Mal was Grundsätzliches zum Thema "Ich bin geblitzt / gelasert worden"

Liebe Mitleser,

täglich gibt es hier bei MT neue Threads zum Thema "Ich bin geblitzt / gelasert worden, was tun?"
Nicht nur, daß das langsam langweilig wird, es zeigt auch, daß einige Leute offenbar ein Problem mit Recht und Gesetz haben.

Wenn jemand zu schnell fährt, ist er dafür ganz allein verantwortlich und nicht die Polizei, die Politik, das Wetter, die Sichtverhältnisse und was weiß ich noch alles.

Wird jemand geblitzt oder gelasert, sind die Messung, sowie die Folgemaßnahmen zu geschätzt 99,99% rechtlich und technisch nicht zu beanstanden.

Also hört auf zu jammern, zahlt das Verwarnungsgeld oder die Geldbuße und geht ggf einen Monat zu Fuß.

Oder zieht vor Gericht, macht den Rechtsanwalt ( der hoffentlich Ahnung von der Materie hat ) reich und bekommt die richterliche Bestätigung, daß die Messung und das restliche Verfahren gesetzeskonform sind und zahlt anschließend doch.

Liebe Grüße,

Mauser98

...der erst gestern 25 € für zu schnelles Fahren latzen musste.

Beste Antwort im Thema

Liebe Mitleser,

täglich gibt es hier bei MT neue Threads zum Thema "Ich bin geblitzt / gelasert worden, was tun?"
Nicht nur, daß das langsam langweilig wird, es zeigt auch, daß einige Leute offenbar ein Problem mit Recht und Gesetz haben.

Wenn jemand zu schnell fährt, ist er dafür ganz allein verantwortlich und nicht die Polizei, die Politik, das Wetter, die Sichtverhältnisse und was weiß ich noch alles.

Wird jemand geblitzt oder gelasert, sind die Messung, sowie die Folgemaßnahmen zu geschätzt 99,99% rechtlich und technisch nicht zu beanstanden.

Also hört auf zu jammern, zahlt das Verwarnungsgeld oder die Geldbuße und geht ggf einen Monat zu Fuß.

Oder zieht vor Gericht, macht den Rechtsanwalt ( der hoffentlich Ahnung von der Materie hat ) reich und bekommt die richterliche Bestätigung, daß die Messung und das restliche Verfahren gesetzeskonform sind und zahlt anschließend doch.

Liebe Grüße,

Mauser98

...der erst gestern 25 € für zu schnelles Fahren latzen musste.

127 weitere Antworten
127 Antworten

@der_Nordnann

na dann hilf mir mal auf die Sprünge 🙂

Zitat:

@gurkeaufkreuzzug schrieb am 30. April 2016 um 18:40:52 Uhr:


ja Lasermesseung und Provida ist das Einzigste wo eine direkte Fahrerrfeststellung erfolgt. Nur sind wir mal ehrlich, die Wahrscheinlichkeit in eine Lasermessung zu geraten ist äußerst gering 😁

...

Es kommt darauf an, wo man fährt.

Lasermessungen werden in Städten und auf Landstraßen recht oft durchgeführt.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. Mai 2016 um 10:24:08 Uhr:



Zitat:

@Opelkaputtmacher schrieb am 1. Mai 2016 um 10:18:04 Uhr:


Weil rechts oben in der App die genauere Geschwindigkeit angezeigt wird :-) :-) und ich nicht permanent an der Windschutzscheibe klebe um nach irgendwelchen Schilder bzgl. Tempolimit Ausschau halte. Und weil ich schon öfter wegen paar Km/h drüber bezahlt hab ,gerade bei Ortseingang !

Ach so, und deine App hat immer die Richtige Höchstgeschwindigkeit?

Nee , ist aber etwas genauer als Tacho !

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 30. April 2016 um 23:06:19 Uhr:



Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 30. April 2016 um 16:44:23 Uhr:


Ich möchte mal aus einer anderen Sicht berichten. Ich selbst bin mit dem Lasermessgerät beschult und führe dementsprechend selbst Messungen durch.

Zunächst will ich mal anmerken, dass wir uns nicht wahllos irgendwelche Örtlichkeiten aussuchen, sondern nur an unfallhäufungspunkten oder wegen bürgerbeschwerden messen. Das steht auch so in den Richtlinien drin.

Immer wieder klagen Leute gegen die Messungen und die Messungen werden angezweifelt. Ich selbst war schon an einigen Gerichtsverhandlungen beteiligt und alle Betroffenen mussten das Bußgeld letztendlich bezahlen.

Nochmal: die Polizei misst nicht nur aus Spaß an der Freude, sondern es hat schon Gründe! Auch ich wurde schon mal gemessen und habe mein Bußgeld gezahlt.

Von vielen Verkehrsteilnehmern muss ich mir Frechheiten anhören und das Argument "jagt lieber die Vergewaltiger" wird genannt. Aber Verkehrsüberwachung gehört nunmal zum Job!

Ich kann mich quasi ausschließlich an Lasermessungen erinnern, die auf langen Gerade irgendwo am Fuße des Gefälles und hinter Brücken stattfinden. Das sind für mich keine Unfallschwerpunkte. Daher glaube ich die Story auch nicht. Das ist aber auch völlig unerheblich, weil die Geschwindigkeit ja nun mal nicht nur gilt, wenn große Übersicht herrscht.
Vor ein paar Jahren wurde hier an einer Umgehungsstraße ein ca. 15m langes Stück auf der rechten Fahrseite Baustelle mit gleichzeitigem Durchfahrtverbot (also das rote Schild mit weißen Balken). Selbstverständlich sind dort Massen von Autofahrern trotzdem vorbeigefahren, weil dieses Durchfahrtsverbot vollkommen unverständlich ist. Dementsprechend haben sich die Blauen dahintergestellt und jeden mit 25€ "belehrt". Das Schild wurde offensichtlich bewusst so gewählt, um Kasse machen zu können.

.

.

.

Kein Verkehrszeichen wird grundlos irgendwo aufgestellt, oder mit dem Zweck, die Verkehrsteilnehmer "abzubürsten".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mauser98 schrieb am 1. Mai 2016 um 10:15:02 Uhr:



Zitat:

@digibär schrieb am 30. April 2016 um 16:27:01 Uhr:


Wenn jemand seine Fahrerlaubnis beruflich braucht, so hat er doch erst eine Recht eine Zusatzmotivation, sich an die Gesetze zu halten.

.
.
So sollte es eigentlich sein, ist es aber nicht.

Unterhalte Dich mal mit LKW-Fahrern, Kurierfahrern oder Außendienstlern, die werden ein tränendrüsendrückendes Klagelied von Termindruck, Staus, unsinnigen Tempolimits, der bösen Polizei, hinterhältigen Blitzern, Abzocke und der Tatsache, daß sie Arbeitsplätze sichern, anstimmen.

Nö ich fahre seit über 25 Jahren gewerblich einen 40 t bei einer Spedition Termindruck macht man sich nur selbst, Termine die nicht eingehalten werden können gibt man an die Disposition zurück das ist nicht der Fehler des Fahrers sonden falsche Planung der Dispo.

p.s. in den 25 Jahren habe ich einmal 15 DM gezahlt ( bin mit 60 in die geschlossene Ortschaftgefahren wo ein Blitzer direkt stand.)

Grundlos nicht ,das ist richtig ! Aber manchmal ,ich meine manchmal , an Stellen wo es nicht wirklich nachvollziehbar ist= schnurgerade Autobahn mit Top Straßenbelag ohne Bodenwellen ,rechts /links keine Lärmschutzwand da keine Besiedlung an AB ! Wo man wirklich gefahrlos etwas schneller fahren könnte !
Bei vielen Bundesstraßen mit Kurven ,ist mir eine Beschränkung auf 70 oder 80 Km/h dagegen völlig nachvollziehbar !

aber ziehmlich oft wird "vergessen" die Schilder wieder wegzuräumen, oder es dauert extrem lang, wenn die eigentlich nur temporär gedacht waren wegen z.b. einer Baustelle

Zitat:

@torre01 schrieb am 1. Mai 2016 um 09:36:46 Uhr:


Eigentlich ist das so einfach. 😉

@ berlin-Paul

Das meinte ich!

Geschwindigkeitsbegrenzungen wahrnehmen hat wohl was mit Mathematik zu tun.😁

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@Opelkaputtmacher schrieb am 1. Mai 2016 um 10:27:48 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. Mai 2016 um 10:24:08 Uhr:


Ach so, und deine App hat immer die Richtige Höchstgeschwindigkeit?

Nee , ist aber etwas genauer als Tacho !

Von wieviel reden wir denn hier?
5-8 kmh ?

Und außerdem zeigt dein Tachometer doch eh zuviel an.
Ergo, wenn Tacho gleich der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ist, oder plus 5 - 10 kmh, dann bist du Safe, und brauchst nicht auf dein Smartphone zu gucken.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. Mai 2016 um 07:55:58 Uhr:


Dein gröbster Fehler war MICH darauf hinzuweisen ! 😁😁😁

Na, das habe ich doch aber gerne gemacht. 😁

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. Mai 2016 um 07:55:58 Uhr:


Ansonsten hast Du die Beobachtung genau mit dem in Verbindung gebracht um was es gerade ging, den Proviadaaas.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. Mai 2016 um 07:55:58 Uhr:



Zitat:

Na ja, die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs sollte man dennoch nicht vernachlässigen und dann bekommt man manchmal durchaus mit, wenn ein Provida-Fahrzeug hinter einem fährt.

Das Provida-Fahrzeug habe ich nur im Nebensatz erwähnt. Worum es mir geht ist, dass in diesem Forum immer eine Handlung von Leuten einfach so angenommen wird, diese in die Defensive gedrängt werden und durch solche rhetorischen Mittel eine sachliche Diskussion kaum möglich ist. Das ist etwas, was mich an diesem Forum sehr nervt.

Nehmen wir z.B. mal deine Aussage, dass der betroffene User erstmal nach vorne schauen soll, statt nach hinten auf Provida-Fahrzeuge zu achten. Diese Aussage von dir kann:

  1. als reine Provokation gemeint sein
  2. als Unterstellung, dass der betreffende User nicht ausreichend nach vorne schaut
  3. als Annahme, dass es nicht geht, gleichzeitig die Aufmerksamkeit nach vorne und nach hinten zu richten.

Hättest du Punkt 1 oder 2 gemeint, so wäre das schon eine leichte Unverschämtheit.

Nun bin ich davon ausgegangen, dass du Punkt 3 gemeint hast und bin ganz sachlich darauf eingegangen, dass die Beobachtung nach vorne und des rückwärtigen Verkehrs möglich ist, so dass man manchmal auch ein Provida-Fahrzeug mitbekommen kann.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. Mai 2016 um 07:55:58 Uhr:


Ansonsten einen schönen 1. Mai Dir und dem Rest der Bande hier. Bei mir scheint die Sonne, heute darf meine Dicke das erste mal in diesem Jahr aus der Garage.

Hier ist das Wetter leider nicht ganz so schön. Jedenfalls wünsche ich dir einen sonnigen Sonntag in freier Natur und viel Spaß beim Cruisen mit deiner Dicken. 🙂

Gruß

Uwe

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. Mai 2016 um 10:22:04 Uhr:



Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 1. Mai 2016 um 10:17:20 Uhr:


Falsch geschätzt.
https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer/poliscan-speed/

http://www.welt.de/.../Wenn-Radarfallen-und-Laser-falsch-messen.html

Dein erster Link ist natürlich sehr überzeugend, gesponsert by Rechtverdreher.🙂

"Schreiben sie doch mal bitte was zu den schrecklich vielen falschen Messungen und setzen Sie bitte gleich den Link zu meinen Kontaktdaten."

Und der zweite Link ist natürlich auch gekauft? Wenn du einen Link hast, der seine 99,99% Schätzung beweist, dann immer her damit...

Zitat:

@torre01 schrieb am 1. Mai 2016 um 09:36:46 Uhr:


Eigentlich ist das so einfach. 😉

In Berlin war es jedenfalls vor einigen Jahren mal ganz einfach um die Zahlung von Tickets, die unterhalb des Punktebereichs waren, herumzukommen. Man braucht einfach nur auf das Verwarngeldangebot nicht zu reagieren. Die haben es dann einfach nicht gerafft dann einen Bußgeldbescheid rauszuschicken. 😉

Gruß

Uwe

Zitat:

@Drahkke schrieb am 30. Apr. 2016 um 12:23:51 Uhr:


Den Test kann man auch hierzulande machen. Einfach mal die Strecke Hamburg - München einmal am Limit fahren und einmal mit 90 km/h.

Da wird man schnell feststellen, daß die Raserei erheblich mehr Neven kostet, die den Zeitgewinn **nicht **rechtfertigen.

Deine persönliche Meinung in allen Ehren, aber das wäre mir ein Graus, und dabei würde ich wahnsinnig werden. Gibt nix besseres als gerade diese Strecke mit 180 oder mehr zu befahren, das kostet weder Nerven noch sonstwas, sondern macht einfach Laune.

Mich kostet der Zeitverlust erheblich mehr Nerven. Bei 180 sinkt auch die Chance, dass man das schnelle Aufschließen eines Fahrzeugs falsch einschätzt. Ich fahre lieber mit dem Strom.

Apropos Zeitgewinn in Drahkke Beispiel:
Eine Strecke mit vergleichbarer Länge von Süden nach Norden ergibt sich für mich ein Zeitgewinn von 3,5 Stunden.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen