1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Lichtschalter - "Auto" ?

Lichtschalter - "Auto" ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
habe mal eine Frage zum Lichtschalter.
Wenn dieser in der Stellung "Auto" steht,
kann man irgendwo erkennen ob die Scheinwerfer
vorn an sind?
Habe immer auf die "Map" des RNS gestellt und wenn
diese auf Nachtschaltung steht, gehe ich davon aus,
das das Licht an ist.
Danke freeclimbersp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


Da wir oft in Norge sind, wird das Licht dann lieber eingeschaltet,
da ich heute auch festgestellt habe, das es beim Ausmachen des
Tigers mit aus ist und auch kein Signal kam, so bin ich mir dann
sicher, das es beim nächsten losfahren automatisch eingeschaltet
ist.

Zitat:

Original geschrieben von mactig


ad 2: Stimmt und würde ich genauso machen, bin mir zwar nicht ganz sicher, wie die Verkehrsregeln in Norwegen sind, aber in den skandinavischen Nachbarländern könnte es sonst schnell teuer werden.

Die Verkehrsregeln in Norwegen (und auch in Schweden) besagen, daß auch tagsüber mit

Abblendlicht

gefahren werden muß. Selbst bei strahlendem Sonnenschein. Auf der freien Ebene mag das zwar wenig sinnvoll erscheinen, aber in Skandinavien gibt es halt auch mehr als genug Straßen die z.B. durch Wälder führen; und da ist aktiviertes Abblendlicht durchaus sehr sinnvoll.

Da unsere beiden Tiger (

*

) in Norwegen gekauft wurden, haben sie schon ab Werk die "skandinavische" Lichtregelung verbaut. Das heißt, mit dem Start des Motors geht stets auch das Abblendlicht an. Egal in welcher Stellung der Lichtschalter steht. Lediglich in der Stellung "Parklicht" bleibt das Abblendlicht aus. Dennoch macht die "Auto"-Stellung des Lichtschalters auch bei unseren Tigern Sinn, da sie die Hintergrundbeleuchtung des Tachos, des Radios und der Bedienknöpfe etc. reguliert.

Wie mactig schon sagte, kann es vor allem in Norwegen schnell seeehr teuer werden wenn man z.B. ohne Abblendlicht herumfährt. Die Strafen hierfür

beginnen

bei 250,-- €.

Wer zu schnell fährt, der erleichtert seine Urlaubskasse hier schnell mal um über 400 Euro.

Und wer z.B. 20 km/h zu schnell fährt bei einer erlaubten Geschwindigkeit bis zu 60 km/h, der "darf" die Staatskasse sogar mit umgerechnet über 800 Euro unterstützen.

Eine kleine (unvollständige) Übersicht darüber, was Verkehrssünden unter anderem in Norwegen kosten, sieht man in der angehängten Grafik. Im Vergleich zu Norwegen muten die deutschen "Knöllchen" geradezu als Sonderangebot an.

;)

Grüße aus Norwegen,

Wolfgang

(*): meine Frau fährt nen Tiger Sport&Style R-Line, ich hab mir nen Track&Field bestellt, siehe Signatur

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Wenn Du noch die blaue Climatronic hast, kann man das daran gut erkennen: Die leuchtet nämlich, wenn die Scheinwerfer an sind.
Grüße,
flei123

Zitat:

Original geschrieben von flei123


Wenn Du noch die blaue Climatronic hast, kann man das daran gut erkennen: Die leuchtet nämlich, wenn die Scheinwerfer an sind.
Grüße,
flei123

nein, mein Tiger ist eine Woche alt.

Hat jemand einen Tipp für das 2010er Modell?

freeclimbersp

der tacho leuchtet auch wenn das licht an ist...

Hi Mein Tiger hatte schon den ersten Geburtstag ,aber leuchtet bei Licht an,nicht der Tacho bez.der Drehzahlmesser?
Immer Knitterfreie fahrt wünscht Sabine 76

Zitat:

Original geschrieben von anthem


der tacho leuchtet auch wenn das licht an ist...

ich bin mir relativ sicher, das der Tacho geleuchtet

hat und die Scheinwerfer waren vorn noch nicht zu

geschaltet.

Es hat bei meiner ersten Ausfahrt sehr stark geregnet

und der Tacho war hintergrundbeleuchtet, aber die Karte

war nicht auf Nachtschaltung und die Scheinwerfer waren

auch aus.

freeclimbersp

Am Tacho bzw. Drehzahlmesser ist es nicht erkennbar, hat eine Hintergrundbeleuchtung. Du kannst es aber an der Beleuchtung der einzelnen Taster bzw. Symbole sehen. Schimmert rötlich.

Ich würde sagen:Ab in eine Tiefgarage und Testen!
Gruß Sabine

Zitat:

Original geschrieben von sabine76


Ich würde sagen:Ab in eine Tiefgarage und Testen!
Gruß Sabine

Ich gehe nachher mal in die Garage.

;)

Allerdings habe ich das Tacholicht mittlerweile

ziemlich runter gedimmt, wer weiß ob man dies

am Tag noch sieht.

Geht das Licht bei Regen in der Stellung "Auto"

nicht an?

freeclimbersp

Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp



Geht das Licht bei Regen in der Stellung "Auto"
nicht an?

Nach meiner Beobachtung ist es ein bisschen wie mit der Parkbremse bei aktivierten Autohold -Der Tiger entwickelt da sein elektronisches Eigenleben ;) und ist dabei nicht immer einfach zu verstehen.
Im Ernst: Das Licht geht bei Regen (leider) nicht immer an, sondern erst, wenn es es auch duster genug findet und das ist bei Schauerwetter manchmal nicht der Fall (bei Wolkenverhangenem Himmel hingegen meistens schon). Korrigiert mich, falls es anders sein sollte, aber mein Eindruck ist, es gibt keine Kopplung zwischen der Intensität der Wischeraktivität und dem Einschalten des Lichts.
Abgesehen von diesem Fall finde ich die "Auto"-Stellung aber richtig gut und habe sie fast permanent eingeschaltet.
Den Rückschluss über die Tag/Nacht-Darstellung der Navikarte habe ich allerdings genauso gezogen. Lt Bedienungsanleitung für das RNS schaltet diese dann auf "Nacht" um, wenn das Licht angeht, vorausgesetzt, in der Displayeinstellung ist "automatisch" ausgewählt.
Gruß
mactig

Ich sehe den Sinn mit der Stellung "Auto" noch nicht so richtig,
wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dann greife ich lieber
zum Schalter.
Da wir oft in Norge sind, wird das Licht dann lieber eingeschaltet,
da ich heute auch festgestellt habe, das es beim Ausmachen des
Tigers mit aus ist und auch kein Signal kam, so bin ich mir dann
sicher, das es beim nächsten losfahren automatisch eingeschaltet
ist.
An der automatischen "Autohold" Funktion habe ich bis jetzt gar
nichts auszusetzen, die funktioniert wie es sein soll.
freeclimbersp

Also gerade in der Garage gewesen,
Tachobeleuchtung geht wirklich nur
wenn die Beleuchtung vorne an ist.
freeclimbersp

Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


Ich sehe den Sinn mit der Stellung "Auto" noch nicht so richtig...

ad 1: Ups, falsch ausgedrückt: Sie funzt super, außer eben bei Schauerwetter, wenn es regnet, nebenan aber die Sonne scheint und es vergleichsweise hell ist. Bei Tunneldurchfahrten (auf dem Weg zur Arbeit komme ich durch 2 davon) ist's aber total praktisch.
ad 2: Stimmt und würde ich genauso machen, bin mir zwar nicht ganz sicher, wie die Verkehrsregeln in Norwegen sind, aber in den skandinavischen Nachbarländern könnte es sonst schnell teuer werden.
ad 3: Nicht falsch verstehen, den Autohold-Taster drücke ich nach dem Start fast automatisch und es funktioniert einwandfrei. Mittlerweile passiert es mir auch nicht mehr, dass es mich beim Einparken abrupt einbremst, es ist also alles gut. Ein Mysterium bleibt jedoch, wann sich beim Abstellen des Motors dann auch die Parkbremse aktiviert. Musste bisher alle meine Theorien diesbezüglich (Halten am Hang / Druck auf's Bremspedal...) revidieren, weil's beim nächsten Mal wieder anders kam. Vielleicht will mein Auto unsere Beziehung nur spannend gestalten:confused: Wer weiß :D
Gruß
mactig

Äh, sorry: den letzten Beitrag doppelt gepostet und hiermit wieder gelöscht :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von mactig



Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


Ich sehe den Sinn mit der Stellung "Auto" noch nicht so richtig...

ad 1: Ups, falsch ausgedrückt: Sie funzt super, außer eben bei Schauerwetter, wenn es regnet, nebenan aber die Sonne scheint und es vergleichsweise hell ist. Bei Tunneldurchfahrten (auf dem Weg zur Arbeit komme ich durch 2 davon) ist's aber total praktisch.
ad 2: Stimmt und würde ich genauso machen, bin mir zwar nicht ganz sicher, wie die Verkehrsregeln in Norwegen sind, aber in den skandinavischen Nachbarländern könnte es sonst schnell teuer werden.
ad 3: Nicht falsch verstehen, den Autohold drücke ich nach dem Start fast automatisch und es funktioniert einwandfrei. Mittlerweile passiert es mir auch nicht mehr, dass es mich beim Einparken abrupt einbremst, es ist also alles gut. Ein Mysterium bleibt jedoch, wann sich beim Abstellen des Motors dann auch die Parkbremse aktiviert. Musste bisher alle meine Theorien diesbezüglich (Halten am Hang / Druck auf's Bremspedal...) revidieren, weil's beim nächsten Mal wieder anders kam. Vielleicht will mein Auto unsere Beziehung nur spannend gestalten:confused: Wer weiß :D
Gruß
mactig

Mich hat die "Autohold" Funtion bis jetzt beim Einparken noch nicht abrupt ausgebremst.

Die Parkbremse wird bei mir beim Abstellen auch aktiviert,

aber die "Autohold" ist dann deaktiviert.

Nur wenn ich in die Garage fahre und mich vorher abgurte,

dann bremst mich die automatische Handbremse aus und ich

muss mich anschnallen oder die Handbremse manuell deaktivieren.

(Habe nochmal ein neues Thema zum Fahren mit Standlicht aufgemacht)

freeclimbersp

Deine Antwort
Ähnliche Themen