ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Keyless und die Granoven

Keyless und die Granoven

Volvo C70 2 (M)

Hallo in die Volvorunde,

habe heute das Automagazin von einem bekannten V.x Sender gesehen und bin echt erstaunt.

Ist das Keyless nun noch sicher oder muß man Angst haben vor den Ganoven, die einem mit Tricks und neuer Technik das Auto klauen ?

Vermutlich werden die Zeiten der echten Lenkradkrallen wieder geweckt, um es den Dieben einfach nur zu erschweren.

Was nützt mir ein Keyless mit zugeschalteter Alarmanlage, wenn Ganoven das System einfach abschalten können ?

Würde mich über Reaktionen sehr freuen, da ich vermutlich meinen Schlüssel zur Abschirmung in einer Metallbox rumtragen werde und ggf. sogar eine Schaltklaue/Lenkradsperre zum Einsatz kommen muß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d

 

Mein D3 hat on call verbaut mit GPS. Da sage ich der Polizei einfach, wo Sie suchen soll ;)

Dir ist aber schon klar, dass es das erste Kabel ist was gekappt wird...

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 14. September 2014 um 23:01

ekhmm...

wer klaut einen Volvo?

hahahha

P.S. Im Ernst. Man soll was selbst unternehmen um ein Auto zu sichern.

Egal welches.

Leider viele Sicherungsideen die ab Werk kommen sind zu leicht zu knacken.

Deswegen... soll man selbst irgend etwas geheimes einbauen lassen.

Wie?

Das ist schon ein Geheimnis ;)

...nunja, schaue dir bitte die Sendung genau an, ist ja in der Mediathek bei vox.

Dann denkst auch du anders ! Klar baut man noch Sicherungen ein, doch bei einem Canbus ist das ein großes Problem... Früher hätte man die Zündunverteilung lahmgelegt und heute, braucht man eine Panzerkette, um den Ganoven die Schranken zu weisen. (die sollen Arbeiten und nicht klauen ! Müssen wir alle auch !)

am 14. September 2014 um 23:27

Zitat:

Original geschrieben von newc70

Dann denkst auch du anders !

tja, dann musste Volvo sehr populäre Marke auf dem Markt sein um so häufig wie z.B. "Das Auto" oder anderen beklaut zu werden.

am 14. September 2014 um 23:34

Zitat:

Original geschrieben von newc70

und heute, braucht man eine Panzerkette, um den Ganoven die Schranken zu weisen. (die sollen Arbeiten und nicht klauen ! Müssen wir alle auch !)

Das ist der Marke (oder mindestens dem Nahmen) nicht angemessen.

ejjjj, bitte.

Es reicht nur eine ganz feine Wegfahrsperrechen und die "Ganoven" können einfach nichts.

Was braucht man?

Eine Scheune und einen freundlichen der sich über sehr gut auskennt.

Fertig.

Na ja, die "scheissowen" können Armatur schneiden... :////

 

..eure Antworten verstehe ich nicht optimal...

wie auch immer, ich muß dann wohl eigene Gegenmaßnahmen ergreifen, aber mich würden auch andere Meinungen interessieren...

am 14. September 2014 um 23:48

Zitat:

Original geschrieben von newc70

..eure Antworten verstehe ich nicht optimal...

Verzeih. Ich kann nicht so offen über geheime Tipps schreiben.

Aber ein "Freundlicher aus der Scheune" sein müßen.

 

Das Problem begründet sich ja recht einfach. Die Systeme sind zu ähnlich bei fast allen Herstellern. Außerdem nicht individuell für jedes Auto. Das macht es natürlich einfacher und wie immer, wenn es von den Herstellern was neues gibt, dauert es einen Moment und die Ganoven haben raus wie man es umgeht. Die Hersteller können dann aber nicht mehr wirklich reagieren da sonst alle Autos dieser Welt alle 2 Monate in die Werkstatt müssten... Sicherheit ab Werk ist somit einfach nicht möglich. Klar, Kleinkriminelle schreckt das ab aber gut organisierte Autoschieber lachen sich schlapp.

Genau deshalb gibt es bei mir grundsätzlich noch ein kleines nachträgliches "Update". Und man muss auch noch unterscheiden zwischen Auto auf und Auto weg. Mir persönlich ist es lieber, die bekommen mein Auto ohne großen Schaden auf, dafür aber nicht von der Stelle.... Verständlicher weise werd ich hier nicht schreiben was ich gemacht habe aber bei mir geht "weg" deutlich schwieriger als normal und ganz wichtig, es dauert... Zeit ist halt ein ganz wichtiger Faktor. Wenn die merken das der "normale Weg' nicht funktioniert, dann müssen die improvisieren und das kostet Zeit und erhöht damit das Risiko erwischt zu werden. IdR haben die dann sehr schnell kein Bock mehr auf die Karre.... Stehen ja genug andere rum, bei denen die sich keine Gedanken machen müssen.

Hallo,

Ich habe die Autosendung zwar nicht gesehen aber schon viel gelesen über

das Thema Autodiebstahl und habe keine Angst das mein Auto gestohlen wird.

Einen 100 prozentigen Schutz wird es wohl nie geben.

Da mein Auto auch diebstahlversichert ist mache ich mir da keine allzu große

Gedanken.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01

Hallo,

Ich habe die Autosendung zwar nicht gesehen aber schon viel gelesen über

das Thema Autodiebstahl und habe keine Angst das mein Auto gestohlen wird.

Einen 100 prozentigen Schutz wird es wohl nie geben.

Da mein Auto auch diebstahlversichert ist mache ich mir da keine allzu große

Gedanken.

Seelze 01

Versichert ist meiner auch aber du bekommst halt nur den Zeitwert und das auch nur wenn die Reste nicht doch noch wieder irgendwo auftauchen... Wenn die geschlachtete Karosse nach 3 Monaten irgendwo in zB Polen gefunden wird, hast du richtig Stress...

Hi habe auch die Sendung gesehen!

war ehrlich gesagt ein wenig geschockt, obwohl doch mit hohem technischen Einsatz man schnell nen Keyless code mit schneiden kann und wieder senden kann.

Und dann noch via OBD das System finalmente öffnen.

Ich benutze seit Jahren eine stabile Lenkradkralle, die nur in finsteren Ecken einsetze.

Das mit dem OBD ist schwieriger, da hilft nur ein vorgeschalteteter Um- oder Ausschalter , der alle oder wenige wichtige Leitungen blockiert. Nur die Umsetzung ist echt schwierig.

Oder wie früher nen extra Tastaturbrett mit Zifferneingabe und dann kann man erst starten...

Einfach die Zündspannung über einen verborgen eingebauten Schalter führen. Haben wir früher schon so gemacht, ist bester Schutz beim Benziner.

Mein D3 hat on call verbaut mit GPS. Da sage ich der Polizei einfach, wo Sie suchen soll ;)

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d

 

Mein D3 hat on call verbaut mit GPS. Da sage ich der Polizei einfach, wo Sie suchen soll ;)

Dir ist aber schon klar, dass es das erste Kabel ist was gekappt wird...

Die OBD Schnittstelle hat meistens in einem der Sicherungskästen eine Sicherung, mit der man, wenn man sie entfernt, die Stromversorgung für die Schnittstelle lahmlegen kann. Das wird in vielen Fällen helfen.

Grüße aus Braunschweig

Martin

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d

 

Mein D3 hat on call verbaut mit GPS. Da sage ich der Polizei einfach, wo Sie suchen soll ;)

Dir ist aber schon klar, dass es das erste Kabel ist was gekappt wird...

Laut Volvo geht das nicht so einfach. Da soll sogar eine versteckte Stromversorgung drin sein, falls die Batterie abgeklemmt wird (um die Ortung im Falle eines Unfalls zu gewährleisten). So eine Art blackbox also ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen