ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Moderne Lichtassistenten: Blenden anderer Verkehrsteilnehmer wegen unzureichender Beleuchtung

Moderne Lichtassistenten: Blenden anderer Verkehrsteilnehmer wegen unzureichender Beleuchtung

Themenstarteram 21. September 2022 um 19:55

Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter,

nun mein erster eigener Thread im V&S Forum. Ich freue mich auf Eure Meinungen.

Die Winterzeit naht. Zeit der Nässe, des Schnees, der Kälte und vorallem der Dunkelheit.

Zeit der Dunkelheit - diese bedeutet bei mir seit nun mehr knapp zehn Jahren auch Zeit der Lichtassistenten.

Und bis heute ärgere mich über die wertgeschätzten automobilen Wegbegleiter, die - bevorzugs abends / nachts - meinen ihr Gefährt nur mit einer Halogen-Laterne illuminieren zu müssen. Folgedessen erkennt man selbst, aber eben auch der Licht-Assistent, das Fahrzeug meist zu spät, so dass der Fahrer nicht selten kurz geblendet wird.

Mich würde gerne Eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Dabei steht eine rechtliche Bewertung ausdrücklich im Hintergrund. Um die Antworten einschätzen zu können, würde ich mich vorweg über ein Feedback freuen, ob Euer tägliches Gehöft selbst über solch moderne Technik verfügt:

() Ja, ich benutze maskiertes Dauernfernlicht im Alltag.

() Nein, mein Auto hat kein maskiertes Dauernfernlicht oder ich benutze es nicht.

Zudem würde ich Euch bitten, Euch einem Meinungscluster anzuschließen. Dies muss nicht zu 100% deckungsgleich sein mit Eurer Antwort. Es geht darum am Ende die Antworten ein wenig clustern zu können.

Der Lichtassistent entbindet den Fahrer:

A. nicht, selber darauf zu achten, dass er andere nicht blendet. Das andere Verkehrsteilnehmer nicht mit ausreichender Beleuchtung fahren ist nicht relevant.

B. nicht, selber darauf zu achten, dass er andere nicht blendet. Andere Verkehrsteilnehmer, die mit unzureichender Beleuchtung fahren, habe eine Mitschuld, dass der Fahrer / das Assistenzsystem sie im Zweifel zu spät erkennt.

C. nicht, selber darauf zu achten, dass er andere nicht blendet. Andere Verkehrsteilnehmer, die mit unzureichender Beleuchtung fahren, tragen die alleinige Schuld, dass der Fahrer / das Assistenzsystem sie im Zweifel zu spät erkennt.

D. durchaus, darauf zu achten, dass er andere nicht blendet. Andere Verkehrsteilnehmer, die mit unzureichender Beleuchtung fahren, tragen die alleinige Schuld, das Assistenzsystem sie im Zweifel zu spät erkennt.

Ich freue mich auf rege Beteiligung.

vG Julian

Ähnliche Themen
88 Antworten

Alle meine Fahrzeuge haben mittlerweile LED Licht mit besagtem Assistenten.

 

Ich nutze das vollumfänglich und blende erst manuell ab wenn ich Lichthupe vom Gegenverkehr bekomme.

 

Zitat:

@picard95 schrieb am 22. September 2022 um 06:46:45 Uhr:

Was aber quer durch alle Marken eine Seuche ist bei Fernlicht Matrix LED:

Auf der Autobahn blenden die sehr stark Fahrzeuge die eine Spur weiter rechts fahren.

Scheint wohl den Autoherstellern egal zu sein. Wechseln solche Blender in meine Fahrspur, dann regelt die Beleuchtung gut ab. Zieht er dann wieder nach Links geht es wieder los.

Das Blenden wird zwar immer dem Matrix-LED-Licht zugeschrieben, es ist aber häufig nicht, sondern vielmehr das Standard-LED-Abblendlicht. Abblendlicht hat eine asymmetrische Ausleuchtung, sprich, rechts wird der Lichtkegel hochgezogen: Klick mich.

Wenn du natürlich rechts fährst und der hinter dir links, blendet natürlich über die Rückspiegel dieser hochgezogene Lichtkegel und jetzt, durch das helle LED-Licht natürlich sehr stark.

Matrix-LED-Scheinwerfer haben oft eine spezielle Autobahnlichtverteilung und die beinhaltet keinen starren asymmetrischen Teil.

 

Gruß

Uwe

 

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 22. September 2022 um 07:35:55 Uhr:

Alle meine Fahrzeuge haben mittlerweile LED Licht mit besagtem Assistenten.

Ich nutze das vollumfänglich und blende erst manuell ab wenn ich Lichthupe vom Gegenverkehr bekomme.

Dito!

Alle unsere (modernen) Fahrzeuge fahren mit "Adaptiven Lichtassistenten"

Der Oldtimer ist von 1987 :)

Moment mal.... verstehe ich den Thread richtig? Nur weil sein System beschissen funktioniert, sind die anderen Schuld? Häh? Ist das hier ein Troll-Versuch? Oder tatsächlich ernst gemeint?

Wenns nach mir ginge, würden diese Licht"assistenten" verboten. So oft wie man davon geblendet wird, und so oft wie diese Autos bei dichtem Nebel nur mit Tagfahrlicht unterwegs sind, schalten deren Fahrer scheinbar das Hirn komplett aus weil "Das Auto wirds schon regeln".

Mein Auto hat auch Lichtautomaitk und Fernlichtassistent. Wird beides nicht genutzt, da es nicht zuverlässig funktioniert.

Unser Galaxy hat LED Scheinwerfer und diesen Assistenten.

Nach einigen unschönen Erfahrungen mit nicht erkannten Radfahrern und dem Gegenverkehr bleibt er aber ausgeschaltet.

Mir ist es unangenehm, andere zu beenden; selbiges erwarte ich auch von meinen Mitmenschen.

 

Vielleicht kann man das System noch Einstellen oder optimieren

Wenn mich einer blendet, blende ich solange Fernlicht auf bis derjenige abblendet.

Ich nutze Matrix-LED mit Lichtassistenten immer, außer auf der Autobahn. Lichthupe vom Gegenverkehr habe ich noch nie bekommen.

Ich habe einen Lichtassistenten und habe ihn standardmäßig auch eingeschaltet. Und, ja: Ich stelle fest, dass er manchmal tatsächlich zu spät abblendet. Zwar ist er eher defensiv programmiert, aber manchmal klappt es eben doch nicht so recht. Was seinen Einsatz natürlich insgesamt fraglich macht.

Auf der Autobahn ist der Assistent leider nicht zu gebrauchen, gefühlt jeder zehnte PKW blendet Nachts beim LKW nicht ab.

Sobald der Bewuchs auf dem Mittelstreifen etwas höher ist reagiert er teilweise nicht mal auf die Lichthupe, hatte vorher Scheinwerfer am Dach, da gab es das Problem nicht.

Auf blendende Lichtassistenten und Laserlicht hab ich nur eine Antwort: Fernlicht.

Ich lass mich doch nicht blenden, weil der andere den Kopf nicht benutzen möchte und aus egoistischen Gründen sein Wohl über das aller anderen stellt.

 

Mein Tipp für Fernlichtassiblender von hinten: Nebelschlussleuchte. Damit kann man die Kopflosen Blender derart nerven, bis sie ihren Asi-stent von selbst ausschalten. Das dauert allerdings unterschiedlich lange, je nach Verstand.

Zitat:

@Bamako schrieb am 22. September 2022 um 11:52:56 Uhr:

...

 

Mein Tipp für Fernlichtassiblender von hinten: Nebelschlussleuchte. Damit kann man die Kopflosen Blender derart nerven, bis sie ihren Asi-stent von selbst ausschalten. Das dauert allerdings unterschiedlich lange, je nach Verstand.

Die meisten kommen nicht drauf, "was ihnen diese Werbesendung sagen will." :D

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 22. September 2022 um 11:59:17 Uhr:

Zitat:

@Bamako schrieb am 22. September 2022 um 11:52:56 Uhr:

...

Mein Tipp für Fernlichtassiblender von hinten: Nebelschlussleuchte. Damit kann man die Kopflosen Blender derart nerven, bis sie ihren Asi-stent von selbst ausschalten. Das dauert allerdings unterschiedlich lange, je nach Verstand.

Die meisten kommen nicht drauf, "was ihnen diese Werbesendung sagen will." :D

Ich hatte mal jemanden vor mir, der ständig seine Nebelschlussleuchtete einschaltete. Habe nicht verstanden, was er von mir wollte.

Dann fuhr er mir tatsächlich nach, nur um mir auf einem Parkplatz zu sagen, dass meine Nebelscheinwerfer an seien und ihn dies stört.

Seltsam an der Sache war nur, dass mein damaliges Fahrzeug gar keine Nebelscheinwerfer hatte... es war das Tagfahrlicht. Wollte er niht verstehen und forderte mich auf, die Dinger ausgeschaltet zu lassen...es störe ihn. Bin dann einfach weiter gefahren (und er mir weiter hinterher bis zur Arbeit, wo er wegen der Schranke nicht reinkam...komischer Kerl).

Ich habe den Fernlicht Assistenten kurz ausprobiert. Es war mir zu anstrengend da ich ihn immer kontrollieren musste ob ich wirklich das macht was er soll. Ich finde es entspannter selbst zu entscheiden was ich ab oder aufblende.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. Sep. 2022 um 12:54:43 Uhr:

Ich habe den Fernlicht Assistenten kurz ausprobiert. Es war mir zu anstrengend da ich ihn immer kontrollieren musste ob ich wirklich das macht was er soll. Ich finde es entspannter selbst zu entscheiden was ich ab oder aufblende.

Damit gehörst du wohl zu jener Minderheit, die den Bedeutungsunterschied zwischen 'Assistent' und 'Automatik' erfassen und verarbeiten kann.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Moderne Lichtassistenten: Blenden anderer Verkehrsteilnehmer wegen unzureichender Beleuchtung