ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Leistung Lima Aprilia SX 125 2020

Leistung Lima Aprilia SX 125 2020

Aprilia RX / SX 125
Themenstarteram 2. Januar 2022 um 21:20

Hi,

ich bin neu hier, aus Thüringen und fahre eine Aprilia SX 125, BJ 2020 (also das Euro-5-Modell).

Ich möchte mir gerne eine Unterbodenbeleuchtung anbauen (ja, mir ist bewusst dass diese illegal ist, und zum Erlöschen der BE führt, das soll hier aber bitte nebensächlich sein!) und habe ein paar Fragen dazu.

1. Wie viel Leistung liefert die Lichtmaschine / mit wie viel leistung wird die Batterie geladen? Ich mache mir Sorgen, dass ich dann das Motorrad nicht mehr starten kann, ohne die Batterie per Ladegerät zu laden, weil die LED's im Fahrbetrieb die Batterie entladen könnten.

2. Wie viel Spannung muss mindestens auf der Batterie sein, um einen E-Starter zu nutzen? Die SX hat leider keinen Kickstarter mehr.

MfG Johan

Ähnliche Themen
17 Antworten

Das mit der Beleuchtung fällt unter illegales Tuning- wird dir hier sicher niemand beantworten. Die Frage mit der Spannung zeigt, das Du keine Ahnung von Elektrik hast... Das ist in erster Linie keine Frage von Volt (Spannung) sondern von Kapazität (Amperestunden). Beispiel: Eine fast Leere Batterie in der Taschenlampe (mit Glühbirne): Du Schaltest Ein und das Licht ist Hell- Du kannst aber zusehen wie es dunkler wird. - Am Anfang hatte die Batterie noch fast die volle Spannung, obwohl sie schon so gut wie Leer war- ihre Kapazität war erschöpft. Um das zu messen benötigt man eine Elektronik, die auf die Batterie angepasst ist- und das Wissen, wieviel Kapazität der Anlasser verbraucht- DAS ist aber auch bei baugleichen Motoren unterschiedlich- da es sich durch Verschleiss verändert.

Nehme doch eine LED Beleuchtung mit Batterien. Ist bei Bedarf ganz schnell wieder entfernt.

Themenstarteram 4. Januar 2022 um 20:57

Zitat:

@Mandrivaner schrieb am 3. Januar 2022 um 10:57:36 Uhr:

Die Frage mit der Spannung zeigt, das Du keine Ahnung von Elektrik hast...

Das wäre aber freundlicher gegangen, ich kann aktuell nur auf ein bisschen Bastlerwissen und 11. Klasse Physik E-Lehre zurückgreifen. Trotzdem Danke für die fachlichen Hintergründe!

Zitat:

@Reinhard69 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:20:06 Uhr:

Nehme doch eine LED Beleuchtung mit Batterien. Ist bei Bedarf ganz schnell wieder entfernt.

Das kam mir auch schon in den Sinn, nur habe ich bei einer Betriebsspannung von 4,5V (3xAA Batterien), einer Kapazität von 2100mAh und (geratenen) 3W/m auf eine Laufzeit von knapp über 3h gekommen (bei einem Meter LED's!). Das wäre mir etwas zu wenig.

Mein Kumpel hat soetwas ähnliches an seiner Simson, aber direkt auf die 12V-Batterie aufgeklemmt, da er halt auch weiß, was die Lima leistet, die Verbraucher ziehen, usw. Außerdem ist da ja ein Kickstarter dran, den ich eben nicht habe, was mir halt ein bisschen Bauchschmerzen macht.

Nimm einfach kaltlichtkathoden. Einzeln oder als Doppel. Die laufen mit 12 Volt. Allerdings würde ich ein 12v Akkupack nehmen. Rollerbatterien sind nicht sonderlich groß.

 

Anstatt rot, blau etc ist es mit weiss nicht so auffällig, dass jeder gleich hinter dir her ist. Auch im Stand im öffentlichen Verkehrsraum ist das eher unkritisch.

 

Sobald der Motor läuft, ist der Spass allerdings vorbei. Auch im Stand mit Motor an... Also Motor aus, Schlüssel aus dem Schloss.

am 5. Januar 2022 um 11:50

Wie lange soll der Hobel denn mit dem Licht stehen?

1h, 3h, 8h?

Zum posen vorm Kiosk sollte die Batterie und die Lima genug Power haben.

Sonst eine größere Batterie kaufen.

Was fährt dein Kumpel für eine Maschine? Schaut euch die Daten der Batterie an.

Alternative: LED Streifen 1m lang, mit 3 AA-Batterien oder 9V Block, Batteriefach und Fernbedienung bei ebay/Amazon kaufen..

