ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufentscheidung BMW M4 Competition oder Corvette C7 Stingray

Kaufentscheidung BMW M4 Competition oder Corvette C7 Stingray

Themenstarteram 13. März 2018 um 20:45

Hallo zusammen,

Ich möchte mir gerne einen neuen Sport flitzer kaufen. Er soll länger gefahren werden und wird Bar bezahlt.

Ja ich weiß es sind zwei sehr unterschiedliche Autos aber ich habe mich in beide verliebt. Der Wagen soll ein zweit wagen werden, im Alltag fahre ich meinen Passat Kombi. Ich bin beide Autos auch schon ausgiebig Probe gefahren und finde beide sehr gut. Ich bin einfach hin und her gerissen und frage euch könnt ihr mir sagen welcher euch besser gefällt und warum. Auch der Wert erhalt würde mich interessieren. Bin über tipps und Eindrücke dankbar würde gerne lange Spaß an dem Auto haben. Bitte nicht zu beachten die anschaffungs und Unterhalts kosten die sind mir egal und ich denke die sind ähnlich. So nun mal los Last euern Gedanken freien Lauf. Viele Grüße Frank

Beste Antwort im Thema

Der BMW ist halt ÄUßERLICH für den Laien ein optisch aufgemotzer 4er. Das das ein tolles Auto ist bezweifelt hier keiner. Wenn der BMW neben einem an der Ampel stehen würde wären meistens die Gedankenn: "wieder son Proll der seine Karre aufgemotzt hat..." Bei ner Corvette denkt man: "richtig geiler Sportwagen..."

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@stay_classy schrieb am 16. März 2018 um 11:26:54 Uhr:

Ja gut, wenn das so wichtig ist was andere denken oder ab der Ampel für ein Eindruck hinterlassen wird... und ich glaube nicht dass der Laie zwischen einem aufgemotzten BMW und einer Corvette einen grossen Unterschied sieht im Sinne der Sozialverträglichkeit oder ob es nun ein Sportwagen ist etc.. glaube die meisten denken bei einer Corvette an ein Musclecar

Letztendlich ist es Geschmackssache. Der M4 hebt sich halt nicht wirklich von einem 3er/4er Modell mit Paket ab. In einer normalen Farbe geht er halt in der Masse der Vertreterdiesel unter...ein ganz normales Auto. Die Corvette ist dagegen etwas besonderes - egal ob es einem gefällt oder nicht - und man schaut auch in ein paar Jahren gerne seinem Auto hinterher. Und genau das ist der Punkt: es geht nicht darum was andere denken, sondern wie viel Begeisterung er bei einem persönlich erzeugt.

Die Corvette ist halt auch ein Auto mit richtigen Sportwagenproportionen, was mehr Besonderheit mitsich bringt als ein normles Coupe.

Zitat:

@Slyer schrieb am 16. März 2018 um 08:20:38 Uhr:

Gibt es bei einer Corvette etwas zu beachten wenn man gebraucht kauft? Schwachstellen?

Sind bei der C7 bisher nicht bekannt.

Der LT1 ist mit Direkteinspritzung und Zyl.Abschaltung aber deutlich komplexer als der Vorgänger.

 

Bei US Importen unbedingt ein frisches Carfax erfragen.

Objektiv gesehen haben beide Autos so Ihre Vor- und Nachteile.

Vorteil Corvette:

"Richtiger" Sportwagen, also auch von Anfang an so konzipiert

Auffälliger

Guter Motor

Vergleichsweise günstig im Unterhalt für ein Auto in der Leistungsklasse

C7 mit deutlich besserem Interieur im Vergleich zu den Vorgängern

Relativ großer Kofferraum für einen Sportwagen mit 2 Sitzen

Vorteil BMW:

Sicherlich besseres Werkstattnetz

Leichter wieder zu verkaufen

4 Sitzplätze

Beim Wertverlust und Verbrauch nehmen sich beide nichts. Beide halten Ihren Wert relativ gut. Gute Vetten, besoners "moderne" (also alles ab C5) findest du eigentlich selten unter 20.000-30.000. Dürfte bei einem M4 Competition nicht anders laufen. Verbrauch dürfte bei beiden wenn man es richtig fliegen lässt auch reichlich vorhanden sein.

