ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleines sicheres Auto gesucht

Kleines sicheres Auto gesucht

Themenstarteram 4. September 2014 um 14:51

Hallo liebe Forumsmitglieder,

auch ich brauche eure Hilfe bei der Auswahl eines Wagens. Leider hab ich von Autos fast gar keine Ahnung, als typische Frau kann ich meist nur ganz klischeehaft sagen "jep, der sieht gut aus". Deswegen brauche ich die Hilfe von euch Profis.

Was ich suche: ich möchte gern ein kleines gebrauchtes Auto für mich kaufen. Marke ist mir egal, besondere Ansprüche hab ich nicht. Es sitzen maximal 2 Leute und ein kleiner Hund drin.

Wichtiger ist mir, dass das Auto so sparsam ist wie möglich - sowohl im Verbrauch als auch bei Steuern. Und ich möchte nicht, dass das eines dieser Autos ist, wo dauernd etwas kaputt geht oder erneuert werden muss. Ich bin kein Schrauber und müsste für jede Kleinigkeit in die Werkstatt fahren. Also ein robuster Kleinwagen mit wenig laufenden Kosten, von dem ich auch die nächsten Jahre noch was habe.

Mein Fahrverhalten: Zur Arbeit nehm ich zu 80% das Rad, nur bei Glatteis oder starkem Regen fahr ich die 8km. Ansonsten wird innerhalb der Stadt das Auto nur zum Einkaufen und für die Fahrt zum Trainingsplatz etwas außerhalb genutzt.

Vor allem möchte ich damit längere Strecken zu Eltern und Schwiegereltern fahren, das sind einmal ca 600km hin und zurück und einmal ca 200km hin und zurück, größtenteils über die Autobahn.

Ausgeben möchte ich ca 4000Euro, zähneknirschend auch vielleicht etwas mehr.

Woran ich bisher gedacht hab:

Smart fortwo

VW Lupo 3L

Hyundai i10

Peugeot 206

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Suche dir einen Ford Fiesta MK6, gebaut von 2002 bis 2008. Der ist einigermaßen sicher und komfortabel, zuverlässig und noch nicht ganz veraltet. Im Budget liegt er sowieso. Ich würde hier den 1.4-Benziner mit 80PS empfehlen.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Suche dir einen Ford Fiesta MK6, gebaut von 2002 bis 2008. Der ist einigermaßen sicher und komfortabel, zuverlässig und noch nicht ganz veraltet. Im Budget liegt er sowieso. Ich würde hier den 1.4-Benziner mit 80PS empfehlen.

Themenstarteram 4. September 2014 um 15:07

Mit 10L Verbrauch innerorts und 7,5L außerorts? Kommt mir so viel vor im Gegensatz zu den anderen.

Das glaube ich kaum! Wo hast du denn das her?

Themenstarteram 4. September 2014 um 15:25

Oh ne mein Fehler, das war kein 1.4 und mit wesentlich mehr PS. Die PS sind mir ja relstiv, solang ich damit eine Autobahn befahren darf Und schneller bin als mit meinem 45er Roller. Steuerlich ist das natürlich ne Hausnummer mit ca 250Euro, wenn ich diesmal richtig geschaut hab. Da zahlt meine Mutter mit dem Diesel genauso viel.

Wo bekommst du deine Informationen her? :D

Verbrauch 1.4er Fiesta mit 80 PS ca. 7 Liter, Steuer ca. 94 €.

Themenstarteram 4. September 2014 um 15:32

Der Internet-Steuerrechner sagt das so, wenn ich bei Autoscout schaue und die die Infos eingebe.

Worauf muss man denn da achten? Scheckheft soll ja von Vorteil sein. Sommer- und Winterreifen sollten auch dabei sein. Und sonst noch?

Ja, wo bekommst du diese Infos her?

Im Anhang mal die Daten des Fiesta bei autokostencheck.de; allerdings wird es bei deinem Fahrprofil günstiger ausfallen.

Themenstarteram 4. September 2014 um 15:42

Oh Super danke!

Gibt es sonst noch Alternativen? Was ist z.B. mit einem Twingo oder Micra bzw einem von mir oben aufgezählten Autos?

Smart, Lupo und I10 sind sehr kleine Kisten, auf Langstecke mehr als unbequem.

Der Peugeot 206 verfügt über eine breite Serienstreuung. Von fürchterlichen Krücken bis hin zu einwandfrei funktionierenden Autos ist alles dabei - nur leider weiß man als Gebrauchtwagenkäufer nicht, welches man bekommt.

Der Twingo ist im Grunde gut - doch auch recht klein. Du schriebst, dass du schon öfters eine Langstrecke zurücklegst - da würde ich mindestens eine Fahrzeugklasse über dem Twingo (und Konsortium) schauen - also bei den Kleinwagen.

Der Micra ist ein gutes und zuverlässiges Auto. Er ist nicht ganz so ausgereift entwickelt wie der Fiesta, doch recht anspruchslos und langlebig. Nur die Ersatzteile sind eben etwas teurer - doch wenn man damit leben kann, warum nicht?!

Themenstarteram 4. September 2014 um 16:19

Naja, die langen Fahrstrecken lege ich maximal einmal im Monat, eher seltener zurück. Deswegen habe ich wirklich nichts gegen einen Kleinstwagen, wo hinten zwei kleine Koffer fürs Wochenende reinpassen. Für längere Urlaubsfahrten kann ich mir den Punto meines Freundes nehmen.

Lupo und Smart bin ich schon sehr oft gefahren, deswegen orientiere ich mich so stark daran. Ich find das geht eigentlich. Den Fiesta finde ich schon fast zu groß?

Mein erstes Auto war ein Peugeot 106. Die alte Klapperkiste war so alt wie ich und hat mich selbst noch über die Alpen getragen. Irgendwann war aber vorne die Radaufhängung schrott (oder so ähnlich, jedenfalls hat es in den Kurven ein schleifendes Geräusch gegeben und geruckelt) und die Reparatur würde das Mehrfache des Autos kosten. Ruhe in Frieden, alte Brotdose, sag ich da nur :)

Danke für deine Einschätzung, dann fallen schon mal ein paar Modelle weg.

Als erstes empfehle ich dir einen Benzinmotor.

Die besten / zuverlässigsten Kleinwagen für den Preis sind Ford Fiesta, Honda Jazz, und Toyota Yaris.

Auch eine Empfehlung wert sind Fiat Grande Punto, Kia Rio ab BJ 2006, Hyundai Getz, Mitsubishi Colt, Smart Forfour und Renault Twingo ab BJ 2008.

Besonders sparsam und günstig im Unterhalt sind die 3 Baugleichen Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo, sowie der Daihatsu Cuore aber die sind dafür alle nicht so angenehm auf der Autobahn.

Vom Smart Fortwo halte ich nichts, der hat bis auf seine Außenmaße keine Vorteile aber einen Haufen Nachteile.

Den Peugeot 206 sollte man aufgrund mangelnder Qualität besser meiden.

der lupo is vom sitzen & fahren her ne klasse für sich,der smart bietet nur rein als zweisitzer auch üppige platzverhältnisse,dafür is der federungskomfort grad mal nen tacken besser als der einer 4rädrigen obststiege

bei beiden autos kann der erhoffte sparvorteil aber auch recht schnell nach hinten losgehen ;)

der lupo 3L is schon nen relatives altes fahrzeug & nicht minder technisch komplex wie der smart oder auch audi A2,da können wartungskosten & reparaturen den niedrigen verbrauch sehr schnell pulverisieren

ansonsten is der lupo als solches,wie auch der baugleiche seat arosa kein schlechtes auto,böse zungen behaupten sogar um welten besser als der aus brasilien importierte nachfolger VW fox

an deiner stelle würde ich die rechnung noch mal mit nem normalen lupo/arosa aufmachen,entweder mit nem kleinen diesel oder vielleicht sogar doch mit einem benziner

die sind zwar nicht so sparsam wie ihre dieselbrüder,aber dafür bekommen alle ne grüne plakette & die technik hält sich in grenzen

Themenstarteram 4. September 2014 um 17:42

Ich habe hier ein wenig gestöbert und ein paar Autos nach euren Vorschlägen gefunden. Ist da was lohnenswertes dabei?

1. Toyota Yaris: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255329522&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

2.Hyundai Getz: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251376590&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

3. Renault Twingo: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254235766&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

4.Citroen C1: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247178499&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

5. Citoen C1: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=257563288&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

6. Peugeot 107: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256266865&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

7. Renault Twingo: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254235766&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

8. Toyota Aygo: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=258318435&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

9. Ford Fiesta: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=257044902&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

10. Ford Fiesta: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=258064231&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st

Kann den Lupo wirklich wärmstens empfehlen. Mein Bruder fährt seit 130TKM einen 1,0 MPI Lupo mit 50PS, klar ein Leistungswunder ist der kleine nicht,aber für seine Aussenmaße passt viel rein, Autobahn auch lange Strecken ohne Schmerzen (Franken-Ruhrgebiet) und recht robust.Technisch bis auf einen erhöhten Auspuffverschleiß keine Posten, außer halt übliche Wartung!

Aufjedenfall ist alles besser als der VW Fox, der eine ziemliche Rumpelkiste war und mehr aus der Not heraus, weil man einen Nachfolger für den Lupo brauchte auf den europäischen Markt geworfen wurde, an die Qualität seines Vorgängers kommt der kleine nicht ran.

 

Steuern recht gering, da kleiner Motor, ca. 6-7 L Verbrauch je nach Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleines sicheres Auto gesucht