ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Lederkombi + Helm - Pflege?

Lederkombi + Helm - Pflege?

Themenstarteram 10. Januar 2012 um 22:05

Hey Leute,

ich habe mir vor paar Tagen ein Motorrad gekauft welches ich in zwei Wochen abholen darf und habe mir heute auch eine Passende Lederkombi aus Rindleder geholt.

VANUCCI COMPETIZIONE 3 Jacke + Hose

In dem Laden wo ich war, wurde mir gerade die Kombi auch richtig zu Pflegen weil sie ein TFL Cool System hat.

Der nette Verkäufer hatte auch direkt paar Sachen dort, wollte aber ersma im Forum fragen, bevor ich wieder nen halbes Vermögen ausgebe. Der spaß hat ja schon einiges gekostet...

Sollte man es vorher richtig beschichten bevor man es anwendet oder ersma richtig einsitzen?

Die Jacke und die Hose liegt eng an, was auch eigl so seine Richtigkeit hat.

Nur die Jacke lässt sich sehr schwer anziehen und liegt auch an den Achsen sehr eng an, ist das normal?

Wenn ihr paar Tipps für die Lederkombi + Helmpflege habt, raus damit.

Danke im vorraus!

Ähnliche Themen
36 Antworten

Das Thema Waschmaschine ist ein bekanntes Streit-Thema und man googlen wie man will, die einen sagen Ja und die anderen sind totall dagegen.

Eine Lederkombi die älter als 5-10 Jahre ist, würde ich aber nicht in der Maschine waschen. Da hätte ich dann doch etwas Schiss :D

Meine Rev'it Kombi (ca. 1 Jahr alt) hat sich bis jetzt nicht beschwert und solange sie das nicht tut, muss sie in die Waschmaschine.

Ich hab je einmal mit S100 Waschmittel und einmal mit Spee-Flüssigmittel gewaschen: Beim S100 war die Kombi sauberer und beim Spee hat sich halt "besser" gerochen. Und irgendwie wollen die Unternehmen doch auch was verdienen :rolleyes:

Und ich wasche meine Kombi auch nur 2mal im Jahr ... also insgesamt 4 Wäschen im Jahr, wenn ich die Textilkombi dazuzählen darf.

Meine Vanucci Lederhandschuhe (Competizion) haben den Waschmaschinengang (+Regenfahrten) nicht gut vertragen. Das liegt aber an der Verarbeitung der Handschuhe, diese ist nicht so toll und das Leder reibt sich zw. den Fingern gerne durch ... aber sind die einizigen die mir passen ^^"

Und zum Thema Farbwahl: Ich würde nie ne schwarze Lederkombi tragen, weil ich im Sommer nicht als Grillhähnchen enden will. In meiner weiß-schwarzen Jacke habe ich mich noch nie dum und dämmlich (man möge mir den Ausdruck verzeihen) geschwitzt. Ich lächle im Sommer schon gerne mal, wenn die "Black Riders" an der Ampel gegrillt werden :p

PS: Und wenn die Kombi von außen dreckig wird, störts nicht so sehr, dann sieht man wenigstens das Frau auch fährt ;) Gut manche Insektenreste brennen sich ins Leder ein und das gibt rote/gelbe Flecken, aber passt schon. Mich stört der Dreck innen viel mehr und der Geruch nach Pommes oder was man so gerade gegessen hat.

Entlüften hilft, aber waschen halt auch :D

Hallo

Normales Leder in die Waschmaschine, ohne Schleudern 30 Grad und etwas Wollwaschmittel oder Feinwaschkrams.

Kurzes Waschprogramm. Danach aufhängen und Kombi im nassen Zustand mit Körperlotion, auf keinen Fall mit Lederfett!!einreiben.

Der ist danach besser wie neu.

Allerdings mit dem Cool Zeug wäre ich vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni

Hallo

Normales Leder in die Waschmaschine, ohne Schleudern 30 Grad und etwas Wollwaschmittel oder Feinwaschkrams.

Kurzes Waschprogramm. Danach aufhängen und Kombi im nassen Zustand mit Körperlotion, auf keinen Fall mit Lederfett!!einreiben.

Der ist danach besser wie neu.

Allerdings mit dem Cool Zeug wäre ich vorsichtig.

Das mit der Körperlotion klingt interessant. Gibt sicher auch nen guten Geruch.

Warum bist du gegen Lederfett? Allgemein oder sollte man es im nassen nur nicht draufschmieren?

Und was meinst du mit "Cool Zeug" ? Da stehe ich gerade aufm Schlauch :confused:

am 14. Januar 2012 um 13:41

Liebe Leute,

Hersteller, von was auch immer, leben davon ihr Zeugs zu verkaufen. Ob das einer braucht oder nicht, ist dabei völlig egal. Darunter fallen auch Reinigungsmittel aller Art. Wie man welche Materialien verwenden kann, ist, wenn es Naturprodukte sind, meist der Natur abzuschauen. Da einige hier wissen, daß mir tragbare Leder- und Plastik-Saunen ein Greuel sind, zwei Beispiele zum Thema:

1. Cashmere

Viele glauben, Cashmere-Pullover können man nicht im Regen anziehen. Falsch, Cashmere-Pullover sind eine wunderbare Regenbekleidung für Leute, die sich bei Wind und Wetter frei bewegen können müssen.

Die Antwort der Mutter Natur: "was glaubt Ihr wohl, warum die Ziegen im Himalaya Cashmere-Bekleidung tragen ? Weil das Zeug dazu nicht geeignet ist ?"

2. Leder

Ich habe einen Freund in Italien, der feinstes Ledergepäck herstellt. Schon sein Großvater hat das Gepäck für Greta Garbo gefertigt. Natürlich habe ich ihm auch die Frage nach dem besten Reinigungsmittel gestellt.

Seine Antwort war wie die der Mutter Natur: "Guck mal auf eine Wiese, da steht eine Kuh (nein, keine BMW, sondern eine mit vier Beinen und einer dicken Titte mit vier Brustwarzen dran). Was hat die an ?" Ich sagte: einen Lederanzug. "Perfekt" sagte er "und wie wird der sauber ?" Im Regen, sagte ich. "Genau" sagte er "reines, klares Wasser ... nicht mehr !"

Allsquare

Was das Leder angeht, gebe ich dir natürlich Recht.

Was Wolle generell angeht, ob Cashmere oder Schaf, ist anzumerken, dass auch diese vor der Verarbeitung oftmals viel zu heiß gewaschen wird, sodass das Wollfett ausgespült wird.

Ein Pulli aus unbehandelter Wolle ist wirklich eine klasse Regenbekleidung, daran perlt das Wasser einfach ab.

Das habe ich aber bisher erst bei einem einzigen Wollpulli erlebt, alle anderen waren in der Produktion zu scharf behandelt worden.

Ob man Wolle (sinnvoll) rückfetten kann, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman

 

 

Das mit der Körperlotion klingt interessant. Gibt sicher auch nen guten Geruch.

Warum bist du gegen Lederfett? Allgemein oder sollte man es im nassen nur nicht draufschmieren?

Und was meinst du mit "Cool Zeug" ? Da stehe ich gerade aufm Schlauch :confused:

Ich bin nicht gegen Lederfett. Ich habe nur gehört das wenn man eine frisch gewaschene Kombi nass mit Lederfett einreibt wird die hart. Mit der Körperlotion funzt einwandfrei. Habe ich selbst schon ausprobiert. Das Leder wurde regelrecht geschmeidig.

Habe sie 2X eingerieben. Das Erste mal nach dem sie abgetropft war, das andere mal als sie noch etwas feucht war. Ist auch alles eingezogen, musste kaum was abwischen.

Mit dem Cool Zeug meine ich das sogenannte Cool Leder. Das ist irgendwie beschichtet und soll verhindern das man im Sommer zu sehr schwitzt.

@ Allsquere:

Die Kuh steht zwar im Regen, die getrocknete Scheiße bleibt trotzdem am Hintern. Hat irgendwie was vom Biker Treff bei MT:rolleyes:

@Fischmann

Alles klaro, jetzt seh ich durch.

Danke Kollege, dafür gibts von mir ein Däumchen :)

Und von dieser "Cool Irgendwas" Beschichtung habe ich bei Schwabenleder mal was gehört .. ich dachte erst du meinst vielleicht ein bestimmtes Reinigungsmittel oder so :rolleyes:

am 14. Januar 2012 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke

Was Wolle generell angeht, ob Cashmere oder Schaf, ist anzumerken, dass auch diese vor der Verarbeitung oftmals viel zu heiß gewaschen wird, sodass das Wollfett ausgespült wird.

Ob man Wolle (sinnvoll) rückfetten kann, weiß ich nicht.

Liebe Silke, ich war (u.a.) Hersteller von Cashmere-Strickwaren. Daher antworte ich nur für diese "Wolle". Cashmere wird vor der Verarbeitung kalt gewaschen, dann gefärbt, dann wird ihm Öl zugesetzt. Die Italiener setzen 6% Öl dazu, die Schotten 20% (daher fühlt sich schottischer Cashmere zu Beginn noch weicher an. Der Grund ist allerdings, daß der schottische Maschinenpark in der Regel aus den Dreissiger-Jahren stammt, und der Cashmere-Faden beim Stricken ohne soviel Öl ständig reissen würde).

Ein Cashmere-Pullover, der aus der Strickmaschine kommt, fühlt sich an wie ein Kartoffel- oder Kohlensack (ach Gott, die Wenigsten hier wissen wie sich ein Kohlensack anfühlt). Erst durch die "Ausrüstung" (der erste Waschgang) wird der Pullover weich. Das Geheimnis der Ausrüstung ist bei Todd&Duncan ein 24-seitiger Leitfaden. Für den Rest seines Lebens sollte der Cashmere-Pulli oft, kurz und kalt in der Waschmaschine gewaschen werden.

Rückfettung: Man gebe in das letzte Spülwasser einen Fingerhut voll Rizinusöl oder Ballistol ! Essig dient der Farbauffrischung, verträgt sich aber nicht mit Öl.

Allsquare

Collegi biciclisti!

die Farbe des Motoradfahrers ist schwarz! so auch die der kombi! - klar?

meine ist jetzt, nach 30 jahren, hier und da etwas grün geworden!

aber - ohne pflege - noch genau so geschmeidig, wie nach der ersten (übrigens wichtigen) regenfahrt!

und beim anprobieren mal ordentlich in die hocke gehen.

da darf sie auch nirgendwo zwicken.

also mindestens eine nummer größer.

im stehen muss sie ordentlich falten schlagen, klar??

guckt euch mal bol d'or (-24-Stunden-) Fahrer beim Fahrerwechsel an!

Mit Wollpullovern haben die wenig am Hut, vertraut mir!

Zitat:

Original geschrieben von somewise

Collegi biciclisti!

die Farbe des Motoradfahrers ist schwarz! so auch die der kombi! - klar?

Hm, und wenn nicht? Gibts dann nen Strafzettel :p

Nyah hat ne s/w Lederjacke & Handschuhe, roten Helm und eine mausgraue Textilkombi; nur die Lederhose, Stiefel und 2. Paar Handschuhe sind schwarz.

Ich steh nicht auf Ghostrider ;)

Nein, keinen Strafzettel!

Aber: Je nach Papageienintensität, prozentuale Verachtung!

Schwaaaaarz! schwaaaaaaaarz! schwarz! basta

Zitat:

Original geschrieben von somewise

Aber: Je nach Papageienintensität, prozentuale Verachtung!

Schwaaaaarz! schwaaaaaaaarz! schwarz! basta

Also noch sind mir keine Federn gewachsen, aber das mit dem großen Schnabel passt schon halbwegs :D

Ne, so schlimm ist es nicht, du sitzt auf rot und fährst in schwarz und ich hab rot auf den Kopf und fahre auf schwarz. Ist doch fast das selbe.

Stimmt!

am 15. Januar 2012 um 0:27

Oder schwarze Hose, schwarze Jacke mit etwas rot abgesetzt, und nen weissen Helm. (siehe li. oben)

Nächses Jahr ist ne Classische schwarze Kombi fällig. Gar nicht so einfach! Habe mal die SuFu verwendet. Da findet man komische sachen. Z.B. über Harro

Zitat:

X_FISH

Der Gaskutscher

Audi Bezüglich Optik von Hintern in der Lederhose:

 

Kommt darauf an was man vor hat. Bei iBäh gibt's auch schöne, grüne Harro-Lederkombis mit Reißverschluss im Schritt. Dort wird betont wie knackig das Gesäß betont wird.

Hört sich nach Popo Club an.:confused:

am 15. Januar 2012 um 10:12

Die Lederhose wird genauso wie die Lederjacke und die Handschuhe gegen Ende der Saison mit Lederfett schön eingewixt, und danacht einwirken lassen. Einreiben, damit die Jacke nemmer glänzt, und weg damit in den Schrank.

Mit meinen Lederstiefeln von Daytona verfahre ich ähnlich.

Kurz vor Beginn der neuen Saison kommt auf alle Lederprodukte das Imprägnierungsmittel von Daytona drauf.

Der Helm wird vor der Saison mit Spüli usw. gereinigt, sodass das Visier sauber ist. Das Innenfutter reinige ich meist zu Beginn der neuen Saison.

Gruß Patrick

 

PS: Das Motorrad erfährt öfters eine Reinigung :D :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Lederkombi + Helm - Pflege?