ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Ladungssicherung - lose Steine transportieren

Ladungssicherung - lose Steine transportieren

Themenstarteram 5. November 2021 um 18:14

Wenn man lose Steine transportiert, genügt dann für die ladungssicherung eine Plane zum abdecken des offenen Kastens aus oder muss man einen geschlossenen Kasten Anhänger nutzen???

Bei Steinen auf Europalette ist das ja ganz einfach mit Gurten usw aber lose ... die Bullen stehen aktuell zu ein sjf der Autobahn usw ... und dank Kabel 1 macht man sich e en legitime Gedanken ...

Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 6. November 2021 um 13:23

Pflaster usw meinte ich ...

Plane oder Netz drüber schadet auf keinen Fall.

Wichtiger finde ich, dass du so lädst, dass sich die Steine bei einer starken Bremsung oder ruckartigen Lenkbewegungen nicht verschieben können.

Also entweder bis an die vordere Ladewand ran oder irgendwas dazwischen packen, damit es nicht nach vorne rutschen kann.

So geht dem! :D

Dce0b859b96515b39bf75c99b57a2fb3.jpg

Hast du dafür eine Formel, wieviel Wasser auf 1kg Sand, damit es feucht genug ist, um festzubacken, aber nicht zu flüssig, dass es von der Ladefläche fließt?

Vermutlich gilt da auch die Sandburgenformel.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 6. November 2021 um 14:56:15 Uhr:

Hast du dafür eine Formel, wieviel Wasser auf 1kg Sand, damit es feucht genug ist, um festzubacken, aber nicht zu flüssig, dass es von der Ladefläche fließt?

Vermutlich gilt da auch die Sandburgenformel.

Und der Spanngurt muss breit genug sein, damit er sich nicht einschneidet. :D

Ach ja:

Bei Plastersteinen braucht man weder Plane noch Netzt. Denn die kann der Wind nicht verwehen.

Plane ist eher bei feinkörnigen, oder staubigen Gut, das vom (Fahrt-) Winde verweht wird, angebracht.

Netzt dann eher bei sehr leichten, großflächigen Materialien, die ebenfalls der Wind wegwedeln kann, aber zu filigran und instabil sind, als das man sie mit Spanngurten sichern kann.

Zitat:

@DerVorbildliche schrieb am 06. Nov. 2021 um 14:23:40 Uhr:

Pflaster usw meinte ich ...

Also wenn du lose Pflastersteine transportierst, dann gehören die flach ausgelegt. Immer mit Fokus darauf, den Formschluss zu erreichen. Das bedeutet, dass du optimalerweise eine gesamte Lage auf dem Anhängerboden liegen hast, Pflicht ist allerdings vor allem der Formschluss zur Stirnwand. Dabei musst du trotzdem die Stützlast im Auge behalten. Man kann sich hier aber auch mit Holzbalken oder Leerpaletten als Hilfsmittel helfen.

 

Pflastersteine habe alle diese "Nasen", damit hemmen sie sich gegenseitig in der Bewegung.

Gegen "Springen" bzw "nach oben" brauchst du die nicht zu sichern.

 

Ladungssicherung muss alle Zwischenfälle im Straßenverkehr überstehen, aber keinen Unfall. Kippt der Anhänger z.b. um und die Pflastersteine verteilen sich über die Fahrbahn, kann dir alleine daraus keiner einen Strick drehen.

 

Ich würde in Belgien einmal von der Polizei angehalten, die sich für die Ladungssicherung auf meinem PKW-Anhänger interessierte. Ich hatte Waschbeton-Platten flach ausgebreitet, darüber Zementsäcke, oben auch aus Jux noch ein Netz drüber gespannt (wenn auch eigtl sinnfrei, aber für das Gefühl schadet es nicht). Man hat mich mit einem Lob für die Ladungssicherung fahren lassen. War halt einfach nur sinnig und formschlüssig geladen.

 

Pflastersteine sind als gebundene Palette eigentlich viel schlimmer zu sichern, als lose. Das geht ohne Hilfsmittel wie Paletten rundherum fast gar nicht Regelkonform, die Plastikschnüre sind ein Witz und das hält auch kein Spanngurt.

 

Ladungssicherung im Formschluss ist eigentlich ganz einfach, man muss nur ne Handvoll an Grundregeln beachten.

Wenn es mit Gurten anfängt, kann es aber (vor allem für Themenfremde) schon zu einer kleinen Wissenschaft ausarten.

Wegwehen kann ein Pflasterstein nicht, aber wenn man ziemlich hoch läd, kann dann nicht auch so ein schwerer Stein durch ein größeres Schlagloch aus dem Hänger springen? Ist vermutlich eher theoretisch, weil man so hoch nicht laden kann, wegen Gewicht.

Zur Stützlast: Wenn man die Ladefläche komplett mit Steinen auslegt, müßte die Stützlast doch genauso sein, wie bei leerem Anhänger, da sich das Gewicht vorne/hinten wieder ausgleicht. Oder hab ich da einen Denkfehler?

Nach oben muss Ladung nicht gesichert werden.

Hast du eine Lage Pflaster drauf, sind das bei einem Anhänger 2,36mx1,23m theoretisch 2,9m2. Bei einem spezifischen Gewicht von ca 180kg/m2 für Standardpflaster 20x10x8 hast du mit einer Lage einen 750kg-Anhänger quasi ausgeladen (522kg Ladung).

 

Ein Anhänger, der nahe seiner Gewichtsgrenze ist, sollte eigentlich nicht mehr hüpfen, nur Federn. Wenn er dennoch hüpft, hat man echt nen Fehler gemacht und riskiert die Achse zu vernichten :D

 

Wie gesagt, Pflicht ist es nicht. Eine Option wäre es z.b. noch Europaletten kopfüber drüber zu legen, dann Spanngurt drüber. Oder ein Netz. Netz ist immer gut. Ausser bei Sand.

 

Dass die Stützlast immer gleich bleibt bei gleichmäßiger Ausladung, das würde ich jetzt nicht unterschreiben. Das hängt z.b. davon ab, ob die Achse exakt zentral unter der Ladefläche liegt, dann ja. Wenn ich z.b. an Pferdeanhänger denke, da würde die Stützlast gefährlich gering werden.

Ich kann nicht sagen warum, aber bei offenen Anhängern mit Ladung drauf fühle ich mich wohler, wenn ein Netz drübergespannt ist. Ist vermutlich psychologisch und auch ohne Sinn.

Ich habe mal säckeweise Rindenmulch geholt, die wären ganz sicher nicht runtergefallen, solange der Anhänger nict kippt, aber trotzdem hab ich lieber ein Netz drübergemacht. Naja, schadet ja auch nicht.

Jepp, Netz ist immer gut. Gibt einem selbst einfach Sicherheit, die Rennleitung sieht es auch gerne.

Themenstarteram 6. November 2021 um 17:33

Fast formschluss... Unterkante ... Netz ... reicht???

Ich würde sagen, das ist in Ordnung. Anders gehts ja auch nicht.

Den einen dicken Brocken, der recht weit nach oben steht, den würde ich vielleicht anders laden. Tiefer und mehr zur Stirnwand.

Was'n das für ein Netz? Selbst geknotet? :eek: Alles was zweite Lage ist, geht hier gar nicht. Potenzielle Geschosse.

Themenstarteram 6. November 2021 um 17:57

Und Anhänger 2

Wieviel darf der Anhänger denn laden und hast du mal so ungefähr ausgrechnet, ob das mit deinen Steinen hinkommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Ladungssicherung - lose Steine transportieren