ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Möglichst günstige Alternative zum Pendeln (85km pro Tag)

Möglichst günstige Alternative zum Pendeln (85km pro Tag)

Themenstarteram 13. Juni 2022 um 12:36

Hallo Community,

Ich habe ab August einen täglichen Arbeitsweg von 85km täglich über Landstrasse.

Ein Umzug kommt nicht in Betracht, ein neuer Job ebensowenig.

Auch möchte ich nicht meinen 4 Jahren alten, als Neuwagen gekauften SUV (Benziner) verkaufen (Im Winter gibts doch das eine oder andere mal viel Schnee).

Wie sieht das aus mit einem kleinen E Auto? Ich bin da sehr skeptisch. Kann sich sowas rentieren?

(Eigenheim mit Fläche für Photovoltaik ist vorhanden)

Ich habe zwei 125er Schaltmopeds welche ich sehr gerne fahre. (Auch auf meinem jetzigen Arbeitsweg 60km tägliche Strecke). Habe mir schon überlegt zusätzlich einen 125er Großroller zu kaufen, da es damit sicher angenehmer ist die etwas weitere Strecke zu Pendeln. Meine 125er fahre ich mit 2l auf 100km. Das Sparpotenzial ist eigentlich schon sehr gut. Mit der Leistung kann ich auch leben.

Oder ich habe auch drüber nachgedacht, den A Schein zu machen und mir eine Honda NC750 zu kaufen.

Dort hätte ich mehr Leistung und Spaß aber im Endeffekt auch nicht kosteneffizienter als mit einer 125er.

Piaggio MP3´s sind alle recht teuer und wartungsintensiv wie ich gelesen habe... Auch bin ich mir nicht sicher, ob der große Einzylinder 500ccm mehr Laufleistung als eine 125er schafft welche ja auch locker an 60-80tkm heranreichen.

Also wie gesagt Umziehen oder neuer Job kommt nicht in Frage. Ich mag auch keines meiner Fahrzeuge (auch die beiden 125er nicht) verkaufen. Auch nicht wenn ein A Schein gemacht wird.

Ich bin da eher der Sammler :D

Hier in dem Thread geht´s einfach nur um was wäre die günstigste Möglichkeit zur Arbeit zu kommen.

ÖPNV ist nicht vorhanden. Und ganz klar - bei Regen wird sowieso das Auto genommen.

Grüße Chris

Ähnliche Themen
42 Antworten

wie wärs mit einem 125er roller? zB

soco cpx L3e?

allerdings bei 140km reichweite müsstest du jeden tag laden....

Wenn du schon einen A Führerschein und eine Honda NC750 in Betracht ziehst (und das bei zwei 125er) hat das mit Sparen nicht mehr viel zu tun.

Einfach das vorhandene Auto nehmen und fertig (bei Regen wird sowieso das Auto genommen).

Hallo,

ich habe das Thema mal mit der Motorrad-Kaufberatung gespiegelt. ;)

@TE: Sollte 4-rädrige Alternativen ausscheiden kann der Thread aus der allgem. Kaufberatung.

Gruß Olli

MT-Moderation

Themenstarteram 13. Juni 2022 um 13:08

Danke Olli, da es eher ein Allgemeines Thema ist, wusste ich nicht wohin damit.

Sorry dafür.

Themenstarteram 13. Juni 2022 um 13:27

Zitat:

@1234auditt schrieb am 13. Juni 2022 um 14:52:05 Uhr:

Wenn du schon einen A Führerschein und eine Honda NC750 in Betracht ziehst (und das bei zwei 125er) hat das mit Sparen nicht mehr viel zu tun.

Einfach das vorhandene Auto nehmen und fertig (bei Regen wird sowieso das Auto genommen).

Genau, es geht nicht ums sparen müssen.

Sondern, um einen möglichst geringen Kosten / Km Faktor. Einfach des Spaß am Spritsparens wegen.

Zum Beispiel freue ich mich daran, wenn ich die 125er nehme, pro Tag 10€ zu sparen. Klingt doof, aber mir macht das Spaß.

 

@polystyrol Die soco cpx L3e sieht nett aus. Jeden Tag Laden wäre in der Garage kein Problem.

Allerdings weiß ich nicht ob die Leistungen bei Steigungen mit einer "15 PS 125er" zu vergleichen sind.

Auch bin ich mir da unsicher was die Haltbarkeit betrifft.

Ich glaube bei 6000€ würde ich eher eine XMax oder einen Forza bevorzugen.

Lg Chris

Eine Alternative wären bei vorhandenen Tankstellen ein kleines CNG-Fahrzeug wie der VW eco up. Bei einem Verbrauch von 3 kg CNG auf 100 km und Gas-Kosten von ca. €1,20 pro kg kostet Dich die Tagesstrecke weniger als €4. Mit BIO-CNG bist Du zudem klimaneutral und mit lokal hergestelltem Kraftstoff unterwegs. Nachteil sind die beschränkt verfügbaren Tankstellen, eine begrenzte Reichweite von ca. 350 km, sowie die eingeschränkte Auswahl an Fahrzeugen. Weitere Informationen unter www.gibgas.de

da würd ich dann eher einen...

e-up

mii-electric oder

citigo iv (mein favorit)

...nehmen.

viel billiger kann man nicht autofahren.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

würd ich dir allein aufgrund der vorhandenen PV und Lademöglichkeit empfehlen.

Da würd ich wahrscheinlich nicht groß nachdenken!

Ein e-up ist wesentlich teurer in der Anschaffung. Es wird schon etwas dauern diesen Kostenunterschied herauszufahren. Bei weniger als €4 pro 100 km für den eco up sehr schwierig. Ohne eigene PV wird das nicht gelingen. Es lohnt sich schon das genau zu berechnen. Hier ein Beispiel für einen vergleichbaren eco up: https://m.mobile.de/.../343939178.html?...

Ich lese oben Fläche für Photovoltaik, nicht "mit".

So wie ich das dieses Jahr erlebt habe, bekommt man zur Zeit gar nichts aufs Dach, nicht einmal zu absolut indiskutablen Preisen.

Wenn man Verbräuche rechnet, ist Elektro günstiger. Anhand PKW: wenn Rabatt weg und 1 Liter 2,50 kosten wird, brauchst du pro Tag etwa 12 Euro. Elektrisch wohl etwas um die 8,5 Euro (0,85 * 25 kWh/100km * 0,4 Euro/kWh).

Wenn ich Motorrad fahren würde, währe auf jeden Fall ein Elektrisches der Favorit.

ja das hab ich falsch gelesen! ich dachte er hat schon eine PV!

ja wechselrichter zu bekommen ohne kontakte quasi unmöglich

 

wie wärs mit sowas:

 

https://link.mobile.de/JTZHUGyyw5h1keWz6

Ich glaube wenn es wirklich so günstig wie möglich sein soll, kommt man an einem LPG Sandero wohl nicht vorbei.

Wobei wenn du ein Neuwagen SUV nach 4 Jahren verkaufen möchtest, ist der Wertverlust wohl der größte Posten. Allerdings kann dir hier die aktuelle Marktsituation zu gute kommen, je nachdem ob es ein nachgefragtes Modell ist.

Frag doch mal deine örtlichen Stromanbieter ob er einen Tarif mit separater Messung für die Wallbox anbietet. Dann bis du bei irgend was zwischen 0,23-0,28 Euro/kWh und somit bei ca. 6,-€ die Strecke! Nicht vergessen:

-keine KfZ Steuer

-kein Ölwechsel

-Rückerstattung der THG-Prämie (300€/Jahr)

 

Um deine Frage zu beantworten… dann kann sich ein E-Auto rentieren!

Themenstarteram 13. Juni 2022 um 17:54

Also zum ersten Danke euch allen für die vielen Antworten.

Zum SUV, der bleibt definitiv alleine wegen unserem Schäferhund. Aber es wäre schön ihm ein paar Jahreskilometer abzunehmen.

Der Gas Up hört sich interessant an, 68 PS ist auch okay. An Ausstattung brauche ich Heizung und Radio, mehr nicht. Ich muss Mal durchrechnen ob er sich trotz zusätzlicher Versicherung und Steuern lohnen würde.

Ein Gasauto hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Allerdings sind die Preise für gebrauchte im Moment alles andere als gut. Ein neuer kostet nach meiner Recherche um die 18. Muss man sehen ob sich das rechnet.

Gibt's den Dacia noch mit Gas? Dann werde ich auch dort Mal schauen.

Bei nem E Auto macht mir immer die Haltbarkeit der Batterie sorgen.

Und ja richtig, PV ist noch keine auf dem Dach. Ist ein Neubau, die kommt aber wenn sich die Verfügbarkeit gebessert hat. Alleine schon für die Wärmepumpe.

Eco up lohnt sich nur wenn Du entsprechende Tankstellen mit BIO-CNG in der Nähe hast. Schau unter www.gibgas.de nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. Möglichst günstige Alternative zum Pendeln (85km pro Tag)