Möglichkeiten der Marderabwehr gesucht

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Forum,

im Beitrag Liegengeblieben? Bin ich der Erste? haben wir angefangen uns über die Möglichkeiten der Marderabwehr zu unterhalten.

Da das dort nicht hingehört, hab ich einen neuen Fred dafür aufgemacht.

Ich persönlich bin durch diesen hilfreichen Beitrag auf das Thema wieder aufmerksam geworden:

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von geforcefan


Ich fass es nicht! Dieses S+#! Viech hat sich schon wieder an meinem Scirocco vergriffen! Dieses mal wirklich überall! Mein 😛 riet mir zum Einbau einer Marder Abwehr von VW. Kennt die jemand, bzw. weiß jemand wie effektiv die sind?
Besten Dank für eure Antworten
Wird im Golf seit geraumer Zeit werksseitig bereits verbaut - Kostenpunkt als Nachrüstung: etwa 190 Öcken, _exkl._ Einbau!

Dieses Paket beinhaltet ein Edelstahl-Gitter, welches um das Abgasrohr befestigt wird und ihm den Einstieg in den Motorraum von hinten/unten verwehrt.. Zusätzlich gibts Borsten (sieht bisschen aus wie Besen), die vor den Eingängen an beiden Achs-Seiten gehängt werden..

Hallo,

das mit dem "verhindern des Einstiegs des Marders von unten" finde ich sehr interessant. War auf der Suche nach sowas. Wenn ich länger weg bin z.B. Urlaub, dann leg ich Hasendraht unter den "Motoraum-Einstieg". Hat bisher zumindest teilweise geholfen.

Hättest Du, oder jemand anderes, Bilder zu diesem Umbau?

Beste Antwort im Thema

Ich habe VW auch schon mal ne Mail geschrieben, ob eine Marderabwehr fürn Scirocco in Planung ist. Allerdings haben die Leute da scheinbar keinen Bedarf auf die Mail zu antworten. Falls sich doch noch was tut, werd ich bescheid geben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Weiß eigentlich jemand, wofür die roten Nubsies mitsamt dem Bügel gut sind?

Das ist ein Halter für das Abgasrohr und genau dort wird das Gitterblech befestigt! Siehe Bild.

Am Achsträger kann ich die 3 Gewindelöcher erahnen. Bild 4+5. Also doch Baukasten!😁
Insgesamt ist unser Martin etwas zu dicht dran gewesen . . . . muss am Alter liegen.😛😉

Hat nicht irgend jemand aus Deinem Dunstkreis zwei Auffahrrampen?
Die 3 Bilder in den Motorraum sind für die Marderabwehr uninteressant.😎
Wichtig ist, ist die Steckaufnahme (auch von der Breite) vorne identisch zum Golf?
Gibt es die Löcher in den Innenkotflügeln und paßt die große Abdeckung von den Maßen?
Hat der Achsträger die 3 Bohrungen mit Gewinde und stimmen auch hier die Abstände und Maße?
Das wird man nur mit einem Versuch beantworten können!
Also einen Rocco hochheben und eine große Abdeckung dran halten und ggfs. festschrauben.
Wenn´s nicht passen sollte wieder zurück geben und über eine elektronische Lösung nachdenken.
Ein selbstgebautes Gittergeflecht wird u.U. nicht halten bei hohen Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


hab bei < 10 °C Außen-Temperatur echt alles gegeben

Glaub ich nicht.😁😛

Wenn da eine gewisse Person dabei gewesen wäre wär bestimmt noch mehr gegangen . . . 😁😎

Kein-zugang-ueber-den-achstraeger

Hallo Thomas,

wo ich das Bild aus deinem letzten Posting nochmal sehe....Die Einstiegsöffnungs-Verhinderer 😎 am Abgasrohr bzw. an der Radaufhängung sind wohl nicht im Paket der Motorabdeckung dabei?

Nein das muss für den jeweiligen Motor bestellt werden.

Die Bürsten inkl. Schrauben (1 K0 898 085) kosten jetzt 90,-€ (ist auch schön teuer geworden🙂 ) dazu dann noch die große Abdeckung (1 K0 825 237 K) für rund 40,- bis 50,- € plus die zusätzlichen Schrauben und das Blech passend zum Motor.
Also rund 150/160 Euro an Material.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Das ist ein Halter für das Abgasrohr und genau dort wird das Gitterblech befestigt! Siehe Bild.

Daaankeee!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Am Achsträger kann ich die 3 Gewindelöcher erahnen. Bild 4+5. Also doch Baukasten!😁

Ja, ja, du hast schon immer so 'n Gespühr.. 😛

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Insgesamt ist unser Martin etwas zu dicht dran gewesen . . . . muss am Alter liegen.😛😉

Tzis.. Ich steh eben auf Körper-Kontakt.. 😛

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Hat nicht irgend jemand aus Deinem Dunstkreis zwei Auffahrrampen?

Das mit'm Dunstkreis halb ich mal gekonnt überlesen, Herr Arbeitsamt Frankfurt-Mensch.. 😛

Allerdings könnte ich die Rampe selbst herrichten und drauffahren - nur dauert das, weil die Böcke erst hingestellt, die Planken aufgelegt und alles korrekt positioniert werden muss.. Das war mir bei der Kälte dann doch zu viel Arbeit! 😛

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Die 3 Bilder in den Motorraum sind für die Marderabwehr uninteressant.😎

Die sollten veranschaulichen, dass dort echt viel Platz ums Abgasrohr ist.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Wichtig ist, ist die Steckaufnahme (auch von der Breite) vorne identisch zum Golf?
Gibt es die Löcher in den Innenkotflügeln und paßt die große Abdeckung von den Maßen?
Hat der Achsträger die 3 Bohrungen mit Gewinde und stimmen auch hier die Abstände und Maße?
Das wird man nur mit einem Versuch beantworten können!
Also einen Rocco hochheben und eine große Abdeckung dran halten und ggfs. festschrauben.
Wenn´s nicht passen sollte wieder zurück geben und über eine elektronische Lösung nachdenken.
Ein selbstgebautes Gittergeflecht wird u.U. nicht halten bei hohen Geschwindigkeiten.

Ich könnte bei besserem Wetter mal den Wagenheber auspacken und vorn bis zum Anschlag hochkurbeln - dann sollte genug Platz für'n gescheites Foto sein..

Aber Teile bestellt mein Freundlicher nur, wenn ich sie kaufen will - und "Bastel-Stunde" macht der sicherlich nicht mit.. Aber okay, ich kauf den nächsten VW sowieso nicht mehr da, dass weiß er nur noch nicht.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Glaub ich nicht.😁😛
Wenn da eine gewisse Person dabei gewesen wäre wär bestimmt noch mehr gegangen . . . 😁😎

Denisé ist weg.. Die sprach einfach nicht mehr mit mir - und das ohne irgendeinen Fehler, den ich gemacht haben könnte.. 🙁

Ähnliche Themen

hi,

ich hab eher n anderes marderproblem, und zwar nimmt meiner mein baby als spielplatz, der läuft drüber, rutscht vorne und hinten runter, pinkelt drüber, vespert drauf und und und... gibts da irgendwelche mittel für den lack wo er abstossend finden könnte? gift will ich net, hab nämlich ne katze und da is mir das risiko zu gross... hab zwar n ultraschallgerät, aber dazu muss immer der strom an sein, und es kann mal passieren das er abgeschaltet wird zum caport...

grüssle

Wenn man Bild 4+5 bei Dir mit meinem Bild fahrschutz klein vergleicht könnten da wirklich die Löcher sein.
Das mit dem Wagenheber lass mal lieber. Nicht das es wegen dem billigen Ding noch Kratzer an der Aufnahme gibt.
Das mit der Rückgabe muss man natürlich vorher klären. Manche Händler machen es und manche eben nicht!
Bei mir ist seit Pfingsten eine der beiden Hupen defekt. Da mein Händler etwas weiter weg ist schickt er mir jetzt beide Hupen neu zu und schicke ihm die beiden alten Hupen wieder retour. Das ist Service!

Das mit der Herzdame tut mir leid.

@AS1904
Für einen Car-Port bietet sich eine fest installierte Ultraschallanlage an.
Mit den Teilen bekommt man a. einen vernünftigen Schalldruck und b. eine entsprechend große Fläche beschallt.
Nachteil: Dafür muss der Strom an sein. Zumindest so lange das Auto da steht.
Vorteil: Wenn man das richtige Gerät kauft verirrt sich neben dem Marder auch kein anderes Tier mehr dort hin.😁

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Wenn man Bild 4+5 bei Dir mit meinem Bild fahrschutz klein vergleicht könnten da wirklich die Löcher sein.
Das mit dem Wagenheber lass mal lieber. Nicht das es wegen dem billigen Ding noch Kratzer an der Aufnahme gibt.
Das mit der Rückgabe muss man natürlich vorher klären. Manche Händler machen es und manche eben nicht!
Bei mir ist seit Pfingsten eine der beiden Hupen defekt. Da mein Händler etwas weiter weg ist schickt er mir jetzt beide Hupen neu zu und schicke ihm die beiden alten Hupen wieder retour. Das ist Service!

Die meisten Mechaniker (halt die, die ich damals als 18-jähriger während der vier Wochen Ferienarbeit traf) ziehen mich immer auf..

Der eine Elektriker meinte, dass Bordnetz-Steuergerät aus'm Golf sei _nicht_ identisch mit dem vom Scirocco und er wisse das ganz genau, weil er den Chef-Entwickler davon persönlich kenne..
Deshalb sei die Codierung für automatisches Coming-Home auch so nicht übernehmbar.. Müsse man in Wolfsburg anfragen - ich warte heute (mit inzwischen via VCDS aktiviertem aCH) noch auf den Rückruf, dass sie den Code endlich haben.. 🙄

Und generell fühle ich mich nach den mageren 9,7% Rabatt (mehr ging offiziell nicht, weil sie ja auch von was leben müssten, obwohl das der siebte Wagen war, den wir beim _gleichen_ Verkäufer kauften) und der ganzen chaotischen Abwicklung (BAFA-Antrag zu spät abgeschickt, daher fall ich nun doch unters neue Verfahren und kann noch locker 3 Monate auf die Kohle warten - du weißt, was das bei mir bedeutet) einfach nicht als Kunde ernst genommen..

Die Kratzer, die vom Polieren des Kombi-Instruments _vor_ Übergabe entstanden, konnte ich unmöglich abends 17:00 feststellen, musste aber unterschreiben, keine Mängel zur Übergabe gefunden zu haben - damit bleibt's an mir hängen..
Bei der Lack-Versiegelung haben sie irgendwie winzige Flecken an manchen Stellen "eingeschlossen", wo ich kein Plan hab, ob die wieder weggehen.. Bei der Kennzeichen-Montage wurde das Heck-Teil einfach oben "rangeklatscht", statt mittig in die _riesige_ Aussparung..

Irgendwann zwischen diesem Jahr (mögliche Quietsch-Wandlung) und 2014 werd' ich Eleanor II kaufen - wahrscheinlich wieder ein VW, aber im Verkaufsgespräch werd' ich dann meinem Frust _gänzlich_ Luft machen und beim anderen VW-Händler in der Nachbarstadt kaufen..
Ich meine, ich schob da mal eben über 26.000 Öcken über den Tisch, da erwarte ich einfach ein anderes Verhalten.. 😠

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Das mit der Herzdame tut mir leid.

Und mir erst.. 🙁

Aber dann wundern sich Frauen, wenn wir Männer angeblich "gemein" zu ihnen sind - fragt sich, wer hier gemein ist.. 🙄

Hier mal ein Beitrag zum Thema Jugend forscht: Klick
Mit leichten Änderungen gehen zumindest die Bürsten soagar an einen Passat CC.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Hier mal ein Beitrag zum Thema Jugend forscht: Klick
Mit leichten Änderungen gehen zumindest die Bürsten soagar an einen Passat CC.

Kuck an!

Das macht Mut, dass es auch beim Scirocco klappen könnte! Danke für den Hinweis!

Absolute Spitze, Thomas! Danke vielmals! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



@AS1904
Für einen Car-Port bietet sich eine fest installierte Ultraschallanlage an.
Mit den Teilen bekommt man a. einen vernünftigen Schalldruck und b. eine entsprechend große Fläche beschallt.
Nachteil: Dafür muss der Strom an sein. Zumindest so lange das Auto da steht.
Vorteil: Wenn man das richtige Gerät kauft verirrt sich neben dem Marder auch kein anderes Tier mehr dort hin.😁

frage:

kennst du da ein gutes gerät?

Nein kenne ich nicht.

Man muss darauf achten, dass der Öffnungswinkel möglichst groß (>60°) und der Schalldruck >120db ist.
Dann sollte sich nichts mehr in der Nähe vom Auto aufhalten.

kennt jemand vllt ein gutes gerät, hab zwar schon selber mal geschaut, aber so richtig find ich nichts was passt, gibt ja auch welche für 300 €, das ist bisschen viel find ich.

Gibts noch was neues zu dem Thema? Hab gestern die haube aufgemacht und auch marderspuren entdeckt!

Zitat:

Original geschrieben von rigo1985


Gibts noch was neues zu dem Thema? Hab gestern die haube aufgemacht und auch marderspuren entdeckt!

Hallo,

mangels Fahrzeug (von mir zumindest) noch nichts Neues. Habe aber meinen Verkäufer auf das Thema angesprochen und er hat mir gesagt, dass "wir dann mal danach schauen", wenn der Wagen da ist. Er hat mir dann noch was von einem werksseitigen Marderschutz bei einem Tiguan erzählt, den sie demletzt ausgeliefert haben.
Manchte mir nicht so den Eindruck, dass die davon schon Massen abgesetzt haben.

Aber evtl. hat noch jemand anderes was Neues zum Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen