ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. motor pfeift

motor pfeift

Themenstarteram 7. September 2008 um 17:02

Hallo habe mir einen e270 cdi Avantgarde zugelegt und beim gasgeben kommt eine pfeif geräusch aus der motorraum.

Habe es aufgenommen vielleicht kann mir jemand sagen woran es liegen kann war bei kumpel in der Werkstatt und meinte wahscheinlich Luftpumpe oder ein schlauch vielleicht weis es jemand von hier .

Ich bedanke mich im vorraus mfg.

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 7. September 2008 um 17:04

Zitat:

Original geschrieben von itzli190

Hallo habe mir einen e270 cdi Avantgarde zugelegt und beim gasgeben kommt eine pfeif geräusch aus der motorraum.

Habe es aufgenommen vielleicht kann mir jemand sagen woran es liegen kann war bei kumpel in der Werkstatt und meinte wahscheinlich Luftpumpe oder ein schlauch vielleicht weis es jemand von hier .

Ich bedanke mich im vorraus mfg.

Wenn es beim Gasgeben auftritt, hat es wahrscheinlich was mit dem Turbo oder Ladeluftkühler zu tun. Mal prüfen, ob alle Schläuche vom Turbo weg richtig fest sind. Bei mir hatte sich auch mal eine Schlauchverbindung vorn rechts unten gelöst und dann pfeift da der Druck raus.

Ein wenig Pfeifen darf der Turbo aber schon.

Es könnte auch von der Einlasskanalsteuerung kommen - einfach mal nach "EKS" suchen. Die kann auch Pfeifgeräusche verursachen.

Themenstarteram 8. September 2008 um 16:31

Hallo das pfeifen kommt nur wenn ich gas gebe und dann los lasse das geräusch ist nicht währen ich gas gebe.

Es hört sich auch wirklich an wie ob jemand pfeift .

Das Auto hat auch seine volle leistung .

Hallo zusammen....

ich muss mich dem lieben netten Menschen hier anschließen.

Habe ein e320 cdi.... habe seit ca 1 Woche auch plötzlich dieses Pfeifgeräuch bei mir, wenn ich gas gebe bzw. ab einer bestimmten drehzahl.

Bin zuerst von ausgegangen das es der rippenriemen ist. Weil ich an einem Schlauch ein Leck hatte und Diesel ausgelaufen ist.

Haute habe ich das ganze etwas genauer überprüft und habe leider feststellen müssen das es nicht der riemen ist.

Habe bei mir schon die Schläuche überprüft. Leider alle Fest.

Habe trotzdem vorne das Plastikrohr aufgemacht um zu schauen ob das Lager etwas Spiel drinne hat. Aber das konnte ich nicht feststellen.

Muss aber dazu sagen das ich vorne an der öffung was ol gesehen habe. Nun weiß ich nicht von wo es her kommt und ob es gut fürn Turbo ist....

Man könnte ja sagen schmiert nun besser und sollte leiser sein ;)

Habe mit dem Tuch ein wenig sauber gemacht und alles wieder fest montiert.

Leider ist das Geräuch immernoch da...

Was mich allerdings stuzig macht, ist das es ein lautes Pfeifen ist und irgendwann plötzlich gekommen ist. Also es hat sich nicht durch leises Pfeifen angekündigt.

Nun meine Frage.... Was könnte es alles sein, wenn es nicht die Schläuche sind, aber das Geräuch definitiv aus der Nähe des Turbos kommt ?

Am Turbo ist auch ein kleines rundes Ding mit kleinen Schläuchen befestigt....

Ich weiß leider nicht was es ist... aber ich habe das kleine Ding in Verdacht.... weiß jemand was das ist ?

Wenn es doch der Turbo sein sollte... hätte jemand eine Reperaturanleitung da ?

 

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

niemand eine idee, anleitung oder sowas ähnliches.... ?

das runde ding was Du meinst, ist wahrscheinlich die unterdruckdose, mit der die schaufelräder des turbos - wie bei einem hubschrauber - verstellt werden. da müsste ein gestänge dran sein. probier mal, ob du es bewegen kannst und ob sich das geräusch dabei ändert.

wenn du das spiel vom turbo geprüft haben willst, glaube ich nicht, dass du dass zuverlässig ertasten kannst. der turbo dreht mit 30 oder sogar 50000 umdrehungen (nagle mich nicht auf die genaue zahl fest)., da führt die kleinste unwucht (vertikal und horizontal) zu problemen.

wenn etwas öl in richtung ladeluftkühler austritt, ist das glaube ich normal, solange es nicht überhand mit. im ladeluftkühler ist immer ein leichter ölfilm.

wenn der turbo wirklich einen weg hat, kannst du ihn nicht selber reparieren. da müssen profies ran - wenn sich eine Überholung überhaupr lohnt.

werde es gleich mal testen...

Weil ich mich gleichzeitig schon um einen neuen Turbo kümmer..... wisst ihr vielleicht ob der Turbo eines E270 CDI auch in meinem E320CDI passt ?

Auch wieder Vielen Dank im vorraus...

Wenn das geräusch beim gaswegnehmen kommt, spricht das eher für einen defekt am EKS. Bau mal die Abdeckung ab, um dass geräusch genauer zu lokalisieren (fahrerseite -> EKS, Beifahrerseite -> turbo). hin und wieder sollen auch mal bolzen vom krümmer abreißen. dann kann es sein, dass die krümmerdichtung baim herauspfeifen der abgase auch pfeift (auch turboseite).

ob die turbos passen weiß ich nicht.

Themenstarteram 13. September 2008 um 11:09

Zitat:

Original geschrieben von kalle o

Wenn das geräusch beim gaswegnehmen kommt, spricht das eher für einen defekt am EKS. Bau mal die Abdeckung ab, um dass geräusch genauer zu lokalisieren (fahrerseite -> EKS, Beifahrerseite -> turbo). hin und wieder sollen auch mal bolzen vom krümmer abreißen. dann kann es sein, dass die krümmerdichtung baim herauspfeifen der abgase auch pfeift (auch turboseite).

ob die turbos passen weiß ich nicht.

Hallo also der geräusch kommt von der fahrer seite, habe die abdeckung schon abgemacht aber mann kann das nicht genau hören von wo es kommt.

Es kommt aber von der fahrer seite und mann hört es nur wenn der motor warm gefahren ist .

Hallo kalle o,

habe getestet was du mir gesagt hast...

Habe der Unterdruckdose den Schlauch weg genommen.

Nun bleibt der Hebel oben. und das Pfeifen ist weg bzw. kommt nur bei hohen drehzahlen ganz ganz leise.....

Was hat nun mein Turbo fürn Schaden ?

Ist das Problen nun überhaupt reperabel ?

hallo

das ist ganz normall

das ist nur wenn du richtig gas gibst

ist aber ganz normal ist turbolader

 

Zitat:

Original geschrieben von keciboy

hallo

das ist ganz normall

das ist nur wenn du richtig gas gibst

ist aber ganz normal ist turbolader

leider beantwortet es nicht meine Frage....

Hallo Leute, seid kurzen tritt auch bei mir das Phänomen des Pfeifens bei meinem E320CDI EZ 02 Mopf auf. Es tritt nur kurzfristig und bis zu einer bestimmten Drehzahl beim beschleunigen auf. Nach Besuch und Rat holen in der MB Niederlassung Heide, wurde mir vom Meister erklärt, daß das pfeifen vom Abgaskrümmer kommt, der sich gelöst??? haben kann und die Dichtung dann durch die abströmenden Abgase anfängt zu vibrieren und das pfeifen verursacht. Abhilfe soll das Nachziehen oder besser noch austauschen der Dichtung bringen. In den übelsten Fällen hat der Abgaskrümmer sich verzogen und muss erneuert werden. Weitere oder Folge-Schäden sind aber laut Werkstattmeister nicht zu erwarten. Werde mir aber am Montag von einem weiternen MB-Fachmann Rat holen und weiter berichten. Gruß an alle und E-Klasse bleibt Erste-Klasse

Neues Update;

habe mich an mein Baby gewagt und habe mein Turbo ausgebaut.

Ein Turbo hat ja 2 Seiten.... einmal Abgasseitig und einmal die Aluseite nen ich das mal.

habe beide seiten geöffnet.

Die Diagnose;

an der Aluseite sah alles ok aus... Die Turbinen (Schaifeln) haben keine Risse oder Abschleifungen.

Bei der Abgasseite habe ich direkt eine verkohlte Schicht bemerkt. Diese habe ich mit einer Stahlbürste entfernt.

Die Turbinen sind jedoch sauber....

Unter der Turbine habe ich eine lose Scheibe... Zwichen dieser Scheibe und der Turbine was ein wenig verkohlter schmutz. So kam es zu reibungen.

Mein Turbo hat allerdings auch irgend ein Variables System... Weiß nicht wie ich es beschreiben soll....ich meine es heißt VTG.

Nachdem ich mein Turbo ausgebaut habe, habe ich auch die Unterdruckdose entfernt.

Dann habe ich bemerkt das ich am Hebel (am Turbo) kein Wiederstand druck oder ähnliches habe.

Beim öffnen des Turbos habe ich nun bemerkt das die Ring, welche für die EInstellung zuständig ist, nicht an seinem Platz war.

Leider weiß ich nicht ob das vielleicht beim öffnen der Abgasseite durch das leichte Klopfen passiert sein könnte.

Habe den Ring wieder reingemacht geschmiert und justiert... und dann alles wieder lieb zusammengebaut.

Leider habe ich gestern nicht mehr geschaft den Turbo wieder in den Wagen einzubauen.

Die Frage;

Habe total vergessen die Welle, Lager und die Dichtungen zu überprüfen.

Sollte ich es trotzdem riskieren und erst den Turbo wieder einbauen ?

Den ich denle das es Am Aussenring des VTG lag. den nachdem ich dieses wieder zusammengesetzt habe, bemerke ich einen wiederstand beim Hebel. Von der Abgasseite sehe ich auch das alles funktioniert.

Und beim Drehen der Turbinen höre ich nichts verdächtiges....

Habe wahrscheinlich nur das Risiko das ich 2 Stunden an Arbeit verlieren....

Was meint ihr... was habt ihr für Erfahrungen gemacht....

P.S.

was ich noch vergessen habe....

Für die, die nich alles durchgelesen haben....

Der Turbo hat kein Pfeifen gehabt, wenn ich den Schlauch der Unterdruchdose entfernt habe. Also ohne VTG gearbeitet habe.

Deswegen meine Diagnose das diese nicht funktioniert hat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen