ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Nach Ein- und Auslassventilen vom Motor läuft der Motor unruhig

Nach Ein- und Auslassventilen vom Motor läuft der Motor unruhig

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 12. April 2014 um 20:40

Hallo,

bei meinem Ford Focus Turnier Mk1 16 V wurde der Zahnriemen gewechselt. Beim Starten des Motors ging der Motor nicht an. Anschliessend wurde noch alles einmal genau überprüft. Es sind 2 Ein- und Auslassventile abgebrochen. Nach dem Einbau der neuen Ventile, wurde anschliessend auch die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht und sämtliche Dichtungen erneuert.

Nachdem ich mein Auto wieder bekommen habe, meinte der Mechaniker das ich die Zündkerzen erneuern sollte und dann würde der Motor auch nicht mehr unruhig laufen. Ich bin losgefahren habe neue Zündkerzen geholt und anschliessend wurden die ausgetauscht.

Nun folgendes Problem.

Im Leerlauf ruckelt er und läuft unruhig. Beim fahren zieht er ganz normal durch, läuft also auch nicht auf drei Zylinder.

Nun wurde mir von 2 verschiedenen Mechanikern die gleiche Aussage mittgeteilt. Die Ventile müssen sich erst einmal anpassen. Ich soll ruhig mit dem Auto fahren, das Problem würde sich von selbst lösen. Das glaube ich aber nicht.

Könnt ihr mir da weiterhelfen was ich nun machen kann?

Bitte keine Aussagen wie "Geh doch zur Werkstatt wo es gemacht wurde". Es wurde von einem Mechaniker erneuert und nun ist das Problem da.

Ich danke euch jetzt schon einmal für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Kompression prüfen.

Ansonsten Leerlaufventil reinigen, Unterdruckschläuche kontrolieren.

Bei Motor-zusammenbau alles richtig angeklemmt?

 

hört sich ziemlich Abenteuerlich an ... sind die Ventile wirklich abgebrochen? Normalerweise sind die nach so einer Aktion "nur" krumm

man sollte auf jeden Fall die Kompression vom Motor prüfen, und die Steuerzeiten vom Zahnriemen sollte man auch nochmals kontrollieren ... ich würde tippen das der Motor nicht gut instandgesetzt wurde oder die Steuerzeiten immer noch nicht stimmen

ansonsten könnte zB. zufälligerweise ein Zündkabel oder die Zündspule kaputt gegangen sein

 

Die Ventile sind abgebrochen (:confused:), weil Jemand massiv "Scheiß" gebaut hat.

Das steht nunmal unweigerlich fest.

Was genau dabei noch "kaputt" oder beschädigt wurde, wissen wir ja nicht !

Es wäre jetzt wichtig zu wissen, ob der Motor vor dem ZR Wechsel schon unrund lief ?

Wenn Nein, dann ist es ein Folgeschaden von dem Murks.

Wenn ja die Ventile abgebrochen waren, ist ein kapitaler Motorschaden nicht weit !!!

Nur zur Erklärung:

Die Ventile verbiegt Der, oder Die Kolben, was schon massive Krafteinwirkung mit sich bringt. Bedeutet, das der Kolben hoch kommt, aber die Ventile noch unten (offen) sind. Dann kollidieren die Beiden, wobei meistens die Ventile verbogen werden.

Abbrechen, ist aber der Supergau :(

Da sind Kolbenschäden oder Pleuellagerschäden, oder sogar verbogene Pleuel, möglich.

Dass sich die neuen Ventile erst "anpassen" müssen, ist auch nicht ganz richtig. Normal werden neue Ventile auf ihren Sitz eingeschliffen, was hier wohl auch nicht erfolgt ist.(sonst nicht diese Aussage)

Ich nehme an, dass der ZR Wechsel aus Kostenersparnis von Privat gemacht wurde.

Da musst Du jetzt leider sehen, wie Du Dich mit dem "Mechaniker" einigst. ( eine Werkstatt ist für solche Fälle versichert)

Tut mir leid, aber so schaut die Sachlage halt nunmal aus :(

Wenn schon 2 Ventile abgebrochen waren,

müßten andere zumindest krumm sein. (16V, also jeweils 2 Ventile für Ein- und Auslaß. Wenn 1 Ventil schon abbricht, wie sieht der Zwilling davon aus??)

Die hätten dann auch erneuert werden müssen!

Tut mir echt Leid für Dich!!

Da bist Du ja an einen 'Könner' geraten!!:eek:

am 13. April 2014 um 21:50

nur so... wegen anpassen 

 

das ist humbug ! oder ruckelt ein neues auto ? mit neuen ventilen? 

 

DA STIMMT WAS NICHT ! :(

Themenstarteram 14. April 2014 um 8:26

Hallo ihr lieben!

Danke für die zahlreichen Antworten.

Nachdem ich jetzt mit noch 2 Mechanikern aus der Werkstatt gesprochen habe, wurde mir von beiden bestätigt das die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt sind.

Natürlich will sich jetzt der "Könner" der den Mist gebaut hat aus der ganzen Sache rausziehen.

Ford habe ich angerufen und die nehmen allein für das nachgucken 100 Euro. Ohne dass dann damit das Problem behoben ist.

Ich versteh das ganze Thema langsam nicht mehr. Ich bin dreifache Mutter die gerade jetzt in den Fwrien zusehen muss wie sie klar kommt.

am 14. April 2014 um 8:44

Oha, ich kann dich super gut verstehen, ohne Auto, puh, das ist schwer!

Also, erst mal tut mir leid für dich!!!

Nun mal zu deinem Problem, ist das Auto in einer richtigen Werkstatt gemacht worden oder Privat? Wenn Privat, dann Mist, denn darauf hast du keine Gewährleistung , wenn in der Werkstatt, steig denen so richtig aufs Dach, die haben es versaut, die müssen auch dafür sorgen, das es wieder läuft, und dir unter Umständen für die Zeit in denen sie ihren Verschuldeten Schaden beheben einen Leihwagen zur Verfügung stellen.

Und eine andere Werkstatt ist mMn keine Option, denn die Werkstätten sind ja versichert , und müssen deinen Schaden beheben, fährts du in eine andere Werkstatt ist die automatisch Schuld, weil keiner die Verantwortung übernehemen möchte!

 

Fahren würde ich mit dem Auto aber vielleicht nicht mehr, hinterher ist mehr kaputt als vorher. Aber da können dir die anderen mehr zu sagen, ich bin nicht so ein Experte!

Themenstarteram 14. April 2014 um 9:18

Das Auto wurde von meinem Vermieter gemacht der angeblich die Werkstatt gemeldet hat, aber aus irgendeinem Grund möchte er es nicht seiner Versicherung melden. Also gehe ich davon aus das er die Werkstatt nicht legal am laufen hat.

Er wollte mir helfen und nun steh ich da.

Komme gerade von einer anderen Werkstatt und der Meister hat mir gesagt das hat mit Steuerzeiten nix zu tun. Wohlmöglich sind Ventile krumm. Ich kann jetzt nicht mehr rum fahren, weil jeder sagt was anderes.

Ich versuche es jetzt noch einmal mit meinem Vermieter, sonst muss ich mir rechtlich einen Rat suchen.

Danke für eure Hilfe!

am 14. April 2014 um 9:22

DAs klingt aber alles Hanebüchen! Ich bin ja auch immer für billig und mach mal, aber beim Zahnriemen will ich ne Rechnung haben.

Ich würde deinem Vermieter mal sagen, er möchte das bitte seiner Versicherung melden, sonst fragst du mal beim Finanzamt nach, ob die die Versicherung kennen!:D

Was hast du dafür bezahlt??? Ist dein Vermieter denn KFZ Mechaniker? Ist echt ne blöde Sache, denn ich kann auch verstehen, das du deinem Vermieter nicht auf die Füsse treten willst! Nur DU stehst jetzt ohne Auto da! Er zuckt letztlich mit den Schultern und tja, Pech! Habe ich zu oft schon erlebt!:mad:

Themenstarteram 14. April 2014 um 9:29

Sagen wir mal so. Als wir im November eingezogen sind haben wir Laminat in der Wohnung verlegt und im Gegenzug wollte er mir den Zahnriemen machen.

Ich versuch ihn nochmal zu erreichen!

Mal sehen wie die Story weiter geht.

Danke ihr lieben :-*

am 14. April 2014 um 9:36

Lass es mich wissen! :-)

Frage mal den "Meister", warum Ventile sich verbiegen :mad:

Vielleicht kurz mal eine Stahl Erweichung, oder hat ein Brennraummarder daran rumgebogen :confused::mad:

Man oh man :mad:

Versuche Dich mit dem "Verursacher" zu einigen, aber Ich sage Dir gleich, dass der Kopf nochmal runter muss !

Für Dich natürlich eine absolut blöde Situation :(

Und, nicht mehr fahren, riskierst einen totalen Motorschaden !

am 14. April 2014 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Frage mal den "Meister", warum Ventile sich verbiegen :mad:

Vielleicht kurz mal eine Stahl Erweichung, oder hat ein Brennraummarder daran rumgebogen :confused::mad:

Man oh man :mad:

Versuche Dich mit dem "Verursacher" zu einigen, aber Ich sage Dir gleich, dass der Kopf nochmal runter muss !

Für Dich natürlich eine absolut blöde Situation :(

Und, nicht mehr fahren, riskierst einen totalen Motorschaden !

.*schlagvorkopf*

Ja Mensch grufti klar, da hast du natürlich recht.liegt na klar an den Steuer zeiten.

Ich, bzw Wir Alle, haben immer noch nicht erfahren, ob das "Ruckeln" schon vor dem ZRW war, oder nicht ?

Aber, nur mal angenommen, es liegt nicht an den Steuerzeiten, nicht an "unkorrekt" erneuerten Ventilen, warum sucht und behebt dann Niemand das Problem ?

Es wurde im Motorraum gearbeitet, vielleicht Zuleitung MAP Sensor abgebrochen, ein Sensorstecker nicht aufgesteckt, es ist vieles möglich. ( Ich spreche da aus Erfahrung, sowas passiert mir auch :eek:)

Ferndiagnosen, dazu mit wenig Informationen, sind immer etwas " ich gucke in meine Glaskugel"

Aber, kein Marder verbiegt Ventile, da bin Ich mir 100% sicher :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Nach Ein- und Auslassventilen vom Motor läuft der Motor unruhig