Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Motot geht plötzlich aus - check engine

Motot geht plötzlich aus - check engine

Saab 9-3 YS3D
Themenstarteram 30. Januar 2011 um 10:24

Hallo Leute,

habe seit dieser Woche folgendes Problem mit unserem Saab 93 Cabrio YS3D. Der Moto geht plötzlich aus und die check engine Lampe leuchtet.

Der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an.

Die Werkstatt hat Fehlerspeicher ausgelesen und viele (flüchtige?) Fehler festgestellt. Aber nichts konkretes. Und der Motor sprang dann auch wieder an. Vermutung war nun, da der Tank auf Reserve (90 km Rest) war, dass evtl. Dreck oder Luft angesaugt wurde und das die Fehler ausgelöst hatte.

Nun ist uns aber letzte Freitag gleiches wieder passiert (Tank war voll) -> ADAC gerufen. Der konnten den FS nicht auslesen, aber der Wagen sprang dann wieder an. Und die check engine Lampe hat geflackert.

Was kann das denn sein?

Gruß,

Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus

üblicher Verdächtiger

Kurbelwellensensor?

Da der Motor während der Fahrt ausgeht und nach einiger Zeit des Abkühlens wieder anspringt, wird es zu 99% der Kurbelwellensensor sein.:)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 3. Februar 2011 um 21:52

also manchmal hockt man ja wirklich auf der Leitung. Habe doch gerade tatsächlich nach e-bucht gegoogelt...

Es ist mir aber inzwischen eingefallen, Du meinst bestimmt Amazon :D

Olli

am 2. April 2011 um 10:04

mich würde mal interessieren, ob es jetzt wirklich der Kurbelwellensensor war??

ich fahre einen 900 II SE 2,3L automatic aus 1994. Mein Problem ist so ähnlich: er geht sporadisch (zuletzt häufiger wenn es morgens kalt und feucht ist) während dem fahren schlichtweg aus, also ob man ihm den stecker gezogen hätte. beim drehen der zündung klackert dann ein relais (?) mehrfach klack klack klack, die kontrolleuchten flackern dunkel und der anlasser orgelt fröhlich vor sich hin, zündet aber nicht. irgendwann gehts dann - dauert oft mehrere anläufe und teilw. bis zu 15 minuten.

es gibt keine konkreten anlässe für den fehler. es passiert beim fahren (auch wenn der motor warm ist), häufiger auch in der kaltstartphase aber auch beim starten nach einem längeren zwischenstopp. Die von der Werkstatt sagen halt, es kann das sein oder das oder das, und wenn, dann wirds teuer ... - und keine garantie, dass es dann wirklich weg ist, was soll ich noch sagen? da ist guter rat teuer. aber vielleicht ist es ja der sensor und dann kann ich den ja mal einbauen für 16 EUR, wow!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Motot geht plötzlich aus - check engine