ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Motor startet nicht

Motor startet nicht

BMW X1 F48
Themenstarteram 2. Januar 2024 um 18:36

Servus, ich befinde mich zurzeit mit meiner Frau( sie ist Russin) in Moskau.

Draußen haben wir jetzt -22° und ich habe versucht den Motor zu starten. Keine Chance. Im Tank befindet sich russischer Diesel. Irgendein Tip?

Danke

Gruß Marius

Ähnliche Themen
84 Antworten

Wenn die Batterie zu schwach ist + du hast z.B 5W30 Öl drin.. tja, dann kann Anlasser dein Motor gar nicht durchdrehen.

Wenn du aber z.B. StarLine als Alaramlage hast, dann zieht die enorm viel Strom und Batterie wird viel schneller leer (so ist es bei mir)

und hoffentlich hast du dort immer den teuersten Sprit getankt..

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 7:43

Zitat:

@AvtoLyubitel schrieb am 3. Januar 2024 um 08:33:12 Uhr:

Wenn die Batterie zu schwach ist + du hast z.B 5W30 Öl drin.. tja, dann kann Anlasser dein Motor gar nicht durchdrehen.

Wenn du aber z.B. StarLine als Alaramlage hast, dann zieht die enorm viel Strom und Batterie wird viel schneller leer (so ist es bei mir)

und hoffentlich hast du dort immer den teuersten Sprit getankt..

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 7:53

Ich bin am 30.12 aus Mühldorf losgefahren. Am 31.12 habe die Estland/Russland Grenze passiert. Es waren -6°. Habe getankt wo andere auch getankt haben. Meine Frau behauptet, die Tankstellen von Gazprom sind die saubersten. Vorgestern ist die Temperatur auf -22°, gestern sogar auf -24° gesunken. Ich habe gar keine Alarmanlage. Werde heute mit Starterkabel versuchen. Der Diesel ist hier teurer als Benzin. Kostet um die 63 Rubel, also cca 60 ct. Aber eins sag ich euch: es ist brutal kalt. Bin gar nicht gewöhnt lange Unterhosen anzuziehen, aber hier muss ich das wohl.

Tippe hier auch eher auf technisches Problem statt dem Diesel.

Wenn man im Fernsehen sieht das dort die Auto´s genauso am Straßenrand parken wie in DE, und die springen dann genauso gut an, dürfte das m.E. nicht an der Diesel- Qualität liegen.

Auch gibt es ja nicht wenig hochpreisige Fahrzeuge, die mit dem Sprit allg. auch zurechtkommen. Also ich denke die Sprit Qualität ist in RU nicht viel schlechter als in DE, sonst kämen die Premiumfahrzeugmarken ja gar nicht mehr vom Fleck :-)

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 10:46

Der letzte Stand der Dinge: ich kann die Motorhaube nicht öffnen. Wahrscheinlich ist dieser Hacken eingefroren. Bekannte von meiner Frau konnte den Wagen auch nicht starten. Volvo C60. Es gibt hier Autos die die ganze Zeit am laufen gehalten werden. Der Motor läuft Tag und Nacht. Muss wohl warten bis es wärmer wird. Am Freitag soll -17° werden.

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 10:48

Zitat:

@Lutscher schrieb am 3. Januar 2024 um 09:50:39 Uhr:

Tippe hier auch eher auf technisches Problem statt dem Diesel.

Wenn man im Fernsehen sieht das dort die Auto´s genauso am Straßenrand parken wie in DE, und die springen dann genauso gut an, dürfte das m.E. nicht an der Diesel- Qualität liegen.

Auch gibt es ja nicht wenig hochpreisige Fahrzeuge, die mit dem Sprit allg. auch zurechtkommen. Also ich denke die Sprit Qualität ist in RU nicht viel schlechter als in DE, sonst kämen die Premiumfahrzeugmarken ja gar nicht mehr vom Fleck :-)

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 10:49

Zitat:

@StolzM schrieb am 3. Januar 2024 um 11:48:13 Uhr:

Zitat:

@Lutscher schrieb am 3. Januar 2024 um 09:50:39 Uhr:

Tippe hier auch eher auf technisches Problem statt dem Diesel.

Wenn man im Fernsehen sieht das dort die Auto´s genauso am Straßenrand parken wie in DE, und die springen dann genauso gut an, dürfte das m.E. nicht an der Diesel- Qualität liegen.

Auch gibt es ja nicht wenig hochpreisige Fahrzeuge, die mit dem Sprit allg. auch zurechtkommen. Also ich denke die Sprit Qualität ist in RU nicht viel schlechter als in DE, sonst kämen die Premiumfahrzeugmarken ja gar nicht mehr vom Fleck :-)

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 10:57

Mir wurde hier erzählt, dass die für Russland hergestellten BMW's Mercedes oder Audi andere Werte des Motors haben als die für Deutschland.

Habe schon öfters gesehen, auch im Sommer, die Russen lassen den Motor 5 Minuten laufen bevor sie losfahren. Meine Frau hat hier einen Vitara und macht es genauso. Auf meine Frage ,warum sie das tut sagte sie dass der Hersteller dieses vorschreibt. Verrückt.

Habe auch 3 Lexus, ein V250 und 3 Audis dessen Motor die ganze Zeit laufen.

Zitat:

@StolzM schrieb am 3. Januar 2024 um 11:57:08 Uhr:

Mir wurde hier erzählt, dass die für Russland hergestellten BMW's Mercedes oder Audi andere Werte des Motors haben als die für Deutschland.

Ok, war mir neu. Ein früherer Arbeitskollege (gebürtiger Russe) hat Altfahrzeuge (alle Marken) hier in DE aufgekauft und die dann nach RU verfrachtet. Da fragte ich ihn auch mal ob die deutschen dort überhaupt mit deren Sprit fahren können? Er sagte mir damals kein Problem, ist die gleiche Qualität wie in DE, teilw. wurden früher wohl oft auch fertige Kraftstoffe via Schiff von RU nach DE geschippert ohne das diese nachraffineriert (nennt man das so) werden mussten.

Ob´s stimmt? Keine Ahnung.

Zitat:

@StolzM schrieb am 3. Januar 2024 um 11:46:56 Uhr:

Es gibt hier Autos die die ganze Zeit am laufen gehalten werden. Der Motor läuft Tag und Nacht.

Bei jenseits der minus 20 Grad ist das tatsächlich auch nötig und nicht die schlechteste Maßnahme.

 

Ob sich bei dir bei -17 Grad dann schon wieder was bewegt, halte ich für fraglich.

 

Ich drücke dir die Daumen und hoffe, der Tankinhalt ist überhaupt noch brauchbar.

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 15:01

Danke Xentres

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 15:07

@Lutscher,

Ich weiß nicht ob bei uns die Dieselautos bei -25° noch fahren. Habe das selbst nicht erlebt. Man muss einen Allgäuer fragen, denke ich, oder einen aus dem bayerischen Wald. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Diesel für Winter anders hergestellt wird als der für Sommer.

@StolzM

 

Mein Link oben erklärt ja die Unterschiede zwischen Sommerdiesel und Winterdiesel.

 

Und nein, auch hier fährt ein Diesel bei minus 25 Grad und draußen im Freien über Nacht geparkt dann sehr wahrscheinlich nicht mehr.

 

Im bayerischen Wald herrschen übrigens schon lange keine so tiefen Temperaturen mehr - allenfalls noch ein oder zwei Tage im Jahr ;)

Das Auto braucht eine Unterstellmöglichkeit wo es deutlich über 0 Grad Celsius hat und die Batterie ein Ladegerät.

Dann heißt es Warten, bis das Kraftstoffsystem aufgetaut ist.

Der Winterdiesel hier hält auch nicht was er verspricht. Der versulzt in der Regel weit vorher, als erst bei den versprochenen -20 Grad.

Abschleppen lassen in eine beheizte Halle oder Parkhaus, sonst wird der vor März nicht mehr anspringen. Du musst unbedingt sicher stellen das der Diesel im gesamten System wieder flüssig ist, bevor du startest.

Und btw learn to quote

Ähnliche Themen