ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Mehr leistung aus 1,6l

Mehr leistung aus 1,6l

Themenstarteram 31. Oktober 2007 um 18:48

Hallo Leute!

Ich brauch ein paar ratschläge wie man aus meinem 69PS Jetta mehr leistung bekommt.

Luftfilter und Auspuff ist klar, aber da muß doch noch mehr gehn. Motor umbau bzw. tauschen ist mir zu kompliziert, und die zeit dafür habe ich auch nicht. Vieleicht habt ihr ja ne gescheite lösung für mein problem. Währe echt gut.....

MFG Retro-Kult

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn du keine Zeit für einen Motorumbau hast , dann hast du auch keine Zeit für Motortuning wo wirklich Leistung bringt , das ist nämlich auch mit viel Zeit verbunden !

Wenn du dir dann mal klar bist was du wirklich willst , kannst du dir darüber ernsthaft Gedanken machen !

In der Zwischenzeit kannst du dich hier über das Thema tot lesen , die Suchfunktion wird dir dabei helfen !

am 31. Oktober 2007 um 19:48

ich bin echt nicht der tuning experte hier, aber den aufwand um sagen wir mal auf 100 ps zu kommen mit dem motor, da ist es finannziell und eitlich lukrativer sich nen gescheiten 16v motor einzubauen... und da haste mal 130ps ;)

am 31. Oktober 2007 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von Retro-Kult

Ich brauch ein paar ratschläge wie man aus meinem 69PS Jetta mehr leistung bekommt.

Luftfilter und Auspuff ist klar

Noch mehr Leistung aus dem PN? Hat doch schon bombige 70PS *lol*

Am Luftfilter sollte man bei den Vergasermotoren nichts ändern, die reagieren empfindlich auf Schmutz.

Wie wäre es denn, wenn du mal die Suche nach diesem ewig wiederkehrenden und bis zur VERGASERung besprochenen Thema befragst??????

Mehr Leistung, aber nicht viel dafür tun :rolleyes:

du kannst noch versuchen für kleines geld ne gti oder g60 nockwelle bei *bay zu schiessen, die nw ist ohne aufwand in 30 min gewechselt. Danach kannst du rechnen wie du wisst, alles weitere lohn sich nicht!

freu dich lieber das die kiste läuft!

madvince hat Recht. Einfach so bekommt man keinen dickeren Motor, aber bei den 1.6ern lohnt die Nocke. Die vom Gx reingeballert und beim PN dazu evtl. die Düse der ersten Stufe leicht angepasst.

Was es an PS bringt mag ich nicht beziffern müssen, aber er fühlt sich etwas weniger zugeschnürt an.

Ansonsten gilt:

Möhre verkaufen.

Gurke oder gleich Salatgurke beschaffen.

Billiger als jeder Umbau und mit Kenntnis der ausländischen Sprache, um windige Händler abzuwimmeln, auch deutlich schneller.

am 31. Oktober 2007 um 22:11

wtf? was soll den eine salatgurke sein? :)

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner

wtf? was soll den eine salatgurke sein? :)

Wichtig ist der Umfang, analog zu gewissen Teilen der männlichen Anatomie :p

Möhre: tauglich, aber nicht unbedingt erotisierend. So sind ~70PS halt :D

Gurke: Zwar etwas schwabbelig, aber durchaus fröhlich anzufassen, speziell durch die Noppung. Dürfte etwas in Richtung GTI sein :D

Salatgurke: Der Klassiker unter den "Weird Insertions" und zweifelsohne von stattlichem Ausmaß. Ein 16V oder G60.

Zuchini: Schmeckt zwar nach nichts wenn man sie durchgart und hat optisch nicht den Charme der früher bei Clever und Smart überall anzutreffenden Auberginen, stopft aber durchaus das Maul. 16V Turbo, 16V G60 oder auch schon ein G60 mit kleinerem Laderrad.

am 31. Oktober 2007 um 22:59

aiaiaiai du bist ja druff ;)

ich mein mal so gesehen bekommt man in der preisspanne von 5000-10000 euro echt super schöne (porsche 928, 944 und 928 und auch alte 911) und auch fucking schnelle autos (toyota supra turbo z.B.) so nen 16v golf geht halt ab sagen wir mal im brauchbaren zustand ab 1500 euro los... das ist aber auch nicht mehr als ne nervige fliege die ab und zu mal nen großen fisch alt aussehen lässt (wer 400 ps hat, und net schalten kann soll verrecken)

-- Offtopic --

da hab ich ja letzten mitm golf 2 pn 70ps ne frau (sorry für diese geschlechterscheisse an der stelle) nass gemacht bis 100km/h und die hatte nen Golf 5 GTI und hat bei 20km/h in den 2. gang geschalten und bei 50 innen 3. ... muhar

-- /offtopic

und wer nen 16v als alltagsauto fährt sollte echt schonmal den ein oder anderen euro bissel locker hängen haben, wenn man 2 golf hat und mal sagen kann "der scheiss 16v den reparier ich jetzt mal 2 monate" und man benutzt den anderen okay aber so an sich hm... reparieren lassen bei VW geht schon schneller als selbst machen (man hat schliesslich noch nen job) -- kostet aber.

Ich würd bei deiner Aufzählung den 928 in die zweite Gruppe schieben :D

Und die Nomenklatur ist bei mir nicht ganz durchgängig, da hauptsächlich "Möhre" und "Gurke" beim Vergleich zweier Autos verwendet werden. Prinzipiell für alle Autos, egal wie alt oder wie teuer ;)

Ein 928 müsste hier also schon "Kürbis" genannt werden :eek:

 

Eigentlich wollte ich auch nur auf das hinaus, was in einem wirtschftlich ähnlichen Rahmen noch machbar ist. Da fallen die 16Vs schon ein wenig raus, der G60 ist vom Unterhalt her eine ganze Ecke teurer. Aber Fahrspaß und Leistung bekommt man nirgendwo ohne dafür zu bezahlen und bei einem GTI oder 16V ist es noch in einem überschubaren Rahmen, wenn man zwei gesunde Hände und ein Kleinhirn hat.

Ein zweiter Golf ist da wieder eine andere Geschichte, da das finanziell doch für die meisten spürbar sein dürfte. Zwar kostet ein NZ nicht viel an Steuern, schluckt kaum Sprit und hat eine günstige Haftpflichtklasse, alles zusammen macht aber doch einiges aus.

OT:

Ich hab neulich ein Ampelduell gegen einen GT3 gewonnen. Aber auch ohne es zu wollen, weil der Fahrer die Kiste einfach abgewürgt hat. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass er mich herausfordern wollte. Wo ich aber gewonnen habe, kann ich das einfach so darstellen :D

oh man, was bullshit wie gross muss sich die salatgurke anfühlen wenn dan mit nem golf an einem gt3 vorbei fährt.:-) der fährt, wenn er will in einer anderen ganz anderen liga als alle gti, g60, oder sonst ihrgend ein golf. finanziell sowiso. mit einem pn kommt man recht komfortalbel von A nach B.... ich bin letztens einen orginal rally gefahren und dachte mir, ok der geht relativ gut,...aber ob das bissel mehr leistung soviel mehr Kohle wert ist (Anschaffung Unterhalt,...) puuu

zurück zum topic: ein 1,6 der vor gut 20 jahren entwickelt wurde ist und bleib ein 1,6....

das schöne am 2er sind seine ecken und kanten, egal was unter der haube steck;-)

am 1. November 2007 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von madvince

mit einem pn kommt man recht komfortalbel von A nach B.... ich bin letztens einen orginal rally gefahren und dachte mir, ok der geht relativ gut,...aber ob das bissel mehr leistung soviel mehr Kohle wert ist

das schöne am 2er sind seine ecken und kanten, egal was unter der haube steck;-)

Da stimme ich dir voll zu madvince.

Die ganze letzte Woche bin ich mit nem 545i, nem 535XiA US und nem 130i gefahren - Nix unter 260PS also.

Mein Jetta PN stand die ganze Woche im Parkhaus.

Dann sieht man ihn da wieder stehen mit seinen Kanten :), Minimalkomfort usw... und freut sich doch wieder mit ihm heim zu fahren:) :) :). Braucht halt keine 10 bis 12 L/100km und man kommt doch gut von A nach B. Den Komfort vermisst man anfänglich schon: Komfortsitze, Geräuschpegel, Mühelosigkeit, Einparkassi, Abstandsregelautomat, 6. Gang (geht beim Jetta einfach nicht rein), Sitzheizung, Navigation, Soundsystem,...

Auf der Autobahn dachte ich kurz beim maximalen Beschleunigen nach längerer Konstantfahrt, dass der Motor kaputt wäre.

Im Feierabendverkehr braucht man aber eh keine 100PS, es geht einfach nicht viel schneller. Mit meinem 16V war so eine Heimfahrt viel stressiger, lauter und ungemütlicher als im PN.

Auf häufigen langen Strecken (>300km) lohnt sich ein komfortables, neues Auto, man kommt einfach viel entspannter an.

Überlege mir deshalb auch, einen neuen Cooper S zu holen und den PN abzugeben. Go-Kart-Feeling, Verbrauch 7 bis 10 L/100km, geiler Motor, komfortabler als der PN, Sound, 15% Rabatt sprechen einfach dafür. Vom Design her finde ich den 19E schöner.

@Topic: Es gibt ja schon genügend Threads, wo das Thema PN-Tuning besprochen wurde. Ich finde es trotzdem an dem Motörchen unsinnig, da viel Arbeit rein zu stecken.

@ madvince

Ach was, spätestens auf dem Rundkurs sieht jeder Porsche nur noch meine Rücklichter. Niedriges Gewicht ist noch wichtiger, als das Leistungsgewicht, da hat der fette GT3 doch niemals ne Chance :D

Oh, und was ich für einen Ständer hatte, als der Kerl den GT3 abgewürgt hat, einfach unglaublich :p

Und man kann aus dem 1.6l eine Menge rausholen. Unwirtschaftlich würde ich es aber schon nicht mehr nennen, wenn man dafür den Preis eines nagelneuen R32 reinstecken muss. Das ist reiner Schwachsinn ;)

 

@ Dunkelbazi

Ja, der Golf 2 hat, wie die meisten älteren Autos, einen Charakter. Wenn man dazu fast jede Schraube kennt, ist es doch ein anderes Fahrgefühl, als in irgend einem anderen Auto ;)

Wenn du wirklich nach einem guten Wagen für längere Strecken suchst, überleg dir mal, ob du das Go-Kart-Feeling wirklich brauchst, oder ob du nicht auch mit einem kofmortorientierten Wagen zufrieden wärst. Da wäre nämlich die frisch abgelöste C-Klasse einen längeren Blick wert. Zum Einen sind die Modelle nach der Modellpflege ziemlich ausgereift, zum Anderen bekommst du bei den 1.8l Kompressormotoren den Spagat zwischen einer vernünftigen Leistung und sehr niedrigem Verbrauch hin. Wenn du die Kiste nicht sinnlos trittst sind 8l bei längeren Strecken kaum zu schaffen, rund 7l absolut realistisch, selbst mit Automatik. Dazu ist selbst das Sportfahrwerk sehr komfortabel und die Geräuschdämmung auf sehr hohem Niveau.

Da bekommst du einen 2-3 Jahre alten Wagen, der wirklich für Langstrecken taugt zu einem günstigen Preis und mit pervers niedrigen Unterhaltskosten für das Gebotene.

@ Topic

Ganz vergessen:

Lass bloß die Finger vom Luftfilter. Das bereuts du gleich doppelt :eek:

am 1. November 2007 um 15:37

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

C-Klasse 1.8l Kompressormotoren vernünftigen Leistung und sehr niedrigem Verbrauch hin.

Ein Lieferant kam letztens mit einer C-Klasse 1.8 Kompressor, Mietwagen. Die haben nur drüber gemotzt. Zieht nicht, braucht Drehzahl, schlechtes Ansprechen, Lenkung bescheiden... Vielleicht wollten die auch nur rumschleimen, wie es viele Lieferanten nun mal so tun??? Ich müsste die C-Klasse halt mal ausprobieren, Mercedes kommt aber eigentlich nicht in Frage.

Ich fahre selten mehr als 100km am Stück (täglich 40km Auto und 140km Bahn), ich war nur überrascht, wie entspannt man z.B. aus einem 535dA mit Abstandsregelautomat nach 500km am Stück aussteigt. Mit dem Jetta brauch ich da nach 100km eine Pause um mir die Beine zu vertreten. Nach einem Tagesausflug mit einem Cooper S zum Großglockner und zurück (650km) ging's mir auch gut. Wenn ich mit dem Jetta den GG hoch und runter gedonnert wäre (armer Motor&Bremsen), wär ich, mit ein paar grauen Haaren mehr, erledigt gewesen. Das Go-Kart-Feeling vom Mini macht einfach süchtig, man hört auch nur leise den schönen Auspuffsound. Mal sehen. Wenn die Bahn keinen Scheiß macht, ist Bahnfahren noch mit Abstand das angenehmste.

@Gewicht vs Leistungsgewicht:

Kommt auf die Strecke an. Hab letztens auf youtube mal ein Race gesehen zwischen einem Porsche 911S und einem Austin Mini (Honda V-Tec) im Renntrimm. Nordschleife. In Kurven und beim Anbremsen war der Mini besser. Auf der Endgeraden hat der Porsche dann deutlich gewonnen. "Der Bremst überhaupt nicht hier???" *lol*

Video Mini vs Mini vs Porsche

@ Dunkelbazi

Merkwürdiger Lieferant. Wenn er mit der neuen C-Klasse kam kann ich nicht viel dazu sagen.

Beim W203 würde ich aber grundlegend widersprechen. Wenn man nicht dicke Sechs- und Achtzylinder gewohnt ist, ziehen 180K und 200K schon von unten raus recht gut an und haben dank des Kompressors überhaupt keine Probleme mit dem Ansprechen. Die Lenkung hat mir der im Golf nichts gemein, selbst wenn man die Parameterlenkung geordert hat. Da ist nicht viel mit "direkter Rückmeldung" oder spürbarem Antriebseinfluss.

Wenn dir das Go-Kart Feeling vom Mini viel wert ist, wird dir die C-Klasse nicht gefallen. Die vermittelt grundlegend das Gefühl eines schweren, großen Wagens, was ich sehr entspannend, andere dagegen langweilig und unsportlich finden.

Du bekommst da halt für dein Preis einer Knutschkugel einen Reisewagen, der dazu auch noch weniger schlucken dürfte - auf der Autobahn sicher weniger schluckt. Fahr das Ding mal Probe und denk dabei nicht zu viel an "Stern" "Rentnerwagen" oder sonstige Klischees ;)

Den 535d bin ich noch nicht gefahren und den Abstandsregeltempomat von BMW hab ich auch noch nicht erlebt. Ich kenn nur den alten Siebener (E38) und da sind 500km ein müder Witz. Vier Stunden vor dem Rechner sind da fast anstrengender :D

Die Krönung diesbezüglich war aber bisher der abgelöste CL (215). Reinsetzen, Distronic anmachen und irgendwann wieder aussteigen. Die Sitze haben dort auch noch die schöne Option gehabt, gelegentlich mal hier und da ein Kissen der Sitze aufzublasen, wodurch sich die Belastung des Rückens ändert und man sich auch gelegentlich halb unbewusst wieder zurecht rückt. Das Feature ist für mich Gold wert!

Von Motor oder Außenwelt hat man in beiden nichts, bzw. nur wenig gehört, egal welches Tempo. Und das ABC Fahrwerk war auf der Autobahn wirklich perfekt. Lediglich grobe Unebenheiten, wie richtige Absätze bei Baustellen, konnte man spüren, den üblichen Kram hat man nur gelegentlich gehört, wofür aber das Radio aus sein muss.

Gewicht\Leistungsgewicht:

Bitte keine Diskussionen darüber, ich wollte nur ein halbwegs valides Argument für den hanebüchenen Vergleich missbrauchen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen