ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Motorwahl Meriva

Motorwahl Meriva

Themenstarteram 16. Juli 2009 um 15:30

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, musste ich mich jetzt einfach anmelden. Habe da nämlich noch die ein oder andere Frage, bei der Ihr mir hoffentlich helfen könnt. :D

Also, ich interessiere mich für einen Meriva (Neuwagen). Habe meine Wunschkonfiguration auch eigentlich schon zusammen, es soll ein Innovation 110 Jahre werden (fast Vollaustattung + OPC-Line Paket 2).

Was mir aber echt noch Kopfschmerzen bereitet ist die Wahl des Motors. Zur Zeit fahre ich einen Peugeot 206 mit 75 PS. Der reicht mir von der Leistung eigentlich, nur auf der Autobahn ist's halt manchmal etwas nervig, weil dann doch etwas Leistung fehlt, wenn man mal hinter einem LKW hängt und "rausziehen" möchte. Das soll mir mit dem neuen Moppel nicht so ergehen.

Aber welchen Motor soll ich bloß nehmen? Meine Fahrleistung beträgt weniger als 10.000 km im Jahr (Peugeot ist jetzt 7 1/2 Jahre alt und hat 50.000 km auf dem Tacho).

Der 1.6er Benziner mit 105 PS scheint mir etwas schwachbrüstig für das Gewicht. Ein Diesel (1.7 CDTI ECOTEC mit 125 PS) lohnt sich bei meiner jährlichen Fahrleistung wohl nicht... was bleibt also? Der Benziner 1.8 ECOTEC mit 125 PS... aber der Verbrauch! *heul* 10,8 Liter in der Stadt? *ARGH*

Und warum zum Teufel haben die dem Benziner keinen 6. Gang spendiert. :(

Was meint Ihr? Reichen 105 PS oder soll/muss ich den sauren Apfel (Verbrauch) beißen und den 1.8er Benziner nehmen? Oder doch der 1.7 CDTI? Eine Probefahrt werde ich bestimmt noch machen, aber ich kann wohl schlecht drei unterschiedliche Moppel zur Probefahrt bestellen...

Also, immer her mit Euren Ansichten!

 

Grüße

oldzitterhand

 

P.s.: Ich hatte ja geschrieben, die ein oder andere Frage... wie ist denn so die Sound-Quali vom DVD 90 Radio? Hat das jemand? Das CD30 MP3 soll ja anscheinend nicht so super sein. Oder sind einfach generell die Boxen im Opel schlecht?

Beste Antwort im Thema

Den 1,7CDTI würde ich dir nicht empfehlen.

Nicht, weil es sich bei 10000km/Jahr eventuell nicht lohnt.

Das kommt ja immer darauf an, wie man rechnet.

Aber dieser Motor ist recht kompliziert und empfindlich.

Beim Diesel mit Partikelfilter handelst du dir z.B. immer ein flexibles Ölwechselintervall ein (die Saug-Benziner haben das starre Intervall (1Jahr oder 30000km)), was eventuell die Wartungskosten höher treiben kann, als man denkt .

Von der Leistungsentfaltung ist der 1,7CDTI-Motor (auch der mit 100PS) erheblich besser für den relativ schweren Meriva geeignet als die leistungsmäßig ungefähr gleichstarken Benziner.

Das hängt, beim Meriva, nicht nur mit dem Drehmomentverlauf des Diesels zusammen, sondern auch damit, dass die Diesel ein 6-Gang-Getriebe haben, dass auch noch sportlicher (kürzer) abgestimmt ist, als das (5-Gang-Getriebe) der Saug-Benziner.

Beim Verbrauch kommt es, genau wie bei den Verbrauchsangaben zu den Benzinern, immer auf die Bedingungen an und man muss schon differenzieren, um sich ein genaueres Bild zu machen.

Meine Werte:

Winter: ca 5,8L

Sommer: ca 5,5L

Autobahnfahrt mit fast konstant 120-130km/h: 6-6,5L

Autobahnfahrt mit häufig 160-180km/h: um die 8L

Die Angaben zu den Autobahnfahrten sind sehr stark schwankend, da der Einfluss des Windes, gerade beim Meriva, dominant ist.

Gerade aktuell gewesen:

ca 2000km in Norwegen (voll bepackt, und keineswegs immer mit sehr geringer Drehzahl): exakt 4,85L.

(Da kann man mal sehen, was eine Geschwindigkeitsbeschränkung (normalerweise 80km/h in N) in Bezug auf den Verbrauch bringt!)

Wenn du hauptsächlich Stadt fährst, würde ich den 1,4L empfehlen. Der reicht dafür völlig aus. Durch die kürzere Übersetzung dieses Modells, ist der in der Stadt kaum weniger agil als der 1,6L.

Wenn du ab und zu mehr Power brauchst, würde ich zum 1,8L greifen.

Der 1,6L und besonders der 1,6L mit Easytronic sind für die gebotene Leistung zu lang übersetzt. Da du bei 10000km im Jahr wohl kaum öfters lange Autobahntouren (mit gemäßigter Geschwindigkeit) fahren wirst, hast du davon aber nicht so viel.

Leider gibt es beim Meriva A noch keinen Turbo-1,4L mit 100-120PS. Das wäre genau das Richtige.

Gruß

navec

 

 

 

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten
am 16. Juli 2009 um 16:12

Hi !

Würde den "Dicken" mit 105 PS nehmen , Diesel lohnt nicht bei 10000Km aber vorher einmal probefahren ob die Leistung langt !!! :D

 

Radio ? - sage mal "Opera 40 " ohne Navi. es gibt gute Navi. zum nachrüsten  habe GARMIN bei mir drinn , bis auf das Kabel ist das O.K.  !

 

___________________________

 

1.7 CDTi  MJ05  116000Km  5,5L - - - ohne Mängel :) :)

Zitat:

Original geschrieben von oldzitterhand

Meine Fahrleistung beträgt weniger als 10.000 km im Jahr........

 

Der Benziner 1.8 ECOTEC mit 125 PS... aber der Verbrauch! *heul* 10,8 Liter in der Stadt? *ARGH*

Wie man auf über 10l Verbrauch kommt erschließt sich mir nicht.

Fahre den 1.8er, und in den letzten beiden Jahren extrem Kurzstrecke, aber über 9 Liter bin ich nie gekommen.

Und das auch noch mit zusätzlicher Standheizung.

Im Schnitt so bei 8,5 Liter.

 

Mein Senior hat den 1.6 mit 101 PS und der braucht im Schnitt 1 Liter mehr als ich.

Er fährt wirklich zahm.

Durch das hohe Gewicht des Moppel fehlen aber die PS, und das geht nur durch getretenes Gaspedal auszugleichen.

 

Von daher würde ich immer wieder auf den 1.8er zurückgreifen.

 

Und Versicherungstechnisch geben sie sich auch nichts.

Bin sogar schon zwei mal in einer besseren Typklasse gewesen. :p

am 16. Juli 2009 um 16:59

Also ich hab auch nen 1.8 Liter mit 125 PS und muss sagen, des is genau der richtige Motor für den "kleinen".

Spirtzig wenn er es muss aber auch schön gemütlich zu fahren.....

Ich hab nen etz zwar erst seit drei Wochen, aber zum Spirtverbrauch kann ich sagen, das er sich bei mir etz bei ca. 8.4 bis 8.7 Liter eingependelt hat, und ich fahr fast nur Kurzstecke zur Zeit!

Den 1,7CDTI würde ich dir nicht empfehlen.

Nicht, weil es sich bei 10000km/Jahr eventuell nicht lohnt.

Das kommt ja immer darauf an, wie man rechnet.

Aber dieser Motor ist recht kompliziert und empfindlich.

Beim Diesel mit Partikelfilter handelst du dir z.B. immer ein flexibles Ölwechselintervall ein (die Saug-Benziner haben das starre Intervall (1Jahr oder 30000km)), was eventuell die Wartungskosten höher treiben kann, als man denkt .

Von der Leistungsentfaltung ist der 1,7CDTI-Motor (auch der mit 100PS) erheblich besser für den relativ schweren Meriva geeignet als die leistungsmäßig ungefähr gleichstarken Benziner.

Das hängt, beim Meriva, nicht nur mit dem Drehmomentverlauf des Diesels zusammen, sondern auch damit, dass die Diesel ein 6-Gang-Getriebe haben, dass auch noch sportlicher (kürzer) abgestimmt ist, als das (5-Gang-Getriebe) der Saug-Benziner.

Beim Verbrauch kommt es, genau wie bei den Verbrauchsangaben zu den Benzinern, immer auf die Bedingungen an und man muss schon differenzieren, um sich ein genaueres Bild zu machen.

Meine Werte:

Winter: ca 5,8L

Sommer: ca 5,5L

Autobahnfahrt mit fast konstant 120-130km/h: 6-6,5L

Autobahnfahrt mit häufig 160-180km/h: um die 8L

Die Angaben zu den Autobahnfahrten sind sehr stark schwankend, da der Einfluss des Windes, gerade beim Meriva, dominant ist.

Gerade aktuell gewesen:

ca 2000km in Norwegen (voll bepackt, und keineswegs immer mit sehr geringer Drehzahl): exakt 4,85L.

(Da kann man mal sehen, was eine Geschwindigkeitsbeschränkung (normalerweise 80km/h in N) in Bezug auf den Verbrauch bringt!)

Wenn du hauptsächlich Stadt fährst, würde ich den 1,4L empfehlen. Der reicht dafür völlig aus. Durch die kürzere Übersetzung dieses Modells, ist der in der Stadt kaum weniger agil als der 1,6L.

Wenn du ab und zu mehr Power brauchst, würde ich zum 1,8L greifen.

Der 1,6L und besonders der 1,6L mit Easytronic sind für die gebotene Leistung zu lang übersetzt. Da du bei 10000km im Jahr wohl kaum öfters lange Autobahntouren (mit gemäßigter Geschwindigkeit) fahren wirst, hast du davon aber nicht so viel.

Leider gibt es beim Meriva A noch keinen Turbo-1,4L mit 100-120PS. Das wäre genau das Richtige.

Gruß

navec

 

 

 

Für mich als Rentner ist der 1.4 Benziner völlig ausreichend - ich habe ja Zeit. Auf den begrenzten Autobahnstrecken z. B. Richtung und in Österreich brauche ich keine 7 l.

Wenn man natürlich öfter gerne mal zügig überholen möchte, sind mindestens 125 PS nötig, die 100 PS sind auch zu wenig (anders als z. B. in meinem alten Astra, der geht mit 100 PS richtig los).

Die Mehrkosten durch den größeren Motor bzw. die 2000€ Mehrpreis für den Diesel mußt Du abwägen gegen den extra Spass, den Du "vieleicht" hast.

Gruß

wolfi

Themenstarteram 17. Juli 2009 um 6:35

WOW! :eek:

Erstmal vielen Dank für die vielen (ausführlichen) Antworten.

@Siggi1803: Die Verbrauchsangaben "innerorts" von 10,8 Litern stammen aus dem Opel-Prospekt bzw. der Webseite. Normalerweise untertreiben da die Hersteller doch gerne. Den Verbrauch, den Du angibst, finde ich für die Größe des Autos und die Motorleistung annehmbar. Das beruhigt mich erstmal.

@navec: Bist den 1,8er auch mal gefahren? Nach Deiner Aussage ist der 1,7er CDTI also "spritziger"? Laut Datenblatt sollte der jedenfalls eine etwas bessere Beschleunigung haben und eine etwas höhere Endgeschwindigkeit. Nur ob mir das 2000 € wert ist... :confused:

@Frankentobi: Das hört sich doch gut an. :D

@Rest: Auch Eure Meinungen sind bei mir angekommen. ;)

Sollte es sich tatsächlich so verhalten, dass der 1,8er Moppel in der Stadt "nur" max. 9 Liter verbrauchen sollte, dann ist meine Entscheidung eigentlich schon gefallen. Probefahren werde ich ihn natürlich trotzdem.

Ui, da fällt mir ein, dass ich gestern eine wichtige Frage vergessen habe!

Im September wird ja der neue Meriva auf der IAA vorgestellt. Der gefällt mir leider überhaupt nicht. Deswegen will ich unbedingt noch eine "alten". Was glaubt Ihr, wie lange man den Meriva A noch bestellen kann (in seiner Wunschkonfiguration) und ist zu erwarten, dass die Preise noch runtergehen kurz vor Ende?

 

Viele Grüße

oldzitterhand

Hi,

 

meine Erfahrung als Kfz-ler:

 

Ich hatte einen Corsa B mit 60PS und 1.4er Maschine. Das Ding hat 8,5 Liter geschluckt im Bergischen !

 

Da habe ich mir einen 1.6er eingebaut mit ca. 74 PS und siehe da: Das Autochen lief zügiger und verbrauchte nur noch 6,5 bis 7,5 Liter. Klar, man muß nicht mehr so aufs Gas treten, das was kommt...

 

Deshalb kann ich dir raten: Nimm den 1.8er, wenn du nicht nur in der Stadt rumgurkst. Bei vernünftiger Fahrweise braucht der 7,7 Liter im Mix.(auf der Autobahn unter 7 Liter!)

 

Solltest du Angst wegen des evtl. hohen Verbrauchs haben, so nimm den 110 Jahre innovation mit Bordcomputer. Der erzieht deine Fahrweise schon um, da du den Momentanverbrauch siehst und die Reichweite. Der Innovation hat auch den Tempomat, den man bedingt (!) zum Spritsparen einsetzen kann.

 

Die 1.4er und 1.6er sind zu schwach. Da muß man dann mehr aufs Gas treten und man verbraucht mindestens genauso viel wie mit dem 1.8er (ausnahme, man fährt nur in der Stadt).

 

 

am 17. Juli 2009 um 7:38

Zitat:

Original geschrieben von Strich8er

 

......................

Bordcomputer. Der erzieht deine Fahrweise schon um, da du den Momentanverbrauch siehst und die Reichweite....... den man bedingt (!) zum Spritsparen einsetzen kann.

...........

Da kann ich Dir nur zustimmen, des mit dem Bordcomputer is scho sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man immer vor Augen hat, wie denn grad der Verbrauch, bzw, die Reichweite ist! :D

Und der Tempomat is scho auch ne feine Sache, aber wie gesagt, nur bedingt zum spritsparen geeignet, solange die Strecke schön eben ist, is die Welt in Ordnung! ;)

Ich hab ja beides drinne und muss sagen, es is scho was feines ;)

am 17. Juli 2009 um 8:34

Zitat:

Original geschrieben von oldzitterhand

Der Benziner 1.8 ECOTEC mit 125 PS... aber der Verbrauch! *heul* 10,8 Liter in der Stadt? *ARGH*

Und warum zum Teufel haben die dem Benziner keinen 6. Gang spendiert. :(

Was meint Ihr? Reichen 105 PS oder soll/muss ich den sauren Apfel (Verbrauch) beißen und den 1.8er Benziner nehmen? Oder doch der 1.7 CDTI? Eine Probefahrt werde ich bestimmt noch machen, aber ich kann wohl schlecht drei unterschiedliche Moppel zur Probefahrt bestellen...