Die haben dann auch noch RGB-Effekte dabei.

Hält mindestens 4 Wochen lang, dann Batterien wechseln und weiter posen.

Themenstarteram 5. Januar 2022 um 16:38

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 5. Januar 2022 um 12:50:20 Uhr:

Wie lange soll der Hobel denn mit dem Licht stehen?

1h, 3h, 8h?

1,5h wären schon gut.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 5. Januar 2022 um 12:50:20 Uhr:

Was fährt dein Kumpel für eine Maschine? Schaut euch die Daten der Batterie an.

Mein Kumpel fährt eine Simson S51. Batterie ist bei uns beiden ein 12V/7Ah Gel-Batterie. Er hat mal fix gerechnet, im Normal-Fahrzustand (keine Blinker und Bremslicht an) lädt die Batterie mit 18W, wovon man halt noch den Verbrauch der LED's abziehen müsste, aber das reicht seiner Meinung nach. Er fährt damit auch öfters illegalerweise nachts rum.

Nur er hat den Vorteil, dass er halt einen Kickstarter hat und das Fahrzeug ist faktisch nicht auf eine Batterie angewiesen (die Batterie ist nur für die Blinker & Hupe als kurzzeitiger Puffer notwendig.

Ich hingegen bin auf die Batterie angewiesen. Ich habe nur einen E-Starter und eine Einspritzung, ohne die das Motorrad halt nicht fahren würden.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 5. Januar 2022 um 12:50:20 Uhr:

Alternative: LED Streifen 1m lang, mit 3 AA-Batterien oder 9V Block, Batteriefach und Fernbedienung bei ebay/Amazon kaufen..

Die haben dann auch noch RGB-Effekte dabei.

Hält mindestens 4 Wochen lang, dann Batterien wechseln und weiter posen.

Na wenn die so lange hält, wäre das das Mittel der Wahl.

Auch wenn die Leistung der Batterie zum Starten nicht mehr reicht,

so reicht sie doch in den meisten Fällen für die Einspritzung; außer der Akku ist komplett entladen.

Das erkennt man daran ob/wenn noch ein paar Lämpchen und das Display angehen.

Im Falles des Falles würde ich das Moped einfach "anrennen". Noch nie gemacht?

Laufen -> anschieben, raufspringen, bei eingeschalteter Zündung,

2ter oder 3ter Gang rein, Kupplung loslassen ....

Wenn's hilft ...

DB :cool:

Ich kenn es anders. Die Einspritzung war das erste was sensibel auf zu wenig Spannung reagierte... Aber eine kleine Powerbank sollte dem Abhilfe schaffen..

18W Ladeleistung wäre aber sehr sehr mager. Das glaube ich nicht. Wie habt ihr das berechnet?

Themenstarteram 6. Januar 2022 um 15:05

Zitat:

@Künne schrieb am 6. Januar 2022 um 09:20:58 Uhr:

18W Ladeleistung wäre aber sehr sehr mager. Das glaube ich nicht. Wie habt ihr das berechnet?

Tschuldigung, Rechenfehler.

Die Lima leistet Volleistung 100W, davon 75W AC und 25W DC.

Auf'm AC-Kreis hängt das Front- & Rücklicht (60W & 5W), bei Bedarf wird dort noch das Stopplicht drauf geschaltet (21W). Ist nicht optimal gelöst, aber geht.

Auf'm DC-Kreis hängen dauerhaft nur die Tachobeleuchtung (2W). Bei Bedarf kommen da noch die Blinker (vo. & hi. je 21W), Blinkerkontrolle (2W) und die Hupe hinzu. Die werden dann eben aus der Batterie gepuffert.

Unter Normalbelastung stehen also auf der DC-Seite 23W zur Batterieladung zur Verfügung, wovon man noch den unbekannten Verbrauch der LED's abziehen müsste.

Okay das das krass. Da wird die Batterie bei einer Ladespannung von 14.4V mit maximal 1.6A geladen. Das ist echt unterirdisch

Wenn nicht viel für einen Starter rausgeht, sollte das aber reichen...

Themenstarteram 7. Januar 2022 um 20:16

Nur zur Erinnerung: die Simson hat keinen E-Starter.

Rechne doch aus was bei 300w Starter in 5s rausgeht...

 

Allerdings war bei meiner Kymco die Auslegung so knapp, dass das Upgrade von 35w Frontlicht zu 55w nach 2 Tagen eine tote Batterie zur Folge hatte. Und nach den Angaben hier, sind Blinker im Stand auf die Batterie als Puffer angewiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Leistung Lima Aprilia SX 125 2020