ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Klackern vorne Li. und Re. bei "Belastung"

Klackern vorne Li. und Re. bei "Belastung"

Themenstarteram 25. Juni 2010 um 17:02

Seit einigen Tagen habe ich ein kurzes "Klackern" vo.re.+vo.li. wenn ich mit dem betreffenden Rad über ein Schlagloch oder eine Unebenheit auf der Straße fahre. Getippt wurde zuerst (auch hier im Forum) auf Querlenker oder Koppelstange. :rolleyes:

 

Beides wurde nun beidseitig komplett gewechselt, aber das "Klackern" war immer noch da. Heute dann hat Meister der Werke Ursachenforschung betrieben und fand auch gleich die Ursache. :cool:

 

Ich hatte vor ca. 3 Monaten in einer anderen Werke Bremsscheiben und Beläge wechseln lassen. Davon kommt das "Klackern", denn die Bremsbeläge haben minimal Spiel und bei entsprechender Belastung "schlagen" diese gegen den Bremssattel, was dieses Geräusch sodann verursacht. Darauf muß man erst mal kommen. :o

 

Nun gut, habe dies jetzt in der entsprechenden Werke beanstandet und mal sehen, was passiert. Habe am Dienstag dort Termin. :confused:

 

Ach ja, Querlenker und Koppelstangen waren trotzdem "fertig", habe also kein unnötiges Geld investiert. ;)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Juni 2010 um 17:02

Seit einigen Tagen habe ich ein kurzes "Klackern" vo.re.+vo.li. wenn ich mit dem betreffenden Rad über ein Schlagloch oder eine Unebenheit auf der Straße fahre. Getippt wurde zuerst (auch hier im Forum) auf Querlenker oder Koppelstange. :rolleyes:

 

Beides wurde nun beidseitig komplett gewechselt, aber das "Klackern" war immer noch da. Heute dann hat Meister der Werke Ursachenforschung betrieben und fand auch gleich die Ursache. :cool:

 

Ich hatte vor ca. 3 Monaten in einer anderen Werke Bremsscheiben und Beläge wechseln lassen. Davon kommt das "Klackern", denn die Bremsbeläge haben minimal Spiel und bei entsprechender Belastung "schlagen" diese gegen den Bremssattel, was dieses Geräusch sodann verursacht. Darauf muß man erst mal kommen. :o

 

Nun gut, habe dies jetzt in der entsprechenden Werke beanstandet und mal sehen, was passiert. Habe am Dienstag dort Termin. :confused:

 

Ach ja, Querlenker und Koppelstangen waren trotzdem "fertig", habe also kein unnötiges Geld investiert. ;)

11 weitere Antworten
11 Antworten

danke für die info,hab gerade das selbe problem nit dem klackern (echt nervig) und kein

mensch weiß woher das kommt.werde das bei nächster gelegenheit gleich mal überprüfen.

 

mfg

 

carsten

Themenstarteram 26. Juni 2010 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von rute240

danke für die info,hab gerade das selbe problem nit dem klackern (echt nervig) und kein

mensch weiß woher das kommt.werde das bei nächster gelegenheit gleich mal überprüfen.

 

mfg

 

carsten

Schlage mal mit dem Handballen außen gegen den Reifen, dann müßtest Du dieses Geräusch (klackern, klingeln) auch hören. Ist jedenfalls bei mir so.

 

Hast Du auch in letzter Zeit die Brems-Beläge gewechselt? Wenn ja, welche Marke war es denn? (ATE, JURID e.t.c.)

 

Bei mir wurden JURID verbaut.

Nein Bremsbelege sind bei mir nicht gewechselt worden ich habe den Wagen im Dezember

letzten Jahres so übernommen und mir ein Bein ausgerissen das Teil durch den tüv zu bringen.

Nach einigen langen Arbeitstagen,ohne schweißen,hat es denn auch vor 2Monaten ohne

Beanstandung geklappt.

 

mfg

carsten

Themenstarteram 26. Juni 2010 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von rute240

Nein Bremsbelege sind bei mir nicht gewechselt worden ich habe den Wagen im Dezember

letzten Jahres so übernommen und mir ein Bein ausgerissen das Teil durch den tüv zu bringen.

Nach einigen langen Arbeitstagen,ohne schweißen,hat es denn auch vor 2Monaten ohne

Beanstandung geklappt.

mfg

carsten

Na ja.. muß ja auch nicht gleich "klackern". Bei mir hat es auch ca. 2 Monate gedauert, bis das Geräusch auftrat.

Wie gesagt, Dienstag habe ich Termin in der Werke, mal sehen, was sich da ergibt.

Gebe dann auf jeden Fall Bescheid. Glückwunsch noch zur begehrten Plakette. ;)

Ach ja, Rückmeldungen hier im Forum sind ausdrücklich erwünscht. :p

am 28. Juni 2010 um 6:33

Zitat:

Original geschrieben von Josdo

Zitat:

Original geschrieben von rute240

Nein Bremsbelege sind bei mir nicht gewechselt worden ich habe den Wagen im Dezember

letzten Jahres so übernommen und mir ein Bein ausgerissen das Teil durch den tüv zu bringen.

Nach einigen langen Arbeitstagen,ohne schweißen,hat es denn auch vor 2Monaten ohne

Beanstandung geklappt.

mfg

carsten

Na ja.. muß ja auch nicht gleich "klackern". Bei mir hat es auch ca. 2 Monate gedauert, bis das Geräusch auftrat.

Wie gesagt, Dienstag habe ich Termin in der Werke, mal sehen, was sich da ergibt.

Gebe dann auf jeden Fall Bescheid. Glückwunsch noch zur begehrten Plakette. ;)

Ach ja, Rückmeldungen hier im Forum sind ausdrücklich erwünscht. :p

... hi josdo, moin,

bei mir ist ja immer noch ein R E S T - quitschen, trotz

neuer bremsschläuche; die alten waren INNEN gequollen!

habe aber noch die alten HALTEBLECHE drauf. evtl ist

HALTEDRUCK auf BRMS-KLÖTZE zu gering.

NICE DJ hat mir zu der modernen KRAMIK-PASTE geraten,

ausserdem NEUE BLECHE ZU VERWENDEN.

also gemeint sind die SICHERHEITSBLECHE/halteklammern

die nach einbau der klötze in schacht, OEN DRAUF GEKLEMMT

werden.

probiers mal.

claudius

Themenstarteram 29. Juni 2010 um 13:55

Komme gerade aus der Werke, welche mir damals die Bremsscheiben und Beläge gewechselt haben.

 

Die hat die äußere Seite der Beläge mit Kupferpaste eingerieben und nun ist erstmal Ruhe mit dem klappern. Ob dies allerdings jetzt so bis zum nächsten Belag-Wechsel so bleibt, hoffe ich doch, traue aber dem Frieden nicht.

 

Ach ja, meinem ABS würde die Kupferpaste nicht schaden, wäre nur bei neueren ABS-Systemen so, da diese sehr empfindlicher sind.. so die Aussage des Werke-Meisters. Desweiteren müßten die Beläge ja ein bisschen Spiel haben, ansonsten würde der Belag an der Scheibe anliegen und stets schleifen.

 

Was meint Ihr zu diesen Aussagen?

Themenstarteram 12. Juli 2010 um 13:41

Komme eben von der Werke. Meine Bremsbeläge wurden ausgewechselt. Klappern ist jetzt vollends weg.

 

Die "neuen" Bremsbeläge haben am Belag ne Klammer/Feder, was die "alten" nicht hatten.

 

Austausch hatte natürlich nix gekostet, hatte ja schließlich die "alten" schon bezahlt.

 

Als "Entschädigung" habe ich die "alten" schon knapp 3.000 KM runtergefahren.  :p

 

Ach ja... Außenseiten der Beläge wurden mit "Anti-Quietsch-Paste" von LiquiMoly eingerieben, wäre besser und dauerhafter als Kupfer-oder Keramikpaste, so die Aussage der Werke.

am 12. Juli 2010 um 15:09

...hi JOSDO, freut mich für dich,

wenns so bleibt!!!

beobachte das mal bitte - wäre für andere

ja auch wichtig.

ich habe auch son QUITSCH-jedöns,

war jetzt bei der hitze wieder besonders oft.

hab die keramik-paste noch nicht besorgt -

vllt kauf ich beides;

die, die du drin hast UND die keramikpaste.

möchte das jetzt genau wissen.

ich habe ja kein ABS - aber eins weiss ich,

zuviel spiel hatten/haben die klötze nicht.

mein sohn hatte an der VA, links mit mir mal ruck/zuck

die sachen geöffnet, allerdings wegenquitschen

UND IMMER WIEDER KURZZEITIGES ZIEHEN BREMSE LINKS!!

wie sich rausstellte waren es die BREMSSCHLÄUCHE -

die sind jetzt NEU DRIN und das ZIEHEN IST WEG!!

das quitschen kommt bei der nächsten aktion,

muss da auch noch die NEUEN KLAMMERN HABEN.

will das in einem dann machen.

für dich gute fahrt, josdo,

berichte mal weiter,

claudius

Themenstarteram 12. Juli 2010 um 18:27

Okay... werde dann mal nach einiger Zeit berichten, hoffe natürlich nur positives. :p

 

Ach ja.... die jetzigen Beläge sind ebenfalls vom Hersteller JURID. Ein quietschen war nie da gewesen. ;)

am 12. Juli 2010 um 18:47

Hi! Ich hab gerade in einem anderen Forum gepostet und waage hier mal einen Quereinstieg. Unten mein Beitrag. Passt meine Problembeschreibung auf eure Symtome? Freundliche Grüße - ...

Hallo zusammen in die muntere Runde.

Ich fahre einen Ford Escort Mk7 (Bj.95) Schlüssel-Nr. 0928 826, der seit neustem ein metalisches Klack-Geräusch von sich gibt, wenn ich das Gas wegnehme.

Der Motor ist es nicht, wenn ich die Kupplung trette und mit dem Gas spiele ist alles in Ordnung, das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf. Ich habe noch keine Erfahrung mit diesem Auto/Problem. Vielleicht ist hier jemand, der ähnliches erlebt hat? Was sollte ich mir zuert ansehen? Freundliche Grüße an alle, die das Rechtsfahrgebot beherzigen :-)

am 13. Juli 2010 um 5:48

Zitat:

Original geschrieben von streetsprayer

Hi! Ich hab gerade in einem anderen Forum gepostet und waage hier mal einen Quereinstieg. Unten mein Beitrag. Passt meine Problembeschreibung auf eure Symtome? Freundliche Grüße - ...

Hallo zusammen in die muntere Runde.

Ich fahre einen Ford Escort Mk7 (Bj.95) Schlüssel-Nr. 0928 826, der seit neustem ein metalisches Klack-Geräusch von sich gibt, wenn ich das Gas wegnehme.

Der Motor ist es nicht, wenn ich die Kupplung trette und mit dem Gas spiele ist alles in Ordnung, das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf. Ich habe noch keine Erfahrung mit diesem Auto/Problem. Vielleicht ist hier jemand, der ähnliches erlebt hat? Was sollte ich mir zuert ansehen? Freundliche Grüße an alle, die das Rechtsfahrgebot beherzigen :-)

............hi, schau dir mal vorn re/li(?) die Querlenker

und auch die SENKRECHT angebrachten STABIS,

auch koppelstangen genannt, an;

sowohl QL als auch STABIS sind in GUMMIBUCHSEN gelagert,

diese reissen gerne ein, es kommt zu metal auf metall-kontakt,

das klakkert dann.

STABIS sind bleistiftdicke stangen, 238mm lang,

kann sogar eine gebrochen sein.

wagen hochbocken, VA, rad ab,

kannst das dann gut sehen.

diese stabis mal mit hand umfassen und feste hin/her

bewegen. merkst dann ob lager ausgeschlagen.

falls NEU müssen, nimm nicht die billigsten(z.B. b. ebay),

verbinden obere u untere LENK-/ACHS-geometrie.

gruss claudius

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Klackern vorne Li. und Re. bei "Belastung"