ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Leasinggegenüberstellung zu Gebrauchtwagenkauf und dessen Wertverlust

Leasinggegenüberstellung zu Gebrauchtwagenkauf und dessen Wertverlust

Themenstarteram 7. Juni 2018 um 7:38

Hallo,

ich überlege mir gerade einen gebrauchten Diesel Audi Q5 aus 2012 für 22.000 EUR zu kaufen.

Gestern war ich bei einem Kumpel - dieser hat einen neuen Mercedes, welchen er für 315 EUR im Monat geleast hat. Zusätzlich kam noch eine Anzahlung von 5.000 EUR hinzu.

Ihn kostet das Fahrzeug (ohne Vers. usw.) für die Leasingdauer von 4 Jahren ca. 20.000 EUR.

Wenn ich jetzt den gebrauchten dagegen rechne, lohnt sich dann Leasing für mich?

22.000 EUR - Wertverlust 4 Jahre ca. 8.000 (realistisch?) = 14.000 EUR

Also kann ich abzüglich evtl. Reparaturen, da älteres Auto an dem Auto immer noch 10.000-12.000 EUR bekommen. Habe also nach 4 Jahren noch einen materiellen Gegenwert.

Also ich sage, dass sich Leasing nciht lohnt für Privatpersonen - zumindest in diesem Fall. Seht ihr dies ähnlich?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Konstellation oben ist nicht vergleichbar.

Du vergleichst Kosten von einem Neuwagen mit einem 6 jährigen Fahrzeug.

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten
am 7. Juni 2018 um 8:04

Leasing für Privatleute hat sich finanziell noch nie gelohnt.

Der einzige Vorteil ist letztlich doch das man alle 3 Jahre ein neues Auto hat. In Zeiten der 0% Finanzierungen ist kaufen die bessere Wahl.

Leasingfahrzeuge müssen zwingend Vollkasko versichert sein. Keine Kratzer oder Dellen haben ect.

Beim finanzieren kann man selbst wählen wann man die Vollkaskoversicherung beendet und wenn ein Kratzer dran ist oder der nette nachbar beim Parken seine Türe mal richtig krachen lässt hat man zumindest nicht direkt einen Schaden.

Ich würde definitiv kaufen.

Die Konstellation oben ist nicht vergleichbar.

Du vergleichst Kosten von einem Neuwagen mit einem 6 jährigen Fahrzeug.

Q5 Diesel sind im Augenblick unverkäuflich....

Ich glaube nicht das ein 10 Jahre alte Q5 Diesel noch 14000.- bringen wird

Neuwagen fahren ist natürlich teurer und Autofahren hat sich in finanzieller Sicht noch nie gelohnt ;)

Was bringt es genertell, ein 6 Jahre altes Gebrauchtfahrzeug mit 100.000km mit einem Neuwagen vergleichen zu wollen, um anschliessend daraus den Schluss über Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen ziehen zu wollen?

Alte Dinge sind billiger als neue, das sollte eigentlich bekannt sein.

Daran ändert auch die Art der Finanzierung nichts.

Zitat:

@Trets2 schrieb am 07. Juni 2018 um 10:4:12 Uhr:

Leasing für Privatleute hat sich finanziell noch nie gelohnt.

Quark. Nicht mehr, nicht weniger.

Ersetze Leasing durch Neuwagen, dann wird die Aussage tendenziell richtiger. Wenngleich sie dann immernoch falsch ist

 

Etwas lohnt sich übrigens genau dann, wenn es pro Nutzen weniger Aufwand kostet, als ein vergleichbares Gut. Wie genau bewertest du jetzt Nutzen von Neuwagen und Gebrauchtauto? Nenne mir mal eine Einheit... Richtig. Das kannst du nicht. Zumindest nicht für Andere.

Lohnt sich ein schönes Sofa?

Zitat:

@guruhu schrieb am 7. Juni 2018 um 11:23:45 Uhr:

Zitat:

@Trets2 schrieb am 07. Juni 2018 um 10:4:12 Uhr:

Leasing für Privatleute hat sich finanziell noch nie gelohnt.

Wie genau bewertest du jetzt Nutzen von Neuwagen und Gebrauchtauto? Nenne mir mal eine Einheit... Richtig. Das kannst du nicht. Zumindest nicht für Andere.

Das ist doch ganz einfach. Da gibts den KostenNutzenKoeffizienten für Neu und Gebrauchtfahrzeuge.

Für Neuwagen ist die Einheit "Nufz" (nicht zu verwechseln mit NEFZ) und bei Gebrauchtwagen "Gefz".

Das Verhältnis von Nufz zu Gefz ändert sich pro Jahr um 0,098 und pro gefahrenem Kilometer um 0,0017 und dann rechnet man sich das einfach aus.

Wenn es hier einen Formeleditor gäbe, könnt ich das kurz mal zeigen, aber das ist auch nicht komplizierter als die Berechnung der durchschnittlichen Lebenserwartung in Abhängigkeit von Raumkrümmung und gravitativer Zeitdilatation.

Zitat:

@FRAD schrieb am 7. Juni 2018 um 09:38:57 Uhr:

Also ich sage, dass sich Leasing nciht lohnt für Privatpersonen - zumindest in diesem Fall. Seht ihr dies ähnlich?

Wenn ich ein schlechtes Leasinggeschäft mit einem schöngerechneten Gebrauchtkauf vergleiche, kommt Letzterer natürlich immer gut weg. Mit der Realität hat das wenig zu tun.

 

Wie oft haben wir das hier schon diskutiert?!

@TE bitte mal die Suche benutzen, da dürften inzwischen alle Argumente zum Äpfel/Birnen-Vergleich vorrätig sein...

Zitat:

@andre_c schrieb am 7. Juni 2018 um 12:11:20 Uhr:

Zitat:

@guruhu schrieb am 7. Juni 2018 um 11:23:45 Uhr:

 

Wie genau bewertest du jetzt Nutzen von Neuwagen und Gebrauchtauto? Nenne mir mal eine Einheit... Richtig. Das kannst du nicht. Zumindest nicht für Andere.

Das ist doch ganz einfach. Da gibts den KostenNutzenKoeffizienten für Neu und Gebrauchtfahrzeuge.

Für Neuwagen ist die Einheit "Nufz" (nicht zu verwechseln mit NEFZ) und bei Gebrauchtwagen "Gefz".

Das Verhältnis von Nufz zu Gefz ändert sich pro Jahr um 0,098 und pro gefahrenem Kilometer um 0,0017 und dann rechnet man sich das einfach aus.

Wenn es hier einen Formeleditor gäbe, könnt ich das kurz mal zeigen, aber das ist auch nicht komplizierter als die Berechnung der durchschnittlichen Lebenserwartung in Abhängigkeit von Raumkrümmung und gravitativer Zeitdilatation.

Wenn ich gewusst hätte, dass das so einfach ist, hätte mich meine Entscheidungen schon lange auf diesem Weg getroffen. :D

Zitat:

@PJ205 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:06:41 Uhr:

Zitat:

@andre_c schrieb am 7. Juni 2018 um 12:11:20 Uhr:

Das ist doch ganz einfach. ... Das Verhältnis von Nufz zu Gefz ändert sich pro Jahr um 0,098 und pro gefahrenem Kilometer um 0,0017 und dann rechnet man sich das einfach aus..

Sofern man diese Faktoren als Naturgesetz ansieht, hast du recht ... ist es nur nicht.

;)

am 7. Juni 2018 um 12:37

Zitat:

@Trets2 schrieb am 07. Juni 2018 um 10:4:12 Uhr:

Leasing für Privatleute hat sich finanziell noch nie gelohnt.

Quark. Nicht mehr, nicht weniger.

Ersetze Leasing durch Neuwagen, dann wird die Aussage tendenziell richtiger. Wenngleich sie dann immernoch falsch ist

 

Es ist nicht falsch. Und zwar in kleinster weise.

Selbst im Zusammenhang mit einem Neuwagen ist der Erwerb definitiv günstiger. Vorausgesetzt man möchte natürlich nicht alle 3 Jahre dem Nachbarn zeigen was man hat.

Ich kaufe grundsätzlich ältere Autos. Die lieben leasingnehmer fahren ja den Wertverlust schon runter. Die km in den ersten beiden Jahren sind die teuersten. Und am Ende des Leasing dann die Beseitigung der kratzer, kleinen dellchen ect.

Das habe ich bei einem gebrauchten nicht.

Und das gebraucht schlechter sein soll als neu halte ich für ein Gerücht. Das ist sowohl bei neu als auch bei gebraucht absolute Glückssache

Zitat:

@Trets2 schrieb am 7. Juni 2018 um 14:37:20 Uhr:

 

Ich kaufe grundsätzlich ältere Autos.

Ja, die sind grundsätzlich billiger als neue. Sind ja auch älter und nicht neu.

Aber was genau hat das jetzt mit einem Neuwagenkauf oder -leasing zu tun?:confused:

Ich esse übrigens am liebsten Bananen aus dem Supermarkt.

Sind auch deutlich billiger als frische gepflückte Walderdbeeren vom Wochenmarkt.

Fazit: Lebensmittel vom Wochenmarkt lohnen sich definitiv nicht.

Nee, nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Leasinggegenüberstellung zu Gebrauchtwagenkauf und dessen Wertverlust