Objektiv spricht gegen beide wenig. Wenn ich mir aber mal deinen Eingangstext so durch den Kopf gehen lasse würde ich mir die Corvette holen. Warum? Weil du ja bereits den Passat als vollwertige Alltagskutsche für 4 Personen hast. Da du ja ein richtiges Spaßauto willst und es dann da auf Praktikabilität nicht wirklich ankommt würde ich dann auch wirklich zur Corvette tendieren. Du sagst es ja selbst: Die Corvette will gefahren werden, ich denke genau das ist es doch was man will wenn man sich ein Zweitauto zum Spaß haben sucht :)

Themenstarteram 21. März 2018 um 20:35

Danke noch mal für eure Hilfe. Es wird ne Corvette C7 das ist für mich die Erfüllung eines Traumes. Das Auto ist einfach emotionaler.

Herzlichen Glückwunsch. Bilder nicht vergessen.

Gruß Martin

am 22. März 2018 um 8:33

Zitat:

@StephanRE schrieb am 16. März 2018 um 11:15:45 Uhr:

Der BMW ist halt ÄUßERLICH für den Laien ein optisch aufgemotzer 4er. Das das ein tolles Auto ist bezweifelt hier keiner. Wenn der BMW neben einem an der Ampel stehen würde wären meistens die Gedankenn: "wieder son Proll der seine Karre aufgemotzt hat..." Bei ner Corvette denkt man: "richtig geiler Sportwagen..."

Wie kommen Sie zu dem Schluss? Haben Sie eine empirische Ampelbefragung durchgeführt? Wie der M4 wirkt hängt sehr stark davon ab auf wen er wirkt und welche Konfiguration hier zu Grunde liegt. Ich hatte jetzt mehrfach M4's gesehen welche im schlichten Unischwarz sehr dezent erschienen und einem erheblichen Anteil aller Verkehrsteilnehmer nicht als M4 auffallen. Prollig finde ich ihn keineswegs, prollig wirkt auf mich übertriebener Motorsound bzw. das gezeigte Verhalten einiger Fahrzeugführer... Klar ein "Austin-yellow"-farbener M4 fällt auf wie ein Kanarienvogel aber ich denke, dass die Halter diesen Effekt auch wünschen was auch nicht per se prollig sein muss.

Ich bin mir nicht sicher ob diese Frage wirklich aus einer ernsthaften Kaufabsicht resultiert, ich würde so eine Entscheidung jedenfalls nicht von einer Community fällen lassen, von der vielleicht 5 % beide Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum bewegt haben.

Ich bin beide Fahrzeuge gefahren, jedoch nur ca. 2 h im Rahmen einer Probefahrt bzw. bei einem Kollegen, also sind meine Schlussfolgerungen nur bedingt fundiert. Mir ist die Corvette klar zu extrovertiert, Sound und optischer Auftritt gefallen mir nicht. Qualitativ hat die C7 einen klaren Sprung gemacht, die Verarbeitung ist deutlich besser geworden. Trotzdem als Dailier-Driver würde mir der Komfort und technischen Spielerein eines M4 fehlen.

Wenn der Thread-Starter auf sowas wenig Wert legt und einfach viel PS für "kleines Geld" will dann ist der mit der Corvette sehr gut beraten.

mfg

Der Vergleich ist eh Käse. Ein M4 ist ja im Prinzip ein auf Sport getrimmter Serienwagen, die sind in Sachen Sportlichkeit und Optik eh nicht mit einem richtigen Sportwagen zu vergleichen. Können Sie ja auch nicht da bei der Entwicklung von Anfang an Kompromisse eingegangen werden müssen. Gilt auch für alle anderen Marken!

Ich denke der TE wird mit der Corvette schon glücklich. Ein richtiger Sportwagen ist eh nichts für Introvertierte, mit einem 911 wirst du je nach Publikum genauso angeglotzt wie in einer Corvette, einem McLaren oder jedem anderen Supercar. Da ist ein M4 schon konzeptbedingt weniger auffällig da man die normalen 4er schon oft auf der Straße sieht.

Wer etwas von Autos vorsteht, erkennt auch einen M4 sofort. Kumpel hat sich extra nen M3 mit 4 Türen gekauft. Erkennt man trotzdem gleich.

Und wer kauft sich ein Auto für andere. Der TE suchte was für Spaß und nicht als Daily Driver.

Gruß m

Joah, aber die trifft man halt auch nur auf Plattformen wie MT ;) Lass einen unbedarften mal die optischen Unterschiede zwischen einem normalen 4er und einem M4 erklären. Dürfte nicht ganz so erfolgreich werden :D

Hast Du wohl Recht. Ich geh da von mir aus.

Und mich beeindruckt das dann auch nicht,da der größte Teil solcher Fahrzeuge eh nicht bezahlt sind und Eigentümer eine Bank ist.

Wer natürlich so ein Teil Cash bezahlt,verdient auch meinen Respekt. Und diese Leute hauen auch weniger auf die Kacke,als die,die so ein Fzg leasen.

Ist meine Erfahrung

Ist auch meine Erfahrung ;)

Ein M4 ist kein auf Sport getrimmter Serienwagen. Ein Golf GTI oder Focus ST ist das. Aber ein M4 ist grundlegend verändert und hat nicht nur den dicken Motor und Sportfahrwerk. Das ist ein anderes Auto.

Ah ja. Haben die zuerst den M4 entwickelt, gesagt das ist jetzt der ultimative Sportwagen und haben dann erst die Brot-und Butter Version gebaut? Ich denke nicht, Tim. Sag doch mal schnell was BMW da grundlegend anders gemacht hat als VW und Ford. Für mich liest sich das nach dem selben Rezept. Anderer Motor, anderes Fahrwerk, ein bisschen Optik.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 23. März 2018 um 07:19:26 Uhr:

Ein M4 ist kein auf Sport getrimmter Serienwagen. Ein Golf GTI oder Focus ST ist das. Aber ein M4 ist grundlegend verändert und hat nicht nur den dicken Motor und Sportfahrwerk. Das ist ein anderes Auto.

Ein Golf R und Focus RS sind aber genauso stark modifiziert und habne viele Spezialteile. Bei der Konstruktion hat BMW beim 3er sicherlich nicht gedacht: wir bauen jetzt einen richtig krassen Sportwagen. Sondern man eine gute Limo komstruiert und den Rest erledigt die M Division.

Die Corvette dagegen wird schon vom ersten bis zum letzten Kleinteil als Sportwagen konstruiert. Das sieht man bspw. am Transaxle-Konzept (Frontmittelmotor und Getriebe an der HA). Der Wagen ist halt komplett auf Performance getrimmt.

Da muss sich ein M4 hinten anstellen. Der passende Rivale ist da der Chevrolet Camaro, welcher interessanterweise als EU Standardversion die selbe Quer- und Längsdynamische Performance wie ein M4 hat und darüber gibt es noch 2 weitere Performance-Versionen. Und bei der Top Version zeigt der Camaro dem M4 mit einer 7:16 Zeit auf dem NR die Rückleuchten!

Mittlerweile wurde BMW beim sportlichen Image soweiso abgehängt. Gegen einen Audi R8 und Mercedes AmG GT hat BMW nix passendes um Paroli zu bieten. Eigentlich mag ich BMW aber irgendwie gibt es aktuell wenig begeisterungsfähiges von denen und man lebt nur sein altes Image ab.

Habe ich irgendwo geschrieben, dass der 4er als ultimativer Sportwagen entwickelt wurde? Nein. Ich habe auf Seite 1 auch schon geschrieben dass ich die Corvette richtig gut finde.

Es ging mir nur darum dass ein 'M' was anderes ist als ein M-Paket. Achsen, Fahrwerk, Bremsen, Karosserie, Getriebe, Motor... wie gesagt, das ist nicht vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufentscheidung BMW M4 Competition oder Corvette C7 Stingray