Mein Volvo hat mich gefunden

Volvo V90 9

Nach knapp 7 Jahren Elch-Abstinenz und reichlich einjähriger Suche nach einem guten Exemplar meines Volvo „all-time-favorite“ bin ich im Mai nun fündig geworden. Und das ist er geworden:

V90, EZ 01/98, 204 PS Automat, blau mit Leder/Alcantara grau, Schiebedach und alles was es bei dem Auto so gab, 217 Tkm, 1. Hand (Volvo-affine Familie, fahren jetzt XC90 und XC60), Scheckheft Volvo bis 195 Tkm, bei 185 Tkm noch neues Automatikgetriebe bei Volvo bekommen.

Und ich kann nur sagen, diese unheimlich schwierige und langwierige Suche hat sich gelohnt. So muss ein Elch für mich aussehen, so muss er sich fahren.

Das Auto ist in einem dem Alter entsprechenden guten Zustand. Die letzten 2,5 Jahre lief er nur noch wenige km als Drittwagen für Kinder und Hundetransport und hat bzw. hatte so die eine und andere typspezifische Macke. Dank des Nachbarforums hielten mich aber die vom Verkäufer schon am Telefon genannten Mängel wie zwei nicht funktionierende Fensterheber, ein Schiebedach, was nicht mehr zurück fährt, manch dunkle Armaturenbeleuchtung oder auch welliges Leder an den Türpappen nicht vom Kauf ab. Besonders das fast neue Getriebe, was laut Rechnung ungefähr dem ausgehandelten Kaufpreis entsprach, machte mir die Entscheidung leicht.

Zwischenzeitlich habe ich schon etwas gebastelt, ein paar Sachen stehen noch an. Die Fensterheberschalter waren schnell zerlegt und gereinigt, das Schiebedach schnurrt wieder, nachdem ich zerbröselte Reste der Schiene rausgepopelt und alles gefettet habe, die Schaltkulisse ist wieder beleuchtet, Memorytaste 1 der Sitzverstellung tut es wieder, nachdem ich eine kalte Lötstelle auf der Platine beseitigt habe.

Im Juli wird dann höchst wahrscheinlich noch ein mehrtägiger Aufenthalt des Elchs im Westerwald die Frage der richtigen Beatmung klären… 😉

Und was auch nicht ganz unerheblich ist: SÖK hat, nachdem er 7 Jahre im Arbeitszimmer auf einem Monitor ausharren musste, wieder ein standesgemäßes Fortbewegungsmittel! 😁

Allen hier mitlesenden V90-suchenden (und das sind so Einige, wie ich weiß) kann ich nur raten: Macht weiter, es lohnt sich unbedingt!

Gruß, dixi

P.S.: Und klar gibt es gleich Bilder, sonst beziehe ich ja hier Haue! 🙂

24 Antworten

Glückwunsch dixie und alle Daumen hoch !
Granatenscharf - der super 6-Töpfer mit Automatik - ich bin sehr, sehr neidisch.
Denke, da stören die paar Niggeligkeiten nicht wirklich - nichts was man nicht beheben kann.
.... und dann noch diese prickelnden Felgen ....
Hab auch länger so was gesucht, aber alles in der Gegend zu teuer (vor 8 Jahren) - so bin ich damals am 850 AWD hängengebliegen. Aber nicht allzulange.

Nochmal Glückwunsch und das euch so bald nichts trennt.
(Neid, Neid, blanker Neid .... 😁)

@Gaston, momentan ist alles in Ordnung, es war bloss schon so viel verschiedenes... Habe deutlich mehr in's Auto investiert als es mich gekostet hat, und ich fahre es gerade erst einmal ein Dreivierteljahr. Sowas kann passieren, hoffe allerdings, dass der Riesenschwede hier sich besser benimmt! 😉

Lieb Gruss
Oli

Hallo,
erstmal Herzlichen Glückwunsch zu dem Schmuckstück! Was mich aber am meisten interessiert: Du schreibst du hast die Schaltkulisse wieder beleuchtet? Wie bist du denn da rangekommen? Gibts da irgendwo ne Anleitung? Ich würd dem Birnschen nämlich auch gern an die Wäsche!
Gruss

@greenelk
Eine Anleitung hatte ich nicht, hab einfach mal logisch drauf los probiert. Meist ist eh alles nur mit irgendwelchen Plastiklaschen und -nasen zusammengeclipst.
Aus dem Gedächtnis, da grad erst gemacht, kann die AD noch nicht so zugeschlagen haben: 😉
Du nimmst einen dünnen Schraubenzieher und hebelst vorsichtig den W-S-E Schalter nach oben raus. Pass auf, dass Du das Holzimitat der Abdeckung nicht zerkratzt. Daran ist ein grüner Blockstecker, der sich nach Eindrücken der seitlichen Verriegelungsnase einfach abziehen lässt. Jetzt kannst Du den W-S-E Schalter erstmal beiseite legen. Nun Automatikwählhebel ganz zu Dir ziehen, also auf L-Stufe. Nun musst Du mit Gefühl diese Wurzelholzimitatabdeckung auf der zu Dir zeigenden Seite nach oben raushebeln (kannst auch den Schraubenzieher versuchen, ich hab es mit der Hand gemacht). Die ist mit zwei solchen Nasen arretiert. Dann kann man dieses Teil links, unterhalb des Zigarettenanzünders, und rechts unterhalb des Ablagefachs aus zwei Nasen ausclipsen. Jetzt kommst Du gut an den weißen Stecker unter der Schaltkulisse ran, in dem eine 1,2 Watt Bajonettbirne steckt. Austauschen und alles wieder zusammenbauen.
Alles auf eigene Gefahr und viel Spaß dabei. Hat max. 10 min gedauert.

Gruß, dixi

P.S.: Übrigens super, dass man bei all den Basteleien an diesem Elch nicht auf CAN-Bus, Geräteadressen, Batterie Abklemm-Prozeduren oder irgendwelche entstehenden Fehlermeldungen Rücksicht nehmen muss. 😛

Ähnliche Themen

Hallo Dixi,
danke für die Anleitung, ich werde das mal probieren.
Gruss,
greenelk

Erst nochmal ein Danke an alle für die guten Wünsche zum Alt-Neuelch!

Seit vergangenem Freitag ist nun auch die Frage der ökonomosch günstigen Beatmung des Elches geklärt, er läuft seit dem auf LPG. Verbaut wurde eine Prins VSI mit FlashLube und 77l Radmuldentank. Nach nunmehr schon knapp 1.000 km auf Gas und dabei keinerlei unangenehmen Auffälligkeiten bin ich mit der Anlage und der Ausführung der Montage mehr als zufrieden. OK, 1.000 km sind noch nicht die Welt, aber nach so einem Umbau hört man ja erstmal ganz genau auf jedes kleinste Geräusch oder jede noch so geringe Unregelmäßigkeit. Aber da war nix, und so soll es bleiben.
Bei diesem Werkstattaufenthalt wurde dann auch noch der Rest der Prio1-Arbeiten meiner Liste erledigt. Ein vom Marder perforierter Kühlwasserschlauch erneuert, Hängerkupplung montiert, Niveaumaten gewechselt und Steuerriemen nebst Wasserpumpe und allen Spann- und Umlenkrollen erneuert.

Jetzt gibt es noch ein paar kleinere Sachen, meist als do it yourself zu erledigen. Dann ist der Elch in dem Zustand, in dem ich ihn die nächsten Jahre fahren will.

Gruß, dixi

Salve dixi,

es ist immer gut zu wissen, dass ein Volvo in liebevolle Hände gekommen ist. Ich habe mir diese Woche einen neuen Volvo gekauft.
744, Baujahr 1989 (noch mit der kantigen Front). 173000km. Da fängt das Volvo-Leben erst an.
Ich kann mir schon denken, dass man nach einem Volvo nichts anderes mehr fahren kann.

Gratuliere, sieht sehr schön aus - ein Fest der horizontalen Linien... 🙂 Zweitwagen oder Hauptwagen?

Lieb Gruss
Oli

Hallo Oli,

es wäre wahrscheinlich merkwürdig, wenn ich in dem Alter einen Zweitwagen hätte. (1993) Das Auto ist sozusagen älter als ich.
Aber danke für die netten Worte. Es ist immer schön, wenn einem mein Panzer gefällt.
Davor bin ich immer den roten Familien-Passat gefahren. Da spricht an sich nichts gegen. Aber der hat nicht das gewisse Etwas. Ich habe mich schon lange nach Volvos umgeguckt und, als ich diesen (1300€) gesehen habe musste ich ihn haben. Und es war schon jetzt kein Fehler. Alle sind bis jetzt davon begeistert.

Oi, alles klar! 🙂 Sehr schöne Wahl für jemanden in Deinem Alter. Ich bin selbst Jahrgang '82 und hatte als erstes eigenes Auto einen '77er Volvo 242 - absolut mit dem gewissen Etwas, und was ganz anderes als die elterlichen Koreaner (Kia Shuma und Daewoo Matiz). Ich verstehe also sehr, sehr gut, was Du meinst. Auto fahren ist einfach befreiender, schöner und besser, wenn man sein Gefährt mag. Also Daumen hoch für Eure noch junge Beziehung, und allzeit problemfreie Fahrt!

Lieb Gruss
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen