen und in "meinen" gelegt - siehe da. Passt.

3. Mittelkonsole. Die Einrahmung des Schalthebels steht auf der rechten Seite ab - ist ein Plastikteil was eingeklickt wird. Werstattmensch kommt und meint: "Kein Problem". Pustekuchen. Die Plastiknasen greifen einfach nicht. Die Aussparung ist mindestens 2-3 mm zu breit für den Einsatz. Teil wird bestellt und dort seit letzter Woche Donnerstag. Termin für das "Rausklacken-Reinklacken" haben sie aber erst am 30.07. -> hmmmm...

4. Funktion Fensteröffnen per Fernbedienung genutzt. Regen kommt. Fenster per Fernbedienung zugemacht. Aus dem Bürofenster hatte ich nur Einblick auf die rechte Seite des Fahrzeugs. Fenster waren zu. Tja, Pustekuchen. Die beiden Fenster auf der linken Seite: OFFEN! Ich in die Werkstatt... Werkstattmensch kommt, klickt bisschen rum und meint nur lapidar - die waren falsch programmiert! Ich: "???" Warum macht man das nicht einheitlich ab Werk?

5. An der A-Säule auf Beifahrerseite hat ein Schnippel rausgeschaut. Ich dachte, es wäre Dreck. War aber ein Kreppklebeband, dass ich dann "rausgezogen" habe.

6. Heute: Stehe an der Kreuzung. Irgendwas quietscht hinten rechts. Fühlt sich an als ob die Handbremse angezogen ist, da es beim Anfahren auch einen kleinen Ruckler gibt. Handbremse ist aber seit 25 km gelöst. Zu Hause riecht es hinten rechts unangenehm - verbrannt. Irgendwas stimmt da nicht. Heute Abend nochmal kurze Testfahrt - kein Problem. Morgen früh geht es erstmal zum Händler. *hmmpf*

7. Wieder Mittelkonsole: Neben dem Handbremsgriff merke ich einen ca. 2-4 mm breiten Spalt zwischen dem schwarzen Schaumplastik und dem silbernen Teil. Dieser weitet sich von hinten nach vorne. Moment, das kann doch so auch nicht sein. Druck von oben lässt irgendwas einrasten. Kein Spalt mehr. War das von anfang an oder kam das erst? Weiss nicht.

8. Nochmal Mittelkonsole: Rechts sieht man "massig" Klebereste auf dem schwarzen Schaumplastik der in der Sonne "komisch" leuchtet (über 10 cm länge - 2 bis 4 mm hoch).

9. Kleinigkeit: Heute entdecke ich in der Handbuchmappe gleich ZWEI Servicehefte (ein ausgefülltes und ein jungfräuliches).

Alles in allem bin ich momentan etwas enttäuscht von meinem ersten Ford-Erlebnis. Obwohl ich den Mondeo schon sehr sehr geil finde - und riesig ist das Auto.

Liegt das an der Produktion kurz vor den Werksferien? Liegt das an der schlechten Aufbereitung durch den Auslieferbetrieb? Oder sind das Dinge die bei Ford "normal" sind? Ich weiss ja, dass der "günstige" Preis irgendwoher kommen muss - aber das?

Noch eine Frage: Ist das wirklich normal, dass der neue Mondeo weder einen Tankdeckel hat noch die Tankklappe beim Verschliessen mit der Zentralverriegelung gesperrt wird - also der Einfüllstutzen immer zugänglich ist?

Ansonsten sag ich einfach nochmal "Hallo!"

Gruß

ein etwas enttäuschter plantagoo

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 24. Juli 2007 um 21:51

Hallo,

hast Du ein Montagsauto :D ?

Sorry, eigentlich habe ich bis jetzt solche Mängel nicht gehabt, ich fahre bereits den dritten Mondeo, immer Turnier, zweie waren V6 Benziner und der jetzige ist ein Diesel.

Bei der Latte an Mängeln würde ich glatt über eine Wandlung nachdenken. Aber so etwas läßt auf mangelnde Vorbereitung des Autos für die Kundenauslieferung schließen. Solche Dinge muß der Händler ganz einfach erkennen.

Du mußt doch für die Neuauslieferung einen Schriebs ausfüllen, der an Ford geht. Schreib mal ruhig alles rein. Mal sehen, wie die Jungs darauf reagieren.

Manchmal heißt es eben doch: Ford, die müssen was tun ... vielleicht mal Ihre Händler überprüfen.

 

Gruß und Kopf hoch und

herzlichen Glückwunsch zum neuen Mondeo. Ist das wirklich ein 1,8 TDCI, ist das nicht eher der 2,0 mit 140 PS oder mit 130 PS ?

Egbert

am 25. Juli 2007 um 14:16

Ein FORD MONDEO ist hatl so 'ne Art "Wundertüte". Man lässt sich immer wieder überraschen. Immerhin - es ist ein Erstserienfahrzeug und fährt! Viel mehr würde ich da nicht erwarten. Nach dem ersten FACELIFT wird die Verarbeitung dann traditionell besser!

Trotzdem mit viel Spaß!

Ottmar

Zitat:

Original geschrieben von Ottmar

Ein FORD MONDEO ist hatl so 'ne Art "Wundertüte". Man lässt sich immer wieder überraschen. Immerhin - es ist ein Erstserienfahrzeug und fährt! Viel mehr würde ich da nicht erwarten. Nach dem ersten FACELIFT wird die Verarbeitung dann traditionell besser!

Trotzdem mit viel Spaß!

Ottmar

Meint ihr nich, dass ihr da alle n bischen übertreibt??? Komisch, dass sich meine 4 Vorfacelift MK3 noch nich aufgelöst haben und zu Staub zerbröselt sind...

Der Threadersteller hat n bischen Pech gehabt, der Onkel der die Übergabeinspektion gemacht hat hatte wohl n schlechten Tag... so what... die Dinger alufen erst seit n paar Wochen vom Band... die werden nach den Werksferien die ersten änderungen in der Produktion vornehemen und das Produkt bzw. den Arbeitsablauf kontinuirlich verbessern. Man muss also sicher keine Ford kaufen, um an ner jungen Fahrzeugserie das ein oder andere Prob zu haben. Das sich die Leute die Nase an der Seitenscheibe plattdrücken hat eben seinen Preis...

Ich hab bei der Präsentation der W211, da sind die von Daimler mit 2 Sattelschleppern voll Taxen durch die Niederlassungen von Deutschland getourt gleich beim probesitzen das handrad der Lordosenstütze in der Hand gehabt... der Sitz warr so mies zusammengefrickelt, das man es garnicht wieder montieren konnte, weil das Loch im Sitz nicht mit der Welle für den Antriebb fluchtete... baun die deshalb beim Daimler nur noch Gurken (von Vaneo und A-Klasse mal abgesehen) nein!

Die Jungs in Genk kloppen Stunden bis der Arzt kommt... die Arbeitsabläufe sind neu... warten wir mal n bischen und alles wird gut! Na ja und für den Rest gibts sicher auch genügend gute :)... zieht nach Westfalen, da kann ich euch n paar nennen!

Seh ich genauso wie Mondeotaxi!

 

Is sicherlich ärgerlich, dass du da n Montagsauto erwischt hast, aber deswegen gleich Rückschlüsse auf die Qualität des ganzen Mondeos zu ziehen, halte ich für recht weit hergeholt und wenig representativ.

 

Gruß

Börnybärchen 

Trotz vieler Versprechungen hat sich offensichtlich an der mangelhaften Qualitätskontrolle bei Ford nichts geändert, so dass es zu einer breiten Qualitätsstreuung kommt.

Mein inzwischen verkaufter Mondeo Turnier Baujahr 2002 war der unproblemtischste Neuwagen, den ich je gefahren habe. Die ersten 30000 km gab es nichts aber auch gar nichts zu beanstanden. Bei einem nehezu im gleichen Zeitraum produzierten Mondeo im Bekanntenkreis sah es ganz anders aus. Ein Werkstattbesuch nach dem anderen. Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte, hätte ich es kaum geglaubt: an dem Wagen waren auf der Vorder- und Hiterachse Reifen unterschiedlicher Marken montiert.

Bleibt zu hoffen, dass der neue Mondeo wenigstens eine bessere Rostvorsorge hat. Für alle Fälle kann man jedem Neuwagenkäufer nur empfehlen, zusätzliche Rostvorsorgemaßnahmen zu treffen.

am 26. Juli 2007 um 12:28

Lustig, einige Sachen wie nicht eingerastete Abdeckungen an der Mittelkonsole, unpassige Laderaumabdeckung etc. habe ich bei dem Fahrzeug im Schauraum auch gesehen. Ich würde allerdings von keiner Marke ein frisch auf den Markt geworfenes Fahrzeug bestellen.....

Gestern hatte ich nen Mondeo Tournier titanium X mit 130PS automatik probegefahren :) bei 200 auf der Autobahn hat's nen plopp gemacht und ich bekam irgendwas auf die Füße geschleudert. Dabei wurde es schlagartig wesentlich lauter und ein orkan bließ mir auf die Füße. Angehalten und geschaut, an der stelle vom fehlenden Kupplungspedal war so n plastikstopfen 5x5cm, den der Fahrtwind rausgedrückt hatte. Eingesetzt und mit klick eingerastet, schon war's behoben. Wahrscheinlich nicht richtig reingesetzt gewesen das gute ding.

War eher ein Lacher. Ansonsten außer Quietschen der Gurtschnalle am Leder und dem üblichen Brillenfachgeklappere, ein sauber verarbeitetes Auto, super leise und klapperfrei.

am 26. Juli 2007 um 18:53

Nun ja - was soll man sagen? Es sollte sich herumgesprochen haben, daß in Europa die ersten Käufer eines neuen Modells die Tester sind. Im Ernst - viele neue Modelle kommen unfertig auf den Markt. Daher sollten die ersten Kunden besonders geduldige Menschen sein. Bei Ford geanu wie bei VW, Opel oder Benz. Mein MK3 Facelift hat mich bisher noch nicht enttäuscht und darum behalte ich ihn auch noch recht lange

MfG Claus

Zitat:

Original geschrieben von Claus G. aus M.

Nun ja - was soll man sagen? Es sollte sich herumgesprochen haben, daß in Europa die ersten Käufer eines neuen Modells die Tester sind. Im Ernst - viele neue Modelle kommen unfertig auf den Markt. Daher sollten die ersten Kunden besonders geduldige Menschen sein. Bei Ford geanu wie bei VW, Opel oder Benz.

Kann ich bestätigen :(

Meine letzten beiden neuen Mondeos hatten Anfangs immer große Probleme.

Einmal schloss der Motordeckel auch nach mehrmaligen Reparaturen nicht. Beim zweiten war die SIEMENS-Steuerung def. Die Türen öffneten nicht, der Blinker spielte verrückt.

Was die Optik angeht, ist das aktuelle Modell jedenfalls hübscher. Der Fahrerplatz hat auch zugenommen. Grosse Menschen laufen bei Opel unter "Sitzriesen" und bei VW sind die Sitzauflagen auch kürzer geworden.

Die Qualität der Verarbeitung hat sich meiner Meinung nicht geändert. Es wackelt alles ein bisschen. Einem BMW oder Mercedes wird der Mondeo nie in Kongruenz stehen. Soll er, meiner Meinung,aber auch nicht. Es soll für mich bezahlbar bleiben, und sinnvoll nutzbar sein. :)

Hallo,

wenn die ersten Modelle so mies verarbeitet sind, dann sollten sie auch nur die Hälfte kosten.

Bei den vielen Tausenden von EUR möchte da nicht jeder ein perfektes Auto erwarten dürfen ??!

Axel

am 26. Juli 2007 um 22:07

Das ist doch bei jedem komplett neu entwickelten Auto so. Dabei hat FORD ja schon alle möglichen Tests im Vorfeld durchgeführt um eventuelle Probleme auszuschliessen. Oder war die Test-Strecke, die fast in jeder AUTO-Zeischrift abgebildet war am Ende nur ein Fake? Jetzt bin ich wieder mal total verunsichert und werde wohl doch noch etwas warten, denn meistens werden nach den Werksferien (ergoogelt 30.07.2007 - 12.08.2007) noch Verbesserungen eingeführt. Soll ja dann auch neue Pakete bzw. Zusammenstellung geben. Das halte ich allerdings für ein Gerücht.

Na dann hoffe ich, dass meiner noch nicht produziert ist.

Aber nachdem ich ihn erst Septober bekommen werde, wirds wohl nicht so sein.

Zitat:

Original geschrieben von 4beamer

Das ist doch bei jedem komplett neu entwickelten Auto so. Dabei hat FORD ja schon alle möglichen Tests im Vorfeld durchgeführt um eventuelle Probleme auszuschliessen. Oder war die Test-Strecke, die fast in jeder AUTO-Zeischrift abgebildet war am Ende nur ein Fake? Jetzt bin ich wieder mal total verunsichert und werde wohl doch noch etwas warten, denn meistens werden nach den Werksferien (ergoogelt 30.07.2007 - 12.08.2007) noch Verbesserungen eingeführt. Soll ja dann auch neue Pakete bzw. Zusammenstellung geben. Das halte ich allerdings für ein Gerücht.

Die haben genügend getestet... und waren mit Sicherheit auch mit Autos auf genug Teststrecken. Was aber doch son Testfahrzeug ausmacht, ist dass es noch quasi "von Hand" gebaut wurde... auch die Arbeitsabläufe am Band, wo die einige 100 Fahrzeuge am Tag bauen muss sich noch einspielen... in 99% der Fälle sind die Teile alle korrekt, die müssen nur noch n bischen am handling frickeln um ne 0-Fehler Serie zu bauen. den hier und da nicht richtig montierten Pröppel, oder das nicht zu 100% ausgerichtete Plastikteil ändert der Ford Onkel noch vor der Übergabe.

Ausser... und jetzt kommts... er hat nur noch 2% Marge... dann lässt er es so, denn erst wenn der Kunde wiederkommt und es anmerkt kann ers über Garantie abrechnen!

Darüberhinaus können wir uns bei den S-Max und Gal- Fahrern schonmal dafür bedanken, dass die viele Praxisfehler (wg. der Plattformgleicheiit) für uns schon ausgetestet haben... hier ein dickes Danke schön an diese Käufergruppe ;)

am 27. Juli 2007 um 12:03

Ist nett die gesammelte Liste hier zu sehen. Wer von all denen, die sich hier zu wort gemeldet haben, haben schonmal ein Auto gekauft, daß komplett neu entwickelt und gebaut wurde? 10%, nein, zu viel...

All diese Dinge, die hier geschrieben und als "Produktionsfehler" demaskiert werden sollten, sind Aufgabe des Händlers bei der sog. ABLIEFERUNGSINSPEKTION. Hat der Händler gepennt, passiert genau das, was unserem Freund ganz oben geschehen ist. Leider viele Probleme, die einem Monteur hätten auffallen müssen. Hier liegt der Hase begraben. Wer macht diese Ablieferungsinspektion? Ein Lehrling im ersten Lehrjahr in der Regel. Ihm kann ich keine Schuld geben, der hat eh (noch) keinen Plan. Aber der Meister, der eine Probefahrt absolvieren sollte, dem gebe ich 100% Schuld. Der hätte die keineswegs falsch sondern GAR NCIHT programmierten Fensterheber bemerken müssen. Die sind NIE ab Werk programmiert. Ist gar nicht möglich, weil Q-Kontrolle für solche dinge keine Zeit hat. Verständlich bei ca. 2050 Fahrzeugen pro Tag...

Allerdings ist es Aufgabe der Werkstatt exakt diese Dinge zu prüfen. Ebenso Passformprobleme beim Kunststoff. Aber ist sehr interessant dies hier alles zu lesen. Der Mondeo 2007 ist mithin das Beste was Ford je gebaut hat. Und wer hier behauptet ein Benz sei besser, der sollte sich mal in die neue C-KLASSE hocken.. die kochen auch nur mit Wasser..

Also, an alle unentschlossenen, der Mondeo 07 ist gut und wird sicher, mit weiteren Optionen und vor allem Motoren, noch viel besser...

Und nebenbei, seit wann interessiert sich ein Montagerobotter für einen Werktag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Neuer Mondeo - Qualitätsmängel?