ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Na toll... ich liebe langsam mein Elch...er ist wie ich: Voller interessanter Überraschungen! ;)

Na toll... ich liebe langsam mein Elch...er ist wie ich: Voller interessanter Überraschungen! ;)

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 29. November 2014 um 20:13

Hallo Ihr - Hier ich !

Heute war ich mit meinem Elch auf dem Weg zu Hebebühne...mal wieder.

Heute war der Austausch der Querlenker dran - eigentlich

Aber ich denke mein Elch is nen Schisser!

Kaum war ich da ZACK ein neues Problem - anstatt das auch mal weniger werden könnte :(

Wollte mein rechtes Fahrerseitiges Fenster runterlassen, ging es nur bis zur Hälfte - weiter runter wollte es nicht gehen.

Dann beim Schliessen ging es zu und wieder ein Stück auf.

Das passiert immer wieder bis ich dann den Schalter dann beim schliessen fest hielt und er blieb zu.

Der ist sehr launisch irgendwie... ABER : Ich mag Ihn trotzdem! Un nicht nur wegen der vielen neuen Teile ;)

TOLL dachte ich! Ist ja wie bei uns der einen Termin beim Zahnarzt hat und ZACK hat er keine Schmerzen mehr!

Hatte schon gelesen das es in kalten Jahreszeiten bei XC 90 und V70 das schon mal öfters vorkommt...

soll wohl ein VADIS (!?) Problem sein. Ist das so?

Habe auch gelesen das man den "MASTER" mit den 7 Sekunden Runter und Rauf neu programmieren

könnte. Hat hier schon jemand damit erfolg gehabt?

Dachte dann das die Sicherheitssperre ( Einklemmschutz ) aktiviert wurde und suchte dann nach einem Fremdkörper, konnte aber kein Fremdkörper in der Fensterführung sehen )

Gibt es noch andere Möglichkeiten woran es liegen könnte ?

Vor 3 tagen war alles noch normal in der Funktion und es ist nur das Fahrerfenster betroffen alle anderen Funktionieren einwandfrei...

 

LG Kay

Ähnliche Themen
30 Antworten

Türverkleidung abnehmen, Führung fetten. Bei der Gelegenheit auch die Niete kontrollieren.

Hat bei unserem D5 jedenfalls geholfen.

Themenstarteram 30. November 2014 um 17:34

war das bei Dir genauso das er immer wieder nur halbauf ging?

Ähm -- welche Nieten? Sind die an dem Scherensystem oder welche meinst Du?

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 30. November 2014 um 18:34:44 Uhr:

war das bei Dir genauso das er immer wieder nur halbauf ging?

Ja, nervte, da ich morgens auf der Firma durch die Schranke muss.

Ging entweder gar nicht, oder nur halb auf.

Mehrmaliges halb auf und wieder zufahren half anfangs noch manchmal, zum Schluss nicht mehr.

War wohl zu viel Widerstand im Spiel.

Ähm -- welche Nieten? Sind die an dem Scherensystem oder welche meinst Du?

Jou, du wirst sie sehen, wenn du die Türverkleidung ab hast und da mal rein guckst.

Gibt auch tolle Geräusche, die einen den letzten Nerv kosten können bei bestimmten Motordrehzahlen.

Ich war schon kurz vor einer emotionalen Ausnahmesituation wegen den Scheissdingern.

Ein anderer User hat die Niete wohl auch mal ausgebohrt und gegen Schrauben ersetzt.

War ein guter Tip, wie ich finde.

Themenstarteram 30. November 2014 um 17:51

Super! Nur scheisse is das jetzt wieder jemand draussen die grosse Lampe ausgemacht hat :(

Muss also morgen gemacht werden. Werd mir das "corpus delicti" mal genauer ins Augenschein nehmen!

Hoffentlich wirds net sooo kalt draussen ....

Is saukalt draussen, auch bei uns hier in OWL.

Habe mir gestern den Hintern abgefrohren, trotz Garage.:mad:

Dafür war die Probefahrt heute Nachmittag um so schöner, hat für alles entschädigt.

Blöde nur, dass meine Pfoten trotz mehrmaliger Wäsche noch nach Diesel müffeln,

man sollte Handschuhe anziehen beim Filter wechseln / Wasser ablassen, nicht nur wegen der Kälte.:D

Themenstarteram 30. November 2014 um 18:01

Oh cool.. nach dem Motto werde eins mit deinem Projekt:

Kannste dir an deiner Jeanshose abwischen.. haste ne echte DIESEL-JEANS *achtung witz* :D

Ja war heut auch no mal am Elch... dat macht kein spass mehr :(

nach ner halben Stund´bin ich wieder nach Hausgegangen... der heisse Kaffee brachte auch nicht wirklich viel

Ja,Fensterheber sind bei den ersten P26 eine echte Krankheit.

Und Volvo hat leider extrem an der Qualität gespart,da die Hebearmen (Scheren) nur noch aus billigem und dünnem Blech sind.

Wenn z.B. einer der beiden blauen Gleitsteine (Ja,die Dinger heißen so) bricht oder blockiert,kann es sein,das sich die beiden Scherenarme richtig um die Scheibe wickeln.Habe ich jetzt beim S 80 an der Beifahrertür gehabt.

Auf der Beifahrerseite hatten sich die Scheren so verbogen,das sich die Scheibe nicht mehr fixieren ließ.

Und da ich keinen Bock mehr hatte,den fensterheber (genietet!!) zu wechseln,bekam der S 80 eine gebrauchte Tür vom Verwerter in gleicher Farbe.

Die ersten P26 (S80/S60 ab 99 und V 70 II ab 00) bis Modelljahr 2003 sind echt der Tiefpunkt in der Qualität bei Volvo.

Ich empfehle daher jedem Fahrer,mal die Türverkleidungen der Fahrer/Beifahrertür runbterzunehmen und die Gleitflächen der Gleitsteine unten in der Fensterscheibe nachzufetten.Das verhindert das Blockieren der Scheibe und den Fensterhebertod.

Kann man pro Seite in unter 10 Minuten schaffen.

 

Martin

Themenstarteram 1. Dezember 2014 um 8:34

Okay... also da bin ich heut mal gespannt was mir da ins Auge kommt.

Dann muss ich mal den Gleitstein in der Führung etwas Gleitcreme einfügen

damit er wieder flutschen kann :D

Nee Spass beiseite - werd mir das mal genauer ansehen - wenn der sich wirklich so zickig hat.

Auch die Nieten werd ich mir dann mal reinziehen...

Danke Euch!

Zitat:

@T5-Power schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:23:58 Uhr:

Ja,Fensterheber sind bei den ersten P26 eine echte Krankheit.

Und Volvo hat leider extrem an der Qualität gespart,da die Hebearmen (Scheren) nur noch aus billigem und dünnem Blech sind.

Wenn z.B. einer der beiden blauen Gleitsteine (Ja,die Dinger heißen so) bricht oder blockiert,kann es sein,das sich die beiden Scherenarme richtig um die Scheibe wickeln.Habe ich jetzt beim S 80 an der Beifahrertür gehabt.

Auf der Beifahrerseite hatten sich die Scheren so verbogen,das sich die Scheibe nicht mehr fixieren ließ.

Und da ich keinen Bock mehr hatte,den fensterheber (genietet!!) zu wechseln,bekam der S 80 eine gebrauchte Tür vom Verwerter in gleicher Farbe.

Die ersten P26 (S80/S60 ab 99 und V 70 II ab 00) bis Modelljahr 2003 sind echt der Tiefpunkt in der Qualität bei Volvo.

Ich empfehle daher jedem Fahrer,mal die Türverkleidungen der Fahrer/Beifahrertür runbterzunehmen und die Gleitflächen der Gleitsteine unten in der Fensterscheibe nachzufetten.Das verhindert das Blockieren der Scheibe und den Fensterhebertod.

Kann man pro Seite in unter 10 Minuten schaffen.

 

Martin

So isses!;)

Wobei ich mir bei der ersten Seite etwa 10 Min für die Demontage gelassen habe,

man will ja nix zerstören.:D

Auf jeden Fall eine lohnenswerte Arbeit, die man sich in die alljährliche to-do-list eintragen sollte.

Erspart viel Ärger und gemessen am Zeitaufwand eine nette Beschäftigung die sich bei der Fahrzeugpflege eher nebenher erledigen lässt.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:23:58 Uhr:

......

Ich empfehle daher jedem Fahrer,mal die Türverkleidungen der Fahrer/Beifahrertür runbterzunehmen und die Gleitflächen der Gleitsteine unten in der Fensterscheibe nachzufetten.Das verhindert das Blockieren der Scheibe und den Fensterhebertod.

Kann man pro Seite in unter 10 Minuten schaffen.

 

Martin

Moin aus dem Norden,

ich habe einen V70 II aus 2007. Muss man sich da auch noch um das Schmieren der Fensterhebermechanik Gedanken machen oder hat sich das im Zuge der Modellpflege erledigt?

Wenn ja, in welchen Zeitabständen muss man da ran?

Gruß Thomas

Schaden tät´s nicht, unabhängig vom Baujahr.

Ist ja fix gemacht.

Themenstarteram 2. Dezember 2014 um 7:09

Scheisse iss das kalt draussen...

muss heut nochmals ran... wer macht eigentlich immer so früh das Licht aus?! :(

Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 18:10

Halli Hallo!

So nun war ich dran...oder eher die Tür

Die Türverkleidung ging ja echt rucky-zucky ab! Toll Volvo!Bin begeistert.

Nur das hielt sich net lange.. dann sah ich auf hässliches fast geschlossenes Blech...

Die Schweden sind ja ware Künstler, wie haben die denn in die kleine Lücke das Scherensystem reinsetzen können ?!?!

uiuiui RESPEKT !

Also Fensterführungen gefettet ( Sprühvaseline )

Gleitschine gereinigt und neu mit Lagerfett gefettet

Beides hat kein erfolg gebracht :(

Hatte auch ein Blick mit der Kamera auf das Scherensystem in Funktion machen können, nichts auffälliges....

Hatte auf ein Zahnradausfall o.ä. gehofft und dann ging draussen wieder das Licht aus :(

Hilfeeee, brauche weitere Vorschläge - sonst muss ich echt versuchen das Ding auszubauen...

Hat der Fensterhebermotor evtl ein wech?

Die Sicherheitseinrichtung ( Einklemmschutz ) wie wird der bei Volvo gemacht?

Überwachung des Stromes am Motor oder über eine Drehmomentüberwachung ( Sensor) oder ganz anders ?!

Wäre es ratsam evtl am ausgesteckem Motor direkt eine externe Spannung anzuklemmen - nur um zu sehen ob das mist-ding weiter runter geht?!

Schon mal an Kabelbruch gedacht?

Mach mal die Tür auf wenn das Ding nächstes Mal zickt und dann an der dicken Gummiwurst in der die Kabel von Karosse zur Tür laufen wackeln.

Die Stecker der Schalter hätte ich an Deiner Stelle auch mal mit gutem Kontaktspray

(ich meine damit kein WD40 oder anderes Multisprühgedöne)

eingesprüht, wenn die Türverkleidung eh ab ist.

Und wenn es dann immernoch nicht dunkel ist, alles nix gebracht hat, klemm die Battriekabel beide ab und halt die mal einen Moment zusammen, dann wieder Batterie anklemmen.

Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Na toll... ich liebe langsam mein Elch...er ist wie ich: Voller interessanter Überraschungen! ;)