ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Kostenvergleich 220CDI - 320CDI - 350

Kostenvergleich 220CDI - 320CDI - 350

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 18:31

Heute wollte ich den 220 CDI als Vorführer kaufen. Dummerweise hat ihn mir einer eine Stunde vorher weggeschnappt.

Er hatte Comand, Panoramadach, Anhängerkupplung, Xenon, Sportpakete, ...

Und das möchte ich auch alles.

Mir dem Motor war ich super zufrieden, bin aber trotzdem am überlegen, ob ich mir lieber einen 320CDI oder einer 350er zulege.

Da im Moment alle einen 220er wollen, sind die relativ teuer.

Die größeren Motoren werden als Vorführer oft sogar günstiger angeboten.

Mein Verkäufer hat mir einen praktisch voll ausgestatteten 350er 40% unter Listenpreis angeboten. Er soll 39.000 Euro kosten, hat 3500 km runter und ist EZ 09/2008.

Der 350er ist ca. 6000,- Euro günstiger wie ein entsprechender 320CDI.

Wie sieht der Vergleich der Fix- und Betriebskosten aus?

Bin an Daten für den 220CDI, 320CDI und vor allem für den 350 interessiert.

Steuer?

Versicherung?

Verbrauch?

Wartung/Inspektion?

Danke Alexander

Beste Antwort im Thema
am 30. Juni 2009 um 10:04

Zitat:

Original geschrieben von MoFra95

Naja, also soooo klein ist der GLK nun auch nicht. Man muss sich halt mit dem etwas kleineren Kofferraum arrangieren und eben etwas weniger in dem Urlaub mitnehmen(was auch von Vorteil sein kann). Und wenn man dann noch nen Wohnwagen hinten dran hat, ist der Kofferraum schon mehr als ausreichend.

 

Moritz

Wir weichen ja etwas vom Thema ab, zu Kosten / Größe habe ich da aber noch was:

1. Der GLK(ompakt) ist kein Koffererraumriese, da können Q5 und XC60 mehr (Kunststück, sind ja auch größer)

2. Ich fahre 80% meiner Kilometer alleine, Langstrecken, AB und Landstraße

-> 1 Sitz besetzt, Aktentasche und vielleicht Gepäck für 2-3 Tage Business dabei

-> Kofferraum groß genug für diese 80% des Einsatzsprektrums

3. 20% der Kilometer sind mit Familie (3 Personen) am Wochenende mit kleinem Gepäck.

-> Kofferrraum groß genug

4. ein bis zweimal im Jahr Urlaubsfahrt für 1-3 Wochen. Da wird die Kiste voll, und wenn es nicht ausreichen sollte kommt eine Dachbox für ca 300€ drauf. Wenn ich da im Vergleich jetzt einen ML oder gar GL bewegen würde, wäre das erstens viel teuerer und ausserdem würde ich 99% der Zeit und Kilometer unnötig viel mehr Luft und Gewicht bei schlechteren Fahrleistungen transportieren...

ergo, mein GLK 320 CDI passt perfektund ist deutlich günstiger als ML / GL oder auch Q5 (bei meiner Konfiguration).

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 24. Juni 2009 um 14:02

Hallo,

der ADAC hat einen GLK 350ger ausgiebig getestet. Auch die Kosten etc. sind dort aufgeführt.

Den Test findest du hier:www.adac.de/Tests/.../AT4108_Mercedes_GLK_350_4Matic.pdf

Moritz

am 24. Juni 2009 um 15:25

Kann dir all die Fragen nicht beantworten, aber:

Der Wagen ist geil. Ich hab ihn.

Würde ich jedem anderen der Modellpalette bevorziehen.

Gruss,

O.

hallo habe seit gestern einen glk 320 cdi versicherung 35% Tk VK 40% 590 euro bei sparkasse verbrauch ca 10-12l stadt auf der ab ab 14,6l kickdown bei gesch. ab 180kmh bei ca 120-130kmh unter 10 genau 9,1l

 

habe 4 tage warten müssen da ich von der nl noch die alu- trittbretter geschenk bekommen habe

 

ps der glk ist besser als der v10 touareg den ich auch gefahren bin der glk ist einfach super

habe den vom 45,9 auf 42 teuro red. können plus alu- trittbretter (auch der einbau) und 1 insp. gratis ist vom april 2009 und hat 4 tkm drauf .

bis auf comand aps und xenon vollausstattung der kleine comand ist auch super einfach !

toni

am 25. Juni 2009 um 14:13

Wie,hat der GLK nicht serie Xenonscheinwerfer????Oder meinst du Bi-xenon-scheinwerfer?

Halogen geht in der preisklasse gar nicht,unakzeptabel!

Zitat:

Original geschrieben von Lino100

 

Wie,hat der GLK nicht serie Xenonscheinwerfer????Oder meinst du Bi-xenon-scheinwerfer?

Halogen geht in der preisklasse gar nicht,unakzeptabel!

doch der leider nicht schade aber die linsenscheinwerfer sind gar nicht so schlecht ich sag ausreichend xenon wären besser .

beim vw kostet ein brenner plus einbau ca 300 euro und in dem halben jahr mußte ich die 3x wechseln .

am 25. Juni 2009 um 14:36

wie jetzt.der wagen hat halogen serie?

wie sieht es bei der austattung ,,edition 1 '' aus?

das heißt entweder ILS oder kein xenon?

Themenstarteram 25. Juni 2009 um 17:48

Zitat:

Original geschrieben von Lino100

...

das heißt entweder ILS oder kein xenon?

Ich denke ja.

Wie auch immer. Gestern war ich wieder beim Händler. Der angebotene GLK wurde kurz davor verkauft.

Der Verkäufer hat zwei andere rausgesucht (über das Händlernetz). Der eine wurde während unseres Gesprächs verkauft. Den anderen haben wir gleich reserviert. Leider hat der schon 5000 km anstatt 3200km :-) Schnell mit einem 350er Vorführer eine Runde gefahren. Zurück, Stift gezückt, Kaufvertrag genommen..

Mist die Autos waren doch nicht identisch. Der letzte hat kein Panoramadach. Aber gerade das wollte ich doch auch.

Sonst alles: 20 Zoll, Memory, Leder, Comand, Trittbretter, Bi-Xenon, Pre-safe, AHK, elek. Heck., 3 Zonen Klima, .... Eigentlich alles außer Panoramadach.

Listenpreis 64.000 Euro, halbes Jahr zugelassen 5000 km für 39.400 Euro

Was tun?

Eigentlich eh peinlich. Im Q5 Forum habe ich mich über den kleinen Kofferraum des Q5 ausgelassen und im Volvo-Forum über den Verbrauch des XC60. Wenn ich mit morgen den GLK350 kaufe, brauch ich mich dort auch nicht mehr blicken lassen.

Nach der Probefahrt war ich doch etwas überrascht wie subjektiv gut der 220CDI bei niedrigen Drehzahlen im Vergleich zum 350er am Gas hängt. Automatik auf "S" dann hält ihn allerdings nichts mehr.

Und das Geld was ich bei der Anschaffung gespart habe überweise ich am besten auf eine Tankkarte.

Nach meiner Einschätzung verbraucht der GLK350 1-2Liter mehr als der GLK320CDI. Der Benziner ist dafür noch in der Steuer und Versicherung günstiger. Die geben sich also nicht viel.

Wenn ich im Unterhalt wirklich sparen möchte kommt eigentlich nur der 220er in Frage.

am 25. Juni 2009 um 19:01

So häftig sind die preise gefallen oder wieso hast du ihn so günstig bekommen??

Also ich hätte den diesel genommen,klar kommen die unten herum besser,haben viel mehr drehmoment. Ein 220er wird so um die 8 liter verbrauchen,der 350 wird nicht es nicht unter 13 L schaffen.

5liter/100km mehr,das ist nicht wenig......

Vernünftiger vom Verbrauch her ist wahrscheinlich der Diesel. Hast du schon mal überholt mit einem 350er Benziner. Da bekommst du das Staunen nicht mehr aus dem Gesicht. Ich hab den 350er in Edition 1 und bin hin und weg von diesem Teil.

Verbrauch liegt mal zwischen 9,9 und 16 Liter. Durchnitt 13 bis 14 bei Stadt,Land, Autobahn. Dafür hat man Laufruhe, Beschleunigung u. Fahrspass. ciao..

Selbst die Mehrkosten der KfZ-Steuer für Dieselfahrzeuge (sind ja nich grad wenig gegenüber einem Benziner) fallen bei einer durchschnittlichen Preisdifferenz von 20-30 Cent je Liter zwischen Diesel und Super nicht wirklich ins Gewicht. Da kann ich mit dem Diesel wesentlich weiter fahren.

Wenn man jedoch aus finanziellen Gründen den Spritverbrauch rechnen muss ist man hier sowieso im falschen Forum. Der einzigste Grund die Dieselversion zu bestellen ist wohl vorallem das Drehmoment von 540Nm gegenüber den 350Nm des Benziners. Wer was ziehen will kommt um den großen Diesel nich rum...

Themenstarteram 28. Juni 2009 um 17:49

Warum immer wieder einige meinen, dass allen Käufer eines Autos >50000,- Euro der Spritverbrauch egal ist werde ich nie verstehen.

Es geht nicht darum, ob mich der Verbrauch eines GLK 350 in die Privatinsolvenz treibt oder nicht.

Da ich mein Auto aber privat kaufe und fahre sind die Unterhaltskosten für mich schon relevant.

Vor allem unter dem Gesichtspunkt: Wie viel ist es mir wert und was kann ich mit meinem ökologischen Gewissen vereinbaren.

Da ich aktuell einen A6 Benziner mit 240 PS fahre kenne ich das Grinsen das man damit auslösen kann. Und bei der Probefahrt mit dem GLK 350 war das auch wieder da. Allerdings war es nicht möglich beim beobachten der Tachonadel die Verbrauchsanzeige zu ignorieren. Die sorgte dann doch dafür, dass das Grinsen etwas verkrampft wirkte.

Mit meinem Audi verbrauchte ich auf den letzten 20.000 km knapp über 10 l/100km. Das mit Stadt, schnellen Überholvorgängen, Autobahnfahrten im 200 km/h Bereich und natürlich dem üblichen mitschwimmen im Verkehr. Das find ich akzeptabel.

Ich bekam den Eindruck, dass 10 Liter mit dem GLK 350 nichts mit Grinsen zu tun hat. Wer einen GLK 350 im Geschwindigkeitsbereich des 220er bewegt und ab und zu spüren möchte, dass er die Topmotorisierung hat, wird mindestens 12 eher 13 Liter pro 100 km im Schnitt verbrauchen.

Und längere schnelle Autobahnfahrten könnte ich bei dann sicherlich 15/16 Litern einfach nicht genießen. Obwohl dank der günstigen 350er Angebote die Jahresgesamtkosten nicht höher sein müssen. Wie das allerdings mit dem Wertverlust aussieht ist schwer abzuschätzen. Der Audi scheint zur Zeit unverkäuflich.

Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe mich jetzt für einen GLK 220 CDI mit der mir wichtigen Ausstattung gekauft. Es ist ein Vorführer mit AHK, Panoramadach, Xenon, Sportpakete und Comand.

Werde in Zukunft halt Grinsen müssen, wenn die Verbrauchsanzeige eine 6,x anzeigt. Und wenn nach einer flotteren Fahrt immernoch einstellige Werte angezeigt werden freue ich mich auch.

Im Ernst: In fast allen Alltagssituationen hat der 220er genug Reserven.

In zwei Wochen wird er gebracht. Freue mich riesig und bin gespannt wie er im Alltag als Familienauto für eine vierköpfige Familie mit Hund taugt. Bin auf die erste Urlaubsfahrt gespannt.

am 28. Juni 2009 um 18:29

Mein 220er ist vor dem 1.7.09 zugelassen, sodass steuerfrei bis Ende 2010.

Verbrauch bei einem km Stand von 1600 km 6,5 ltr., genau nach Einfahrvorschrift gefahren.

Kann den 220er nur empfehlen, denke dass zum Schluss wohl um die 7 ltr. im Mix auf dem BC stehen.

Wenn ich die Kommentare mit den Angaben zum eigenen Verbrauch lese, da graut mir, will denn niemand mehr sparen? Hinzu kommt das Risiko im Hochgeschwindigkeitsbereich, ich frage mich muss man 200 km fahren, bin gespannt auf evtl. Reaktionen dieser sogenannten "möchtegern Rennfahrer".

Also wir bekommen jetzt demnächst einen 350 CDI übers WE und können dann richtig testen bevor der Vertrag entgültig unterschrieben wird. Wir haben uns für den 350 CDI eigentlich nur wegen seiner Zugleistung entschieden, da wir relativ häufig mit unserem Pferdehänger unterwegs sind. Das hat ja nicht immer gleich was mit einem Rennfahrer zu tun. Wir hatten den 220 CDI und der macht mit Hänger und Pferden einfach keine große Freude...

Jedoch muss ich Pinuu auch recht geben, dass sich jeder ein Auto kaufen sollte mit dem er zufrieden ist und dass genau für denjenigen passt.

Zitat:

Original geschrieben von Pinuu

...............................

In zwei Wochen wird er gebracht. Freue mich riesig und bin gespannt wie er im Alltag als Familienauto für eine vierköpfige Familie mit Hund taugt. Bin auf die erste Urlaubsfahrt gespannt.

Wo bitteschön, soll bei einer vierköpfigen Familie der Hund und das Urlaubbsgepäck transportiert werden?

Spaß beiseite, aber als Familienauto kann ich mir den GLK garnicht vorstellen.

Gut, hinten können zwei, nicht zu füllige Personen einigermaßen bequem sitzen, aber allzuviel Gepäck lässt sich im Kofferräumchen nicht unterbringen.

Bin mal gespannt wie ihr zurechtkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Kostenvergleich 220CDI - 320CDI - 350