Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Komische Geräusche im Volvo C70 Cabrio

Komische Geräusche im Volvo C70 Cabrio

Themenstarteram 15. November 2004 um 12:31

Hallo zusammen

Ich habe ein Volvo C70 Collection Cabrio 2,4 T Jg 2004.

Mir ist letzte Woche aufgefallen, als ich 1 mal um einen Kreisel fahren musste :) dass danach das Auto vorne im Motorraum ganz komisch tönt. Und zwar jedes mal wenn ich Gas geben will... Es ist deutlich zu hören.

Da ich überhaupt keine Ahnung habe, habe ich mal mein Bruder mitgenommen, welcher Automonteur ist. Der wusste auch nicht woran es liegt. Das Geräusch kann ich nur schlecht beschreiben.

Vielleicht weiss ja gerade jemand woran das liegt.

Soviel es mir ist, ist es auch mal vorgekommen, als ich ein bisschen schnell eine Kurve gefahren bin.

Dieses Geräusch ist wieder weg, wenn ich den Motor abstelle, und nach ein paas Sekunden wieder anschalte.

Vielen Dank für Eure Hilfe...

Gruss Raffi

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi crivi,

also, ein wenig präziser musst du die Sache schon schildern, damit dir jemand helfen kann! "Geräusch" ist ein weites Feld...

LG Martin

Themenstarteram 15. November 2004 um 18:09

Eben ist schwierig zu beschreiben.

Ich kanns probieren aufzunehmen ;)

Gruss Raffi

Nein, aufnehmen musst du es nicht unbedingt (aber interessant wäre so eine Multimedia-Fehlersuche allemal!), aber zumindest die Art des Geräusches solltest du näher beschreiben! Schlagend/ratternd/zischend/schabend/quietschend/pfeiffend/.... Irgendein Adjektiv vor dem Wort "Geräusch" kann in dem Fall schon hilfreich sein...

Und mit "...wenn ich Gas geben will..." meinst du, dass das Geräusch beim Gasgeben auftritt?

LG Martin

Themenstarteram 15. November 2004 um 21:30

Also das Geräusch ist eher pfeifend, und es tritt auf, wenn ich ganz fein aufs Gas trete...

Auch im Standgas ist es zu hören.

Hilft dir das weiter?

Vielen Dank

Gruss Raffi

Hi crivi,

hm, ein pfeifendes Geräusch, das aber nur auftritt, wenn man nach einem Kreisverkehr bzw. scharfer Kurvenfahrt aufs Gas tritt, kann ich leider nicht deuten...

Nachdem dein C70 ja ein 2004er ist, hast du bei einem eventuellen Defekt ja nicht viel zu befürchten (finanziell), daher solltest du mal deine Werkstatt aufsuchen.

Wobei es durchaus sein kann, dass ein Geräusch zwar ungewohnt und verdächtig klingt, aber einfach nur als Eigenheit des Autos abgetan werden kann. So gibt´s z.B. bei meinem T5 ein hartes Klacken, das vor allem im Leerlauf immer wieder auftritt. Soll laut Aussage von zwei verschiedenen Volvo-Werkstätten normal sein (irgendein Relais). Oder ein Singen bzw. Zwitschern im Leerlauf, das laut meinem Freundlichen von der Spritzölkühlung der Kolben herrührt (habe diese Behauptung aber nicht hinterfragt)...

Sorry, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann, obwohl ich in punkto Geräusche schon einige Erfahrung gesammelt habe!

LG Martin

Themenstarteram 16. November 2004 um 6:55

Hallo.

Nein finanziell gibt es keine Probleme. Mir ist es aufgefallen, dass es beim XC90 auch auftritt.

Vielleicht ist es wirklich eine Volvoeigenschaft

Gruss Raffi

Zitat:

Original geschrieben von crivi

 

Ich habe ein Volvo C70 Collection Cabrio 2,4 T Jg 2004.

 

Mir ist letzte Woche aufgefallen, als ich 1 mal um einen Kreisel fahren musste :) dass danach das Auto vorne im Motorraum ganz komisch tönt. Und zwar jedes mal wenn ich Gas geben will... Es ist deutlich zu hören.

...

Soviel es mir ist, ist es auch mal vorgekommen, als ich ein bisschen schnell eine Kurve gefahren bin.

 

Dieses Geräusch ist wieder weg, wenn ich den Motor abstelle, und nach ein paar Sekunden wieder anschalte.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe...

 

Gruss Raffi

Hallo Community,

 

heute ist mir bei meinem C70 2.4T eben dieses Geräusch auch aufgefallen. Und zwar als ich etwas zügiger durch einen Kreisverkehr gefahren bin (Linkskurve). Es ist ein "Singen", mit höherer Frequenz als das Motorgeräusch. In der Lautstärke nicht aufdringlich, klingt nicht dramatisch, ist aber deutlich zu hören. Klingt vielleicht ein bisschen so wie ein Küchenmixer... oder wie eine Bohrmaschine, nur leiser. Das Geräusch geht mit der Motordrehzahl mit, kommt also mit Sicherheit von einem Bauteil das sich mit dem Motor mitdreht. Da gibt es ja so einige Kandidaten. Nach einer gewissen Zeit - vielleicht eine Minute - ist's dann auch wieder weg. Raffi schreibt es verschwindet wenn man den Motor abgestellt hat. Das Geräusch tritt reproduzierbar auf, wenn ich links durch den Kreisel fahre (rechtsherum hab ich mich nicht getraut ;)).

 

Es hört sich zwar nicht dramatisch an, aber auch nicht gesund.

 

Bin schon mal mit einem anderen Auto gefahren, da gab es ein ganz ähnliches permanentes Geräusch - der Besitzer sagte das sei die Servopumpe.

 

Hab mir überlegt was das wohl sein könnte:

  • Flüssigkeitsstände: Schwappt da was auf eine Seite und läuft irgendetwas dabei trocken? Unwahrscheinlich, denn Motoröl-, Kühlflüssigkeits- und Servoöl-Füllstand ist ok.
  • Servopumpe: Muss die bei schneller Kurvenfahrt mehr Öldruck aufbauen als bei Geradeausfahrt? Die Pumpe ist außen leicht verschmiert, deutet das auf eine defekte Dichtung und evtl. einen Lagerschaden hin?
  • Kühlwasserpumpe: Keine äußerlichen Auffälligkeiten.
  • Ölpumpe? Automatikgetriebe?!? Aber warum sollen die nur bei Kurvenfahrt "singen"?

 

Hat jemand von Euch einen Hinweis?

 

 

Danke schonmal

das geräusch kommt von der servopumpe !

flüssigkeitsstand (warm) auf max bringen und es ist ruhe. hatte ich auch bei meinen beiden fahrzeugen.

achtet aber auf die richtige flüssigkeit (farbe)

gruß uwe

Doppeleintrag

Hallo uholzer,

 

wie viel Flüssigkeit hast Du denn nachgefüllt? Ich habe den Füllstand geprüft und er ist nur knapp unter max (ca. 1cm). Meinst Du wirklich das liegt daran? Und warum kommt das Geräusch dann nur bei Kurvenfahrt?

 

Schönen Gruß

naja. knapp unter max ist gut. zw. max und min ist nur 1cm - zumindest bei mir.

kann mich nicht mehr erinnern wie das beim benziner war - denke aber es ist - so hoffe ich - ähnlich.

mach auf max den behälter und teste. bin mir ziemlich sicher das es das problem ist. kenne ich.

am v70 hatte ich aber selbst mit auffüllen nur mäßigen erfolg. die servo wird auch mit vollem behälter nach z.b. einer schnelleren berfahrt mit viel kurven laut. hab mich daran gewöhnt...

am s70 war das geräusch nach dem auffüllen komplett weg.

gruß

OK, ich werd's mal probieren. Danke jedenfalls für den Tipp - werde dann posten ob's was gebracht hat. 

Hallo,

kommt jetzt vielleicht ein bischen spät zu dem Thema, aber ich hatte auch so ein komisches surrendes Geräusch. Schnell wurde die Servopumpe dafür ausgemacht. Diese wurde dann auch in Solingen Mitte gewechselt. Als ich den Wagen dann abgeholt habe kamen klappernde Geräusche aus dem Motorraum - Ich war sehr erschrocken und habe nur gefragt, ob die denn mal ne Probefahrt gemacht hätten. Jedenfalls mußte angeblich noch der Spanner, der Riehmen und die Lichtmaschiene getauscht werden. Dann war der Krach zumindest schonmal weg. Das ursprüngliche surren war aber immernoch da, vielleicht etwas schwächer. Dann wurde noch der Behälter für das Servoöl getauscht, da der alte wohl nicht mehr zu der neuen Servopumpe passen würde. In meinem Fall steht zum glück noch der Händler bzw. die Versicherung dahinter ...

Also wenn jemand über das tauschen der Servopumpe nachdenkt würde ich als erstes nur mal den Behälter der Servopumpe für etwa 100 Euro Materialkosten tauschen. Kann eigentlich nichts schaden. Hinterher muß er eh getauscht werden, wenn man Glück hat kann man sich vielleicht die Pumpe sparen ...

Zu der Volvo Werkstatt werde ich jedenfalls nicht mehr gehen. Den Aussagen der Werkstatt kann ich zumindest nicht trauen. Ach bei der Gelegenheit, ich war vorher noch bei einer Volvo Werkstatt in Burscheid. Dort hat man sich alle Unterlagen kopiert und wollte sich bei mir melden. Nachdem sich ein Monat später keiner gemeldet hatte, hatte ich nachgefragt. Ich sollte nochmal neu vorsprechen, da der Mitarbeiter ausgeschieden sei.

LG

Ahoi Männer,

 

das Geräusch ist jetzt tatsächlich weg, nachdem ich einen Motorölwechsel machen lassen habe. Der Ölstand war vorher knapp unter Minimum. So richtig erklären kann ich mir das aber nicht. Jedenfalls habe ich fast ein bisschen ein schlechtes Gewissen meinem Elch gegenüber. Werde ihn in Zukunft regelmäßiger mit frischem Öl versorgen...

 

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Komische Geräusche im Volvo C70 Cabrio