M3 G80 - das Thema zum Erfahrungsaustausch

BMW M3 G80/G81

Hallo,

Da ich nich mehr im Wartezimmer sitze erstelle ich mal dieses Thema in welchem dann alle G80 Fahrer sich austauschen können.

Kurzer erster Eindruck nach 300km:

Habe jetzt 300km gefahren (seit dem 13.3) 🙄 homeoffice sei "Dank".

Das Auto ist eine Wucht, einfach genial, ich freue mich auf jede einzelne Fahrt. Das Einlenkverhalten ist der Wahnsinn. Was bislang stört ist die quietschende Bremsanlage (M Compound). Beim langsamen an die Ampel rollen und bremsen quietscht es. Das nervt etwas, ich hoffe das vergeht nach der Einfahrperiode (2000km).

Sound: im Standardmodus, also "Efficient" mit aktivem Klappentaster ist es sportlich aber haut nicht vom Hocker. Ich würde sagen im Innenraum etwa gleich sportlich wie in einem 330i mit ASD. Der M3 hat ja eine Verstärkung des Motorengeräuschs im Innenraum aber kein künstlich erzeugtes Motorengeräusch.
Motor in "Sport": der Sound wird besser.
Motor in "Sport plus": aha, geht doch mit dem Sound :-) Hier ist die Klappe voll auf, man sollte bedenken dass es eine stufenlose Klappe ist welche nicht nur auf/zu kann sondern alle Zwischenpositionen, die Taste im Innenraum macht also nicht ganz auf oder zu sondern regelt meiner Meinung nach abhängig vom Motormodus. Hier wäre eine Ansatz für Bimmercode: wenn man die Taste selbst programmieren können zb aktiv = klappe 100% auf oder aktiv = klappe Setupabhängig (Werkseinstellung)....
Ich habe auch etwas das Gefühl dass schon nach 300km der Sound allgemein etwas lauter wurde, aber das kann Einbildung sein.

Gangwahlhebel: wenn man es nicht gewohnt ist, dann muss man sich anfangs umstellen weil der Rückwärtsgang wirklich physisch nach links vorne muss und dort auch einrastet. Vorwärts ist dann nach rechts rüber, Sportmodus nochmal nach rechts. Schon etwas anders als die normalen Automatikhebel bei BMW.

Harman/Kardon: irgendwie klingt sie noch nicht so wie in den bislang gefahrenen BMWs mit HK.

Einfahren: man muss sich tierisch zusammenreissen um bloss nicht übermütig zu werden, das Auto macht einfach Spass. Ich fahre das Auto warm mit max.2500 Umdrehungen, dann wenn es warm ist fahre ich möglichst variabel aber max. 3500 Umdrehungen (nicht dauerhaft) und mal sehr kurz bis 4000. Laut Handbuch sind 5500 erlaubt die ersten 2000km. Aber die ersten 1000km werde ich mal drunter bleiben und dann langsam steigern zwischen 1000 und 2000km bis es zum Ölwechsel und der Einfahrkontrolle geht.

Ich habe kein Carbon Aussenpaket genommen, mir ist jetzt aufgefallen dass es ein Unterschied gibt: der hintere Diffusor hat mittig ein Steg beim Carbon Paket, ohne das Paket gibt's den Steg nicht.

Ach ja, und da war noch was mit der Front 😁 Ausnahmslos alle die das Auto bislang in echt gesehen haben sagten sofort dass die Front in echt super ist und man auf den Bildern einen falschen Eindruck bekommt. Das kann ich nur bestätigen. Der Grill ist der Hammer (mit gefällt zB der Grill der 4er Serie weniger gut, denn da gibt es eine Umrandung und die Optil ist anders).

3815 Antworten

Zitat:

@CTR201 schrieb am 24. Oktober 2024 um 19:25:33 Uhr:


Wozu genau dienen die markierten Schrauben?
Mir ist aufgefallen dass ich diese anscheinend nicht habe. Direkt dahinter/darunter sind Kabeln. Habt ihr eventuell genaue Bilder dieser Kabeln und dessen Befestigung? Ist bei mir etwas ausgeleiert und habe sie einstweilen mit Kabelbinder befestigt. Womöglich gibt es einen Zusammenhang. Musste heute Kühlmittel nachfüllen, darum das ganze.

Bei mir sind die Schrauben drin.

Asset.JPG

Servus,

bezüglich der Drehzahlschwankung im Stand, und das minimal auch im warmen Betrieb, gibt es schon Neuigkeiten ? Stand der Technik ? :-)

Habt ihr das auch ?

M4 G82

Danke

Lg

Servus,

bezüglich der Drehzahlschwankung im Stand, und das minimal auch im warmen Betrieb, gibt es schon Neuigkeiten ? Stand der Technik ? :-)

Habt ihr das auch ?

M4 G8X

Danke

Lg

In der aktuellen Ausgabe von "sport auto" (11/2024) geht's um die Leistungsstreuung aktueller M-Modelle, da kritisiert wird, dass BMW "getunte" Fahrzeuge zum Test entsendet.
M4C RWD 555 PS 09/2021 +8,8%
M4 xDrive 529 PS 05/2022 +3,7%
M4 CSL 569 PS 04/2023 +3,5%
M3T 538 PS 11/2023 +5,5%
M2 509 PS 04/2024 +10,7%
M3 CS 583 PS 05/2024 +6,0%

Regulär wären 510 PS, bei CS und CSL 550 PS und M2 460 PS. Aber das wisst ihr ja ohnehin.

Legal sind +/- 5% lt. Gesetz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SternfahrerSaar schrieb am 26. Oktober 2024 um 00:02:56 Uhr:


Servus,

bezüglich der Drehzahlschwankung im Stand, und das minimal auch im warmen Betrieb, gibt es schon Neuigkeiten ? Stand der Technik ? :-)

Habt ihr das auch ?

M4 G8X

Danke

Lg

Ja hab ich auch.

Zitat:

@chris_lalala schrieb am 26. Oktober 2024 um 15:33:37 Uhr:



Zitat:

@SternfahrerSaar schrieb am 26. Oktober 2024 um 00:02:56 Uhr:


Servus,

bezüglich der Drehzahlschwankung im Stand, und das minimal auch im warmen Betrieb, gibt es schon Neuigkeiten ? Stand der Technik ? :-)

Habt ihr das auch ?

M4 G8X

Danke

Lg

Ja hab ich auch.

Weil er scharfe Nockenwellen hat.

Zitat:

@Durandula schrieb am 25. Oktober 2024 um 14:26:36 Uhr:



Zitat:

@Scibby schrieb am 25. Oktober 2024 um 13:25:31 Uhr:


Hi, nur kurzes Update meinerseits nach dem Eibach Federn Fiasko: ich werde diese von einer anderen Werkstatt am 22.11. gegen die KW Gewindefedern austauschen lassen. Werde anschliessend hoffentlich sehr erfreuliche Fotos hochladen ....

beste Entscheidung und dann stellst du ihn dir ein nach deinem Geschmack. Aber Vorsicht anbei bei mir das ist die Gutachten Höhe :-)

Wieviel mm beträgt dein Abstand VA/HA von Radnabenmitte zu kotflügel ?
Gruß

@ Sascha020492: die Abstände nach dem Einbau der Eibach Federn waren wie folgt: HA rechts 395mm ab Radnabenmitte, HA links 375mm, VA rechts 372mm und VA links 378mm. Jetzt ein paar hundert Kilometer später habe ich die aktuellen Abstände noch nicht nachgemessen, zumal ich ja auch in gut 3 Wochen eh auf die KW Gewindefedern wechseln werde.

Da hast aber einen bunten mix an Höhenunterschieden. Kannst nach dem aussteigen überhaupt noch geradeaus laufen?

Aber ernsthaft, wie kann man einen Kunden so vom Hof fahren lassen?

Zitat:

@Sascha020492 schrieb am 27. Oktober 2024 um 00:09:52 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 25. Oktober 2024 um 14:26:36 Uhr:


beste Entscheidung und dann stellst du ihn dir ein nach deinem Geschmack. Aber Vorsicht anbei bei mir das ist die Gutachten Höhe :-)

Wieviel mm beträgt dein Abstand VA/HA von Radnabenmitte zu kotflügel ?
Gruß

glaube zur Zeit 335mm vorne und hinten, aber die Federn sind schon seit 2j drin, war mehr bei Abnahme. Müsste mal nachmessen. Mit den Performance Felgen wirkt das Auto tiefer die Radkästen komplett ausgefüllt, mit den Serienrädern sieht das entspannter aus. Das war damals Federn sind direkt nach Auslieferung reingekommen.

Asset.JPG

So Kinder, nun ist es soweit, noch 3,5 Stunden bis zur Abholung.
Bin schon bissel nervös und halte euch auf dem Laufenden.
Gleich gehts ab zur BMW WELT.

@chris_lalala: .... mit der Behauptung, dass sich dies noch alles mit der Zeit setzen wird .... was ja auch zum Teil stimmt - siehe Info seitens Durandula - aber dass sich 4 Federn, welche wohl alle irgendwie unterschiedlich straff sind, komplett ausgleichen werden kann ich nicht glauben. Fast alle meine Autos wurden tiefergelegt, aber so ein Fiasko wie jetzt mit dem M3 hatte ich noch nie, und die Werkstatt wohl auch noch nicht, deshalb glaube ich schon, dass die auch etwas verzweifelt und ratlos sind. Meine Vorfreude auf die KW Gewindefedern ist deshalb riesig, es kann ja nur besser werden.
@Durandula: ich fahre im Sommer auch die M Performance Räder in 20"/21", die sehen ja bereits original auf der HA top aus da schön bündig, und wäre die schreckliche Lücke auf der VA zwischen dem Rad und dem Kotflügel nicht gewesen, hätte ich wohl nie was an den Federn machen lassen ....

Habe das V3 drin und bin top zufrieden damit...

96k
108
Lippe
+1

Beim KW Gewindefahrwerk V3 (sowie V4) fällt ja aber die Möglichkeit der Härteeinstellung des Stossdämpfers weg, korrekt ? Dies war für mich ein Kriterium, weshalb ich mich jetzt für die KW Gewindefedern entschieden habe, da bleibt diese Einstellung noch bestehen.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 29. Oktober 2024 um 12:56:34 Uhr:


Habe das V3 drin und bin top zufrieden damit...

Sehr stimmig . Was beträgt hier der Abstand VA und HA (Radmitte/Kotflügel) ? Ist das Max. tüvmaß ?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen