Kühlerschläuche "chemisch" mardergeschützt?

VW Polo 5 (6R / 6C)

... man entdeckt am Neuen doch immer wieder was Rätselhaftes. 🙂

Gerade mit Suchfunktion viel über Marder(schäden) gefunden, aber nichts ausdrücklich zu den Kühlerschläuchen. Also:

Ich versuche gerade, die VW-Philisophie bezüglich des Marderschutzes beim Polo V zu verstehen. Alles, was 12V Kabel etc. sind, ist relativ ordenlich geschützt. Absoluten Schutz gibts eh nicht, aber zumindest vom Ansatz her geschützt, da mit Wellschlauch ummantelt.

Alles, was Kühlerschläuche und andere Gummischläuche sind, liegt ellenlang offen. Sind die "chemisch" so zusammengesetzt, dass Marder in der Regel keinen Appetit kriegen?

Oder muss man einfach nicht verstehen, warum das eine geschützt ist und das andere nicht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von janTM


Mein lieber, ich bin gerade sehr entspannt. Aber zur Höflichkeit gehört es auch, punktgenau Fragen zu beantworten und nicht herumzulabern. Und ich lasse es mir nicht nehmen, darauf ggf. hinzuweisen.
Mit fehlender Lust anderer zu antworten, kann ich gut leben. Tausche mich gerade in mehreren Foren über Fragen zu meinem Neuen aus. Motortalk macht am wenigsten Lust und Freude, mal sehr vorsichtig fomuliert Abmeldung folgt eh.

Nein, habe ich nicht gemerkt. Kann oder will im Gegensatz zu dir nicht Kaffesatzlesen, sondern lege Wert auf explizite,klare Antworten.

Ok, ich gebe dir noch eine Chance, gib mir mal ein Beispiel wo ein Hersteller seine Schläuche/Kabel Chemisch schützt. Und jetzt nicht per Spray was nach dem dritten Regen abgewaschen ist. Ich will da schon was belastbares von dir hören...

Wenn das Aroma im Material steckt, schmeckt der der Marder es erst wenn schon zugebissen hat. Ob es dabei zum Schaden kommt?

Am Rande, wenn dir ein Ratschlag nicht gefällt, dann hat das lange noch nichts mit "herumzulabern" zu tun! ;-) Ich hatte dir einen Hinweis gegeben um dich bestmöglich zu schützen...

Also gehe wohin du willst, aber gehe...

Liebesbriefe gibt es anderswo, hier eher die Wahrheit, und wenn du nach zehn Antworten immer noch nicht den Kaffeesatz lesen kannst, tut es mir leid für dich....

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ich glaube nicht, dass die besser geschützt sind. Aber da v.a. in den Zündkabeln wohl Weichmacher mit Fischduft enthalten sind, zerlegen die nager lieber die 😉. Und der Leckerbissen schlechthin ist immer noch die Antenne 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


... Aber da v.a. in den Zündkabeln wohl Weichmacher mit Fischduft enthalten sind, zerlegen die nager lieber die 😉....
mfg Wiesel

von welchen Zündkabeln redest du? 😁 (zumindest auch manche Benziner betreffend?)

Naja, die Frage ist doch eine andere:

Entweder, VW hat bestimmte Kabelstränge einfach nur darum mit Wellrohr ummantelt, weil es billiger und einfacher ist ein Wellrohr drumzuclippsen statt 5 oder 10 parallel laufende Kabel mit Isolierband einzuwickeln. Somit gewollter Marderschutz = Null, auch bei Kühlerschläuchen. Abhilfe nur Hoffen oder (fragwürdige) teure Schutzsysteme. 😠

Oder VW hat Marderschutz ernst genommen, im einen Fall durch sichtbares Wellrohr, um anderne Fall der Kühlerschläuche mit, wer weiß, das ist ja gerade die Frage, chemische Zusätze. Auch das wäre kein 100% Schutz, aber man könnte sich erstmal zurücklehnen, das Restrisiko trifft einen schon nicht. 😎

Oder es gibt nur halbherzigen Schutz. Nur Kabel sind geschützt, weil der Ersatz eines ganzen Kabelbaums noch teuer ist und weil andererseits relativ dünne Wellrohre anscheinend recht billig sind. Weil hingegen der Tausch der Kühlerschläuche "relativ"billig ist, 40mm Wellrohre aber "relativ" teuer sind, wurden diese nicht geschützt. 🙁

In letztem Fall - und auch nur in letztem Fall- würde ich vielleicht 40mmWellrohre nachrüsten. Dazu müsste man es aber erst wissen,was Sache ist. 🙂

Ich blicke durch deine Gedankengänge nicht mehr so ganz durch:
Der 1.2 TSI hatte einen Schutz der Zündkabel nachgebessert bekommen. Die waren offenbar deutlich gefährdet. Ansonsten: Glückssache - es kann doch so ziemlich jeden erwischen ... Ob die Kühlschläuche zufällig weniger interessant sind als andere Teile im Motor oder ob die auch mal dran sind... Wer will schon drauf wetten, was Marder tun ....

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Ich blicke durch deine Gedankengänge nicht mehr so ganz durch:

Oh, das ist aber das einzige, wo wir uns gerade einig sind. Aber ich fürchte, der Grund liegt kaum bei mir. 😁😁😁

Wer - außer dir - hat was vom 1,2l TSI als Maß aller Dinge gesagt? Der hat klassische Zündkabel. Und einen später nachgerüsteten Marderschutz. Der 1.4l (bis 2014, danach weiß ich nicht) hat keine klassischen Zündkabel mehr ! Also auch kein Marderfutter zwischen Zündspule und Kerzen. Da passen bei der 1.4l Maschine allenfalls nur noch Blättläuse zwischen. (Oder Loriots Steinlaus. Vielleicht mag die auch Kabel.) Aber keine Marder 😰

Ansonsten kann man es auch kaum klarer ausdrücken als eigentlich schon gesehen.
Variante 1) Wellrohre um Kabel nur "zufällig" auch Marderschutz, haben eigentlich nur "Ordnungsfunktion". Ureigener Marderschutz von VW aber nicht berücksichtigt. Folglich Kühlschläuche auch nicht geschützt. Weder (wie gut zu sehen) durch nicht vorhandene Wellrohre. Noch chemisch, wie wohl bei Ford. Nachrüsten der Kühlerschläuche mit Wellrohr kein 100% Schutz aber sinnvoll.
Variante 2) fast wie 1) Wellrohre um Kabel auch bewusster Marderschutz, da Kabel(baum)tausch oder -reparatur sauteuer. Risiko defekter Kühlerschläuche geht man eben ein. Nachrüsten der Kühlerschläuche mit Wellrohr kein 100% Schutz aber sinnvoll.
Variante 3) VW dachte an Marderschutz. Bei Kabeln durch Wellrohre. Bei Kühlschläuchen durch chemische Zusätze à la Ford. Zusätliches Nachrüsten von Wellrohren um Kühlerschläuche eher Geldverschwendung.

Alles klar? 😎

Wenn dir das Thema so am Herzen liegt, dann gehe zu nächsten Elektriker deiner Wahl drücke dem 10 Euro in die Hand, für ein paar Reststücke. Das Elektrorohr der Läge nach aufschneiden und doppelt um den Kühlerschlauch legen und 10 min später ist die Sache vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn


Wenn dir das Thema so am Herzen liegt, dann gehe zu nächsten Elektriker deiner Wahl drücke dem 10 Euro in die Hand, für ein paar Reststücke. Das Elektrorohr der Läge nach aufschneiden und doppelt um den Kühlerschlauch legen und 10 min später ist die Sache vergessen...

Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben, warum es in Foren so ungewöhnlich, dass andere, nämlich genau jene, die Willens und wissend sind, schlicht haargenau jene Frage beantworten, die jemand anderes stellte. 😕

Ganz einfach gefragt: Weiß jemand, ob auch VW Kühlerschläuche chemisch schützt - oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von janTM


Wer - außer dir - hat was vom 1,2l TSI als Maß aller Dinge gesagt?

Also ich sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von janTM


Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben, warum es in Foren so ungewöhnlich, dass andere, nämlich genau jene, die Willens und wissend sind, schlicht haargenau jene Frage beantworten, die jemand anderes stellte

Du solltest dringend entspannter werden. Und wenn du deine Leser beleidigst, dann werden sicher umso mehr User Bock haben, sich mit deinem Anliegen zu befassen.

Zitat:

Original geschrieben von janTM


Ganz einfach gefragt: Weiß jemand, ob auch VW Kühlerschläuche chemisch schützt - oder nicht?

Hast du gemerkt?

Bisher lautet die Antwort "nein"

Sorry, evtl lag es ja an meiner Antwort, dass wir in Richtung TSI abgedriftet sind.
Aber chemisch geschützt wird wirklich nichts sein. Zu teuer. Ihr kennt doch VW^^ 😉.

mfg Wiesel

Habe fast täglich in der Werkstatt mit Marderverbissen zu tun und das betrifft durch die Bank praktisch alle Modelle/Hersteller. Die wenigsten haben werksseitig großartig Schutzvorrichtungen verbaut, außer man bezahlt z. B. einen Marderschutz extra. Manchmal sind einige Schläuche noch extra ummantelt ... ist aber auch eher die Ausnahme.

Wenn man wie ich einem extrem mardergefährdeten Gebiet wohnt, hilft eh meist nur ein Marderschutz (Weidezaunprinzip) und jemand der den gut verbauen kann ... sprich in Verbindung mit großem Unterfahrschutz möglichst viele Öffnungen "sinnvoll" absichern. Hasengitter unterlegen hilft auch bei einigen Mardern. Garage sowieso. 😉

Bei uns hat z. B. in der Firma jedes Fahrzeug ab dem 1. Zulassungstag sofort einen Marderschreck verbaut ... so fressen die Mistviecher zumindest nur ständig die Antennen an/ab. 😉

Den Zahn mit der Antenne habe ich dem Marder aber sofort gezogen.... Gibt häßliche Kratzer auf dem Dach, wenn sie mal wieder über den Lack rutschen. Deswegen gibt es eine Alu-Antenne. Die schmeckt wenigstens nicht 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

Du solltest dringend entspannter werden. Und wenn du deine Leser beleidigst, dann werden sicher umso mehr User Bock haben, sich mit deinem Anliegen zu befassen.

Mein lieber, ich bin gerade sehr entspannt. Aber zur Höflichkeit gehört es auch, punktgenau Fragen zu beantworten und nicht herumzulabern. Und ich lasse es mir nicht nehmen, darauf ggf. hinzuweisen.

Mit fehlender Lust anderer zu antworten, kann ich gut leben. Tausche mich gerade in mehreren Foren über Fragen zu meinem Neuen aus. Motortalk macht am wenigsten Lust und Freude, mal sehr vorsichtig fomuliert Abmeldung folgt eh.

Zitat:

Ganz einfach gefragt: Weiß jemand, ob auch VW Kühlerschläuche chemisch schützt - oder nicht?

Hast du gemerkt?

Bisher lautet die Antwort "nein"Nein, habe ich nicht gemerkt. Kann oder will im Gegensatz zu dir nicht Kaffesatzlesen, sondern lege Wert auf explizite,klare Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von janTM


Mein lieber, ich bin gerade sehr entspannt. Aber zur Höflichkeit gehört es auch, punktgenau Fragen zu beantworten und nicht herumzulabern. Und ich lasse es mir nicht nehmen, darauf ggf. hinzuweisen.
Mit fehlender Lust anderer zu antworten, kann ich gut leben. Tausche mich gerade in mehreren Foren über Fragen zu meinem Neuen aus. Motortalk macht am wenigsten Lust und Freude, mal sehr vorsichtig fomuliert Abmeldung folgt eh.

Nein, habe ich nicht gemerkt. Kann oder will im Gegensatz zu dir nicht Kaffesatzlesen, sondern lege Wert auf explizite,klare Antworten.

Ok, ich gebe dir noch eine Chance, gib mir mal ein Beispiel wo ein Hersteller seine Schläuche/Kabel Chemisch schützt. Und jetzt nicht per Spray was nach dem dritten Regen abgewaschen ist. Ich will da schon was belastbares von dir hören...

Wenn das Aroma im Material steckt, schmeckt der der Marder es erst wenn schon zugebissen hat. Ob es dabei zum Schaden kommt?

Am Rande, wenn dir ein Ratschlag nicht gefällt, dann hat das lange noch nichts mit "herumzulabern" zu tun! ;-) Ich hatte dir einen Hinweis gegeben um dich bestmöglich zu schützen...

Also gehe wohin du willst, aber gehe...

Liebesbriefe gibt es anderswo, hier eher die Wahrheit, und wenn du nach zehn Antworten immer noch nicht den Kaffeesatz lesen kannst, tut es mir leid für dich....

Deine Antwort