kupplung - pedal geht nicht mehr zurück
HILFE!!!
bei meinem adz (1.8l, 90ps) ist gerade die kupplung kaputt gegangen, glaube ich. ich wollte einen gang hochschalten, dann ist das kupplungspedal hinten stecken geblieben. man kann es aber auch wieder nach vorne machen. aber es federt nicht allein zurück. das komische ist, dass, wenn das pedal ganz hinten ist, der gang immernoch drinne ist. also musste ich mit erstem gang anlassen, um überhaupt nach hause zu kommen...
der seilzug ist meiner meinung nach noch heile, weil sich mit dem pedal auch der hebel am getribe bewegt...
hat irgendjemand eine ahnung um was es sich handeln kann?!?
gruß
lennart weber
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VR6 killer
An alle die meinten es sei die Kupplung.
Habt ihr die Kupplung selbst wieder gemacht oder machen lassen.
Machen lassen. Aber ich stand daneben, als sie den Deckel aufmachten und der Ausrückdorn ließ sich ganz locker hin und her drücken, der Hebel war ganz. Im nachhinein musste sogar noch die Schwungscheibe neu, weil die ziemlich fertig war (die hatte ich auch in den Händen).
g2Devil
bist du handwerk begab?? dann mach das selber dennn Werkstätten vertuschel dir ein neuen getribe klock!!! das wird dannn teuer!!!
zwar sowie der VR6_killer erklärt hat. am Fahrerseite Reifen runter und am ende des getriebe den kupplung seil aushängen. grüne deckel mit egal was raus machen weil das teil ist nur reingepresst. kapuut ist nur den Haken wo das ausrücklager rein drück.
kaufen:
1. Grünen Deckel
2. Haken
3. klemme
kosten ca: 25€ insgesamt
Macke vom golf3 & Vento material fehler sagte VW
hab jetzt vor n paat tagen das getriebe rausgehauen. die stage, die die kupplung zusammendrückt ging gar nicht weit genug raus. dann habe ich den getriebedeckel abgebaut und gesehen, dass der hebel im a**** ist. konnte aber den von meinem alten rp-getriebe vom golf 2 nehmen. das ausrücklager war noch völlig intakt.
aber die kupplung hätte nur noch ca 10tkm gehalten, also auch neu...
danke für die hilfe
g2-devil
Hallo, kann man hier einfach weiterschreiben zum selben Thema?
Ich hatte Hoffnung, bei meinem Golf wäre auch nur der Hacken kaputt...
Seht euch bitte das Foto an - alles OK, oder?
Als der grüne Deckel raus war, kam etwas Öl mit raus - ist das normal?
Es kam ganz plötzlich ohne Vorankündigung: bei Schalten aus dem 1. in den 2. Gang ist das Pedal unten geblieben.
Seilzug ist auch OK.
Also doch Kupplungs-Satz kaufen und ran an den Austausch - oder was sagt ihr?
Würdet Ihr beim Ebayer "kbeichst" ATV-Autoteile den Kupplungssatz kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Das Problem an der Sache ist, dass der Kupplungszug dann bis zum Anschlag durchrauscht und dann meines Wissens nicht mehr gangbar gemacht werden kann.Daher tauscht man den Zug mit.
Die Nachstellung läßt sich ganz einfach wieder zurücksetzen, man braucht dafür nur einen 2.Mann.
Einer hält im Motorraum das Seil auf Spannung, der andere betätigt zwei bis drei mal das Kupplungspedal, der der vorne steht zieht das Seil immer wieder zurück. Danach läßt sich einmalig die Nachstellung zusammendrücken indem man das Seil weiter auf Spannung hälz und mit der anderen Hand den 'Kasten' der Nachstellung hochschiebt so daß der 2. Mann dann die Kunststoffclips einhängen kann. Und voilà - das Seil ist wieder heile.
Bau den Kupplungshebel mal aus und schau dir das Gelumpe mal genauer an,kann sein das er einen feinen Riss hat den man erst beim Ausbau sehen kann,gibt hier auch irgendwo einen Thread der genau das selbe hatte....Nach Ausbau von dem ganzen konnte man das Unheil gut erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Bau den Kupplungshebel mal aus und schau dir das Gelumpe mal genauer an,kann sein das er einen feinen Riss hat den man erst beim Ausbau sehen kann,gibt hier auch irgendwo einen Thread der genau das selbe hatte....Nach Ausbau von dem ganzen konnte man das Unheil gut erkennen.
Siehe
hier!
Schönen Gruß
hallo
sorry
@ Kawa-Windy konnte erst jetzt deine mail lesen
Ich würde Trotzdem den haken aus bauen und gucken ob die zähne inordnung sind oder sogar gerissen ist, von aussen sieht mann nicht alles.
Es kann auch sein das der seilzug gerissen ist! (seilzug vom haken lösen, der sitz im motorraum rechts aufs getriebe) einer soll pedal hoch ziehen und du ziehst am anderen ende.
Ach ja Am kupplungspedal ist nichst kaputt?(guck mal mit taschen lampe ob alles fest oder nichts gebroocken ist) es besteht aus plastik oder nicht? weiss net mehr
Bei mir war auch in der 1. auf 2. gang das blöde war es war einer 90° Kurven ausgang mit leichten steigung. hab alleine den wagen zur seite geschoben!! ( hab noch jetz schiss von sowas)
zum ebay kit würde ich abraten!! Solche mechanischen teile ist es lieber beim bekannten Ersatzteil lieferer zu besorgen! z.b. VW&Audi (weiss ich das ist bissle teuer) Stahlgruber, ATZ oder ATU (ich hasse ATU aber wenns notfall ist)
anderer möglichkeit könnte ich mir nicht vorstellen. wenns kupplung kaputt ist kannste trotzdem fahren! da brauchs du länger beim anfahren aber es funktioniert alles!
mgf
Zitat:
Original geschrieben von rici3000
Na klasse!Zitat:
Original geschrieben von MicroDeath
also bei mir war nur die kleine platte die das seil im motorraum festhält durchgerostet
für 5 € erneuert 😉Das Ding hatte sich auch bei mir verabschiedet! Ich habe aber nen kompletten Kupplungszug bekommen weil es das Teil angeblich nicht einzeln gibt!
das ding gibt es sehr wohl einzeln!!! nur noch den kleinen gummi dazu der in das loch vom hebel ist kommt glaube auch neu.
preis glaube 5-6 € alles zusamm.
Zitat:
Original geschrieben von MicroDeath
also bei mir war nur die kleine platte die das seil im motorraum festhält durchgerostet
für 5 € erneuert 😉
ging mir auch schon so, siehst aber gleich wenn du reinschaust...
OK - danke auch für den Tipp mit dem ähnlichen Forumsbeitrag aus Nov-Dez 07!
Es ist auch richtig, dass ich im eingelegten Gang fahren kann! - Rückschlüsse auf den Zustand der Kupplung???
Wenn ich also den Hebel ausbaue - kann ich erkennen, in welcher Position der richtig stehen muss, falls die Zähne durchgerutscht sein sollten?
Wie auf dem Foto zu erkennen, hat man den Eindruck, dass die Stange mit dem Ausrücklager nicht mehr zurückkommt - quasi Kupplung auf GEDRÜCKT - ich könnte nicht im 1.Gang fahren!!! Es sei denn, irgendwo ist diese Stange durchgebrochen...
Danke euch allen!
Der scheiss Kupplungshebel ist mir auch schon zweimal gebrochen.
Jedesmal war ich am Sonntag unterwegs, weitweg von zuhause.
Die einzige Chance zum Wechsel bestand nur bei A.T.U.
Beim erstenmal haben die Deppen gleich den Kupplungszug erneuert. Dann haben die erst nach dem Hebel geschaut.
Anschließend bin ich ca. 500 Meter hinter ATU liegengeblieben weil der Mechaniker die Stecker nicht richtig in den Sicherungskasten zurücksteckte. Als Kulanz bekam ich einen 0-W40 Ölwechsel.
Nach fast genau einem Jahr danach brach der "neue" Kupplungshebel erneut ab. Natürlich wieder in der nähe einer anderen ATU-Filiale (vielleicht haben die 'ne art Fernsteuerung...).
Diesesmal gab ich den Wagen mit dem Hinweis auf den Hebel in der Werkstatt ab.
Seit 1 1/2 Jahren hält der Hebel. Meine ADAC-Karte und mein Handy habe ich nun immer dabei.
Scheissgefühl wenn man daran denkt.
@Weltspiele:
Hehe, dann können wir uns ja die Hand geben: 2 x Ausrückhebel gebrochen innerhalb eines Jahres an meinem Vento (siehe Sig.). Beide Male kurz vor Weihnachten. 🙄
Beim ersten mal geschah es 2006 genau 2 Wochen vor Weichnachten. War aber noch in meiner Heimatstadt. Abschlepper angerufen (ACE-Mitglied) und Auto in dessen Werkstatt gebracht. Die haben da allerdings auch gleich den Kupplungszug mit erneuert ("geht nicht anders"😉. 2 Stunden hat die Aktion gedauert und mich ca. 80 € gekostet. Allerdings musste ich direkt vor meiner Weihnachtsbesuchsfahrt (400 km) zu meiner Mutter noch mal Freitagmorgens dort vorbei, weil die Deppen ('tschuldigung!) den alten, grünen Getriebedeckel wieder eingebaut hatten, der dann natürlich leckte. 🙄
Beim zweiten mal geschah es Freitagnachmittag um 15 h - es war der 21.12.07! Am nächsten Tag wollte ich wieder zu meinem Besuch über die Weihnachtstage zu meiner Rest-Alt-Familie aufbrechen. Klasse Zeitpunkt, denn find' dann mal noch 'ne Werkstatt, die das überhaupt noch vor dem Fest erledigt. Habe ich dann aber zum Glück - zwar VW, aber immerhin. Ich konnte nicht mehr wählerisch sein. Wieder war der Hebel hin - und gleichzeitig entschloss sich mein Anlasser, mich ebenfalls im Stich zu lassen. Wohlgemerkt: In der Werkstatt!!! Aber Glück im Unglück: VW gab 2 % Rabatt pro Lebensjahr des Fahrzeugs auf den Anlasser. Das machte dann -28 %. Der Meister schwafelte dann noch etwas von einer schwergängigen Kupplung (finde ich gar nicht), die dieses Ausrückhebel-Problem immer wieder heraufbeschwören könnte.
Jedenfalls zucke ich jetzt bei jedem kleinen Knack des Kupplungspedals zusammen - und erwäge ernsthaft, die Kupplung, die ebenfalls 14 Lenze und 191.000 km auf dem Buckel hat, vorbeugend bald zu wechseln. 😰
Du siehst: Das Schicksal ist nicht nur hart zu dir! 😉
Schönen Gruß
@kawa-windy
hast du schon mal geschaut wenn einer die kupplungspedal hoch runter,hoch runter bewegt. und du mal den ganzen ablauf vom haken und druckplatte funktioniert. oder ob sich der haken irgendwie durchrutsch. Oder wie oben von anderen beschrieben haben von der kleine platte im motorraum. d.h. von kupplungspedal bis zum haken gucken ob es alles funkt.
Andere ideen hab ich net muss irgendwas im getriebegehäuse sein. hoffe NICHT!
Falls du das schon gemacht hast! oder ich mich verlesen habt,
dann vergiss schnell diesen beitrag von mir.
Mein Pedal klappte auch einfach so weg. Ich wollte kuppeln und stieg ins Leere.
Den Riss konnte man im eingebauten Zustand nicht sehen.
Bei der letzten Reparatur bei ATU habe ich ca. 50€ gezahlt.
Im Übrigen habe ich seit ca. 30.000 km eine neue Kupplung, nach ca. einem Jahr brach der erste Hebel.....
Stimmt es vielleicht wirklich das die Kupplung zu schwer geht ?
Wie kann man sie wieder leichter machen (Kupplung und Kupplungszug sind neu)?