ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Navi Software (nicht Karten)

Navi Software (nicht Karten)

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 29. Oktober 2022 um 8:16

Ich bin mit meinem Navi im Q5, Baujahr 2018, mega unzufrieden und bekomme im Dezember meinen A6 4K.

Im A6 4G konnte ich bei der Routenberechnung beispielsweise kürzeste, schnellste, optiomalste (oder so ähnlich) Route in den Voreinstellungen festlegen… das geht beim Q5 nicht, da kann ich dann zwar ZUSÄTZLICH Alternativrouten berechnen lasse und dann auswählen… das dauert aber ewig und ist ein zusätzliches geklicke.

Das ist nur ein Beispiel. Jetzt frage ich mich welche Navis Audi verbaut. Vom System her wird es ja in 2022 beispielsweise immer das Gleiche sein… nur etwas andere Bedienung (Touch vs Dreh-Drück-Steller) und unterschiedlich große Displays… das System dahinter ist immer das Gleiche, welches nur über die Jahre weiterentwickelt wird.

Hat hier jemand einen Überblick welches Navi System Audi in welchem Modelljahr verbaut und was da jeweils neu ist? Ich würde gerne verstehen was ich im A6 4K verbaut bekomme.

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 31. Oktober 2022 um 20:28

Hat keiner eine Idee was Audi hier über die Jahre verbaut?

Grundsätzlich:

Im VW Konzern wird der "Modularer Infotainment-Baukasten" eingesetzt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_Infotainment-Baukasten

Die älteren Modelle hatten MIB 2, die ganz neuen MIB 3.

MIB 3 ist, soweit ich weiß, eine mehr oder wenigere komplette Neuentwicklung.

Daher hat das MIB 3 auf einige Sachen nicht, die das MIB 2 hatte und macht eben auch einige Sachen anders

Themenstarteram 1. November 2022 um 19:29

und MIB 3 beinhaltet auch das Navi? Welche Software läuft da drauf?

Das A6 4K Navi macht das, was du vom Q5 beschreibst. Es arbeitet zwar sehr schnell, ein Routenkriterium (schnell, kurz, ökonomisch etc) vorab gibt's aber nicht und es wählt oft richtig blöde Routen aus. Das Kartenmaterial oder die Software dahinter kann offenbar nicht zwischen Bundesstraßen und Landesstraßen/Nebenstraßen unterscheiden und fährt daher fast immer Nebenstraßen/Güterwege, wenn die denn auf 100km 1km kürzer sind. Das mag im städtischen Bereich irrelevant sein, am Land isses aber einfach nur mühsam. Wenn ich wo wirklich nicht ortskundig bin, sehe ich mir die Gegend vorab an oder nutze Handynavi zusätzlich. So gern ich das Auto habe, aber die Software vom Navi und auch die POIs über Yelp sind mehr als mangelhaft. Dabei wäre die Hardware richtig potent.

Themenstarteram 8. November 2022 um 22:30

:-) :-)

Das Navi/MMI in meinem A6 (BJ 2020) ist das schlechteste, was ich je in einem Auto erlebt habe. Kartenmaterial ist einfach schlecht. Beispiel: Zubringer A3 auf A67 wird als gesperrt angezeigt, obwohl der Zubringer seit Monaten einfach nur auf die neu gebaute Brücke verlegt wurde. Monate! Ständig vergisst das Navi die letzten Ziele und die Favoriten. Beispiel: Heute morgen hatte ich eine zwei Jahre alte Geschäftsadresse und letzte Ziele im Navi. Ich weiß nicht, wie oft ich das schon angepasst habe. DAB bringt den ganzen Rotz öfter mal zum Absturz oder man kann keine Sender mehr wechseln oder die Lautstärke ändern. Und zur Routenplanung sage ich lieber nichts. Oder der miserablen Sprachbedienung. Bedienbarkeit ist auch nur so naja. Verbesserungsvorschläge ignoriert Audi: Wem ist es noch nicht auf den Sack gegangen, dass es keinen Button gibt, um in einer Ordnerstruktur auf einem Speichermedium einfach eine Ebene höher zu gehen? Das konnten billigste MP3-Player aus den 90zigern. Ich bekomme im nächsten Jahr einen A4. Hoffentlich mit einem besseren MMI.

Zitat:

@dasandi schrieb am 9. November 2022 um 09:04:46 Uhr:

Das Navi/MMI in meinem A6 (BJ 2020) ist das schlechteste, was ich je in einem Auto erlebt habe. Kartenmaterial ist einfach schlecht.

Kann ich voll bestätigen.

Bei mir kommt noch dazu, dass das Navi meine Hausnummer immer noch nicht kennt, obwohl das Haus bereits seit über 8 Jahren steht. Ich muss als Heimatadresse immer die Hausnummer meiner Nachbarin eingeben. Ich hoff, meine Frau wird da nie misstrauisch! :D

Themenstarteram 10. November 2022 um 4:47

Mir geht es NICHT um das Kartenmaterial

Themenstarteram 10. November 2022 um 4:50

Zitat:

@olschw schrieb am 8. November 2022 um 18:01:38 Uhr:

Das A6 4K Navi macht das, was du vom Q5 beschreibst. Es arbeitet zwar sehr schnell, ein Routenkriterium (schnell, kurz, ökonomisch etc) vorab gibt's aber nicht und es wählt oft richtig blöde Routen aus. Das Kartenmaterial oder die Software dahinter kann offenbar nicht zwischen Bundesstraßen und Landesstraßen/Nebenstraßen unterscheiden und fährt daher fast immer Nebenstraßen/Güterwege, wenn die denn auf 100km 1km kürzer sind. Das mag im städtischen Bereich irrelevant sein, am Land isses aber einfach nur mühsam. Wenn ich wo wirklich nicht ortskundig bin, sehe ich mir die Gegend vorab an oder nutze Handynavi zusätzlich. So gern ich das Auto habe, aber die Software vom Navi und auch die POIs über Yelp sind mehr als mangelhaft. Dabei wäre die Hardware richtig potent.

Oha… das hatte ich befürchtet. Beim Q5 werde ich in München auch durch kleine Seitenstraßen geschickt die vielleicht 50m kürzer sind aber 3x länger brauchen.

Zitat:

@olschw schrieb am 8. November 2022 um 18:01:38 Uhr:

... Das Kartenmaterial oder die Software dahinter kann offenbar nicht zwischen Bundesstraßen und Landesstraßen/Nebenstraßen unterscheiden und fährt daher fast immer Nebenstraßen/Güterwege, wenn die denn auf 100km 1km kürzer sind. Das mag im städtischen Bereich irrelevant sein, am Land isses aber einfach nur mühsam. Wenn ich wo wirklich nicht ortskundig bin, sehe ich mir die Gegend vorab an oder nutze Handynavi zusätzlich. So gern ich das Auto habe, aber die Software vom Navi und auch die POIs über Yelp sind mehr als mangelhaft. Dabei wäre die Hardware richtig potent.

Das ist total übertrieben. Ich bin letzt Woche 2 mal zum selben Ziel (200km Wegstrecke) gefahren. Einmal mit Google-Maps und das zweite Mal mit dem Audi-Navi (aber ohne Connect-Dienst). Die Routen waren absolut vergleichbar und kein System hatte einen wirklichen Vorteil.

Was teilweise schlecht am Audi-Navi ist, ist die Qualität von den Connect-Diensten, weshalb ich die momentan auch nicht mehr nutze und bezahle.

@All

Die Möglichkeit mit den alternativen Routen finde ich im 4K übrigens gut gelöst. Im 4G hat das Navi standardmäßig immer 3 Routen berechnet, wo ich sowieso immer die "Optimale Route" genutzt habe. Nur hat die Berechnung der 3 Routen viel zu lange gedauert, weshalb ich die alternativen Routen im 4G mir nicht mehr berechnen lassen habe. Im 4K kann ich schnell mit dem ersten Routenvorschlag losfahren und mich während der Fahrt noch für eine der alternativen Routen entscheiden. Ich finde das gut gelöst.

Scheint nicht allen so zu gehen. Ich muss sagen ich bin mit der Routenführung ohne Störfaktoren eigentlich zufrieden. Das Umplanen bei Störungen ist eher schlecht gelöst: da wird auch mal durch die Innenstadt umgeleitet, wenn auf der Autobahn 5 Minuten Zeitverlust angekündigt sind. Mich nervt, dass man Umplanungen bewerten muss - bei 190 km/h auf der Autobahn. Andererseits:

  1. Google Maps kennt Sperrungen häufig nicht und man muss dann wieder zurück oder weiter fahren.
  2. Audi plant ganze Autobahnabschnitte aus, weil Abfahrten, die man gar nicht braucht da man dran vorbei fährt, gesperrt sind
  3. Apple Maps kennt alle Sperrungen und plant richtig, zeigt sie aber nicht an. Man ist ja aber wegen des Audi Navis im Bewertungsmodus und denkt sich: da vorne ist ne Auffahrt, wieso soll ich erst 25 km Landstraße fahren bis zur nächsten Auffahrt. An der Auffahrt sieht man dann, dass sie gesperrt ist und deswegen nicht Teil der Route war.

Eine perfekte Navi Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Hm, ich weiß nicht ob man Karten, Onlineverkehrsdaten und Routenalgorithmus da immer so einfach trennen kann. Ich hatte letztens auf der A7 da auch so eine „interessante“ Routenempfehlung:

In Höhe Soltau sind die beiden Richtungsfahrbahnen relativ weit auseinander (>15m]. Wegen einer Baustelle war die Richtungsfahrbahn nach Süden gesperrt, und auf die Gegenfahrbahn verschwenkt. Diese Sperrung war in den Karten sichtbar, und das MMI Navi hat die beiden Richtungsfahrbahnen wohl als einzelne „Einbahnstraßen“ gedeutet. Meinte also eine Abfahrt davor abzufahren, und nach der BS wieder draufzufahren (was ich wegen Augen auf und fehlenden Hinweis-Schildern natürlich nicht getan habe…)

Wo liegt nun das Problem: Kartenmaterial, onlinedaten zur Verkehrsführung, Implementierung der Routenführung?

Ich bin mir sicher da werden sich jetzt drei Entwicklungsteams streiten…

Ich habe auch das Problem, dass die ganze Autobahn als gesperrt bewertet wird, obwohl nur die Auf- und Abfahrten gesperrt sind. Ganz aktuell ist das auf der A33 in Höhe Paderborn der Fall (Richtung Bielefeld).

Liegt das an den Verkehrsdaten (für die ich ja immerhin auch bezahlt habe) oder an der Navi-Software?

Bei Apple Karten steht vollkommen korrekt „Ausfahrt gesperrt“

Themenstarteram 16. November 2022 um 6:57

Feature & Funktion…. sprich die Optionen / Einstellmöglichkeiten interessieren mich. Wie gut die Zielführung ist hängt vom Kartenmaterial ab und davon ob optimalste, schnellste,… Route berechnet wird. Welche Optionen stehen zukünftig zur Verfügung? Wie einfach und schnell kann ich die Darstellungen ändern? Wie dynamisch wird in Situationen die Darstellung (Zoom etc.) geändert? … Einfach das Bedienkonzept

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Navi Software (nicht Karten)