ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neuer C-Klasse Fahrer mit Fragen zum W205

Neuer C-Klasse Fahrer mit Fragen zum W205

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 8. Oktober 2017 um 4:28

Hallo Foren-Gemeinde, bin der Neue und bekomme die Tage einen W205 220d T-Model aus dem Jahr 2016 (junger Stern) oder ist es nun ein S205 ?

Nun ist dieses Adblue ganz neu für mich, man liest ziemlich viel.

Laut meinem Datenblatt hat das Fahrzeug einen großen SCR Tabkbehälter.

1) Wie groß ist dieser große Behälter an meinem Fahrzeug ?

2) Ist dieser Behälter beheizt ? habe hier gelesen, dass das Adblue um die 11C° Minus gefriert

3) Kann ich den Füllstand irgendwo in meinem Fahrzeug sehen/ablesen ?

4) Wenn ich richtig informiert ist der Einfüllstutzen direkt neben dem Einfüllstutzen vom DIESEL ?

5) Was bedeutet der kurze Hupton beim Abschließen ?

Weitere Fragen kommen bestimmt :-)

 

Grüße vom Diesel-Bomber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diesel-Bomber schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:48:08 Uhr:

Bei meinem jetzigen "noch" Fahrzeug, konnte ich mit nem Kniff - quasi Trick17 den Gurtalarm abstellen.

Geht so etwas auch bei meiner C Klasse ?

Bei der C-Klasse 205 muss man sich keines Kniffs/Tricks bedienen. Das Abschalten des Gurtalarms geht ganz simpel, quasi serienmäßig: Schlosszunge ins Gurtschloss stecken! ;)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 11. Oktober 2017 um 16:55

Zitat:

Bei der C-Klasse 205 muss man sich keines Kniffs/Tricks bedienen. Das Abschalten des Gurtalarms geht ganz simpel, quasi serienmäßig: Schlosszunge ins Gurtschloss stecken! ;)

Nein nein, bin nicht der klassische Gurtmuffel, schnalle mich nur kurz vor der Garage ab, da nervt dieses Piepen.

@Thema

OK, zwei Turbolader. Aber Bi-Turbo darf man es nicht nennen, wenn ich nun im www richtig gelesen habe ?

am 11. Oktober 2017 um 17:18

Zitat:

@Diesel-Bomber schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:55:38 Uhr:

 

OK, zwei Turbolader. Aber Bi-Turbo darf man es nicht nennen, wenn ich nun im www richtig gelesen habe ?

Meines Wissens tauchte die Bezeichnung BiTurbo erstmals 1981 bei Maserati auf (Maserati BiTurbo 1981-1989). Heute denkt man da eher an Audi A6 bzw. A7 die den Begriff für Ihre großen 6-Zylinder Diesel Modelle etabliert haben. Rein technisch betrachtet darfst du einen 220d ebenfalls als Bi-Turbo bezeichnen.

 

Gruß

Schorle

Zitat:

@Diesel-Bomber schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:55:38 Uhr:

 

Nein nein, bin nicht der klassische Gurtmuffel, schnalle mich nur kurz vor der Garage ab, da nervt dieses Piepen.

Mach ich auch so. Aber bei mir piept nichts.

Da kommt nur ein Gongähnlicher Ton der dann auf den 60m (Tiefgarage) vielleicht 2-3 x ertönt

Themenstarteram 11. Oktober 2017 um 17:32

Zitat:

Mach ich auch so. Aber bei mir piept nichts.

Da kommt nur ein Gongähnlicher Ton der dann auf den 60m (Tiefgarage) vielleicht 2-3 x ertönt

Ok, dann war ich etwas vor lauter Vorfreude auch etwas vor eifrig mit dieser Frage. Kann das Wägelchen ja erst am Samstag abholen. (Bilder mit WinterAlu kommen natürlich) Wenn der nur gongt, kann ich mit leben :rolleyes:

Themenstarteram 14. Oktober 2017 um 15:37

Heute wie bereits erwähnt das neue Wägelchen abgeholt, schick schick war die erste Fahrt.

Nun aber eine weitere Frage von mir.

Hatte die Rücksitzlehne umgeklappt, wegen Transport Sommerräder. Zuhause alles wieder in Ordnung gebracht, die beinen Rücksitzlehnen richtig eingerastet. Seit dem kommt im KI jedesmal so eine gelbe Info wegen anschnallen im Fondbereich. Was hab ich nicht beachtet ? Dachte zuerst meine Jacke wird da registriert, hab sie runter, diese Meldung kam wieder. Im Bordbuch habe ich nur etwas gefunden, wie man diese Meldung direkt ausblenden kann (OK Taste)

Bei der Probefahrt vor ein paar Tagen war da keine Meldung.

Was muss ich tun ???????????????

Zitat:

@Diesel-Bomber schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:55:38 Uhr:

Zitat:

 

@Thema

OK, zwei Turbolader. Aber Bi-Turbo darf man es nicht nennen, wenn ich nun im www richtig gelesen habe ?

Im Wikipedia steht bei Motoraufladung die Bezeichnung "Biturbo".

Zitat:

@Diesel-Bomber schrieb am 14. Oktober 2017 um 17:37:10 Uhr:

Heute wie bereits erwähnt das neue Wägelchen abgeholt, schick schick war die erste Fahrt.

Nun aber eine weitere Frage von mir.

Hatte die Rücksitzlehne umgeklappt, wegen Transport Sommerräder. Zuhause alles wieder in Ordnung gebracht, die beinen Rücksitzlehnen richtig eingerastet. Seit dem kommt im KI jedesmal so eine gelbe Info wegen anschnallen im Fondbereich. Was hab ich nicht beachtet ? Dachte zuerst meine Jacke wird da registriert, hab sie runter, diese Meldung kam wieder. Im Bordbuch habe ich nur etwas gefunden, wie man diese Meldung direkt ausblenden kann (OK Taste)

Bei der Probefahrt vor ein paar Tagen war da keine Meldung.

Was muss ich tun ???????????????

Diese Meldung hab ich auch immer. Geht aber schnell von allein weg.

Gruß M

 

Themenstarteram 14. Oktober 2017 um 16:10

Zitat:

 

Diese Meldung hab ich auch immer. Geht aber schnell von allein weg.

Gruß M

Ja geht schnell weg, oder OK drücken. Aber wir sind beide der Meinung, dass bei der Probefahrt da nichts erschien !?!

Die Meldung bzw. das Bild zeigt Dir an, welche Gurte auf der Rückbank geschlossen sind und welche nicht, unabhängig von der tatsächlichen Sitzbelegung.

Kannste nicht verhindern, nur durch OK wegdrücken. Oder warten, bis das nach ein paar Selunden automatisch ausgeblendet wird.

Man kann diese Meldung wie auch den Gurtwarner mitgels Diagnose deaktivieren.

 

In Berlin kann ich das gerne codieren.

Themenstarteram 15. Oktober 2017 um 4:49

Ok, habe ich verstanden, ist so. Nur komisch,dass mir das während der Probefahrt nicht aufgefallen ist und auf der Heimfahrt mit umgelegter Rückbank auch nichts war ?

Eine weitere Frage. Ich weiß, es wurde hier in der Rubrik Reifen/Felgen einiges darüber geschrieben. Die Frage nun speziell auf meine C-Klasse.

Habe als WR den Michelin Alpine 5 drauf. War/ist alles ok. Ab 200 km/h - 210 km/h wurde der laut, aber so etwas von laut, das kenne ich nicht. Geräusch hat sich je nach Straßenbelag auch immer wieder verändert, das laute Geräusch kam mal etwas später, etwas früher. Ansonnten alles ruhig, sehr gut gewuchtet etc.

Kann da etwas am Auto nicht stimmen, oder ist das die Kombination S205 und Michelin Alpine 5 ???? Da es sich je nach Straßenbelag änderte, tippe ich auf die Reifen, nicht aufs Auto ????

Natürlich ist ein Winterreifen nicht ausschließlich für V/max gedacht, aber mal so ein kurzes Stück, müsste doch ohne Theater drin sein.

Themenstarteram 15. Oktober 2017 um 11:53

WR Frage dürfte sich erledigt haben. Bin heute früh hier meine "Heimatautobahn" gefahren (anderer Belag) da war kein Theater, das normale halt. Wird gestern dann doch am Straßenbelag gelegen haben.

23 Liter adblue

Hi an alle bin auch neu in der Runde wollte mal fragen was alles bei der Umfeldbeleuchtung dabei ist (Serie) im W205 und was ihr zu den Lichtern die das MB Logo auf den Boden leuchten haltet wer hat sie und woher?

Zitat:

@Roadrunner689 schrieb am 16. Mai 2018 um 18:47:39 Uhr:

Hi an alle bin auch neu in der Runde wollte mal fragen was alles bei der Umfeldbeleuchtung dabei ist (Serie) im W205 und was ihr zu den Lichtern die das MB Logo auf den Boden leuchten haltet wer hat sie und woher?

Hallo,

 

bzgl. der zweiten Frage kann ich dir nur das DIY - Thema empfehlen. Dort wurden seitenweise die unterschiedlichen Logo - Lichter durchgenommen.

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neuer C-Klasse Fahrer mit Fragen zum W205