Keine Nachfolger für S40 + V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
in der aktuellen ams wird berichtet, dass es für S40 + V50 keine Nachfolger geben wird da zu nah an S/V60 positioniert.
Ersatz soll demnach der C30 sein, von dem eine V- und XC-Variante abgeleitet wird.
Der XC-90 bekommt 2014 ein Nachfolgemodell.

Gruß, Matthy

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht ist die Auffächerung der Produktpalette eine knifflige Sache. Bislang konnte man die Volvo-Modelle entlang *einer* Achse von klein nach groß sortieren:
S40-S60-S80
V50-V70

Die Eigenschaften der Fahrzeuge waren dabei relativ vergleichbar, der V50 also ein kleiner V70.

Dass bei den Kombis anstelle der zwei Varianten von 2004-06 (V50: mittel-klein, V70: mittel-groß) nun drei Varianten treten (V30 klein, V60 mittel, V70 groß) könnte man prinzipiell als Verfeinerung der Palette sehen, ähnlich wie z.B. Audi es macht (A3, A4, A6). Die schieben sogar noch den A5 dazwischen.

Das Schwierige ist, dass Volvo neben der Achse klein-groß nun auch noch die Achse sportlich vs. nutzwertorientiert aufmacht. Ein V60 ist nun nicht mehr ein "kleiner V70", sondern ein anderes Fahrzeugkonzept, das andere Kundenkreise ansprechen soll. Das ist z.B. bei Audi nicht so, A3, A4 und A6 sind von Design und Konzeption sehr ähnlich, nur in anderen Größen und Preisregionen ansgesiedlelt. So kann ein Kunde klein anfangen und dann schön markengebunden "aufsteigen".

Momentan sieht es so aus, dass Volvo die beiden Achsen verbindet: Klein bedeutet automatisch sportlich, groß bedeutet klassisch-nutzwertorientiert. Ich halte das für ein riskantes Spiel: Was kauft demnächst der Rentner, der bisher einen silbernen S40 2.4 Automatik gefahren ist? Und was die junge Familie mit dem V50? Diese Kunden finden sich in der neuen Ausrichtung nicht wieder. "Wer Kofferraum will, kann einen V70 kaufen" - diesen PR-Spruch im Zusammenhang mit der Einführung des V60 finde ich ziemlich schräg, da der V70 in einer ganz anderen Preisregion liegt.

Ich würde daher darauf tippen, dass Volvo ab 2011 eine auf Kinetic basierende, besonders günstige "Family-Edition" des V70 bringt. Die könnte dann verhindern, dass die Familien mit begrenztem Budget, aber großem Platzbedarf der Marke verloren gehen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234



Zitat:

Original geschrieben von wamic


Blöde Frage: Der C30 und der V50 teilen doch die selbe Plattform. Wo ist dann der Unterschied (ausser beim Design) zwischen einem heutigen V50 und einem zukünftigen C30-Kombi?

Gruss wamic

Vielleicht eine schräger stehende Heckklappe mit tief gezogenem Glaseinsatz, d.h. weniger nutzbarer Kofferraum.
Die offizielle Nachricht lautet dann : "Zur Abrundung des Programms bietet Volvo mit dem V30 den sportlichsten Kombi seiner Klasse."

Frank

Hallo,

Genau und das ganze nur mit 2 Türen plus großer gläsener Heckklappe.

Einen echten "Schneewtitchensarg"was der C30 ja schon sein sollte.

Seelze 01

Ich denke mal das es eher in dieser Richtung (5 türer) geht.
3 türer ist ja der C30 😉

René

Volvo-c30-5tuerer-2010-rene

zum besteren vergleichen , beide Modelle (kann man so hinundher klicken)

-C30 3tuerer
-v40 5tuerer (ist selbst erstellt)
(front Tür kürzer, Fondtüren,steileres Heck)

Gruß René

Volvo-c30-2009-71579-450
Volvo-c30-5tuerer-2010-rene

Zitat:

Original geschrieben von V50_B2.4


Dies war bereits mal ein Thema.....

Zitat:

Original geschrieben von V50_B2.4



Zitat:

Original geschrieben von 007ixen


http://www.telegraaf.nl/.../__Na_Volvo_V60_komt_V40__.html?...

irgendwo wurde das zwar schon mal erwähnt, aber aus dem artikel geht hervor, dass der v50 zwei nachfolger bekommt. v40 und v60.

Hab den Niederländischen-Bericht so verstanden, daß .......
der zukünftige V40 (2012) , nicht mehr wirklich ein Kombi sein wird, sondern so ein Stummel-Kombi wie der 5türige Audi A3 und soll somit kürzer als der bisherige V50 werden wird.
Bei Volvo wurde so endscheiden, weil zur Zeit auf dem Neuwagenmarkt wohl ein grösseres Interesse an 5Türern Fahrzeugen besteht. (ich vermute mal, ein neuer C30 mit Fondtüren; vielleicht noch ein minimal längeres Heck)
Der S40 wird einen Nachfolger bekommen, aber der V50 soll dann ganz aus der Familienpallete rausfallen.
Der V60 (der richtige Kombi) wird dann die rolle des "Kleinen Kombis" übernemmen.

(das soweit.... für alle die des niederländisch nicht mächtig sind)

Gruß René

Was versteht man unter "V60 (der richtige Kombi)" die Welt ist sich ja einig das es sich nicht um einen "richtigen" Kombi handelt 😁😁

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte mich auch schon gefragt warum V50 und S40 nicht die neue Front bzw. Scheinwerfer/Kotflügel des C30 bekommen hat.

Geht das technisch nicht oder war das marketingstrategisch?

Gruss

Michael

Zitat:

Original geschrieben von V50_B2.4


zum besteren vergleichen , beide Modelle (kann man so hinundher klicken)

-C30 3tuerer
-v40 5tuerer (ist selbst erstellt)
(front Tür kürzer, Fondtüren,steileres Heck)

Gruß René

Hallo, Sauber. Seht gut gemacht.Mir schwebt mehr der P 1800 ES vor.

Nur im C30 Stil.

Seelze 01

0-1020-358568-00

Zitat:

Original geschrieben von suketaka


Hallo,

ich hatte mich auch schon gefragt warum V50 und S40 nicht die neue Front bzw. Scheinwerfer/Kotflügel des C30 bekommen hat.

Geht das technisch nicht oder war das marketingstrategisch?

Gruss

Michael

Wenn die Modelle bald auslaufen, dann lohnt sich das nicht mehr. Ausserdem haben die ihr Facelift schon 2007 (Mj08 ?) bekommen.

Gruss wamic

Es geht technisch nicht, denn der C30 ist breiter (geringfügig) und ist eben etwas sportlicher ausgelegt wo dann die neue Front passt... Zudem müsste man dann beim II. FL beim V50/S40 schauen, wie man das Bodykit "wegretuschiert"

Hallo,

mein Verständnis ist, dass der V50 eher mit Kombis wie dem Golf Variant, Focus Turnier und Astra Kombi vergleichbar ist. Sei es vom Preis oder von der Größe.

Der neue V60 ist doch eher vergleichbar mit dem Passat, C-Klasse und 3er.

So gesehen macht es aus meiner Sicht keinen Sinn den V50 durch den V60 zu ersetzen, oder???

Der V60 ersetzt den V50 ja auch nur nach oben. Nach unten fehlt noch Ersatz. Und genau das soll der nächste V30 oder V40 werden. Volvo ortientiert sich zunehmend an den drei Großen, sprich Audi, BMW und Mercedes. In Deutschland mag das vielleicht nicht aufgehen, aber besonders in den USA und Asien sollte es klappen. In den USA würden mit weniger großen Kombis wahrscheinlich auch die Verkäufe ansteigen. Den V70 hat Volvo dort jetzt vom Markt genommen, da er kaum gekauft wurde. Einzige Kombiversionen im Moment sind der XC60, der XC70 und der XC90. Mit dynamischeren Kombis klappen vielleicht auch wieder ansehnliche Verkaufszahlen, also mit einem V60 und einem V30/40.

Zitat:

Original geschrieben von topolv


Hallo,

mein Verständnis ist, dass der V50 eher mit Kombis wie dem Golf Variant, Focus Turnier und Astra Kombi vergleichbar ist. Sei es vom Preis oder von der Größe.

Der neue V60 ist doch eher vergleichbar mit dem Passat, C-Klasse und 3er.

So gesehen macht es aus meiner Sicht keinen Sinn den V50 durch den V60 zu ersetzen, oder???

Der V50 sollte aber auch immer in der Liga A4, 3er und C-Klasse spielen. Auch wenn er auf der Focus Plattform stand. Er ist ja auch nicht kleiner als diese ..... (spreche aus Erfahrung, 3 Jahre V50 und die letzten 4 Wochen 3er touring)

Die Frage ist, was ist ein "richtiger" Kombi? A4, 3er, C-Klasse sicher nicht. Golf, Oktavia, V50, Passat (bisschen großer) schon eher. V70 und E-Klasse sicher.

Der V50 ist ein tolles Auto. Wird aber wohl bei Volvo keinen Platz mehr haben. Lifestyle Kombis für alle, die kein Stufenheck fahren wollen, V60 und bald V30 und den V70 für Leute die einen Kombi wollen.

Zum V50 Facelift. Wenn mich nicht alles täuscht, ist zum neuen Modelljahr das vordere Volvo Zeichen Größer geworden.

Aus meiner Sicht ist die Auffächerung der Produktpalette eine knifflige Sache. Bislang konnte man die Volvo-Modelle entlang *einer* Achse von klein nach groß sortieren:
S40-S60-S80
V50-V70

Die Eigenschaften der Fahrzeuge waren dabei relativ vergleichbar, der V50 also ein kleiner V70.

Dass bei den Kombis anstelle der zwei Varianten von 2004-06 (V50: mittel-klein, V70: mittel-groß) nun drei Varianten treten (V30 klein, V60 mittel, V70 groß) könnte man prinzipiell als Verfeinerung der Palette sehen, ähnlich wie z.B. Audi es macht (A3, A4, A6). Die schieben sogar noch den A5 dazwischen.

Das Schwierige ist, dass Volvo neben der Achse klein-groß nun auch noch die Achse sportlich vs. nutzwertorientiert aufmacht. Ein V60 ist nun nicht mehr ein "kleiner V70", sondern ein anderes Fahrzeugkonzept, das andere Kundenkreise ansprechen soll. Das ist z.B. bei Audi nicht so, A3, A4 und A6 sind von Design und Konzeption sehr ähnlich, nur in anderen Größen und Preisregionen ansgesiedlelt. So kann ein Kunde klein anfangen und dann schön markengebunden "aufsteigen".

Momentan sieht es so aus, dass Volvo die beiden Achsen verbindet: Klein bedeutet automatisch sportlich, groß bedeutet klassisch-nutzwertorientiert. Ich halte das für ein riskantes Spiel: Was kauft demnächst der Rentner, der bisher einen silbernen S40 2.4 Automatik gefahren ist? Und was die junge Familie mit dem V50? Diese Kunden finden sich in der neuen Ausrichtung nicht wieder. "Wer Kofferraum will, kann einen V70 kaufen" - diesen PR-Spruch im Zusammenhang mit der Einführung des V60 finde ich ziemlich schräg, da der V70 in einer ganz anderen Preisregion liegt.

Ich würde daher darauf tippen, dass Volvo ab 2011 eine auf Kinetic basierende, besonders günstige "Family-Edition" des V70 bringt. Die könnte dann verhindern, dass die Familien mit begrenztem Budget, aber großem Platzbedarf der Marke verloren gehen.

Das tüt uns glaub ich allen leid Seelze01, aber auf dein C30ES kannst du wohl lange warten 🙁 (Bild 1)

Denkt doch mal an die 60er/70er/80er Jahre
ein gutes Beispiel ist da Opel Kadett B; in welchen Varianten sie serienmässig angeboten wurden:
-Stufenheck 2türer
-Stufenheck 4türer
-Fließheck 2türer
-Fließheck 4türer
-Kombi 2türer
-Kombi 4türer
-Cabrio ..... usw.
...das kann sich heute kein Hersteller mehr leisten, also müssen sie notgedrungen eniges in den Schubladen lassen.
Aber der Audi A3 5türer (Bild 2) ist nicht wirklich ein Kombi.

Viel spaß noch bei diskutieren , aber in einem halben Jahr wissen wir näheres 😉 , René

Volvo-c30-es-2010-rene
Audi-a3-8l-5-tuerer

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Ich würde daher darauf tippen, dass Volvo ab 2011 eine auf Kinetic basierende, besonders günstige "Family-Edition" des V70 bringt. Die könnte dann verhindern, dass die Familien mit begrenztem Budget, aber großem Platzbedarf der Marke verloren gehen.

Das gab es ja auch 2009. Da war der Preis wirklich gut bei einer doch recht guten Ausstattung (Kinetic mit ein paar Extras) und das für ein Preis etwas über dem Basis (ohne Alles) Preis. Motorwahl: 2.0l Benziner. Keiner bzw. kaum einer kaufte den. Der Preis lag glaube irgendwo um die 25.000€ oder so los... Also wirklich ein Spitzenpreis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen