ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Kaufberatung Vito 639

Kaufberatung Vito 639

Mercedes V-Klasse
Themenstarteram 4. Januar 2018 um 12:37

Liebe Foristen,

Kind Nr. 4 ist im Anmarsch, das heißt Bus = muss. Wir haben uns durch versch. Marken probiert, übrig bleibt Mercedes.

Nun habe ich u.a. ein Angebot für einen:

- Vito122CDI xxl von 10/2013

- 34,500km gelaufen als Shuttle auf einem Flughafen

- Ausstattung (Leder, 9Sitzer, 2Schiebetüren, Automatik etc.) trifft unsere Bedürfnisse

- neue WR auf Stahl/ neue SR auf Alu

- Nachrüstung Rückfahrkamera

- Junge Sterne

Der Händler ruft 27,250,- auf. Ich glaube, der Preis geht i.O. Der Motor hinterlässt bei mir nur etwas ambivalente Gefühle. Einerseits fährt er sich ausgesprochen gut (was sag ich, der ist geil!), andererseits bewegen wir das Gerät als Familienauto (Kita-Einkaufen-Arbeit + Urlaube = 20000km p.a.). Verbrauch und Steuern liegen weit über einem neueren Vito 447, Anschaffung wären allerdings auch 10k mehr.

Was meint die einschlägig erfahrene Forenschaft: Kann ich da zuschlagen, ohne dass mir das Ding im Unterhalt die Haare vom Kopf frisst? Oder lieber mehr investieren in der Anschaffung für ein neueres Modell, dafür sparsameren Motor, weniger Steuern und evt. die nächsten 10 Jahre in alle Großstädte einfahren dürfen?

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Thilo

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

meine Überlegung wäre da eine Schiebetüre oder zwei und muß es ein Sechszylinder sein?

Vito sollte immer genügen, Wurzelholz ist egal aber Standheizung könnte schön sein.

Automatik jedenfalls . und ein gepflegter Gebrauchter geht immer.

soweit mal meine Ideen

Themenstarteram 4. Januar 2018 um 13:07

Danke.

Er hat 2 Schiebetüren und alles, was wir bräuchten. Ob es ein Sechszylinder sein muss, ist genau die Frage. Eigentlich nicht. Der steht aber für diesen Preis hier um die Ecke und die Frage ist eher, ob es ein Sechszylinder sein kann. Oder macht man damit etwas falsch (Steuern/Spritkosten etc.).

Ich fahre einen 6 Zylinder und würde dir den aus dem von dir genannten Grund Unterhaltskosten eher nicht empfehlen und zu der neueren Generation raten. Warum? Stichwort Ölverdünnung durch abgebrochene Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters. So ein Motor muss laufen, also Betriebstemperatur haben und km fahren, am besten auf der AB, meine Meinung. Mich hat mein Motorschaden bei 110.000 km, 11500,- € bei MB gekostet. Andere Variante, Junge Sterne Garantie immer verlängern und die Wartungsintervalle peinlichst einhalten.

Ich stimme dem Vorschreiber zu. Bei dem beschriebenen Nutzungsprofil habe ich Zweifel, dass der 6-Zylinder artgerecht gehalten werden wird, damit verbunden die negativen Folgewirkungen. Ich täte mir einen 4-Zylinder suchen, wobei auch ein solcher Diesel immer auch Langstrecken sehen will.

darum gerne die Standheizung denn ohne Vorwärmung braucht der Motor 30 Minuten bis das Öl mal seine 80° hat

und mal zwischendurch Langstrecke und schön Ölwechsel jedes Jahr wenn man nicht soviel fährt

(egal was der Inspektionszähler sagt)

Hallo,

Extralang-Version?....schon mal mit so einem Riesenschlitten in der Stadt auf Parkplatzsuche gewesen, oder in engen Parkhäusern etc. Ich lese hier überwiegend Dinge für die dieses Fahrzeug von den Abmessungen und der Motorleistung aus meiner Sicht überdimensioniert ist.

Mit einer Neuanschaffung lässt sich ohnehin schlecht ein Vergleich anstellen, denn den 6-Zylinder Diesel gibt es ja bei Baureihe 447 nicht mehr.

Und ansonsten ist bei den 4-Zylinder Diesel-Vito ab 100Kw seit 2010 derselbe Motor verbaut, nämlich der OM 651.

Themenstarteram 4. Januar 2018 um 14:27

Vielen Dank für die Antworten. Ja, extralang. In unserer Wohngegend geht das. Ist nach meinen "Testreihen" auch nötig für uns.

Ansonsten scheint es eher eine skeptische Beurteilung des Motors, um den es ja hauptsächlich geht, zu geben. Das deckt sich dann schon mit meinem Bauchgefühl. Dann lieber einen 447-Vito suchen.

Vielen Dank!

am 4. Januar 2018 um 15:03

Moin zusammen,

Ist mein aller erster Post hier.

Jetzt mal ne Gegenfrage. Würde es ein Sharan nicht auch machen? Als ich noch vier Kinder hatte, war das völlig ausreichend. Selbst mit 5 Kinder klappt der noch völlig im Alltag. Okay mit Urlaub ist‘s natürlich schon etwas schwierig aber vielleicht wäre dann ein Hänger leihen eine alternative.

Ich selbst fahre jetzt einen 115 BJ 2007 und wenn ich das mal vergleiche kommt der Sharan, Galaxy Alhambra von den Monatlichen kosten weit aus günstiger.

Die neueren Sharans und Alhambra’s ab BJ 2011 glaub ich haben auch Schiebetüren, falls das ein Kriterium sein sollte.

Gruß Robi

Themenstarteram 4. Januar 2018 um 15:38

Danke für den Hinweis. Wir fahren aktuell Sharan Bj 13. Das reicht nicht, aus mehreren Gründen. Alles getestet und probiert. Hier ging es spezifisch nur um den Motor.

Liebe Grüße!

Extralang? Das hatte ich überlesen. Das täte ich mir reiflich überlegen.

Ich habe vier mittlerweile erwachsene Kinder, nun zwei Enkelkinder. Ich habe insofern auch einige Erfahrungen mit größeren Fahrzeugen, schau in die Fahrzeughistorie in meinem Profil, also hier https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?... . Mit den gefahrenen R-Klassen mit 5,20m war mir so manche Parklücke verwehrt. Insofern bin ich froh, dass der aktuell von mir bewegte Vito (W639) nur 5,00m lang ist, aber dennoch ausreichend Platz hat, auch für vier Kids nebst Gepäck. Nicht böse verstehen - wer meint, dass er angesichts vier Kids einen Extralangen benötigt, verkennt den Raum bei einem normal langen Vito. Von einem Sharan kommend ist das eine deutliche Verbesserung.

An einem mit 5,14m normal langen W447 würde mich übrigens stören, dass er außen gegenüber einem normal langen W639 rund 15cm länger ist, aber innen nicht mehr Platz bietet. Ist wohl in verbessertem Fußgängerschutz vulgo modifizierte Front begründet. 15cm ist nicht viel? Stimmt wohl in der Theorie. In der Praxis aber oftmals genau der entscheidende Unterschied bei einer Parkplatzsuche.

Übrigens würde ich mit Kids jeden Vito, der mit 9 Sitzen, also vorn doppelter Beifahrersitz, daherkommt, abwählen. Auch bei zwei vorhandenen Schiebetüren bin ich dankbar, wenn ich nach dem Anschnallen der Enkelkinder in der 2ten Reihe einfach zwischen Fahrer- und Beifahrersitz nach vorn durchgehen kann, beispielsweise bei Regen, was bei einem 9-Sitzer nicht möglich ist.

Und aus Erfahrung wäre eine Klima für hinten für mich ein must have, lies gern hier https://www.motor-talk.de/.../...anlage-vorne-hinten-t6124569.html?...

Wenn Du an weiteren Erfahrungen mit dem W639 interessiert bist, lies gern hier https://www.motor-talk.de/.../...-oder-sechszylinder-t5870454.html?...

Gutes Gelingen!

Themenstarteram 4. Januar 2018 um 18:57

Herzlichen Dank an alle!

Doppelbeifahrersitz ist ein No Go.

Wenn er dann noch hinten nur die Standardbänke ohne Verstellung hat, hast du das zweite No Go.

Das proklamierte Leder ist beim Vito nur Kunstleder. Wer damit leben kann, okay. Aber muss man halt wissen.

 

Und nen V6 Diesel, der 35tkm Kurzstrecke plus viel im Stand laufen auf dem Flugplatz gesehen hat, nein danke.

 

Lieber nen Viano auf dem freien Markt kaufen.

Extralang ist jedoch selten.

Ein aktueller Sharan/Alhambra ist ein Kleinwagen gegen den 639/447.

Also,

ob Kurzstrecke oder Langstrecke ist egal, allerdings bei Kurzstrecke sollten einmal die Woche eine Ab Fahrt dabei sein,ansonsten hat alles zwei Seiten.

Die Frage ist Definition Kurzstrecke.?

Ob V6 oder 4er ist im Verbrauch nicht festzumachen, der Unterschied ist nicht so groß max 1 Liter.

Ist meine Erfahrung, habe alle im Programm ob als Vito oder Sprinter.

Bei den Unterhaltskosten sind auch so kein gravierender Unterschied.

Aber extralang macht Probleme, vielleicht nicht zu Haus, aber im Alltag, beim einkaufen usw.

Ich denke, da wird dir Deine Frau ein paar Takte erzählen, wenn sie unterwegs war.

Und der Preis erscheint mir absolut zu hoch. Der ist wohl dem V6

geschuldet.

Aber entscheiden musst du selber.

Moin moin

 

Zum Schluss musst du wissen was du dir leisten kannst niemand hier ist über deine finanzielle Lage im Bild.

 

Ein v6 kostet ca. 150 € mehr Steuern und in der versicherung werden es wahrscheinlich auch 150-300 € im Jahr mehr sein. Nicht zu verachten der mehr Verbrauch bei deinem fahrprofil sicher 12-13l gut da ist der 2.2 in der stadt nur gering besser

 

Wäge ab wenn du dir den 3.0 leisten/ gönnen willst und kannst dann immer los aber wenn du vorher schon ein ungutes Gefühl hast dann suche dir lieber nen 2.2

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen