ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Knarzende und krachende Vorderreifen

Knarzende und krachende Vorderreifen

Mercedes GLC C253
Themenstarteram 17. Oktober 2017 um 13:28

Hallo,

ich fahre seit April ein GLC Coupe AMG 43 mit einer Conti-Bereifung vorne von 255/40 ZR 21.

Immer wenn der Reifen kalt ist oder es draussen feucht ist knarzt und kracht der Reifen beim engen rangieren, dass man meint da fällt gleich was ab.

MB sagt das hänge mit der Achsgeometrie und den breiten Reifen zusammen, da könne man nix machen, der Conti wäre da noch der leiseste von alle.

Auf meinem Audi hatte ich vorne auch 255 ´er drauf und dar war nichts.

Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?

Geht es mit anderen Fabrikaten besser?

Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

Ich finde 19" im Sommer auch stimmig. Ist ja ein SUV, kein Sportwagen.

Je grösser die Felge, desto:

- grösser das Risiko bei Randsteinen

- grösser der Reifenverschleiss

- grösser der Kaufpreis (auch bei Reifenwechsel),

- grösser der Komfortverlust

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hi Michael,

ist leider nichts Neues, bzw - haben andere C43'ger auch - schau mal hier nach:

https://www.motor-talk.de/.../...ei-vollem-lenkeinschlag-t5917321.html

Bei meinen ist das auch so, übrigens hatte ich das auch bei dem Cayenne (21-Zöller mit 295'er).

Gruß

angeldust

Habe im Frühjahr auch die 21 er AMG aufziehen lassen.

Als ich vom Hof fuhr und voll einschlagen musste krachte es als ob das Rad abgefallen wäre...

Herzfrequenz hatte sich verdoppelt.

Komisch nur das bei den 20er Winter AMG nichts aber auch gar nichts zu hören war?

Fazit: Mercedes verkauft das Geräusch für normal,was es definitiv nicht ist.

Das bekommen andere besser hin!

Mit freundlichen Grüßen

am 17. Oktober 2017 um 18:25

Hallo Michael!

Ja, das hatte meiner auch. Ganz extrem.

Reklamiert und von AMG nur dumme Antworten bekommen. Aber nichts schriftlich. Obwohl meinerseits gefordert.

Nun hab ich seit September vorn neue Reifen drauf.

Wieder Continental, gleiche Grösse, gleicher Typ.

Und siehe da : Das Problem ist weg.

Entweder hat Conti an der Mischung etwas verändert, oder es liegt daran, dass jetzt auf der Vorderachse neue Reifen mit 7 mm Profil montiert sind und die Reifen auf der Hinterachse nur 4 mm Profil haben.

Themenstarteram 17. Oktober 2017 um 18:44

Hat jemand Erfahrung mit Michelin die sollen besser sein, angeblich.

Zitat:

@thomaszie schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:25:10 Uhr:

Hallo Michael!

Nun hab ich seit September vorn neue Reifen drauf.

Wieder Continental, gleiche Grösse, gleicher Typ.

Und siehe da : Das Problem ist weg.

Entweder hat Conti an der Mischung etwas verändert, oder es liegt daran, dass jetzt auf der Vorderachse neue Reifen mit 7 mm Profil montiert sind und die Reifen auf der Hinterachse nur 4 mm Profil haben.

Das ist ja sehr interessant! Unterschiedliche Profiltiefe vorne und hinten löst doch das physikalische Problem nicht, kann an sich nicht sein, oder? ... Ob Conti die Mischung ändert ... why not? Zumal die Reifen ja nicht wirklich lange halten.

am 18. Oktober 2017 um 8:20

Hallo Michael!

Unterschiedliche Profiltiefe bedeutet unterschiedlicher Durchmesser und somit minimal unterschiedlicher Abrollumfang.

Das hat geringfügigen Einfluss auf das Differenzial zwischen VA und HA.

Ob das tatsächlich von Bedeutung ist kann ich nicht sagen.

Hierfür gibts Leute die das studiert haben.(!)

Ich wollte es halt erwähnt haben, weil im vergangenen Herbst die Reifen auf VA und HA fabrikneu waren, und nun eben nicht mehr.

Jedenfalls war ich der Meinung, dass die eingebauten Differenzialgetriebe (bei noch kaltem Getriebeöl) hier ev. nicht mehr richtig funktionieren.

Könnt schon sein dass die Gummimischung bzw. der Aufbau der Reifen geändert wurden. Zumal es ja in England massive Beschwerden hierüber gibt.

Die Laufleistung der vorderen Reifen ist ein Witz!

Bei mir haben die zwischen 10 und 11-tausend km gehalten.

Dabei fahr ich absolut "normal" in der Gegend rum.

Ich denk, dass Conti da jetzt die Karkasse und/oder die Gummimischung weicher gewählt hat.

Vielleicht halten ja dann die vordern Reifen jetzt nur noch 8 oder 10.0000 km

Gruß

Thomas

Hab das gleiche Problem mit Pirelli Scorpio ohne Runflat mit 20". 250 Benziner. Jetzt mit 18" Winterreifen alles weg. EZ 05/2017.

Zitat:

@hester schrieb am 18. Oktober 2017 um 11:05:19 Uhr:

Hab das gleiche Problem mit Pirelli Scorpio ohne Runflat mit 20". 250 Benziner. Jetzt mit 18" Winterreifen alles weg. EZ 05/2017.

Bei mir seit neuestem habe ich bei gleichem Fahrzeug und Reifen/Felgen wie Du ebenfalls dieses Krachen und Knacken. Bis 4000km alles gut, bei 4200km hat es begonnen.

Werde es mal weiter beobachten.

Ich hatte das nur wenn ich morgens losgefahren bin bei kühleren Temperaturen, wenn es wärmer wurde konnte ich es nicht mehr provozieren, hängt anscheinend irgendwie mit den Temperaturen zusammen. Ist schon seltsam.

So seltsam ist das gar nicht.

Kalte Temperatur = Gummi ist eher hart.

Warme Temperatur = Gummi wird geschmeidiger.

Ich habe mit meinem 43er AMG mit 21“ dasselbe Problem. Die Vorderreifen werden dadurch regelrecht „abgeraspelt“. Meine sind nach 14’000km runter. Habe nächste Wochen einen Termin beim Freundlichen deswegen und möchte mehr über diese spezielle Achsgeometrie erhalten, bevor ich neue Winterreifen aufziehe.

Grüsse

Beat

Also der Freundliche wusste nichts von einer speziellen Achsgeometrie, er meinte das Problem bestehe bei allen 4-Matic Modellen mit grossem Felgendurchmesser. Der Reifenverschleiss an der Vorderachse findet er auch eher hoch, bemerkte aber, dass sie sehr gleichmässig und ohne Sägezahn oder sonstigen ungewöhnlichen Muster abgefahren sind. generell riet er mir den Reifendruck auf 2,7 bis 2,8 bar zu erhöhen (hatte 2,3 drin).

Habe danach auf Winterräder mit 255/45R20 gewechselt und bis jetzt die Geräusche nicht mehr gehört. Mal schauen ob das so bleibt, wenn die Temperaturen sinken.

Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 8:38

Michelin meint sie hätten das Problem mit einer speziellen Profilgeometrie im Griff, aber leider gibt es für die21“ keine Freigabe.

MB sagt das wäre eben so und da könne man nix machen.

Conti sagt bei Ihnen wäre da nix bekannt, haha.

Unter 10 Grad Aussenthemparatur nicht zu ertragen, auch nach mittlerer Fahrstrecke ist das Versetzten /Rubbeln sehr massiv . Werde kommenden Woche zum freundlichen fahren. Wie gesagt...nicht zu ertragen....und nicht zu akzeptieren!

 

Gruß angeldust

Deine Antwort