ForumFox
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Kühlwaser Frostschutz

Kühlwaser Frostschutz

Themenstarteram 22. November 2009 um 14:50

Habe einen VW Fox 1,2 L ( 9 Monate alt) und mein Kühlwaser ist nun auf dem MIN Strich und ich möchte Frostschutz nachkippen. War etwas geizig und hab im Baumarkt Billgfrostschutz gekauft von Caramba. 1 L 5 EUR!

In der Bedienungsanleitugn steht, dass man nur G12 oder TL-VW 774 F nehmen darf. Auf dem Billigöl steht TL-VW 774 C . Geht das trotzdem oder ist der Buchstabe von Bedeutung?

Welches Frostschutzmittel würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Bei VW. Allerdings gibt es da jetzt den Nachfolger vom Nachfolger G12++.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWFox4LIFE

ok danke für die vielen hilfreichen Antworten !

 

Ich werde mir das G 12 holen und dann mal testen wie lange es hält. Wie is tdas mit der Dosierung zu beachten? Ich würde gerne bis zum Maximalstrich wie folgt auffüllen: 50% G12 und 50% Wasser (Leitungswasser oder destilliertes?)

...lass das wasser weg, fülle auf bis max und beobachte täglich, sobald du feststellst, daß wieder Flüssigkeit fehlt, sieh zu, daß du zum ":)" kommst !!!

 

Gruß LongLive

bitte nimm das G12 plus plus! kannst du nichts falsch machen und kostet auch nicht viel mehr als das alte g12 oder g12 plus ... nicht umsonst empfiehlt vw die verwendung von g12 plus plus in den unterlagen (s. vorheriger post von mir)

Themenstarteram 23. November 2009 um 21:55

kein wasser? Generell oder jetzt? Und wenn Wasser dann destiliiertes?

also in meiner Betriebsanleitung steht nur G12 ohne + oder ++ aber wenn die 2 Pluszeichen besser sind, ok. Wie gesagt danke für die vielen hilfreichen Antworten.

 

Zitat:

Original geschrieben von VWFox4LIFE

kein wasser? Generell oder jetzt? Und wenn Wasser dann destiliiertes?

... generell ist G 12 oder G 12++ eine fix und fertige Kühlermittelflüssigkeit, der nichts mehr zugesetzt werden soll. Bei einem absoluten Notstand kann auch destiliertes !!! Wasser nachgefüllt werden, der Nachteil dabei, der Frostschutz ist futsch ...

 

Gruß LongLive

also im instandhaltungshandbuch stand 01.2008 steht dazu:

Der Kühlmittelanteil muss mindestens 40% (frostschutz bis -25°C) betragen und sollte 60% (frostschutz bis -40°C) nicht überschreiten, da sich sonst der Frostschutz wieder verringert und außerdem die Kühlwirkung verschlechtert wird.

Themenstarteram 24. November 2009 um 13:55

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze

also im instandhaltungshandbuch stand 01.2008 steht dazu:

Der Kühlmittelanteil muss mindestens 40% (frostschutz bis -25°C) betragen und sollte 60% (frostschutz bis -40°C) nicht überschreiten, da sich sonst der Frostschutz wieder verringert und außerdem die Kühlwirkung verschlechtert wird.

Ja und von Waser steht bei mir auch nichts, geschweige denn destiliertes. Aber LongLive sagt ja man brauch kein Wasserzusatz.

mit was willst du das sonst mischen??? mit cola oder bier ;)

also mal spaß beiseite:

Es wird mit Wasser gemischt sofern notwendig (s.dazu aufdruck auf der flasche mit dem kühlmittel)! ob das mit destiliertem oder normalen Wasser erfolgt, ist beim reinen Nachfüllen vernachlässigbar!

ansonsten bin ich immernoch der meinung du solltest zur werkstatt fahren ;)

Themenstarteram 24. November 2009 um 21:57

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze

mit was willst du das sonst mischen??? mit cola oder bier ;)

also mal spaß beiseite:

Es wird mit Wasser gemischt sofern notwendig (s.dazu aufdruck auf der flasche mit dem kühlmittel)! ob das mit destiliertem oder normalen Wasser erfolgt, ist beim reinen Nachfüllen vernachlässigbar!

ansonsten bin ich immernoch der meinung du solltest zur werkstatt fahren ;)

wäre Leiungswasser nicht schädlich wegen dem Kalk?

Zitat:

Original geschrieben von VWFox4LIFE

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze

mit was willst du das sonst mischen??? mit cola oder bier ;)

also mal spaß beiseite:

Es wird mit Wasser gemischt sofern notwendig (s.dazu aufdruck auf der flasche mit dem kühlmittel)! ob das mit destiliertem oder normalen Wasser erfolgt, ist beim reinen Nachfüllen vernachlässigbar!

ansonsten bin ich immernoch der meinung du solltest zur werkstatt fahren ;)

wäre Leiungswasser nicht schädlich wegen dem Kalk?

beim reinem nachfüllen dürfte die geringe menge an kalk vernachlässigbar sein. bei einer neubefüllung hingegen würde ich auch dest. wasser nehmen.

Welche Sicherungsnummer hat der Kühlerventilator?

Themenstarteram 25. November 2009 um 13:24

Zitat:

Original geschrieben von Snake-Catcher

Welche Sicherungsnummer hat der Kühlerventilator?

keine ahnung, muss ich mal später nachsehen. Warum?

 

hab mir heute G12 plus gekauft. Preis: 11,99 für 1,5 L ! Ich werde es heute mach reinkippen und dann beobachten wie lange es hält. Danke nochmal für die Hilfe.

Nabend liebe FOX-Fans,

mein Kühlwasser geht so langsam etwas zur neige und nun wolllte ich wissen, ob ich einfach etwas destilliertes wasser dazukippen kann, damit der Stand des Behälters wieder auf MAX ist?

Ich weiss leider nicht, was die Vorbesitzerin reingetan hat. Im Moment ist dort nämlich so eine orangefarbene Flüssigkeit drinn. Normalerweise mischt man ja destilliertes Wasser und Frostschutzmittle 50:50.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser einfach mit destilliertes Wasser auffüllen?' überführt.]

da kommt normalerweise g12 rein. du solltest aber nocmal im handbuch schauen was da bei dir genau rein kommt und vor allem schauen wo das alte hin ist. normalerweise ist das nämlich einer geschlossener kreislauf in dem auch nichs verdunsten oder sonstwie raus kann. wenn dann auf einmal weniger drin ist ann das dafür sprechen dass es irgendwo unerwartet austritt. von destiliertem wasser würde ich hier abstand nehmen. g12 oder ein anderes >kühlmittel ist quasi schon von vorne rein in richtiger zusammensetzung gemischt.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser einfach mit destilliertes Wasser auffüllen?' überführt.]

Richtig!

a) Hat destilliertes Wasser im Kühlkreislauf nix zu suchen (nur in der Batterie)!

b) Befüllt VW mit einem eigenen Mittel, dem genannten G12, siehe Bedienungshandbuch. Dieses sorgt nicht nur für den nötigen Frostschutz, sondern hält auch das Kühlsystem insgesamt in Schuss, vermeidet also Korrosion, Ablagerungen, Verstopfungen etc.

Von daher sollte in das Kühlsystem keinesfalls "irgendein" Frostschutz-Zusatz gekippt werden (auch nicht der aus dem Zubehörhandel von ATU etc.), sondern ausschließlich das VW-orig. Mittel!

Generell gießt man eigentlich nur Leitungswasser nach und überprüft nach ausgiebiger Umwälzung (Motor läuft) dann mal die aktuelle Frostschutzwirkung (also bis wieviel Minusgraden Celsius der Frotschutz reicht) mit einem entsprechendem Messgerät.

Ggf. füllt man dann G12 auf, bzw., besser, lässt Kühlwasser auf und füllt mit einer entsprechend angesetzten Mischung auf.

Und: Das Kühlsystem ist, wie hier schon geschrieben, ein geschlossenes System. Verluste sind immer ein Hinweis auf Leckagen gern im Bereich von Schlauchschellen, an Schläuchen, deren Stutzen oder auf ein Problem mit dem Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters.

Wenn ein Abdrücken des Systems keine Hinweise auf Leckage bringt und/oder Wasser- bzw. Frostschutz-G12-Spuren am Deckel oder Ausgleichsbehälter zu sehen sind, dann ist´s im allg. der Deckel.

Im schlimmsten, hier hoffentlich auszuschließenden Fall, ist´s ein Hinweis auf eine defekte ZKD (oder gar ZK- oder Motorblockriss) mit der Gefahr des Übergangs von Öl in den Wasserkreislauf oder umgekehrt oder gar des gefürchteten Wasserschlags.

Aber ich tippe zunächst mal auf eine Leckage an Schlauch, -schelle oder -stutzen oder eben auf den Deckel!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser einfach mit destilliertes Wasser auffüllen?' überführt.]

Danke für die Tipps! Ich war heute in der Werkstatt und dort wurde einfach etwas Wasser nachgefüllt. Bin dann den ganzen Tag gefahren und habe kein Wasser verloren. Scheint wohl alles wieder in Butter zu sein.

Man muss übrigens nicht das Frostschutzmittel von VW nehmen. Am besten mischt man destilliertes Wasser und Frostschutzmittel 50:50. Wieder was gelernt ;)

Danke noch einmal für die Antworten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser einfach mit destilliertes Wasser auffüllen?' überführt.]

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Kühlwaser Frostschutz