ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleinwagen und Kombi für 6 - 8000€

Kleinwagen und Kombi für 6 - 8000€

Themenstarteram 26. Februar 2014 um 19:38

Hallo,

nachdem meine Suche nach einem Coupe durch Arbeit und Uni in's Stocken gekommen ist, hat sich die Situation mittlerweile geändert.

Meine Freundin und ich überlegen derzeit, ob es wohl möglich wäre für das genannte Budget zwei vernünftige Autos zu bekommen:

Das erste Auto soll für die alltäglichen Kurzstrecken sein und folgende Kriterien erfüllen:

- Kleinwagen(/"kleiner" Kompaktwagen) oder ein kleiner Roadster, das Auto sollte aber wintertauglich sein

- 3 Türen reichen, 5 können aber

- Klima (beim Roadster nicht zwingend ;) )

- einigermaßen sparsam im Stadtverkehr, aber gleichzeitig nicht untermotorisiert

- Zuverlässig, klar, soweit man das sagen kann.

Jährliche Laufleistung ca. 12.000 kM.

 

Das zweite Auto soll ein Langstrecken Auto/ Reisedampfer sein und fungiert auch als Transporter für sperriges Zeugs und sollte folgende Kriterien erfüllen:

- Kombi/Van

- größtmöglicher Komfort, souveräne Motorisierung auf der Autobahn, Automatik kann, wenn sie gut ist und den Verbrauch nicht zu hoch treibt

- Sitzheizung, Tempomat und Klimatisierung wären wünschenswert

- Sehr wichtig: Der Wagen sollte sehr geräumig sein und die Ladefläche mit umgeklappter Rückbank sollte möglichst lang und eben sein, damit man notfalls sich da auch mal ne Nacht lang machen kann. :)

Natürlich auch zuverlässig, soweit man das sagen kann.

Laufleistung hier kann ich noch nicht ganz genau abschätzen, zwischen 12 und 20000 im Jahr.

Da der Wagen zwischendurch auch mal für Kurzstrecken eingesetzt wird und nicht zum Pendeln, denke ich macht hier ein Benziner oder ein LPG Auto mehr Sinn, oder? Selbst bei einem etwas größeren Motor, der Verbrauch auf der Autobahn bei nicht übertriebener Raserei sollte sich im Rahmen halten lassen, oder?

 

Ich bin momentan nicht sicher, wie wir das Budget aufteilen sollten und welche Kombinationen wir wählen sollten.

Eine Variante wäre ein Twingo I mit Faltdach in der 75 PS Variante für die Stadt, der Wagen ist kein Rennwagen aber mit den 75 PS auch nicht untermotorisiert. Hat zwar meistens keine Klima, aber dafür das riesige Faltdach, kann man also verkraften dann. Als Kombi gefällt mir der Volvo V70 sehr gut, aber ich denke das wird dann eng mit dem Budget...

Generell gibt es ja soo viele Möglichkeiten, mich würde mal interessieren, was ihr so vorschlagt. :)

Achja: Postleitzahl 44625 + Umgebung

Budget bis 8000€ gesamt.

Beste Antwort im Thema

Nichts einfacher als das!

Das erste Auto:

Ford Focus MK1, mit 1.6 Benziner . Zuverlässig, sparsam aber nicht spaßarm.

Das zweite Auto:

Ford Mondeo MK3 Turnier mit 1.8 Benziner. Es gilt dasselbe wie beim Focus.

Beides absolut grundsolide und empfehlenswerte Autos.

2xFord = 2x Glück :D

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Nichts einfacher als das!

Das erste Auto:

Ford Focus MK1, mit 1.6 Benziner . Zuverlässig, sparsam aber nicht spaßarm.

Das zweite Auto:

Ford Mondeo MK3 Turnier mit 1.8 Benziner. Es gilt dasselbe wie beim Focus.

Beides absolut grundsolide und empfehlenswerte Autos.

2xFord = 2x Glück :D

Genau das hätte ich auch empfohlen, einen Daumen von mir!

Themenstarteram 26. Februar 2014 um 21:17

Also den Focus Mk1 hatte ich gar nicht so aufm Schirm. Ist optisch nicht unbedingt meins und ich weiß grad auch nicht, ob so einer meiner Freundin nicht schon zu groß ist, aber die Qualitäten des Wagens sind unbestritten, nicht wahr? Warum denn gerade den 1.6er Motor? Sind die 1.8er und 2.0er problematisch oder versoffen?

Beim Mondeo habe ich grade nachgelesen, dass der nur ein 5 Gang Getriebe hat (außer man nimmt den 3.0 V6 :D), ich weiß nicht ob das so das wahre ist. Sollte auf der BAB schon nicht soo laut sein. Hm. :/

An sich ist die Idee Focus + Mondeo gut, da kommen wir mit dem Budget dicke hin und hätten noch Reserven.

Der 1.6er bietet für das Auto ganz angenehme Fahrleistungen. Die Mehrleistung des 1.8er ist nicht berauschend, dafür verbraucht er eine ganze Ecke mehr. Die Mehrleistung des 2.0 merkt man schon, er verbraucht aber auch deutlich mehr als der 1.6er. Zudem ist er recht selten.

Ok, das Design des Focus ist wirklich Geschmackssache, aber der Wagen macht das mit seinen Fahreigenschaften wieder wett ;)

Um 5 Gänge wirst du nur schwer rumkommen, 6 Gang Getriebe waren damals noch sehr selten. Und keine Sorge, so ein Mondeo fährt auch trotz "nur" 5 Gängen auf der Autobahn und ist nicht im roten Bereich ;)

Themenstarteram 26. Februar 2014 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von futura03

Der 1.6er bietet für das Auto ganz angenehme Fahrleistungen. Die Mehrleistung des 1.8er ist nicht berauschend, dafür verbraucht er eine ganze Ecke mehr. Die Mehrleistung des 2.0 merkt man schon, er verbraucht aber auch deutlich mehr als der 1.6er. Zudem ist er recht selten.

Ok, das Design des Focus ist wirklich Geschmackssache, aber der Wagen macht das mit seinen Fahreigenschaften wieder wett ;)

Ok, dann würde ich da wohl nach dem 1.6er Ausschau halten, da ist eh auch das Angebot am größten...

Zitat:

Original geschrieben von futura03

Um 5 Gänge wirst du nur schwer rumkommen, 6 Gang Getriebe waren damals noch sehr selten. Und keine Sorge, so ein Mondeo fährt auch trotz "nur" 5 Gängen auf der Autobahn und ist nicht im roten Bereich ;)

Na gut, dann ist das wohl so. Ich hätte echt gedacht, dass ein größerer Kombi da schon ein 6 Gang Getriebe mitbringt...

Was anderes, wie sieht es denn mit Fahrleistungen und Verbrauch bei dem 1.8er aus? Hat ja immerhin "nur" 125 PS, reicht das für so einen großen Kombi? Wenn der Motor zu schwach ist säuft er am Ende ja doch, oder?

Ich hab aber trotz meiner Rückfragen mal Fahrzeuge den Vorschlägen entsprechend rausgesucht, was haltet ihr davon:

Ford Focus 1.6

Ford Mondeo 1.8

Könnte man nicht statt des Focus auch einen Ford Fiesta nehmen als 1.4er mit 80 PS oder 1.6er mit 101 PS? Der Fiesta ist doch auch ganz robust, oder?

Ford Fiesta 1.6

Ford Fiesta 1.4

Zitat:

Original geschrieben von Andy090

- Kleinwagen(/"kleiner" Kompaktwagen) oder ein kleiner Roadster, das Auto sollte aber wintertauglich sein

- 3 Türen reichen, 5 können aber

- Klima (beim Roadster nicht zwingend ;) )

- einigermaßen sparsam im Stadtverkehr, aber gleichzeitig nicht untermotorisiert

- Zuverlässig, klar, soweit man das sagen kann.

Jährliche Laufleistung ca. 12.000 kM.

Naja, fällt mir der hier ein:

http://suchen.mobile.de/.../190824304.html?...

6 Gänge sind im Low-Budget-Bereich und bei Benzinern sehr selten. Angefangen wurde damit bei Dieselfahrzeugen, weil die einen sehr schmalen, nutzbaren Drehzahlbereich haben.

für die Frau und mal für ein Wochendausfahrt würde ich nach Opel Astra Cabrio

mit Basismotor ausschau halten

http://suchen.mobile.de/.../190316854.html

oder ein Peugeot Cabrio 206 CC aber dann erst ab 2004 aufwärts gucken, diese Autos sollten weniger Probleme bereiten

wenns kein Cabrio sein muss, dann würde ich den Nissan Micra für die Stadt empfehlen

schon die Basismotorisierung geht gut vorwärts und er ist ein echtes Raumwunder

Aufpassen sollte man vorallem wegen Rost wie bei allen Japanern

ein guter Freund von mir fährt den Micra jtz seit 5 Jahren und hatte keinerlei Probleme mit den Teil

alle 3 Fahrzeuge findet man unter 3500€, womit noch genügend Spielraum für einen guten Kombi ist

Ansonsten der schon vorgeschlagene Ford Fiesta ist auch eine sehr gute Wahl

 

bei den Kombis wurden ja schon die Autos von Ford genannt außerdem würde ich noch nach Opel gucken z.b.

Opel Astra Caravan 1.6

der 1.6. Motor soll einer der robustesten Motoren bei Opel sein

Wenn "Volvo" und "nur 125 PS" als Stichworte gefallen sind, dann ist wohl kein Astra 1.6 gesucht. Ich denke da eher an den Omega, Mondeo Turnier oder auch den Peugeot 406 Break.

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau

Wenn "Volvo" und "nur 125 PS" als Stichworte gefallen sind, dann ist wohl kein Astra 1.6 gesucht. Ich denke da eher an den Omega, Mondeo Turnier oder auch den Peugeot 406 Break.

mit 13,7s von 0 auf 100 ist der Caravan nu wirklich nicht der langsamste und durch aus eine Überlegung wert

natürlich findet man den Opel auch in anderen Varianten und Motorisierungen, der Caravan diente nur als Beispiel für einen Opel und nicht als einzigen den man empfehlen kann

13,7s von 0-100 sind aber nicht "souverän motorisiert". Astra G sind sicher gute Autos und fast immer ihr Geld wert, aber ich denke, hier wird mindestens eine Klasse weiter oben gesucht.

Opel Signum könnte ich mir vorstellen, weiß aber nicht, ob man da genug Platz zum drin schlafen hat.

Themenstarteram 28. Februar 2014 um 11:44

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau

 

Naja, fällt mir der hier ein:

http://suchen.mobile.de/.../190824304.html?...

Hm der ist eigentlich ganz nett als Kleinwagen für die Stadt, aber leider zu teuer. Da bleibt zu wenig für den kombi übrig und ich würd da den Fokus eher andersrum legen.

Das Astra Cabrio ist auch schon recht groß, macht im Sommer aber sicher Spaß...

Meine Freundin und ich sind uns da noch nicht ganz einig, ob der Erstwagen eher etwas spaßiger sein soll (Cabrio/Roadster) oder lieber einfach ein Kleinwagen der für die Stadt deutlich handlicher wäre.

 

Beim Kombi hingegen sind wir uns einig, möglichst groß, möglichst viel Platz, möglichst komfortabel.

Deswegen denke ich, wäre ein 1.6 L Astra zu klein und zu lahm und daher frage ich auch, ob die 125 PS beim Mondeo reichen oder ob der Motor eventuell zu schwach ist für den Wagen (so ein Kombi ist ja auch kein Leichtgewicht...). Mir geht es nicht darum ein Fahrzeug einer bestimmten höheren Klasse zu fahren, der Wagen muss einfach nur alle Anforderungen erfüllen.

 

Ich denke der Signum wäre zu kurz um drin zu pennen, ist der Vectra empfehlenswert?

Ob dir 125 PS beim Mondeo ausreichen musst du selbst entscheiden (Probefahrt).

Kurz zu den Motoren/Getrieben:

- 1.8er mit 110 oder 130 PS sind nicht empfehlenswert.

- Automatik gibts im 2.0 oder 2.5 V6 Benziner sowie in den 2.0 TDCis (Diesel)

Zitat:

Original geschrieben von Andy090

Ich denke der Signum wäre zu kurz um drin zu pennen, ist der Vectra empfehlenswert?

Wenn Du einen Bogen um den 2.2L Benziner machst, Ja!

Alternativ bietet sich ein Omega an. Der Kofferraum vom V70 ist relatv flach, wenn Ihr drin schlafen wollt ist das nicht optimal...

Themenstarteram 28. Februar 2014 um 13:32

@backbone23: Danke ich werd das im Hinterkopf behalten. Den 125 PS Mondeo werden wir mal probe fahren. Sind die Automaten im Ford denn empfehlenswert? Was anderes, gab es die Mondeos ab Werk mit Partikelfilter oder sind die Mondeo TDCis mit grüner Plakette mit nachgerüsteten Filtern?

@Kitzmann: Danke für die Warnung. Was ist denn so problematisch an der 2.2er Maschine? Und sollte man den 2.2er auch im Omega oder Zafira meiden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleinwagen und Kombi für 6 - 8000€