ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Kupplung wechseln

Kupplung wechseln

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 10. Juli 2015 um 12:14

Hi Leute,

meine Kupplung muss langsam mal gewechselt werden. In einer Werkstatt ist die bekanntlich teuer.

Also denke ich daran diese selbst zu wechseln. Eigentlich keine großes Problem, bis auf drei Sachen

1. Wie bekomme ich die Antriebswellen heraus und wieder hinein.

2. Der Motor muß beim Ausbau gestützt werden. Wie kann ich diese am besten anstellen.

3. ... und ich habe es vor in meiner normalen Garage (also keine kleine Werkstatt) durchzuführen. Hat hierzu schon jemand Erfahrungswerte.

Gruß Klaus

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ein paar Beiträge weiter unten war genau diesselbe Frage. Such mal.

Themenstarteram 15. Juli 2015 um 11:17

Hi,

vielen Dank für die Antworten.

Aber, das Video kenne ich. Problem hierbei, im Video wird gezeigt wie der Motor abgestützt wird. Das ist ein Spezialwerkzeug (Alternative?) und wie bekomme ich die Antriebswellen heraus, auch nur mit einem Spezialwerkzeug?

Gruß

Die Rechte ist nur gesteckt, hält durch das Stütz-Lager.

Die Linke hat einen Sicherungsring. Geht am besten, am einfachsten raus, wenn man durch die Öffnung der rechten ATW quer durchs Differenzial mit einem Schraubendreher der linken ATW eine auf die Rübe klopft !

Beim Zusammenbau darauf achten, dass die linke ATW auch wirklich richtig einrastet. (sonst ist der Vortrieb weg)

Nicht unter der Ölwanne abstützen. Dafür hat der Focus am Motor Hebeösen. Da wird eine Motorbrücke von Kotflügel zu Kotflügel gespannt. Der Motor hängt dann, und kann abgelassen werden.

Themenstarteram 15. Juli 2015 um 13:10

Rechte ATW in Fahrtrichtung gesehen?

Gibt es eine einfache Aufhängung (Motorbrücke ) für den Motor die man selber machen kann für den , ich wills mal so nenen "einfachen Garagengebrauch". :-)

Jede Erklärung an einem Kfz, Lkw, Panzer, oder sonstigem Landfahrzeug, ist immer in Fahrtrichtung gesehen !

10 x 10 cm Kantholz geht auch, wenn es kein Diesel ist. Das Problem ist, man muss den Motor ablassen, und wieder hoch ziehen können.

Versuche, Dir eine Motorbrücke zu borgen .... ist sicherer !

am 16. Juli 2015 um 19:27

Oder kaufen, so teuer sind die teile nicht mehr.

zb.:

http://www.ebay.de/.../111673884056?...

PS:

Meine kupplung ist auch hin, rutscht immer anfangs gut durch wenn der motor warm ist hab ich das gefühl geht es besser. Ich weiß aber noch nicht ob ich es selbst machen soll oder iner Werkstatt bringe.

Denke mal mit 500€ iner Werke kann ich sicher rechnen, aber anders rum ich hab keine möglichkeit das selber zu machen nur bei den schwiegereltern vor der garage (in der garage geht nicht, voll mit müll :( )

Wie lange brauch man den wohl wenn man es alleine machen will ??

Allein kannst gleich vergessen.

Das Getriebe muss wieder "reingedreht" werden, das ist schon mit Hebebühne zu Zweit ein Kraftakt !

am 17. Juli 2015 um 9:48

Ok Danke Grufty

Aber der EricTheCarGuy macht das im Video alleine :D ist bestimmt ein tier der kerl ;)

In der freien Werkstatt kommt das da hin mit 500€ wenn ich die Kupplung mit hinnehme oder wird es dann billiger?

Sollen ja 4 bis 5 Stunden Arbeit sein. Demnach sollte es in der Freien bei 50-60 EUR Stundensatz bei 200-300 EUR liegen. Material sind ja nochmal um die 180 EUR, womit 500 EUR inkl. Material sein müssten ...

@ Caravan-Driver

Du wirst lachen, das habe ich früher auch immer Alleine gemacht. Dafür sind jetzt meine Bandscheiben im Arsch. :(

Aber, man musste ja den "Alten" beweisen, wie stark man ist. Da wurden halt schon mal V6 alleine auf die Werkbank gehoben. :D

Aus dem Grund kann ich nur raten, hört auf die Alten, Die wissen, warum :D

am 18. Juli 2015 um 17:17

@Urgrufty

Ich werde es bestimmt nicht alleine machen, meine Bandscheiben sind jetzt schon im Arsch (und das mit 35) hab seit kurzem 2 vorfälle wo einer im lwb 2-4 mir kräftig auf den nerv drückt und wenn er richtig zu drückt es operativ behoben werden muß.

Werd des daher wenn überhaupt in einer freien Werkstatt machen lassen.

Aktuell hab ich das auto aber gerade mit dem Kupplungsdefekt im Verkaufsangebot evtl kommt daher was neues.

Ich hab das Video noch nicht ganz angeschaut aber ich glaube wenn man es Schritt für Schritt macht, könnte das auch für den Gelegenheitsschrauber zu schaffen sein. Hätte ich eine Halle oder Garage wo das Auto ein bis zwei Wochen herumstehen kann, ich glaube ich würde es mir antun. Unvorhersehbare Probleme wie abreisende Schrauben werden das ganze aber zur Wutprobe machen.

Hat das jemand schon selbst gemacht? Mit Video oder mit Fachmann? Mit Hebebühne oder ohne?

Mit abreißenden Schrauben ist da nicht zu rechnen, außer den Auspuffschrauben, welche man am besten gleich abflext.

Gehen tut viel, wenn du dir zutraust, dir das Getriebe auf den Bauch zu legen, und dann drehend "gerade" einzuführen ...warum nicht :D

Such Dir lieber eine freie Werkstatt, mach einen Festpreis aus. Die Kupplung kaufst du halt selber, aber vorher mit der Werkstatt ausmachen. LUK oder Sachs, ist egal.

Aber bitte einen neuen Kupplungsnehmerzylinder mit einplanen, sonst kann es passieren, dass das Getriebe nach ein paar Wochen wieder raus muss :mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen