ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Motorprobleme 131PS Diesel Bj.03

Motorprobleme 131PS Diesel Bj.03

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 27. Januar 2013 um 12:57

Hallo

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Mondeo MK3 131 PS Bj 2003.

Er lief bisher immer ohne Probleme.Seit einiger Zeit aber nun macht er mir enorme Probleme.

Also folgendes beim losfahren bzw solange wie der Motor kalt ist und ich nicht zu schnell fahre bzw

im hohen Drehzahlbereich ist alles in Ordnung.

Gebe ich allerdings Gas und wird der Wagen dann warm,zack Motorkontrollleuchte an und dieses

andere Symbol mit dem Symbol was so aussieht wie ein geringeltes Schweine Schwänzchen,

entschuldigt diese Ausdrucksweise aber ich bin eine Frau und habe leider nicht all zu viel Ahnung.

Es scheint dann so als hätte er enormen Leistungsverlust und schnell fahren kann ich dann gar nicht mehr,ich muss dann anhalten denn Wagen ausmachen und neu starten,aber auch dann ist das Problem nur kurz behoben und tritt nach kurzer Zeit wieder auf.

Ich habe mich darauf hin schlau gemacht und die Steuereinheit einmal aufgeschraubt,dachte vielleicht sind die Brücken ohne Kontakt etc,aber sind alle fest und es gibt keine Unterbrechungen.

Ich bin langsam am verzweifeln,was kann das sein?

Es liegt aber nicht dran das ich vor einigen Wochen so in Gedanken war das ich versehentlich Super getankt hatte,allerdings nur 3 Liter als ich es dann bemerkte:(

Ich würde mich über Hilfe freuen:)

MFG

Beste Antwort im Thema

@blauzone

ich bezog mich ausschliesslich auf die Fehlerbeschreibung von meinealter2er und den Fehlermeldungen die er gepostet hat. B1676 war dabei und könnte somit einige weitere Fehler nach sich ziehen.

Das Flackern ist eigentlich bei den Mondeo TDCi üblich, jedenfalls nach den Beiträgen hier und kein Grund zur Sorge.

Es wurde spekuliert ob es mit dem starren Antrieb der Lichtmaschine zusammenhängt. ich hab zwar eine leichte Verbesserung nach dem Umbau festgestellt aber ganz weg ist es nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...aeusche-tdci-loesung-t2944602.html?...

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

welcher km Stand? Wenn sie wegen hoher Laufleistung sowieso schon vorgeschädigt war, hat eventuell die Einspritzpumpe wegen mangelnder Schmierung durch das Super den Löffel abgegeben. Wäre eine Erklärung, wenns bei sachter Fahrweise immer funktioniert und beim ordentlich Gasgeben nicht. Aber blinkende Vorglühleuchte (das geringelte) kann viele Ursachen haben, die häufigste wäre ein defektes AGR. Das erst mal lahm legen und dann weiter sehen. Fehlerspeicher auslesen lassen und Fehlercodes notieren und hier posten.

Wenn der Tank anschließend mit Diesel aufgefüllt wurde, passiert deswegen gar nichts. Früher wurde bei Minusgraden Benzin zugesetzt um Ausflocken des Diesels zu verhindern. Fehler liegt an anderen Dingen, die geklärt werden sollten.

"Früher" war vor Commonrail und den empfindlichen Hochdruckeinspritzpumpen :D

Na und? Prinzip und Funktionsweise vom Sprit ist geblieben. Gegen Kälte werden im Winter Additive zugesetzt, die die gleiche Funktion übernehmen. Was möchtest Du nun erzählen, etwa daß Dieselcracks sich irren, die es noch wissen? Wie immer, es kommt auf die Dosis an, schrieb doch nichts von Pur oder empfehlenswertem Dauerzustand.

na dann tanke doch im Sommer Pflanzenöl... die Dieselcracks empfehlen das auch, für die ist die Zeit irgendwann 1980 stehen geblieben.

nee, sorry, CR ist ein Mimöschen sondergleichen.

 

@sk17065

lass dir den Fehlerspeicher auslesen. Macht eine freie Werkstatt günstig oder vielleicht gar ein Nachbar. Frag mal paar Jungs die mit getunten Autos herumfahren.

Sosntige Auffälligkeiten? Geruch, Rauch, mehrmaliges Anlassen bis er läuft?

Leute, laßt doch die Kirche im Dorf. Es geht doch nur um die Sorge wegen dem Tankversehen mit 3 Litern, also ca 5 % Zumischung, die da nicht wirklich hingehörte. Was wollt ihr bloß? Das führt zu keinem Schaden. Empfindlichkeit neuerer Motoren, die noch so mimosenhaft sein mögen, hin oder her.

Pflanzenöl steht hier nicht zur Diskussion, auch keine Beimischung von 2-Taktöl, falls das jetzt einer auch noch auskramen möchte.

5%?

kipp mal nur 50-100ml Zwei-Takt-Öl in einen vollen Tank. Bereits das ist schon Wirkung genug.

Und dann Benzin? Also, ich würde es nicht probieren! Darfst aber gerne voran wenn du dir so sicher bist. :D

Bevor Du Dich weiter ereiferst, frag mal Leute, die sich intensiv an der Forschung und Nutzung aller möglichen Mischungsverhältnissen an unserem neuen Motoren und sogar den der Zukunft, beschäftigen. Wenn du dann ein paar Grundlagen gesammelt hast, diskuttiere ich gern mit Dir weiter. Ein Glaubenskrieg darüber führt zu nichts.

Und zum 2-Takt-Öl, sinnvolles Mischungsverhältnis 1:150-200 mit sehr guten Ergebnissen. Hab da nichts gegen einzuwenden. Dennoch andere Baustelle, die nichts mit dem angeschnittenen Thema zu tun hat.

nee, keine Glaubensfrage.

Aber ein CR ist anders zu behandeln als ein System mit einer VEP-Pumpe.

Ich hätte gerne noch paar Verweise zu den Leuten die sich intensiv an der Forschung und Nutzung aller möglichen Mischungsverhältnissen an unserem neuen Motoren und sogar den der Zukunft, beschäftigen.

ich lern gern dazu, wegen meinem Eifer.

Sorry,

das driftet hier ein bisschen ab. Die TE weiß schon, dass ihr ein Missgeschick mit dem Benzin passiert ist...

... da braucht ihr jetzt aber keine Diskussion aufmachen, wer in welcher Zeit stehen geblieben ist. Fakt ist, dass die modernen Dieselmotoren mit den altenTreckermotoren, die im seligen Strich8 eingebaut waren nicht mehr viel gemein haben und es einem schnell übel nehmen, wenn sie Benzin (auch in geringen Dosen) beigemischt bekommen.

Die Schilderung der Symptome lässt aber m.E. den Schluss zu, dass - wie oben schon angemerkt - irgendein flankierendes Bauteil - AGR oder Turbo - Schaden genommen hat. Der Motor geht ja wohl in den Notlaufbetrieb. Der lässt sich aber durch Neustart vorübergehend überlisten. Bei mir war es mit der Beschreibung - allerdings ohne vorherige Benzin-Betankung - (nicht nur einmal) das AGR. Auslesen des Fehlerspeichers oder vorübergehende Stilllegung des AGR werden wohl Licht ins Dunkle bringen.

Vielleicht hat das Auto (Bj. 2003) ja auch einen nachgerüsteten dPF, der die Sache mit dem Benzin nicht so gut fand.

Um selbst eine relativ geringe Fehlbetankungsmenge, wie diese, wird gezielt viel Buhei gemacht. 5-8% gilt unter Fachleuten als Maximalgrenze zum Handlungsbedarf. Wenn man verunsichert ist und trotzdem sicher gehen möchte, kann man von mir aus einen Liter 2-Taktöl beigeben und gut ist, Schmierung aller beteiligten Bauteile ist mehr als gewährleistet. Motor nicht treten und immer wieder nachtanken, damit sich die Benzinkonzentration immer weniger wird.

Man auch den Unkenrufen glauben, in Aktionismus verfallen, aufwendig abpumpen lassen, locker 500-600 € abdrücken, dafür wird die Brühe abgepumpt teuer entsorgt und neben Filter auch der Tank sowie die Leitungen gereinigt.

Wer´s braucht als Bedenkenträger, schon ok. Ängstliche Naturen, die dennoch sparen möchten, können auch alternativ selbst abpumpen, die Mischung in den eigenen Heizöltank oder einen Trecker, respektive, alten Dieselstinker geben und gut ist. Sicherheitshalber noch einen Schuß Zweitaktöl in die neue Tankfüllung kann nicht schaden.

Die geschilderten Probleme der TE haben mit der geringen Fehlbetankung nichts zu tun. Es gibt selbst heute etliche der älteren Generation, die trotz Winterdiesel aus alter Gewohnheit in ihren modernen Dieselfahrzeugen immer noch Benzin beimischen, ohne daß die geringsten Probleme aufgetaucht sind. Deswegen würde ich selbst nicht freiwillig Benzin rein kippen, wohl aber nicht in Panik verfallen, sollte mir etwas vergleichbares passieren, wie der TE.

Du weißt auch nicht, wann Schluß ist :rolleyes:

ich schrieb explizit: "welcher km Stand? Wenn sie wegen hoher Laufleistung sowieso schon vorgeschädigt war"

Ich habe früher einen Opel CDTI Dienstwagen auch schon mal versehentlich mit 30 L Super betankt und bin dann noch ein paar km gefahren und die Pumpe hats auch überlebt. Bei neuer, nicht verschlissener HD-Pumpe geht das sicher auch mal gut. Bei 200 000 oder mehr km kanns halt der Todesstoß sein. Mehr wollte ich damit gar nicht sagen und schon gar nicht (d)eine ellenlange Diskussion auslösen.

am 28. Januar 2013 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von sk17065

Hallo

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Mondeo MK3 131 PS Bj 2003.

Er lief bisher immer ohne Probleme.Seit einiger Zeit aber nun macht er mir enorme Probleme.

Also folgendes beim losfahren bzw solange wie der Motor kalt ist und ich nicht zu schnell fahre bzw

im hohen Drehzahlbereich ist alles in Ordnung.

Gebe ich allerdings Gas und wird der Wagen dann warm,zack Motorkontrollleuchte an und dieses

andere Symbol mit dem Symbol was so aussieht wie ein geringeltes Schweine Schwänzchen,

entschuldigt diese Ausdrucksweise aber ich bin eine Frau und habe leider nicht all zu viel Ahnung.

Es scheint dann so als hätte er enormen Leistungsverlust und schnell fahren kann ich dann gar nicht mehr,ich muss dann anhalten denn Wagen ausmachen und neu starten,aber auch dann ist das Problem nur kurz behoben und tritt nach kurzer Zeit wieder auf.

Ich habe mich darauf hin schlau gemacht und die Steuereinheit einmal aufgeschraubt,dachte vielleicht sind die Brücken ohne Kontakt etc,aber sind alle fest und es gibt keine Unterbrechungen.

Ich bin langsam am verzweifeln,was kann das sein?

Es liegt aber nicht dran das ich vor einigen Wochen so in Gedanken war das ich versehentlich Super getankt hatte,allerdings nur 3 Liter als ich es dann bemerkte:(

Ich würde mich über Hilfe freuen:)

MFG

am 28. Januar 2013 um 16:37

Moin, Moin,

na dann viel Spaß :-)

1.) zum FFH - Fehlercodes auslesen lassen ( nicht ganz so teuer),

2.) es werden Fehler angezeigt / mitgeteilt, die auch nicht richtig weiterhelfen....

3.) dann mit dem günstigsten beginnen:

- ALLE Schläuche auch auf kleinste Risse & Löcher untersuchen (kostenlos),

- Dieselfilter erneuern, "Kleingeld",

- Nockenwellensensor erneuern, nochmal "Kleingeld",

- dann wird es teurer: AGR neu ( kann man aber auch stilllegen oder reinigen - finden sich viele Threads hier im Forum ),

- dann wird es noch teurer: die Injektoren sind hinüber. Kann man überarbeiten lassen - mehr dazu auch hier im Forum,

- dann noch etwas teurer: Turbo hat den Geist aufgegeben...

So, das ist das, was bei mir gemacht wurde (unvollständige Aufzählung und ohne Turbo neu).

In diesem Bereich würde ich anfangen zu suchen!

Viel Glück!

BZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Motorprobleme 131PS Diesel Bj.03