LKW Spur / Generelles Überholverbot
Moin Mädels,
da ich ja beruflich ein paar km in der Woche unterwegs bin (hauptsächlich auf der A1 zwischen Münster und Buchholz) frage ich mich jedes Mal, ob es nicht generell sinnvoll wäre für Fahrzeuge jenseits des normalen PKWs, Busse und Fahrzeugen mit Anhängern ein generelle Überholverbot zu erlassen.
Die rechte Spur wäre somit für Fahrzeuge mit 80km/h Begrenzung gedacht.
Gerade bei dreispurigen Streckenteilen fällt mir immer öfter auf, dass die LKWs sich dort generell auf der mittleren Spur breit machen, auch wenn sie gerade keinen anderen LKW überholen. Busse fahren dann teilweise mit 100km/h auf Links.
Abgesehen von der höheren Unfallgefahr durch die ganzen unnötigen Spurwechsel Mitte - Links bei plötzlich ausscherenden LKWs (meist mit osteuropäischen Kennzeichen), finde ich könnte das zur Entspannung des täglichen Wahnsinns beitragen.
Ausnahmen evtl. an Strecken mit starker Steigung wenn dort dreispurig ausgebaut.
Was haltet ihr davon? Praktikabel oder nicht?
Natürlich ist mir bewusst, dass das für leere LKWs oder LKWs mit starken Zugmaschinen suboptimal ist. Aber andererseits ist so ziemlich jeder Überholvorgang LKW / LKW ein Verstoß gegen die Stvo.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 29. Juni 2016 um 08:15:55 Uhr:
Zitat:
@Beethoven schrieb am 28. Juni 2016 um 13:45:31 Uhr:
Man kann doch nicht ernsthaft den dort fahren LKW verbieten,[...] zum Einfädeln-Lassen eines Kollegen auf die linke Spur auszuweichen.Doch genau das ist zu recht verboten, übrigens auch für PKW. Diese Unsitte, die sich gerade bei LKW in letzter Zeit besonders breit macht (genau wie das affige Links-Rüberziehen wenn auf dem Pannenstreifen ein defekter LKW steht) bietet großes Gefährdungspotenzial. Vor allem weil die Damen und Herren in ihren gemütlichen Kabinen einen Scheiß darauf geben, ob gerade jemand hinter oder neben ihnen ist. Da wird "Kameradschaft" mal wieder über Sicherheit und Verkehrsregeln gestellt. Nein, ich bleibe dabei: Nutzfahrzeuge nach rechts. Und dort bleiben.
Du hast doch einen Furz im Hirn quersitzen! Schonmal auf der Standspur was am Fahrzeug gemacht oder machen müssen?
Hoffe das bei dir dann ein LKW mit 90 stur rechts bleibt und du Spaß mit dem entstehenden Sog bekommst. Mal sehen wie "affig" das dann für dich noch ist?
145 Antworten
Würde der 81 km/h Fahrer seinen 80 km/h fahrenden Kollegen nicht überholen und hinten schon der 85 km/h fahrer lauern hätte wir nicht diese Probleme.
So sieht es aus.
Würde also die Mindest vdiff Überholdifferenz von 10km/h eingehalten, würde das alles flüssiger laufen.
Aber erkläre das mal LKW Fahrern aus dem Osten.
Denen ist das alles viel zu hoch.
Da sieht die Realität so aus.
Ich fahre 100 und überhole alles was mir vor die Flinte kommt.
Der Gedanke dass er schon 20km/h zu schnell unterwegs ist und das durchgängig kommt dem gar nicht.
Tja selbst der Kollege mit 95km/h ist für den nur ein Schleicher.
Zitat:
@Golfinator schrieb am 29. Juni 2016 um 08:29:25 Uhr:
Du hast doch einen Furz im Hirn quersitzen! Schonmal auf der Standspur was am Fahrzeug gemacht oder machen müssen?
Hoffe das bei dir dann ein LKW mit 90 stur rechts bleibt und du Spaß mit dem entstehenden Sog bekommst. Mal sehen wie "affig" das dann für dich noch ist?
Schade, ich war ein paar Tage nicht online, sonst hätte ich nicht diesen Quatsch erst Tage später ausgegraben. Ich versuch's mal sachlich gegenüber dem etwas simpel gestrickten Golfinator: Ja, ich habe schon oft am Pannenstreifen gestanden. Manchmal nur, um auf den Abschleppdienst zu warten, manchmal aber auch, um eine Schnellreparatur vorzunehmen. Letzteres ist nicht schön, verlangt auch nicht nach Wiederholung, aber je nach Sachverhalt würde ich es wieder tun. Für mich muss dann auch kein Nutzfahrzeuglenker illegale Fahrmanöver vornehmen, um vermeintliche Sicherheit zu schaffen. Erstens fehlt die Notwendigkeit dazu, zweitens werden dabei alle die, die euch Kameraden gerade überholen oder unmittelbar davor sind, dies zu tun, teils in abstruse Situationen gebracht.
Ich weiß nicht, was bei euch Palettenkutschern falscht gelaufen ist, aber die Koordination von Vorausschau, Blick in den Spiegel, Benutzen der Fahrtrichtungsanzeiger und Abwägen von Interessen ist wohl ein bissel viel verlangt von Mitarbeitern in Anlernberufen. Darum bleibe ich dabei, dass alles außer der rechten Spur für euch einfach tabu sein sollte. Es gibt nichts, was ihr da zu tun hättet.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 4. Juli 2016 um 10:06:54 Uhr:
Darum bleibe ich dabei, dass alles außer der rechten Spur für euch einfach tabu sein sollte. Es gibt nichts, was ihr da zu tun hättet.
Und wie soll ein leerer LKW, der bei leichter Steigung seine 85km/h schafft, mit einem vor ihm fahrenden voll beladenen LKW, der an der Steigung auf 50km/h runtergeht, Deiner Meinung nach umgehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 4. Juli 2016 um 10:06:54 Uhr:
Ich versuch's mal sachlich gegenüber dem etwas simpel gestrickten Golfinator: Ja, ich habe schon oft am Pannenstreifen gestanden.
Dir ist aber schon der Unterschied vom Pkw 1,90m und Lkw 2,50m auf einem 3m breiten Pannenstreifen bewusst !!
Zitat:
Darum bleibe ich dabei, dass alles außer der rechten Spur für euch einfach tabu sein sollte. Es gibt nichts, was ihr da zu tun hättet.
Mal gut das du das nicht zu entscheiden hast,so lange keine verbotene Handlung vorliegt ( zb Überholverbot) gibts für mich keinen ersichtlichen Grund nur den rechten Fahrstreifen zu nutzen. Dieses betrifft auch notfalls die linke Spur zu benutzen um einen Lkw der auf dem Beschleunigungstreiben fährt das einfädeln zu ermöglichen.
Und wenn dann ein paar Pkw Fahrer kurzfristig ihre Geschwindigkeit drosseln müssen dann ist das eben so, es gibt schließlich kein gesetzliches Recht für eine konstante Geschwindigkeit .
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 4. Juli 2016 um 10:06:54 Uhr:
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 4. Juli 2016 um 10:06:54 Uhr:
Zitat:
@Golfinator schrieb am 29. Juni 2016 um 08:29:25 Uhr:
Du hast doch einen Furz im Hirn quersitzen! Schonmal auf der Standspur was am Fahrzeug gemacht oder machen müssen?
Hoffe das bei dir dann ein LKW mit 90 stur rechts bleibt und du Spaß mit dem entstehenden Sog bekommst. Mal sehen wie "affig" das dann für dich noch ist?Schade, ich war ein paar Tage nicht online, sonst hätte ich nicht diesen Quatsch erst Tage später ausgegraben. Ich versuch's mal sachlich gegenüber dem etwas simpel gestrickten Golfinator: Ja, ich habe schon oft am Pannenstreifen gestanden. Manchmal nur, um auf den Abschleppdienst zu warten, manchmal aber auch, um eine Schnellreparatur vorzunehmen. Letzteres ist nicht schön, verlangt auch nicht nach Wiederholung, aber je nach Sachverhalt würde ich es wieder tun. Für mich muss dann auch kein Nutzfahrzeuglenker illegale Fahrmanöver vornehmen, um vermeintliche Sicherheit zu schaffen. Erstens fehlt die Notwendigkeit dazu, zweitens werden dabei alle die, die euch Kameraden gerade überholen oder unmittelbar davor sind, dies zu tun, teils in abstruse Situationen gebracht.
Ich weiß nicht, was bei euch Palettenkutschern falscht gelaufen ist, aber die Koordination von Vorausschau, Blick in den Spiegel, Benutzen der Fahrtrichtungsanzeiger und Abwägen von Interessen ist wohl ein bissel viel verlangt von Mitarbeitern in Anlernberufen. Darum bleibe ich dabei, dass alles außer der rechten Spur für euch einfach tabu sein sollte. Es gibt nichts, was ihr da zu tun hättet.
Wieder mal so ein Schwachsinn von dir. Du bist nur am pauschalisieren um einen Berufsstand zu diskreditieren.
Der gemeine PKW-Fahrer macht das natürlich nicht.🙄
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 4. Juli 2016 um 10:06:54 Uhr:
Darum bleibe ich dabei, dass alles außer der rechten Spur für euch einfach tabu sein sollte. Es gibt nichts, was ihr da zu tun hättet.
Warst du eigentlich schon mal als Beifahrer mit einem 40--Tonner unterwegs Fr. 22:00 Abfahrt Sa 15:00 Ankunft, Innsbruck Roveretto auf der Rückfahrt mit am Brenner gewogenen 40,3 t GG. Auf dem Tieflader hatten wir Marmor geladen?
So etwas würde ich dir empfehlen, da hast du dann ganz plötzlich einen ganz anderen Blickwinkwinkel.
Wenn am Berg keiner überholen darf, gibt das nur Stau auf der rechten Spur. Die Geschwindigkeiten zwischen leer und voll unterscheiden sich ja gewaltig.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 4. Juli 2016 um 11:49:02 Uhr:
Und wie soll ein leerer LKW, der bei leichter Steigung seine 85km/h schafft, mit einem vor ihm fahrenden voll beladenen LKW, der an der Steigung auf 50km/h runtergeht, Deiner Meinung nach umgehen?
Dahinter bleiben bis es wieder waagerecht geht. Muss ich mit meinem PKW auch, wenn ich eine Pass-Straße fahre und ein Reisemobil oder Bus vor mir fährt. Ganz einfach.
Ihr Kutscher verlangt, dass der PKW auf der BAB linke Spur hinter Euch herfährt, aber selbst wollt ihr nicht hinter Euresgleichen bleiben. Wo ist da die Logik?
Zitat:
@keksemann schrieb am 4. Juli 2016 um 18:07:01 Uhr:
Wo ist da die Logik?
Wenn die eigene Logik "Platz da hier komme ich" heißt muss man die nicht verstehen, ich geb's zu. 🙄
Zitat:
@Beethoven schrieb am 4. Juli 2016 um 11:49:02 Uhr:
Und wie soll ein leerer LKW, der bei leichter Steigung seine 85km/h schafft, mit einem vor ihm fahrenden voll beladenen LKW, der an der Steigung auf 50km/h runtergeht, Deiner Meinung nach umgehen?
Die Gegenfrage wäre an dieser Stelle: Warum muss er das?
Auf der einen Seite ist man nicht bereit sein Tempo für die Dauer der Steigung an den langsamen LKW anzupassen, auf der anderen Seite fordert man aber von zig PKW Fahrern während eines eigenen Überholmanövers sich an die LKW Geschwindigkeit anzupassen, bis sich das Elefantenrennen mit Vdiff=5km/h seinem Ende neigt.
Im ganzen kommt mir die gegenseitige Rücksichtnahme hier recht einseitig vor. Der PKW soll sich gedulden, wenn überholt wird, der PKW muss Verständnis aufbringen, wenn am Pannenstreifen ausgewichen wird (wobei man bei einer Panne nicht am Auto rumzubasteln hat, sondrn hintern der Leitplanke auf Hilfe wartet), der PKW muss seine Parkplätze opfern, weil der arme LKW Fahrer seine Lenkzeiten sonst überschreitet (diese Unsitte wurde Gott sei Dank durch bauliche Maßnahmen fast überall verhindert), der PKW muss Platz machen, wenn der träge LKW auffahren will...
Ich frage mich an welcher Stelle der LKW einen Kompromiss eingeht?
Zitat:
@keksemann schrieb am 4. Juli 2016 um 18:07:01 Uhr:
Ihr Kutscher verlangt, dass der PKW auf der BAB linke Spur hinter Euch herfährt, aber selbst wollt ihr nicht hinter Euresgleichen bleiben. Wo ist da die Logik?
Die Masse eines Sattelzuges wieder auf "Geschwindikeit zu bringen kostet viel Zeit und Sprit.
Der im Verhältnis geringe Zeitverlust als PKW-Fahrer kann ICH für MICH leicht wegstecken.
Ist die AB frei gehts danach flott weiter. Ist mehr Verkehr hält dich bestimmt nach kurzer Zeit der nächste langsamere PKW auf.
kein schlüssiges Argument, weil es NICHT meine Zeit ist und NICHT mein Sprit. Wer ewig den Bock im Stand laufen lassen kann, kann dann auch mal Gas geben. Und Zeit? Das sollte dem Kutscher längst egal sein: Tachoscheiben werden nicht mehr gegessen.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:20:44 Uhr:
Ich frage mich an welcher Stelle der LKW einen Kompromiss eingeht?
Fahr mal ne Runde LKW, dann wirst du es merken. 😉
Aber wehe der LKW kommt zu spät und das amazon-Paket ist nicht in 24h da 🙄
Ich möchte es nicht merken, sondern dass jemand es hier mal aufzählt. Ich vermute nämlich die Liste ist recht kurz.
Und das mit dem Amazonpaket ist Unsinn