ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Kickbass, welcher Verstärker, welche Boxen?

Kickbass, welcher Verstärker, welche Boxen?

Themenstarteram 19. Oktober 2005 um 13:13

Bin jetzt auch auf den geschmack von Kickbässen gekommen und würd mir jetzt auch gern welche in meine Doorborads reinbasteln, bzw. gleich neue bauen.

bisher verbaut ist ein axton 2-kanal Frontsystem, das 2*50 Watt RMS von der Eybrid Endstufe bekommt, und ein Pioneer Subswoofer, der 300Watt RMS bekommt, auch von der Eybrid.

alles bestens soweit (für diese Klasse zumindest), nur der "hörbare" Bassbereich fehlt ein bisschen...

sollte nicht zu teuer sein das ganze.

gebt mir einfach mal ein paar Tipps und Empfehlungen, was man kaufen kann und wo.

Falls das wichtig ist: Opel Corsa B, Türen noch nicht gedämmt, kommt aber noch (kann der Wenige Kickbassbereich vom Axton Frontsystem vielleicht von den ungedämmten Türen kommen? noch ne info: die tief-/mitteltöner sind auf solchen plastikadaptern verbaut...).

genrell hab ich da entweder an ne 2-kanal gedacht (MXB 280??) und dann hab ich auch schon nen kickbass mit 2*4 Ohm Schwingspule gesehen (also dann jeden kickbass in reihe (oder doch parallel??;))schalten mit jeweils 2 Ohm).

oder doch ne 4 kanal und auf 2 kanäle brücken und dann 4Ohm Kickbässe?

vielen dank

squiddy

Ähnliche Themen
19 Antworten

hm, baue erstmal die boxen auf Stabilen Doorboards ein, dann die Türen richtig dämmen.

Könnte mir vorstellen, dass du dann garnicht mehr unbedingt Kickbässe haben mußt.

Denn Kickbässe, in einer nur halbwegsgedämmte Tür, ggf. sogar noch an die Verkelidung geschruabt bringen eh nix, da mußt du auch Doordboards bauen.

Themenstarteram 19. Oktober 2005 um 13:31

also an die verkleidung ist ja nichts angebaut, hatte ich auch nicht vor.

der tief-/mitteltöner sitzt schon auf der metalltür, nur eben mit corsaspezifischen plastikadaptern. vielleicht sollte ich die entweder mal versteifen, oder gleich welche selber aus mdf bauen ??

und gibts zum türdämmen etwas was ich beachten sollte? woher die bitumenmatten? gehen da auch welche von conrad oder sind die schlecht? viel viel werd ich da brauchen?

bei mir ist allerdings das problem, dass ich seitenairbags hab, und der sonsor dafür in der tür sitzt und ich deshalb diese folie zwischen karosserie und verkleidung nicht durch atten ersethen kann... vorschläge? oder reicht es da, wenn ich nur den bereich um die box herum dämme?

sorry, aber ich hab wenig erfahrung damit...

hm, meine Wagen hat auch Sidebags, habe ich noch garnicht drüber nachgedacht ;D

Also, da kann ich dir beim Corsa garnicht helfen, frag mal bei den Opel-Corsa Jungs nach, die wissen das bestimmt.

Bitumenmatten von Conrad sind ok, die alten waren nix, die aktuellen sind ok, kosten doch so um 2-3 €, oder?

Die Halterungen solltest du aus MDF machen, gibt auch Rotguss usw, aber die sind schweine teuer, MDF ist schon ok.

Und alles schön stabil amchen, kannst auch Noise Ex und Exvibartion nehmen, anstatt Bitumen, ist einfacher zu verabreiten, aber auch viel teurer.

Marc

Themenstarteram 19. Oktober 2005 um 13:43

was ist Noise Ex und Exvibration? ein spray oder sowas? woher bekomme ich sowas?

ich glaub die aktuellen sind selbstklebend (zumindest die die es im laden gibt). hält sowas? oder kann ich auch normale ausm baumarkt nehmen?

nix ausm Baumartk, in einem Car-Hifi Laden oder bei Conrad kaufen! Selbstklebend sind die alle

NoiseEx udn Exvibartion ist eine Art paste, die streichst du mehrfach auf, läßt sie trocken fertig.....

Themenstarteram 19. Oktober 2005 um 13:49

aber mit heißluftfön schon noch drauf dann oder?

ja, damit sie weich und flexibel werden, guck mal inder suche, da gibt es ne FAq zum dämmen, von Tecci6N, MD60 oder so, glaube ich

also ich würde auch sagen dass du erst türen dämmen und für stabilen einbau sorgen solltest und dann erst entscheiden ob noch zusätzliche 'kickbass-lautsprecher' notwendig sind!

baumarkt kannst übrigens vergessen, da gibt's nix vernünftiges! selbstklebende bitumenmatten sind günstig und gut, die von conrad sind meines wissens auch von sinus live / mxm (aber eigentlich schon seit vielen jahren) und die sind okay! mit etwas suchen findest du die aber auch deutlich billiger im web (~2€ pro matte).

brax ist genial, damit kannst du zum beispiel deine plastikringe dick einschmieren und dann musst dir auch keine mehr selber bauen! mdf ist übrigens mit vorsicht zu geniessen, denn das quillt sehr schnell auf ber dem hohen feuchtigkeitsgehalt in der tür, das musst dann schon sehr gut versiegeln!

die folie ist normalerweise eine nässeschutzfolie und hat normal nicht viel mit dem airbag zu tun, aber dazu kannst ja mal deine opel-werkstatt fragen oder dich im corsa-forum schlau machen! normalerweise kann man die aber bedenkenlos entfernen um das aussenblech zu dämmen und auch mit bitumenmatten ersetzen.

bevor du aber matten auf's blech klebst musst du das blech komplett sauber machen, da ist nämlich meistens wachs zur versiegelung drauf! sonst kleben die matten nämlich nicht... ;)

mfg.

hallo kamarad!

also du kannst die nässeschutzfolie abmachen und bitumenmatten drüber! das macht dem airbagteil da nigs!

da is au no beschleunigungssensor mittelkonsole da irgendwo und so! das kannst zubabbe! macht nigse!

das stört die funktion net!

mfg caraudiohans

also ehrlich gesagt würde ich mich da seitens Tüv absichern.

Also ich würd mal bei de rDekra oder so vorbeifahren, und fragen ob man das wirklich machen darf.

Net das im Schadensfall dagegen argumentiert wird.

Themenstarteram 19. Oktober 2005 um 14:18

alles klar, danke für die schnelle hilfe. wenns alles nix bringt, meld ich wieder bei euch! ;)

EDIT: oder doch besser aus wasserfest verlaimtem multiplex?

ollifer mein freund, willst du sagen ich lüch???

das schränkt die funktion des sensors da nicht ein wenn du die folie gegen bitumenmatten tauscht, die wird ja sogar verbessert weil das n drucksensor is der auf schnellen anstieg reagiert (keine angst kickbässe lösen den net aus udn selbst wenn mössen da mehrere sensoren an andern stellen no ansprechen dass der airbag auslöst!).

mfg caraudiohans@opelfachwissen

Zitat:

Original geschrieben von squiddy

EDIT: oder doch besser aus wasserfest verlaimtem multiplex?

wenn du dir lieber adapterringe aus holz basteln wollst, dann lieber birkenmultiplex als mdf! allerdings ist es auch hier sinnvoll zu versiegeln, auch wenn birkenmultiplex deutlich weniger anfällig ist als mdf was feuchtigkeit betrifft!

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt

ollifer mein freund, willst du sagen ich lüch???

das schränkt die funktion des sensors da nicht ein wenn du die folie gegen bitumenmatten tauscht, die wird ja sogar verbessert weil das n drucksensor is der auf schnellen anstieg reagiert (keine angst kickbässe lösen den net aus udn selbst wenn mössen da mehrere sensoren an andern stellen no ansprechen dass der airbag auslöst!).

mfg caraudiohans@opelfachwissen

Nein Hansi, du lücher :D

Aber ihr kennt doch alle Deutschland, lieber einmal sicher gehen, und dann basteln.

Aber wenn du meinst, dann Dämm mal los :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Kickbass, welcher Verstärker, welche Boxen?