Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Keine Kompression auf einem Zylinder

Keine Kompression auf einem Zylinder

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 30. Januar 2012 um 10:08

Moin,

ich glaub das sieht nicht gut aus.

Ich hab meinen Volvo am Freitag angeworfen und er hat sich im Leerlauf geschüttelt wie Sau. Bein anfahren ging das rütteln zwar zurück, blieb aber spürbar.

Zur Werkstatt hingeschüttelt. Eben kam das niederschmetternde Ergebnis. Zylinder 1 ohne Kompression. Der Mechaniker meinte von verbranntes Ventil bis hin zu Zylinderkopf defekt ist alles drin.

Mal sehen was es wird. Er muss den wohl nun erst mal zerlegen um die Fehlerursache zu klären. Dann sehen wir weiter. Ich halte Euch auf dem laufenden.

P.S. Wenn einer ´ne gutgehende Glaskugel zu Hause hat wäre ich über positive Prognosen, Erfahrungsberichte und alles was meinen Tränenfluss stoppen kann sehr dankbar. :)

Beste Antwort im Thema

Hi,

moment mal, was soll die Aussage, dass ein überarbeiteter Zylinderkopf den Motor dazu bringt Öl zu verbrauchen?? Das ist aus meiner Sicht Panikmache und kompletter Unsinn! Und wieso weigert sich die Werkstatt für ihre Arbeit (Überarbeitung des Zylinderkopfes) Gewährleistung zu geben, will mir nicht einleuchten. Das ist ein eindeutiger Auftrag für eine durchaus gebräuchliche Arbeit. Dass er Dir keine Garantie dafür gibt, dass der Wagen noch 15 Jahre läuft, ist mir klar, aber für seine Arbeit muss er gerade stehen.....solltest Du ihn beauftragen.

Wenn der Zylinderkopf überarbeitet wird, dann werden die Ventile ersetzt, neu eingeschliffen, der Kopf geplant und das ganze mit einer neuen Kopfdichtung zusammengebaut. Zugegeben, das alles ist nicht für 14,50 Euro zu haben, aber für das Geld, das diese Reparatur kostet, bekommst Du kein anderes Auto, da bin ich ziemlich sicher.....(außer vielleicht nen Opel Corsa, Bj. 95 mit 3 Monaten Resttüv).

Die feine englische Art wäre folgender Vorschlag natürlich nicht, aber vielleicht findet sich bei einem Verwerter ein brauchbarer Zylinderkopf, der "nur" geplant werden muss und dann sofort verbaut werden kann. Eine blickige Werkstatt bringt sowas innerhalb eines Tages auf die Reihe und dafür sollten auch keine 1000 Euro fällig werden. Zu Volvo oder irgendwelchen Kettenwerkstätten sollte man mit so einem Ansinnen natürlich nicht gehen.....

Gruß der Sachsenelch

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Um wirklich konkretes sagen zu können, muss eh erst mal der Kopf runter.

Im preiswertesten Fall ist es nur eine neue Kopfichtung.

Auch nicht so wahnsinnig kostenintensiv wären ein neues (Auslass-) Ventil.

... stellt sich dann aber die Frage, warum das den Geist aufgegeben hat. (zu mager ?)

Dumm wären sich verflüchtigte Kolbenringe.

Mehr 'Angst' will ich erst mal nicht machen.

Hattest du dieses Problem schlagartig oder hat sich das irgendwie angekündigt durch unruhigen Lauf, schlechten An-/Durchzug ?

Hi,

nun ja, man könnte ja auch erst Mal mit einem Endoskop in den Brennraum schauen (lassen). Ein verbranntes Ventil oder ein Loch im Kolbenboden wäre damit auf jeden Fall zu erkennen. Andere Fehlerquellen könnte man auch mittels Beaufschlagung mit Druckluft feststellen. Bei defekten oder verschlissenen Kolbenringen müsste die Druckluft über die Ölwanne entweichen. Defekte Kopfdichtung könnte "blubbern" im Kühlwasserausgleichsbehälter verursachen, usw.

Dann könnte man immer noch überlegen ob man die Reparatur machen lassen will oder kann (Stichwort: Wirtschaftlicher Totalschaden).....

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 30. Januar 2012 um 11:44

Moin,

na mal sehen. Das rütteln trat schlagartig auf. Also mir bleibt wohl nichts weiter als abzuwarten. Ist das eine Scheisse. Und da ganz bittere ist das ich am Donnerstag eine neue Heizungstherme in Auftrag gegeben habe. Da sind nun 4.000 € weg die bei einem eventuellen Neukauf natürlich gut gepasst hätten.

Wenn es kommt, kommt es alles auf einmal.

Trotzdem erst mal danke für die Antworten. Weiteres spekulieren hat wohl keinen Sinn. Es ist nur so das man als Laie in einer solchen Situation immer hofft das einer schreibt "Ach da musst Du nur den Stecker wieder reinstecken, dann geht es wieder".

Obwohl man weiss das das fast immer Quatsch ist. Die Hofnung stirbt als letztes ...

P.S. Ist Zyankali eigentlich rezeptpflichtig?

Zitat:

Original geschrieben von gross_und_eckig

Moin,

na mal sehen. Das rütteln trat schlagartig auf. Also mir bleibt wohl nichts weiter als abzuwarten. Ist das eine Scheisse. Und da ganz bittere ist das ich am Donnerstag eine neue Heizungstherme in Auftrag gegeben habe. Da sind nun 4.000 € weg die bei einem eventuellen Neukauf natürlich gut gepasst hätten.

Wenn es kommt, kommt es alles auf einmal.

Trotzdem erst mal danke für die Antworten. Weiteres spekulieren hat wohl keinen Sinn. Es ist nur so das man als Laie in einer solchen Situation immer hofft das einer schreibt "Ach da musst Du nur den Stecker wieder reinstecken, dann geht es wieder".

Obwohl man weiss das das fast immer Quatsch ist. Die Hofnung stirbt als letztes ...

P.S. Ist Zyankali eigentlich rezeptpflichtig?

Möchte mal die Einspritzdüsen und Stecker daran ins Rennen schicken. Vielleicht da was wackelig durch Viehzeug im Motorraum, oder so.

mfg

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf

 

Möchte mal die Einspritzdüsen und Stecker daran ins Rennen schicken. Vielleicht da was wackelig durch Viehzeug im Motorraum, oder so.

mfg

Patrick

Wäre das nicht bei einem Direkteinspritzer relevant? Bei unseren wird doch im Ansaugtrackt eingespritzt oder?

Hi,

wenn die erste Diagnose schon mal sagt keine Kompression auf einem Zylinder ist es mit einem Stecker leider nicht getan, dann ist es wohl eher was rein mechanisches.........oder Unvermögen Desjenigen der den Kompressionstest gemacht hat. Wobei das wohl sehr vermessen wäre so etwas zu behaupten........ da solche Arbeiten meist nicht gerade vom Lehrling oder Lagerverwalter ausgeführt werden......

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 31. Januar 2012 um 10:24

Moin,

so, die Werkstatt hat angerufen. Ventil im 1. Zylinder durchgebrannt. Folgende Aussage hat er gemacht. Normalerweise müsste der gesamte Zylinderkopf überarbeitet werden. Das würde alles in allem weit mehr kosten als das Auto wert ist. Ausserdem führt es fast sicher dazu das der Wagen anfängt gewaltig Öl zu verbrauchen. Ein Austauschmotor kommt für mich wohl auch nicht in Frage. Das mag sich für jemanden lohnen der den Wechsel alleine oder mit Kumpels machen kann. Dazu gehöre ich leider nicht. Für mich sind so Sachen wie Benzinpumpenrelais oder Zündspule das Ende der Fahnenstange.

Der alleinige Wechsel der Ventile kostet mich so ca. 1.000 €. Aber er kann mir keine Garantie geben wie lange das dann hält. Gibt es dazu Erfahrungen?

Ich würde mich schon freuen wenn das ganze noch ein Jahr hält. So bliebe mir Zeit möglichst viel Kohle für einen Neukauf zusammenzukratzen.

 

 

Also ich denke das unter 600euro wirst du keinen Austausch Motor bekommen (hast ja ein Softturbo oder?)

Dann käme noch der Einbau was auch nicht in 2 Std. erledigt ist.

Also wirst du bestimmt die 1000€ Marke knacken auch beim Motortausch (meine Cheffin hat in Ihrem V70 144PS einen Austauschmotor bekommen und hat 1500Steine gelohnt in Berlin).

Ich denke wenn der Austausch gut gemacht wird muss das Ding halten.

Hast du eine Gasanlage bei dir drin? Verbrannte Ventile könnten als Ursache einen zu mager eingestellten Gemisch (vielleicht anschließend noch mal Fehler auslesen und dies kontrolieren).

Gruß

Cristian

Zitat:

Original geschrieben von scutyde

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf

 

Möchte mal die Einspritzdüsen und Stecker daran ins Rennen schicken. Vielleicht da was wackelig durch Viehzeug im Motorraum, oder so.

mfg

Patrick

Wäre das nicht bei einem Direkteinspritzer relevant? Bei unseren wird doch im Ansaugtrackt eingespritzt oder?

Bei mir war mal ein Stecker lose (allerdings von mir verursacht beim basteln), da lief der auch nur auf 4 Töpfen. War echt grußelig.

mfg

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von gross_und_eckig

Ventil im 1. Zylinder durchgebrannt.

Welches Ventil ?

Wenn 193PS-Motor, ist es ein 20V mit kleinem Turbo.

Der hat 2 Ein- und Auslass-Bentile je Zylinder.

Zitat:

Normalerweise müsste der gesamte Zylinderkopf überarbeitet werden. .... Ausserdem führt es fast sicher dazu das der Wagen anfängt gewaltig Öl zu verbrauchen.

Warum ? Wahrscheinlich ist nur ein (oder zwei) Ventilsitze mit abgebrannt - die kann man auch wechseln.

Und aus welchem Grund sollte er dann mehr Öl verbrauchen ?

Ich würde sicher noch mal Einkünfte bei weiteren Werkstätten einholen - insbesondere solchem die sich auf Motoreninstandsetzung spezialisiert haben.

Wäre zu schade, zumal die Maschine mit Automat eine sehr geniale Sache ist (hab ich auch).

Bei meinem guten alten 745 wurden nach Zahnriemenriss alle Ventile ersetzt - hat 800 Taler gekostet.

@Schlumpf: Juhu - Ventilschaden - keine Stecker lose .... :eek:

Hi,

moment mal, was soll die Aussage, dass ein überarbeiteter Zylinderkopf den Motor dazu bringt Öl zu verbrauchen?? Das ist aus meiner Sicht Panikmache und kompletter Unsinn! Und wieso weigert sich die Werkstatt für ihre Arbeit (Überarbeitung des Zylinderkopfes) Gewährleistung zu geben, will mir nicht einleuchten. Das ist ein eindeutiger Auftrag für eine durchaus gebräuchliche Arbeit. Dass er Dir keine Garantie dafür gibt, dass der Wagen noch 15 Jahre läuft, ist mir klar, aber für seine Arbeit muss er gerade stehen.....solltest Du ihn beauftragen.

Wenn der Zylinderkopf überarbeitet wird, dann werden die Ventile ersetzt, neu eingeschliffen, der Kopf geplant und das ganze mit einer neuen Kopfdichtung zusammengebaut. Zugegeben, das alles ist nicht für 14,50 Euro zu haben, aber für das Geld, das diese Reparatur kostet, bekommst Du kein anderes Auto, da bin ich ziemlich sicher.....(außer vielleicht nen Opel Corsa, Bj. 95 mit 3 Monaten Resttüv).

Die feine englische Art wäre folgender Vorschlag natürlich nicht, aber vielleicht findet sich bei einem Verwerter ein brauchbarer Zylinderkopf, der "nur" geplant werden muss und dann sofort verbaut werden kann. Eine blickige Werkstatt bringt sowas innerhalb eines Tages auf die Reihe und dafür sollten auch keine 1000 Euro fällig werden. Zu Volvo oder irgendwelchen Kettenwerkstätten sollte man mit so einem Ansinnen natürlich nicht gehen.....

Gruß der Sachsenelch

Ist ja nicht mal gesagt, dass der Kopf geplant werden muss (!), wenn er noch maßhaltig ist ....

Vielmehr würde ich mal hinterfragen, warum das/die Ventil(e) aufgegeben haben.

Zufall ? Material ? Oder vielleicht doch durch Magerlauf ? (Hast du ne Gas-Anlage ???)

Man sollte auch mal die andere Ventile und deren Sitze mal genauer unter die Lupe nehmen ....

Nicht das man da nur 'offensichtliches' ersetzt und ein paar hundert KM weiter stehst du wieder da .... !

Ich nehme einfach mal an, das die von dir gewählte Werkstatt eher eine kleiner, normale ist und diese höchstwahrscheinlich NICHT spezialisiert ist auf Motoreninstandsetzung.

Denn: Sonst hätten die nie solche bräsigen Sprüche gemacht.

Normale Vorgehensweise ist eher so:

Die Werkstatt baut den Kopf aus und gibt den zu einem Motor-Spezi.

Der macht alles passend, so das er i.d.R. in 1-2 Tagen wieder eingebaut werden kann.

Werkstatt baut alles wieder ein.

Das ganze sollte bei 'nur' 2 Ventilen aber auch nicht unbedingt mehr als 600-700 Euro kosten.

.... und wenn die das sowies alles auseinander haben, ist auch der Ersatz des Zahnriememens wirklich nicht das teuere Beiwerk.

(Haben die da überhaupt dran gedacht ?)

Zitat:

Original geschrieben von TERWI

Zitat:

Original geschrieben von gross_und_eckig

Ventil im 1. Zylinder durchgebrannt.

Welches Ventil ?

Wenn 193PS-Motor, ist es ein 20V mit kleinem Turbo.

Der hat 2 Ein- und Auslass-Bentile je Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI

Zitat:

Normalerweise müsste der gesamte Zylinderkopf überarbeitet werden. .... Ausserdem führt es fast sicher dazu das der Wagen anfängt gewaltig Öl zu verbrauchen.

Warum ? Wahrscheinlich ist nur ein (oder zwei) Ventilsitze mit abgebrannt - die kann man auch wechseln.

Und aus welchem Grund sollte er dann mehr Öl verbrauchen ?

Ich würde sicher noch mal Einkünfte bei weiteren Werkstätten einholen - insbesondere solchem die sich auf Motoreninstandsetzung spezialisiert haben.

Wäre zu schade, zumal die Maschine mit Automat eine sehr geniale Sache ist (hab ich auch).

Bei meinem guten alten 745 wurden nach Zahnriemenriss alle Ventile ersetzt - hat 800 Taler gekostet.

@Schlumpf: Juhu - Ventilschaden - keine Stecker lose .... :eek:

Habs ja mitbekommen, so doof bin ich auch nicht.;)

mfg

Patrick

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 7:32

Moin,

ich bin gestern nicht mehr zum antworten gekommen. Erst mal Danke für die Anteilnahme ... :)

Also eine Gasanlage ist nicht drin. Der Werkstattfritze hat sich mit dem Problem an einen Motorenbetrieb gewandt. Und die Auskunft das der Motor dann "Öl pumpen" würde stammt von denen. Und die waren es auch die meinten bei einem Turbomotor mit 220.000 auf der Uhr lohne das eigentlich nicht mehr. Ich habe keine Ahnung womit die ihr Geld verdienen. Wahrscheinlich mit Motorwäsche bei Neuwagen. Ich würde gerne die Meinung von einem zweiten Motorenspezi einholen. Dummerweise finde ich hier in der Gegend keinen. Alle die ich angerufen habe befassen sich mit Bootsmotoren. Das ist halt der Nachteil wenn man an der Küste wohnt ...

 

Die einzige Werkstatt die soetwas selber erledigt kann ich mir nicht leisten. Die hatte ich seinerzeit gefragt was der turnusmässige Zahnriemenwechsel kosten würde. Das Angebot von denen lag bei 1490 € netto! Und das mit dem Hinweis das es teurer wird wenn "noch andere Probleme" auftauchen. Wenn ich da mit meinem Problem hingehe kann ich mein Häuschen in Zahlung geben ...

Eine Volvo Werkstatt gibt es hier im Umkreis von 50 KM nicht mehr. In der bisherigen ist nun ein Küchenstudio.

Von allen Werkstätten in denen ich bisher war ist die jetzige noch die beste. Zwei haben seinerzeit meinem 740 eine neue Lichtmaschine einbauen wollen obwohl es (wie der ADAC nach 10 Sekunden raushatte) nur der Regler war. Und zwei Werkstätten haben aus 5 Meter Entfernung meinen 740 Auto als zu alt erklärt. Da lohne sich keine Reparatur mehr. Sie würden ihn aber gerne in Zahlung nehmen wenn ich mich für einen ihrer "erstklassigen Gebrauchten" entscheiden würde.

Also der Meister hat mir versprochen das er sich alle Mühe geben wird mein Auto zu retten. Kosten soll das ganze so zwischen 750 und 1.000€. Also wenn ich das ich meinem Schockzustand richtig vertanden habe bedeutet das Zylinderkopf runter, Ventile wechseln und alles mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen.

Also ich halte Euch auf dem laufenden. Nun muss ich erst mal gewaltig arbeiten. Ich brauch ja Geld ... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Keine Kompression auf einem Zylinder