ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Neuanschaffung: 2010 Chevrolet Silverado & der Alltag

Neuanschaffung: 2010 Chevrolet Silverado & der Alltag

Themenstarteram 13. März 2011 um 9:41

Hallo allerseits

 

Jetzt, da der Sommer naht, muss ein neues Auto her. Die Wahl ist auf einen 2010er Chevy Silverado (ltz, crew cab) gefallen, den ich mir gestern Morgen beim Händler meines Vertrauens angesehen habe und auch probegefahren bin.

Es ist mein erster "grosser" und ich muss sagen, dass ich aufgrund der Dimensionen schon etwas erschrocken bin, als ich dieses Ungetüm auf dem Platz stehen sah.

 

Da meine Frau unser anderes Auto täglich benötigt, "müsste" ich meinerseits den Silverado ebenfalls täglich fahren.

 

Die grosse Frage ist nun: Ist dieses Auto im alltag zu gebrauchen, oder aufgrund der Dimensionen absolut nicht empfehlenswert?

 

Ich wohne in der Schweiz (wers noch nicht weiss :) ) und muss nicht morgens durch die Kölner Innenstadt maneuvrieren, trotzdem sollte das (und ähnliches) natürlich irgendwie gehen - man weiss ja nie.

 

Ach, bevor ich's vergesse oder jemand fragen muss: Ich benötige ein solches Vehikel keinesfalls und es ist logischer und ökonomischer Wahnsinn (ich weiss, ich weiss...), aber der Chevy ist eines der schönsten Autos das ich jemals gesehen habe und ich bin schwerstens verliebt.

 

Ich hoffe, dass ich hier ein paar ehrliche und konstruktive Meinungen zu dem Thema finde und freue mich darauf, sie zu lesen :)

 

Merci und viele Grüsse

Beste Antwort im Thema
am 14. März 2011 um 5:46

Dieses Thema betrifft wieder die Grundsatzfrage:

Soll ich so leben, wie ICH es für richtig halte oder soll ich so leben, wie andere es für richtig halten.

Ich lebe so, wie ICH es für richtig halte, fahre jeden Tag mit meinem Tahoe zur Arbeit und freue mich des Lebens.

Nicht das was man getan hat bereut man später, sondern das was man nicht getan hat.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _v8er

 

Ach, bevor ich's vergesse oder jemand fragen muss: Ich benötige ein solches Vehikel keinesfalls und es ist logischer und ökonomischer Wahnsinn (ich weiss, ich weiss...), aber der Chevy ist eines der schönsten Autos das ich jemals gesehen habe und ich bin schwerstens verliebt.

Hier wird dich dafür niemand verurteilen, im Gegenteil :)

PS:

Für mich, können Autos nicht groß genug sein...

Warum soll das Auto im Alltag nicht funktionieren?

Gut - in der Schweiz gibts sicher schöne Engstellen - wie überall....

Wenn du nicht gerade andauernd in Tiefgaragen parken musst oder durch zu kleine Waschstrassen....kein Problem

Allerdings sind die meisten europäischen Parkplätze auf 5x2 Meter ausgelegt, d.h. bei 2,3 m x 6 m hast du schon ein wenig Übergrösse...

Persönlich kann mir auch kein Fahrzeug gross genug sein - so ein F650 wär schon ne Sache...aber unbezahlbar :)

Themenstarteram 13. März 2011 um 11:23

Danke für Eure Antworten :)

 

Das mit der "Übergrösse" klingt logisch. Gibt es denn verkehrsrechtlich Probleme, wenn ich in einem regulären Parkplatz (ordnungsgemäss) drinstehe, aber eben fahrzeugbedingt etwas rausschau? Hm...

 

 

ps: Habe just gestern Abend einen grossen Artikel über den F650 gelesen und der ist echt krank (& traumhaft) :D

am 13. März 2011 um 12:13

In der CH sind die Parkplätze 4,5 x 1,8, machnmal auch noch kleiner, speziell die "Blauen Zonen".

"Darüber hinausstehen" kostet z.b. in Zürich ab CHF 200, LAngzeit CHF 400 aufwärts. Dieses Problem habe ich jeden Tag mir Trailblazer und Vito.

Du brauchst halt nur einen "dicken" Geldbeutel und du bringst dem Tankwart das Lachen ins Gesicht, aber ansonsten schönes Auto.

 

Und sooo teuer ist der F650 doch auch nicht, hab einen gebrauchten gesehen für 80.000CHF, ein Lexus RX ist teurer.

Nur die 800 Liter Sprit kosten halt schon ein wenig Geld.

Themenstarteram 13. März 2011 um 12:36

Gut, in diesem Fall werde ich wohl eher davon absehen, irgendwo "drüber zu stehen" ;)

Wenn ich aber längenbedingt auf 2 Plätzen "hintereinander" stehe, sollte das kein Problem sein, oder?! Ich meine, ich kann das Auto ja nunmal nicht viel kleiner machen...-Ach, verdammt...

 

Ja, aber 80k haben oder nicht haben, ist ja so eine Sache :)

Zitat:

Original geschrieben von martinde001

"Darüber hinausstehen" kostet z.b. in Zürich ab CHF 200, LAngzeit CHF 400 aufwärts. Dieses Problem habe ich jeden Tag mir Trailblazer und Vito.

Mal ne Frage, gibts den Shit auch in Deutschland?

Wenn ja muss ich ja demnächst ja doch eher aufpassen. Und das parken wieder mehr üben :D

Zitat:

Original geschrieben von DonC

 

Persönlich kann mir auch kein Fahrzeug gross genug sein - so ein F650 wär schon ne Sache...aber unbezahlbar :)

Sprach der Minivanfahrer :D

Aber sonst kann ich das auch so unterschreiben.

Klar kann man einen Pickup auch im Alltag fahren. Wenn man sich den Unterhalt leisten kann ist das gar kein Problem.

Mit 5,20m ist mein Buick auch nicht der kürzeste und ich fahre auch in die Frankfurter Innenstadt wenn es mal sein muss und auch in die Parkhäuser. Bis jetzt habe ich immer irgendwo einen Parkplatz gefunden!

Gut klar ein Pickup ist nochmal viel größer, aber trotzdem, hätte ich jetzt einen Pickup würde ich mich auch nicht davor scheuen in die Stadt zu fahren:) Man muss halt abstriche machen in Sachen Parkhäusern und Waschanlagen oder so... wenn dir das nichts ausmacht und du auch kein Problem damit hast bei Parkplatzmangel 1-2 Straßen weiter weg zu parken um nen größeren Platz zu finden, dann sollte das ja egal sein. Der Pickup würde es mir Wert sein :D

am 13. März 2011 um 15:05

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy

Zitat:

Original geschrieben von martinde001

"Darüber hinausstehen" kostet z.b. in Zürich ab CHF 200, LAngzeit CHF 400 aufwärts. Dieses Problem habe ich jeden Tag mir Trailblazer und Vito.

Mal ne Frage, gibts den Shit auch in Deutschland?

Wenn ja muss ich ja demnächst ja doch eher aufpassen. Und das parken wieder mehr üben :D

Ja, eigendlich gibt es diesen Bussgeldbescheid auch in D, aber idr wird kein Gebrauch davon gemacht.

Anders in der CH, in Zürich, z.b. werden die Autofahrer von den auf Provision arbeitenden Politessen und Politeren (oder so) eine Regelrechte "jagt" veranstaltet. Teilweise hälst du im eingeschränkten Halteverbot nur an um z.b. ein Tor zu öffnen, dann stehen sie schon mit dem Bussenblock neben dir und sind am schreiben, Bussen beginnen bei CHF 100.

Parkierst du über die Begrenzungslienien oder AUF den Begrenzungslinien, bist du mit CHF 100 dabei. Dass viele Parkplätze für die aktuellen Autos zu klein sind interessiert dort niemand, dann heissts halt: Parkieren sie doch woanders oder kaufen sie sich ein kleines Auto, wer ein grosses Auto hat, der hat auch Geld um Bussen zu zahlen....

Zudem musst du in der CH in den Städten mit so einem Auto aufpassen, du ziehst sehr schnell den Hass der "pseudo-grünen" und "linken-neid-terroristen" auf dich.

Beim Trailblazer ists schon extrem. Beschimpfungen als "Umweltverschmutzer" usw. sind dort durchaus üblich.

Als ich einen H1 hatte wars sehr extrem, das Auto wurde verschmiert, man wurde einfach ohne Grund angezeigt, man wurde beim

Aussteigen beleidigt und beschimpft. Auch wurde versucht die Reifen platt zu stechen und der Lack wurde zerkratzt.

So gehts hier mehreren "Offroader-Besitzern". Es gibt ja sogar eine Initiative die Offroader und Sportwagen verbieten will.

Hier sind halt viele auf dem Umwelttrip, wobei ich behaupte dass es überwiegend der Neid der Mittellosen ist....

Zitat:

Zudem musst du in der CH in den Städten mit so einem Auto aufpassen

Ich dachte, es wäre bei Euch etwas besser.

Greift ja schlimmer um sich als eine Seuche!

am 13. März 2011 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein

Zitat:

Zudem musst du in der CH in den Städten mit so einem Auto aufpassen

Ich dachte, es wäre bei Euch etwas besser.

Greift ja schlimmer um sich als eine Seuche!

...von wegen. "hier", speziell in den Städten ist es viel extremer wie in D.

Zumal hier Offroader - und Sportwagenfahrer entsprechend als "Umweltsäue" und "Raser" in der Presse entsprechend dagestellt werden und bei Polizeikontrollen als general-verdächtig strengstens kontrolliert werden und selbst da teils inkompetente Kommentare anhören.

Themenstarteram 13. März 2011 um 17:27

Gut, mir ist das sogar "damals" schon mit meinem Dodge Nitro passiert, dass man schräg angeschaut/angemacht wurde, aber bisher hat es kein Robin Wood gewagt, Hand an eines meiner Autos zu legen...toi, toi, toi. Was "die Grünen" denken, ist mir relativ ladde.

 

Nach Euren netten Antworten (vielen Dank an alle bis hierhin :) ) möchte ich kurz ein kleines Resumée für mich machen: Silverado grundsätzlich auch für den Alltag geeignet, wenn man sich mit der erschwerten Parkplatzsuche arrangieren kann, richtig?!

In die Waschanlage möchte ich mit dem ohnehin nicht unbedingt fahren...da lege ich lieber selbst Hand an ('s Auto ;) )

 

Mensch, irgendwie ist die Situation echt verfahren...das ist das absolut allerschönste Auto das ich bisher gesehen/gefahren habe, aber die Sache mit dem Alltag macht mir wirklich etwas Angst...

 

Ich danke Euch jedenfalls für die bisher sehr zahlreichen, netten & hilfreichen Antworten - Bitte noch mehr davon :)

am 13. März 2011 um 18:18

Ist es ein Benziner oder Diesel?

Evt. wäre der Gedanke an eine Gasanlage ratsam wenn du viel fahren musst.

Ansonsten weisst du ja: Pneu, Inspektionen usw. ist alles etwas teurer. Strassensteuer auch.

Ist leider so.

Themenstarteram 13. März 2011 um 18:24

Ist ein Benziner (FlexFuel->also auch mit E85 fahrbar)

Gas habe ich mir auch schon überlegt, aber ist das hier bei uns (?) in der CH nicht leider kaum verbreitet?! Habe eigentlich relativ sorgsam gegoogelt, aber kam mir nicht ganz koscher vor...-was meinst Du zu dem Thema?

 

Ja, Pneu & Inspek wird wohl kein Preiskracher werden, wobei der Spass bei meinem S4 auch nicht unbedingt günstig ist - Dennoch danke für den Hinweis :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Neuanschaffung: 2010 Chevrolet Silverado & der Alltag