Hallo Oldzitterhand

Ich will dich ja nicht noch weiter verunsichern, aber wenn ich mir deinen Eingangspost so durchlese, würde ich mir an deiner Stelle sogar ins Auge fassen, den OPC zu bestellen...

Wie du schreibst, gedenkst du den Innovation 110 mit fast Vollausstattung inkl. OPC-Line 2 zu bestellen. Ich glaube, damit bist du preislich nicht mehr weit vom OPC entfernt. Vom Verbrauch her nehmen sich der 1.8 und der 1.6Turbo des OPC eh fast nichts (Verbrauch OPC: 7.8mix, 10.4 städtisch, 6.3 Land), ausserdem hat er den von dir gwünschten 6. Gang.

Vor allem auch die Recaro-Sportsitze sind ein deutliches Plus gegenüber der Standard-Version. (sofern man nicht zu breit ist, dann sind sie etwas eng).

Zu den Probefahrten: Warum solltest du nicht drei unterschiedliche Varianten Probe fahren könne? Also zumindest eine Probefahrt im 1.6er und 1.8er (und 1.7CDTI) sollten kein Problem sein, diese Modelle sind weit verbreitet, sodass es für den FOH kein Problem sein sollte, dir ein solches Fahrzeug aufzutreiben. Beim OPC könnte es unter Umständen etwas schwieriger sein...

Zur Radiofrage: Diese ist sehr schwer zu beantworten, da jeder andere Ansprüche hat. Aber auch hier sollte es kein Problem sein, die verschiedenen Geräte einmal probezuhören. Aber Achtung: In den einzelnen Modellen werden zu ein und demselben Radio nicht unbedingt dieselben Lautsprecher verbaut, sodass Quervergleiche unter Umständen schwierig sind. Während das CD30 mit den 17W-Lautsprechern im Astra einen grottenschlechten Sound liefert, bin ich mit dem Klang meines CD30 mit den 20W-Lautsprechern des Merivas zufrieden...

Grüsse

Tonto

Themenstarteram 17. Juli 2009 um 8:40

Zitat:

Original geschrieben von Tonto

Ich will dich ja nicht noch weiter verunsichern, aber wenn ich mir deinen Eingangspost so durchlese, würde ich mir an deiner Stelle sogar ins Auge fassen, den OPC zu bestellen...

Wie du schreibst, gedenkst du den Innovation 110 mit fast Vollausstattung inkl. OPC-Line 2 zu bestellen. Ich glaube, damit bist du preislich nicht mehr weit vom OPC entfernt. Vom Verbrauch her nehmen sich der 1.8 und der 1.6Turbo des OPC eh fast nichts (Verbrauch OPC: 7.8mix, 10.4 städtisch, 6.3 Land), ausserdem hat er den von dir gwünschten 6. Gang.

Vor allem auch die Recaro-Sportsitze sind ein deutliches Plus gegenüber der Standard-Version. (sofern man nicht zu breit ist, dann sind sie etwas eng).

Hi Tonto,

da sprichst Du einen wunden Punkt an.

Der Meriva OPC war eigentlich meine erste Wahl... aber gerade die Sportsitze machen für mich das ganze Sitzkonzept des Merivas kaputt, da der Beifahrersitzt nicht mehr nach vorne umgeklappt werden kann (wenn ich das richtig verstanden habe). Das ist für mich leider ein K.O.-Kriterium, sonst würde ich den OPC kaufen. :(

 

Grüße

oldzitterhand

am 17. Juli 2009 um 8:44

Ich würde auf jeden Fall den 1,8 nehmen. Ich fahre zwar fast nur Autobahn/Landstraße und nur sehr selten Stadt aber das mit den maximal 10l sollte hinkommen. Selbst mit fast Vollgas verbrauche ich maximal 13l Gas, was so ungefähr 10-11l Benzin entsprechen sollte.

Der 1,8 fährt sich auch um Längen entspannter weil er einfach mehr Power hat. Und dass der sparsamer fahrbar ist als nen 1,6 dem kann ich durchaus zustimmen.

Denk bei nem OPC dran, dass du Super-Plus tanken musst (solltest).

Ich habe mich damals für den 1,8+Gas entschieden weil der mir vom fahren mehr Spaß gemacht hat als der Diesel mit den 100 PS. Damals gabs noch kein 125PS Diesel. Außerdem gabs nur die Benziner mit Easytronik, für die 700 Euro mehr ist das echt cool.

am 17. Juli 2009 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von oldzitterhand

Hi Tonto,

da sprichst Du einen wunden Punkt an.

Der Meriva OPC war eigentlich meine erste Wahl... aber gerade die Sportsitze machen für mich das ganze Sitzkonzept des Merivas kaputt, da der Beifahrersitzt nicht mehr nach vorne umgeklappt werden kann (wenn ich das richtig verstanden habe). Das ist für mich leider ein K.O.-Kriterium, sonst würde ich den OPC kaufen. :(

Grüße

oldzitterhand

Ja das ist in der Tat so, dass es den OPC nicht mit vorklappbarer Beifahrersitzlehne gibt. Darf ich fragen, weshalb dir der vorklappbare Beifahrersitz so wichtig ist? Gerade im Vergleich zu einem Peugeot 206 hat der Meriva eigentlich auch sonst schon genügend Stauraum... Ausserdem wird die Ladefläche bereits durch das ganz nach Vorne schieben des Sitzes und Steilstellen der Beifahrerrücksitzlehne recht lang (so mache ich es jeweils, aber ich weiss ja nicht welche langen Gegenstände du zu transportieren hast)

Grüsse

Tonto

Themenstarteram 17. Juli 2009 um 8:59

Zitat:

Original geschrieben von Tonto

 

Ja das ist in der Tat so, dass es den OPC nicht mit vorklappbarer Beifahrersitzlehne gibt. Darf ich fragen, weshalb dir der vorklappbare Beifahrersitz so wichtig ist?

Ich werde die Option wahrscheinlich nicht sooo oft nutzen, aber ich gebe Dir mal ein paar Stichpunkte. *g*

1. Frauen + IKEA = Auto kann nicht groß genug sein

2. Weihnachtsbaum

3. Evtl. Familienzuwachs, da geht mir dann doch Stauraum vor PS.

Der Einwurf von marpre (Super Plus) ist natürlich auch nicht zu verachten.

am 17. Juli 2009 um 9:04

Zitat:

Original geschrieben von oldzitterhand

Ich werde die Option wahrscheinlich nicht sooo oft nutzen, aber ich gebe Dir mal ein paar Stichpunkte. *g*

1. Frauen + IKEA = Auto kann nicht groß genug sein

2. Weihnachtsbaum

3. Evtl. Familienzuwachs, da geht mir dann doch Stauraum vor PS.

Der Einwurf von marpre (Super Plus) ist natürlich auch nicht zu verachten.

1 und 2 sind natürlich Argumente, allerdings lassen sich diese Dinge auch mit einem einfachen Dachträger transportieren.

Das dritte Argument verstehe ich nicht ganz: Wozu willst du denn den Beifahrersitz umklappen wenn die Familie dabei ist? Etwa damit deine Frau dann nicht neben dir sitzen und dir ständig drein reden kann? ;)

Ich weiss, ich bin gemein - aber ich will dir ja nur helfen, dass passende Auto zu finden... :D

Grüsse

Tonto

EDIT: Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass es auch ohne den klappbaren Beifahrersitz geht... Ich wollte diesen selbst anfangs auch unbedingt haben, leider gab es ihn nur für den "Enjoy" und nicht für den "Línea Fresca", was mir aber den Mehrpreis dann doch nicht Wert war. Vier Jahre danach habe ich diesem Extra keine einzige Träne hinterher geweint, da ich immer alles auch so transportieren konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen