1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Mustang oder Camaro?

Mustang oder Camaro?

Hallo zusammen,

ich benötige mal ein paar entscheidende Infos :-)

Welche geht besser?
Welcher liegt besser?
Welcher röhrt besser?
Verarbeitung?
.....
Welcher soll es sein?

Verbrauch ect. ist mir Jacke.

Danke für eure themenbezogene Meinung!


THX!

Beste Antwort im Thema

Ich bin beide gefahren und mir war schnell klar, dass ich mit dem Camaro glücklicher bin. Wenn dein Focus auf einem aktuellen, Ur-Amerikanischen Pony-Car liegt, bekommst du das nur beim Camaro. Der Mustang ist zwar ein sehr schönes Auto, hat für mich aber zu viel Mondeo-Feeling. Der ist viel zu artig. Der Camaro ist da etwas Extremer, vom Fahrverhalten und von der Optik.
Vom Sound nehmen sich beide nicht viel, dass ist aber bei beiden im Serien-Trimm viel zu wenig. Da muss mann unbedingt selber nachbessern.

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Ist soooooo schwierig :-(
Ich muss mir das weiter überlegen...

Zitat:

@crazybug schrieb am 3. Februar 2016 um 17:13:16 Uhr:



Da hast du wohl einen anderen Film gesehen, schau dir mal das Triebwerk an das der hat!

Ich glaube, die haben mich beschissen...

:)

Aber mal Thema Autobahn - ich fahre rund 200km/ Tag auf, zum großen Teil, unlimitierter Autobahn bei einer "Wohlfühlgeschwindigkiet" von etwas über 200km/h. Ich schätze an dem Camaro, dass er sehr gut auf der Strasse liegt und man auch bei langezogenen, welligen Kurven keine feuchten Pfötchen kriegt. Liegt sehr gut.

Was man so liesst, legt der 2016´er da wohl noch ´ne Schippe drauf.

PS: Bin beruflich oft mit 5´er BMW und E-Klasse Benz Mietwagen unterwegs - die können das nicht besser.

Zitat:

@Kasta1 schrieb am 3. Februar 2016 um 19:32:47 Uhr:


Boah
Menno
Heute durfte ich den SRT fahren.
Auch nicht übel.
Hat mich gedanklich direkt ins Schleudern gebracht ??

Ja kann ich verstehen hab ich ja gesagt.

Grüße

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 3. Februar 2016 um 20:08:01 Uhr:



Challenger = kein Sportler, sondern Cruiser, Oberklasselimousine mit 2 Türen, viel größer, viel schwerer, durstiger, auf engen, kurvigen Straßen nicht so dynamisch, viel Platz auf Rückbank und im Kofferraum

Sorry fährst du einen SRT oder woher nimmst du das wissen kein Sportler, durstig (Durchschnitt 13 l) nicht so dynamisch hallo der fährt egal wo einfach Hammer geil... Er ist böse, selten und im Handling super.

Der 2015 hat übrigens 492 PS. Sorry mische mich sonst nicht so ein weil ja Frau und keine Ahnung aber wenn ich es selbst beurteilen kann muss ich was sagen.

Grüße

Naja, es stimmt schon das der Challenger noch mal eine ganz andere Nummer ist in Sachen Gewicht und Größe. Ist halt ne sehr große Plattform. Mustang und Camaro sind da schon ne ganz andere Nummer, vor allem der neue Camaro der jetzt auf der Alpha Plattform steht ist merklich leichter und kleiner als der Vorgänger und wie wir ja wissen kommt wenig Gewicht auch immer der Fahrdynamik zu Gute ;)
Schau dir mal den Vergleich hier an:
http://www.caranddriver.com/.../...ance-data-and-complete-specs-page-5
Man beachte das man hier noch die 2015er Modelle testet, ergo noch der alte, schwere Camaro im Vergleich antreten muss!
Die Daten sprechen für sich, der Challenger punktet maximal noch mit seiner deutlich höheren Leistung im Vergleich zur Konkurrenz. Ansonsten ist er in jedem für Dynamik wichtigen Punkt schlechter als Mustang und Camaro. Auf der Bremse, in der Kreisbahn und im Slalom zieht der Challenger überall den kürzeren. Dazu wiegt er fast 150kg mehr als beispielsweise der Camaro und fast 200kg mehr wie der Mustang. Das macht sich genau wie die schlechtere Gewichtsverteilung halt am Ende beim Handling bemerkbar.
Hier mal ein Vergleich zwischen neuem Camaro und neuem Mustang:
http://www.roadandtrack.com/.../
Der Camaro hat hierbei noch kein 1LE Sportpaket an Bord im Gegensatz zum Mustang der das Performance Paket hat. Sobald der Camaro wieder ein 1LE Paket bekommt dürfte der nochmal eine Schippe in Sachen Handling drauflegen.

Also wenn Du es dir leisten kannst dann nimm den Challenger!
Ich hab ja auch noch zusätzlich ein Camaro Cabrio mit V6 aber vom allgemeinen Fahrgefühl ist der Challenger paar Klassen besser, auch das perfekte Bilsteinfahrwerk im Dodge liegt perfekt.
Hatte vorher einen 5er BMW und ich muss sagen Autobahn 150 km/h konstant fährt der Challenger entspannter und ruhiger, der BMW hatte viele Windgeräusche vorallem von den Spiegeln, da hört man beim Challenger absolut nix. Verbrauch ist auch absolut in Ordnung! Bei längeren Überlandfahrten hat man eine 10,xx L im Display stehen, wenn man Spass haben will kommt man selten über 15,xx L

Also Dynamix, dein 1. Link zeigt, dass die Fahrzeuge fast gleich sind. Selbst ein sportlicher Fahrer wird auf der Straße keinen Unterschied merken. Ich denke hier geht es mehr um Geschmack. Optisch wäre mein Favorit der Challenger. Sowohl der Camaro als auch der Mustang haben sich optisch nicht verbessert.

Zitat:

@wodkaa schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:30 Uhr:


Also Dynamix, dein 1. Link zeigt, dass die Fahrzeuge fast gleich sind. Selbst ein sportlicher Fahrer wird auf der Straße keinen Unterschied merken. Ich denke hier geht es mehr um Geschmack. Optisch wäre mein Favorit der Challenger. Sowohl der Camaro als auch der Mustang haben sich optisch nicht verbessert.

Eben, hier liegt die Betonung auf fast

;)

Man sollte halt nur wissen das in Sachen Dynamik der Challenger von den dreien nicht das Maß ist sondern eher der Mustang und der Camaro. Wie gesagt: Das Gewicht macht sich bemerkbar und wer wirklich fahren kann und auch so unterwegs sein möchte nimmt eher den Mustang oder den Camaro. Und lass dir eins gesagt sein: Den Unterschied zwischen 1.01 G und 0.91 G spürst du schon

;)

Ganz davon ab können diese Kräfte bei einer anderen Art Test schon wieder deutlich höher ausfallen. Hängt ja auch immer ein bisschen davon ab wo und in welchem Zusammenhang man die G-Kräfte misst

;)

Zusätzlich auch bitte das Endergebnis im Kapitel Performance beachten wo der Challenger in Summe schon deutlich zurückfällt.

Der Challenger soll eine schlechtere Performance haben als die Mustang und Camaro? Wo hast du das aufgegriffen?
Challenger SRT 6,4L 492PS 0-100 km/h 4,4 Sek. V-Max über 280 km/h
Camaro V8 432 PS 0-100 km/h 5,2 Sek. V-Max 250 km/h
Mustang V8 5,0L 0-100 km/h 4,8 Sek. V-Max 250 km/h

Hast du dir die Links auch angesehen oder nur meinen Beitrag?

Sorry ich muss keine Links oder Test lesen wenn ich das Auto selbst besitze ....

@Dynamix die links hab ich jetzt erst kurz angsehen.
Dazu sag ich nur das ich von sämtlichen Vergleichstests nichts halte, hab mir früher auch immer regelmäßig Autozeitschriften gekauft, aber das hab ich aufgegeben, schade ums Geld. Am Ende zählt nur das eigene empfinden ob man ein Auto gut oder weniger gut findet.

Und weil du ja alle 3 besitzt kannst du mir bestimmt sagen welcher der beste von den dreien ist oder? ;)

Ja, ja ist klar, das eigene Auto ist immer das beste auf der Welt...
Nur weil beide Autos aus den USA kommen kann man die doch nicht einfach in einen Topf werfen!
Man vergleicht ja auch keinen BMW M3 mit einem BMW 7er, Mercedes C AMG mit Mercedes S-Klasse,...
Klar, 7er und S-Klasse fahren Spitze, aber wer einen Sportwagen will kauft sich doch keinen der beiden.
Und genau so unterschiedlich sind Camaro und Challenger nun mal, "obwohl" sie beide aus den USA kommen, oh Wunder...

Zitat:

@NancyundSky schrieb am 5. Februar 2016 um 18:35:10 Uhr:


Sorry ich muss keine Links oder Test lesen wenn ich das Auto selbst besitze ....

Wie kannst du so einen Unsinn ernst meinen? Ich dachte solche Leute gäbe es nur bei bestimmten dt. "Premiummarken" aber da habe ich mich wohl geirrt.
Wenn du ein Auto besitzt wie willst du dann deswegen ein komplett anderes Auto beurteilen können? Das du einen Challenger besitzt gibt dir doch kein Wissen über einen Camaro.
Ich verstehe auch nicht, warum du schon die ganze Zeit so tust, als ob man den Challenger beleidigt hätte. Hat doch niemand gesagt, dass der schlechter ist, sondern nur, dass er in eine andere Fahrzeugklasse gehört.

Die Klassen sind grundsätzlich ähnlich bis gleich, allerdings sind die Wege zum Ziel zum Teil unterschiedlich. Der Challenger steht halt auf einer größeren Plattform weil man im Konzern nichts mehr anderes mit Hinterradantrieb hatte. Aus dem Grund ist der Challenger auch so schwer geraten während GM und Ford zu kleineren Plattformen bzw. stärkeren Maßnahmen zur Gewichtsreduktion gegriffen hat. Vielleicht werden die Karten wieder völlig neu gemischt wenn der neue Challenger denn endlich mal kommt. Und Spaß machen ist nicht gleich am schnellsten sein ;) Ich habe mit meinen Caprice auch viel Spaß und das trotz das keiner der beiden je als ernsthaftes Pony Car konzipiert wurde ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen