Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Menge Getriebeöl

Menge Getriebeöl

Themenstarteram 23. August 2007 um 16:48

Wollte bei mir mal wieder das Getriebeöl wechseln, aber dummerweise ist mir die Bedienungsanleitung vom auto (mit den Füllmengen) abhanden gekommen, und daher wollte ich ganz gerne wissen, wieviel Öl ein 5 Gang Schaltgetriebe vom 900II Mj.94 bekommt....

Ich nehme natürlich das gute 10W40 ;)

Grüße

Kamui ;)

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 27. August 2007 um 20:24

Aso, dachte, dass die Kontrollschraube, die wo man glaub ich nen L Torx oder Imbus oder so braucht auch di eEinfüllschraube ist, aber wenn die Schraube oben die einfüllschraube ist, dann ist ja i.O.

Hab die letzten beiden male ja das Öl auch dadurch rein gekippt, und dann werde ich es diesmal auch wieder machen, trotzdem besten Dank ;)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Schau meinen Link oben an. Du solltest mit Inbus auskommen. Vom linken Radhaus her erreichst du Ablassschraube und Kontrollschraube. Von oben ist die Einfüllschraube zwischen den ganzen Bremsleitungen erreichbar.

Klugscheissermde on ;)

Wieso der Inbus Inbus heisst und nicht Imbus heisst:

http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wo ich dieses wundersame MTF0063 herbekommen bzw. bestellen kann?

Und welche techn. Spezifikation besitzt dieses Öl? Eingestuft nach GL4, GL5? Gibt es sonst noch vergleichbare andere Getriebeöle? Denn vollsynthetisches 75W-80 oder-90 gibts ja doch viel auf dem Markt..

 

Schon mal vielen Dank!

MTF0063 gibt es beim freundlichen Saab Händler. Heisst mittlerweile wohl anders. Aber die sollten Bescheid wissen.

am 28. August 2007 um 23:40

In dem alten Getriebe von Kamui würde ich ebenfalls nur Motoröl 10W-40 verwenden. Da ist vermutlich nie was anderes drin gewesen und regelmässig erneuert worden.

Never change a running system!

Wenn das Getriebe noch ohne Murren läuft, dann wieder mal einen Wechsel mit billigem Motoröl. Ist besser als kein Wechsel!!!

1,8 Liter sollten nach Hersteller beim Wechsel genügend sein.

 

MTF0063...ist inzwischen Standard-Getriebeöl für Schaltgetriebe.

Die Bezeichnung ist verschwunden, aber dafür eine GM/Saab-Teilenummer vorhanden.

 

 

Hallo an Alle,

Momentan bin ich auch dabei mein Getriebeöl zu ersetzen. Rausgefunden habe ich bisher dass Getriebeöl die GM Bestellnummer 93165290 hat und gleich sein soll an das Saab MTF0063. Anscheinend wird dieses Öl konzernübergreifend eingesetzt. Falls also kein Saab-Händler in der Nähe verfügbar sein sollte kann man das Öl auch immer beim Opel-Freundlichen beschaffen.

Wie kippt ihr es eigentlich rein? Habt ihr euch etwas mit einem Schlauch gebastelt? Sind diese Arbeiten Zuhause durch zu führen (mit Wagenheber und Unterstellböcken)?

Ich danke euch für euere Antworten!

Grüße,

Ralf

 

Schlauch und Trichter und alles klappt gut.

am 29. August 2007 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Schlauch und Trichter und alles klappt gut.

 Kommst Du denn im Stand an die Kontrollschraube ran?

Unser Nachbar sagt nämlich, daß man da auf eine Bühne muß.:confused:

Na dein Nachbar ist ein ganz schlauer, oder ;)

Ich habe keine Bühne, deswegen kann ich das linke Rad abnehmen und per Wagenheber den Wagen auch leicht schräg legen (links tiefer als rechts), damit das Öl aus der unteren Schraube (Ablauföffnung) auch voll rausläuft. Dann stelle ich den Wagen wieder gerade/waagrecht und kann die 1,8 l einfüllen (oder/und vorher zweimal mit 1,5 l spülen) und dann an der Einfüllschraube kontrollieren. Wenn das Rad ab ist, kommt man da sehr gut ran. Wem das nicht reicht, der soll halt das Federbein noch ausbauen :D

Man kann sogar ohne Hebebühne die Umölung machen. Geht halt dementsprechend länger. Beide Räder runter und auf niedrige Böcke stellen.

Aber ob das Öl auf der Hebebühne auch so schön auslaufen kann? Die Ablassschraube ist zwar der tiefste Punkt, aber eine Pfütze bleibt immer zurück. Jetzt kann man sich darüber streiten ob diese Pfütze bvernachlässigbar ist, da eh gespült wird.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

MTF0063 gibt es beim freundlichen Saab Händler. Heisst mittlerweile wohl anders. Aber die sollten Bescheid wissen.

19 40 182 beim FOH

GM/Saab Teilenummer: 93165290 

 

Kostet bei Opel so um die 9 EUR/Liter

Hi Alle,

So, der Getriebeölwechsel ist heute gelungen. Einzigste Schwierigkeit war das Lösen der Ölablassschraube...die saß nämlich richtig gut fest. Mit geeignetes Werkzeug nachher ist es dann aber gelungen.

Das Getriebe lässt sich viel besser schalten als vorher. Leiser ist es, meine ich, auch geworden.

Grüße,

Ralf

Sag ich doch. Weiterhin leichtes Gangflutschen ;)

am 13. Mai 2008 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von darkheij

Hi Alle,

So, der Getriebeölwechsel ist heute gelungen. Einzigste Schwierigkeit war das Lösen der Ölablassschraube...die saß nämlich richtig gut fest. Mit geeignetes Werkzeug nachher ist es dann aber gelungen.

Das Getriebe lässt sich viel besser schalten als vorher. Leiser ist es, meine ich, auch geworden.

Grüße,

Ralf

Hi,

habe lange nix mehr von mir hören lassen, ist aber auch egal.

Habe den Ölwechsel vor ein paar Monaten alleine mit einer helfenden Hand in der Garage gemacht. Klappt alles problemlos (vielleicht sollte den Imbus richtig in die Schraube einschlagen - nicht so wie wir zunächst) und ich kann nur jedem raten, diesen Wechsel ebenfalls zu machen. Das Schalten macht danach unheimlich viel mehr Spaß als früher. Anders kann ich es leider nicht beschreiben. Sollte also jemand ein leicht hakelndes Getriebe haben, dann lohnt sich diese Prozedur in jedem Fall.

Viele Grüße

stevi_saab

(Ein sehr zufriedener SabCab Fahrer)

am 29. Dezember 2008 um 19:14

Hallo - ein etwas anderer Dreh der Getriebölproblematik nun mal von meiner Seite:

Nachdem der Besuch bei der Family an Weihnachten abgefrühstückt ist, wollte ich mich entspannt in meine Saabine setzten und losdüsen. Musste leider festsetllen, dass ein großer Öl-Fleck unter dem Auto ist...:( Ok Auto zum befreundeten Schrauber und in die Grube gestiegen. Fazit: Getriebe undicht.

Nun mit der freundlichen freien Saab-Werkstätte telefoniert, um rauszufinden, welches Öl ich bis zur Reparatur nachkippen kann, was bei Opel o. im Handel erhältlich ist: Auskunft: entweder 400108247 oder 32025038. Leider wohl beides spezielle Saab-Öle die Opelhändler vor Ort waren etwas überfordert und können das nicht auftreiben.

Gehe mal davon aus, dass bei mir noch das Standard-Öl verfüllt ist. Was empfehlt Ihr zum Draufkippen?

- btw: Auto: 9-3 I, 2.0i Bj.1998

Danke und schöne Grüße,

7-11

Hallo Seven 11

Mit dem Draufkippen ist es so eine Sache: Man weiß ja nicht, wieviel verloren gegangen ist. Wenn zuviel Öl im Getriebe ist, läuft man Gefahr, daß es durch die anderen Ritzen (noch intakten Dichtungen) auch noch hinausdrängt und der Schaden neben dem bestehenden größer wird, was sich neben der Umweltverschmutzung vermeiden lassen sollte.

Mitunter kann aber auch das Getriebe weiteren Schaden nehmen, wenn bei einer Überfüllung mit Öl Ölschaum entsteht, der eine Schmierungb der Lager, Zahnräder, Synchronringe und was sich sonst noch so im Getriebe bewegt, verhindert.

Zuwenig Öl im Getriebe, dürfte klar sein....

Ich würde es reparieren (lassen). Wenn nur eine Dichtung an der Antriebswelle den Geist aufgegeben hat, kostet es nicht mal allzuviel Geld. Bei der Ölsorte empfehle ich den Besuch einer kompetenten Werkstatt. Die wissen, wenn sie gut sind, Bescheid. Die komplette Menge an Getriebeöl beträgt nicht einmal 2 Liter (1,8 l), so daß sich die Kosten in Grenzen halten werden.

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen