1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung: Kleiner, starker 6 Gang Diesel bis 6000€? Ibiza oder Corsa D?

Kaufberatung: Kleiner, starker 6 Gang Diesel bis 6000€? Ibiza oder Corsa D?

Hallo miteinander,

ich erwäge derzeitig meinen Vectra C 2.2 LPG (112tkm, BJ 02) zu verkaufen und mir etwas kleineres Diesel betriebenes zu holen.
Der Vectra ist für mich alleine zu groß, unnötig teure Verschleißteile im Vgl. zu kleineren Autos. Parkplatzsuche ist bei mir auch ein großes Thema.
Ich fahre seltener unter 20.000km/Jahr. Bislang liefen alle PKW auf 30tkm.

Ich fahre viel Autobahn, aber auch ein paar (kurze 10-15 km) Stadt (UNI, Einkaufen), kaum Land.

Ich habe im Moment 2 "Favoriten"

Seat Ibiza 1.9tdi Sport, 131PS 6 Gang, EZ 09/03, Esp, 8-fach bereift, Garantie mgl. 120tkm, Zahnriemen bei 110tkm, Scheckheft. Minihändler, ggf wächst der noch. der ging von 4900€ auf 3900€ runter, rauf und wieder runter in den letzten Wochen. Durchschnittsverbauch (Spritmonitor 5,8 Liter)
Euro 3 (Gelb)
3900€

kürzlich entdeckt:
Corsa D Sport, 1.7 cdti, 125PS, 6-gang, EZ: 06/07, Esp, Kurvenlicht usw. 116tkm, Scheckheft, Großer Händler mit über 2000 Fahrzeugen, Dekra Siegel, Durchschnittsverbauch (Spritmonitor 6,3 Liter)
6000€
E4 (grün) DPF

FÜR den Ibiza der Preis und der langlebige Motor
Gegen den Ibiza spricht für mich sein Alter und der Händler

FÜR den Corsa spricht der Händler, der morgen auch noch da sein wird und das Dekra Siegel, sowie Optik und ein paar Extras, wobei die beiden letzten Punkte nicht übermäßig relevant sind.
Gegen den Corsa der erhöhte Verbauch lt. Recherche im www. da er 2000+ U/min will für optimalen Verbrauch und Softwareupdates brauch, die die Anfahrschwäche beseiten. Ungewissheit über die Lebenserwartung des 1.7cdti. Habe irgendwo gelesen der soll auch im Grande Punto sein. Opel hat auch zwischenzeitlich nachgelassen in der Qualität.

Bin auch für andere Fahrzeuge offen. Ich denke mir 6 Gänge für die Autobahn sind sinnvoll, ebenso die Leistung, da ich vermutlich die Fahrzeuge nur "hochziehe" und schwächere meist nur 5 Gänge haben.

Bitte keine Grundsatz VWAG - OPEL Diskussion ohne fundierte Argumente und beim Thema bleiben.

Beste Antwort im Thema

Der Seat Ibiza BJ:03 wird noch Euro3 haben und somit nur eine Gelbe Plakette, in den nächsten 2Jahren wird man in den meisten Städten nicht mehr ohne die Grüne Plakette rein kommen. In manchen Städte wie Berlin, Frankfurt(main) ist es heute sogar schon soweit. Der Partikelfilter kostet ohne Einbau an die 700 Euro, hier bekommt man dieses Jahr zwar 330Euro wieder zurück, aber zu bedenken ist, dass beim Nachrüsten der Kat nicht älter als 5Jahre sein darf oder nicht mehr als 80.000km gefahren sein. Also wirst du bei diesem Wagen auch den Kat mitmachen müssen.

Es kann sein dass man hier ein gutes Werkstattangebot bekommen kann, aber so grob würde ich mal mit mindestens 1500 Euro + Gebühren zum eintragen rechnen.

Wenn du jetzt diese 3999 + 1500 Euro rechnest dann kommst du auf 5499 Euro. Bei 4999 Euro bis du bei 6499 Euro.
Wie du merkst hast du am ende nichts gespart, sondern hast fast das selbe bezahlt oder sogar mehr und hast aber ein Auto der im gegensatz zum Corsa 4Jahre älter ist.

Der Corsa BJ.2007 wird schon ein Partikelfilter vom Werk aus eingebaut haben und so Euro4 mit einer grünen Plakette haben.

Gruß Gero

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Der Peugeot 307 und 207 hat auch 6 Gänge, allerdings finde ich hier in Autoscout24 einige wo nur 5Gänge drin stehen. Also ich habe selber den Peugeot 307 sw HDi135 mit 136PS 2.0 als Automatik und der hat 6Gänge. Laut Bedienungsanleitung soll hier der selbe Wagen mit Schaltgetriebe auch 6Gänge haben.
Bilder und eine Beschreibung von meinem Wagen findest du in meinem Profil.
Bei mir handelt es sich aber um ein Kombi und ist daher etwas größer.

Habe hierzu z.B. in Autoscout24 auch einige Fahrzeuge hier mit EZ:2007 bis 6000 Euro gefunden, die allerdings etwas viel Kilometer drauf hatten.

Gruß Gero

Ich habe auch schon geschaut, aber i.A. erscheint mir der Corsa noch verlockender, da im Vgl. meistens neuer und 10-30tkm weniger.
Mal schauen. Ich werde meinen erstmal inserieren und schauen wie das Feedback für meinen Gas-direkt-einspritzer ist ,) Wenn ich für das Geld den Corsa in etwa bekomme, wechsel ich ansonsten, leb ich wohl mit den Knöllchen für falsches Parken vorerst :-\

bzgl. dem Clio habe ich mal geschaut, ob es da nen 6. gang gibt, aber bei zb. wiki findet sich nur
"Der 1,5 dCi 63 kW (86 PS) erhält einen 6. Gang, sowie einen Rußpartikelfilter."
Ansonsten keine Infos.

Danke schon mal für alle Antworten und wünsche vorerst eine angenehme Nachtruhe...

Der Corsa scheint mir auch gut zu sein, der Clio ist aber auch ein sehr schöner Wagen, hatte mal mein Schwager.🙂

Nur als Alternative: Suzuki SX4, baugleich mit Fiat Sedici, 6 Gänge, Partikelfilter (grüne Plakette) serienmässig.
Die ersten Modelle von 2006 hatten 1,9l mit 120 PS, inzwischen auf 2l 135 PS. Gibts mit Front- und Allradantrieb und Fahrwerken für normale und schlechte Wege. Ich hab den SX4 1,9l von 2006 mit Schlechtwegefahrwerk, bei aktuell rund 100.000 km und einem Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern. Sehr angenehm, das ich nicht für jedes Schlagloch bremsen muss. Nachteil: ab 180 auf der AB wird es unkommod. Da neigt der Fronttriebler am Heck zur Unruhe, während beim Allradler da langsam das Ende der Fahnenstange eingeläutet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Cinisto


bzgl. dem Clio habe ich mal geschaut, ob es da nen 6. gang gibt, aber bei zb. wiki findet sich nur
"Der 1,5 dCi 63 kW (86 PS) erhält einen 6. Gang, sowie einen Rußpartikelfilter."
Ansonsten keine Infos.

Ich bekomme nächstes Wochenende einen Clio Kombi aus 2008 mit 1.5 dCi 76kW (103 PS)-Motor rein. Der hat sechs Gänge und wird mit 5.500 EURO unter 6000 EURO kosten. Auto sieht zwar aus wie frisch aus dem Laden, nur die Kilometer sind mit 235.000 üppig. Ist allerdings zu 98% Autobahn (ca. 60 bis 70-tkm im Jahr) und bei Renault scheckheftgepflegt.

Gruß, Wolf.

http://www.daparto.de/.../858255?categoryId=3621&%3BkbaTypeId=52112

Ist das nicht ein Kombi-Nachrüstsatz für den Ibiza (also mit KAT)?

Ja sieht danach aus, müsste man nur mit der Schlüsselnummer schauen ob er passen würde. Es gibt auch Partikelfilter mit Kat. Hier kommt noch Einbau und die TÜV Abnahme und die Eintragung noch hinzu.

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20



Zitat:

Ist eigentlich der 2.2-er Gasfest?

Gasfest soweit ich weiß schon, aber wenns der 2.2direct ist dann verträgt er kein E10

2.2 147PS (z22se) Gasfest

2.2 direkt 155PS weder Gasfest noch E10

offtopic: 1.8 115PS Astra G auch super Gasfest, mein "Ex": 130tkm auf Gas und läuft immernoch, kürzlich einen getroffen mit 200tkm auf Gas immernoch unterwegs

Also mehr als 1000 wollte ich zum Corsa nicht drauflegen müssen,
mein Vectra cosmo:
EZ: 2002, neue Kette bei Rückruf damals, TÜV/AU im letzten Dezember gemacht, silber, 4x EFH, Komfortsitze, 6x Airbags, Handschuhfach gekühlt, Dachzierleisten+Türgriffe+Spiegel in Wagenfarbe, NS, Belüftung hinten, Regensensor, Mittelarmlehne vorn, automat. Innenspiegel+links, Außenspiegel beheizt, Lederlenkrad, 2-Zonen Klima, Luftgütesensor, Lenkradfernbedienung, anderes Radio mit Mp3, Parksensoren hinten nachgerüstet (nicht origninal), Grafikinfodisplay (GID), Durchreiche Rückbank mitte, Getränkehalter hinten
Sommeralu 18" 235/40/18, Winteralu 16 205/55/16 alle über 5mm
Abnehmbare AHK und Fahrradgepäckträger

Zündkerzen & Öl grade getauscht,

Direkteinspritzer Gasanlage von Icom, Tankstutzen unter der Tankklappe, mit Additivbehälter. Kostet beim anständigen Umrüster 2600€, das sollte anteilig sich auch positiv auf den Verkaufspreis auswirken.

Dem Alter entsprechender Zustand. Parkschrammen hinten rechts an der Schürze. Vorbesitzer 1. Rentner 2. Familienvater 3. ich. bei mir fast nur Autobahn 40tkm.

http://www.abload.de/img/vectraagavd.jpeg

Ich würd den behalten und nicht wechseln.

Bei dem Zustand deines Wagen würde ich mir wirklich überlegen ein Fahrzeugtausch zu machen, denn wenn du hier ein Wagen nimmst der 2003 ist kann es sehr schnell kommen, dass du hier erstmals wieder viel rein stecken musst. Mach hier jedenfalls ein Gebrauchtwagen Check, denn viele Mängel an den Achsen oder am Fahrwerk sieht man ohne Bühne nicht. Beim TÜv haben sie dann noch eine Rüttelplatte, wo sie den Spiel prüfen können. Man kann auch von unten her, Motor, Getriebe und Bremsanlage besser begutachten.

Ich stand vor einigen Wochen auch vor der selben Frage und wolle eigentlich gar nicht soviel für ein neuen Wagen ausgeben. Mein Wagen war BJ.97 und so eigentlich noch ok, nur dass ich nach einem Unfall kein Schaltgetriebe mehr fahren kann und daher auf Automatik umsteigen musste. Hier konnte ich schon 1 1/2 Jahre nicht mehr selber fahren und meine Frau fuhr daher seitdem. Ich wollte hier aber wieder selber Mobil werden und da unser alter Wagen über den Winter etwas Probleme machte, wollten wir hier kein Geld mehr investieren.

Erst sollte es ein Wagen in der Preisklasse 3000-4000 Euro sein, hier waren nur Wagen mit dabei die alle Baujahr 2001-2004 waren. Im Grunde nur etwas neuer im Baujahr als unser alter Wagen. Wir fanden hier ein Wechsel nicht unbedingt als Verbesserung an, da wir einen Wagen suchten wie unser alte Wagen denn wir mittlerweile sein dem Jahr 2000 haben und er gute Dienste bisher geleistet hat, aber wegen dem alter jetzt halt langsam seine Zeit gekommen ist.

Dann sind wir daher etwas rauf gegangen und suchten was im Bereich 5000-6000 Euro. Die Wagen waren nach unserer Vorstellung immer noch zu alt und hatten alle zu viel Kilometer drauf. Das Beste Angebot war hier ein Renault Grand Scenic als Turbo-Diesel und 130.000km, der Zahnriemen war nicht getauscht und der hätte noch angestanden. Hinzu kam noch das uns der Händler nicht so seriös vorkam und uns den Wagen in einer privaten Tiefgarage zeigte, ganz hinten in einer Ecke, wo man noch nicht mal drum herum gehen konnte und dann noch fast im Dunkeln.

Dann hatten wir ein Angebot in Frankfurt, wo wir hier sogar 190km dafür hin gefahren sind. Es war auch ein Renault Grand Scenic, aber statt mit 1,9Liter mit 2,0Liter mit Steuerkette. Der sollte 7000 Euro kosten. Der Wagen sah von außen neu aus und ich denke dass dieser sogar neu Lackiert war. Der Motorraum war zwar trocken aber sehr Dreckig und sah ungepflegt aus. Hier hätte ich den Wagen sogar fast gekauft, wenn der Händler nicht damit gekommen wäre, dass er Schriftlich haben wollte, dass ich angeblich den Wagen geprüft hätte und keine Fehler beanstandet hätte. So was konnte ich ihm natürlich nicht unterschreiben, da mir die Funktionen nicht alle bekannt waren und ich hier nichts bestätigen kann, dessen Zustand ich nicht kenne, daher wurde hier auch nichts.

Es ging dann weiter und ich fand dann mein jetzigen Wagen:
Peugeot 307 SW 2.0 HDi135(136PS) Sport "Automatik"(Baujahr.2007 & 98.700km) bei einem VW-Vertragshändler.
Hier konnte ich mit meiner Frau alleine eine Probefahrt machen, wo wir diese fahrt damit nutzten den Wagen bei der Dekra vorzuführen. Der Wagen machte mir schon vor diesem Gebrauchtwagen Check einen guten Eindruck, da ich mich eigentlich auch sehr gut mit Autos und deren Technik auskenne. Bei der Dekra wurde nur der Stellmotor des Scheinwerfers bemängelt, dass nicht mehr Funktionstüchtig war. Motor, Getriebe, Achsen und Fahrwerk sahen soweit sehr gut aus. Die Bremsen waren noch nicht verschließen und gut, die Verschleißgrenze war hier noch nicht erreicht, dennoch sahen sie nicht mehr gut aus, so dass ich diese sicherlich dieses oder nächsten Jahr komplett mit Bremsscheiben machen hätte müssen. Die hinteren Bremsscheiben sind hier mit Lager und Sensor und daher etwas teuer als sonst. Der TÜV/ASU hätte im Juni neu gemacht werden. Die Reifen hatten eine mindest Profiltiefe von 3mm.

Zurück bei Händler konnte ich noch einiges erreichen.
Ich habe komplett neue Bremsen hinten und vorne inkl.Bremsscheiben bekommen und vier Nagel neue Reifen. Eine frische Wartung/Inspektion + neuer TÜV & ASU. Diese Arbeiten hätte er nicht zwingend machen müssen. Hinzu wurde der Stellmotor des Scheinwerfers erneuert, das Rücklicht erneuert, weil hier ein Stück seitlich raus gebrochen war, der Hintere Scheibenwischer Arm, weil dieser auf dem Verkaufsplatz geklaut wurde und sollte noch zu Peugeot mir ein neuen Klappschlüssel mit FB bestellen, da sie nicht mehr dazu gekommen sind und diese Kosten von 132 Euro habe ich dann später auch noch bekommen. Vom Preis ist er hier von 8500 Euro auf 8120 runter gegangen und habe hier eine Gebrauchtwagen Garantie für 380 Euro bekommen und so am ende zwar trotzdem noch die 8500 bezahlt, aber mit Garantie.

Im Großem und ganzem habe ich hier ein sehr gutes Geschäft gemacht und ein Wagen im Top zustand übernommen. Ich fahre jetzt seit 2Wochen mit dem Wagen und kann hier nichts bemängeln und bin sehr zufrieden. Ich habe den Wagen auch schon mit seinen ganzen Extras bewerten lassen und er steht mit noch 10.000 Euro da.

Das war genau das was ich suchte.
Muss noch dazu sagen, dass es bei mir unbedingt ein Wagen mit Automatikgetriebe und als Kombi mit großem Kofferraum sein musste und daher die Auswahl sehr eingeschränkt war. Ich kann zwar manchmal mit Prothese (Bein links) gehen, aber es kommt auch vor, dass ich die Prothese nicht tragen kann und dann der Rollstuhl im Kofferraum passen muss. Zudem musste der Wagen so groß sein, dass der Rollstuhl ohne einklappen der Hinteren Sitzreihe passen sollte, da ich mit meiner Frau noch zwei Kinder haben und wir vier auch gerne zusammen raus fahren.

Gruß Gero

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich würd den behalten und nicht wechseln.

Er ist mir aber für mich alleine und Freundin zu groß und bei mir herrscht permanenter Parkplatzmangel. nach 18Uhr brauche ich 15min um nen Parkplatz zu finden und die buchten sind genau so lang wie der Vectra und parallel zur Straße. Außerdem werden größere Verschleißteile zb. Bremsen, Reifen gebraucht und noch werden Steuern und Versicherung von meinen Eltern getragen uuuuund ggf. übernimmt meine Freundin das Auto nach meinem Studium zwecks Pendeln zur Arbeit was zu 90% Autobahn sind mit 130er Limit, aber ebenfalls in einer Innenstadt mit wenig Parkplätzen.

Bin mental übrigens beim Corsa, mit DPF Nachrüstung trennen die beiden Fahrzeuge vielleicht 500€ und die sind mir 4 Jahre wert. Zumal mein Schrauber bei Opel gelernt hat und bis auf Elektronik alles günstig und ordentlich macht.

Dann würde ich auf einen Kleinwagen mit LPG wechseln. Der Opel Corsa ab der C-Baureihe ist kein schlechtes Auto und meist gut für Gasanlagen geeignet.

Auf jeden Fall solltest die Finger weglassen von den Dieseln, die keine Werksgarantie mehr haben.

Die meisten Kleinwagen sind untermotorisiert - für meine Verhältnisse - oder es lohnt einfach nicht nochmal 2000€ für eine Gasanlage zu investieren. Wie oben genannt kostet meine derzeitige Anlage - direkt, nicht verdampfer - immernoch 2700€ bei AMS Richter in Dortmund. Ich weiß es gibt aucch welche ab 1500€, aber wenn dann Marken LPG. Da blieben bei der icom noch 3000€ für ein Fahrzeug. Und der C Corsa ist für mich noch zu rund und davon gibt es wenige mit 125 PS, daher dann die Wahl von Diesel.

Natürlich wäre ein Kleinwagen mit LPG noch günstiger als ein Diesel, aber das ist halt zum selbst umrüsten mit dem Budget nicht sinnvoll.

Warum keinen diesel ohen Werksgarantie?

*muss nu weg, bin morgen wieder da*

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Dann würde ich auf einen Kleinwagen mit LPG wechseln. Der Opel Corsa ab der C-Baureihe ist kein schlechtes Auto und meist gut für Gasanlagen geeignet.

Auf jeden Fall solltest die Finger weglassen von den Dieseln, die keine Werksgarantie mehr haben.

Das würde mich nämlich auch interessieren?

Hast du schon mal ein Diesel gehabt? Oder sprichst du nur von Beiträgen die man hier so von Leuten liest, die nur Vorurteile haben und wahrscheinlich noch nie ein Diesel hatten. Ganz ehrlich, von den ganzen Beiträge die man hier manchmal liest halte ich persönlich nichts, da ich Beruflich immer mit Dieselfahrzeugen zu tun hatte und dass nicht nur mit LKWs, sondern auch mit Firmenwagen und wir hier keinerlei Probleme hatten. Zumindest keine die man im Verhältnis zu einem Benziner als Nachteil bezeichnen konnten. In Bekanntenkreise kenne ich auch einige mit Dieselfahrzeuge wo ich nichts schlechtes bisher erfahren konnte.

Zudem kommt es noch darauf an, denn Verschleiß übernimmt die Garantie sowieso nicht.

Gruß Gero

OK, die von Opel taugen noch relativ viel. Sind ja keine Peugeot 😉

Das Problem ist, daß die Dieselmotoren heutzutage überzüchtet sind. Ein Diesel kann prinzipbedingt bei gleichem Ladedruck nur deutlich weniger Drehmoment und deutlich weniger Drehzahl zur Verfügung stellen. Mit der extremen Anebung des Ladedrucks werden teilweise über 150 Nm pr Liter Hubraum aus den Dieseln gequetscht, was die Sache mit der Haltbarkeit schwieiger macht. Zudem sind die speziellen Teile von Lader über Injektoren bis Einspritzpumpen recht teuer.

Eigentlich müßte man es so sagen: Wenn man sich einen gebrauchten Sauger kauft, sollte man 1000 € beiseite legen, falls etwas ist - und da wird wahrscheinlich etwas sein. Wenn man sich einen gebrauchten Turbo kauft, sollte man 3000 € beiseite legen, falls etwas ist - und da wird wahrscheinlich etwas sein.

Übrigens bin ich zwei Jahre lang beruflich Turbodiesel gefahren:

Der erste war ein Renault. Und der war sogar so heftig frisiert, daß da bestimmt etwa 150 Nm maximales Drehmoment und fast 70 PS pro Liter Hubraum rausgequetscht wurden. Daran lag es aber nicht, daß der Motor im Alter von 22 Monaten platt war. Die Werkstatt hatte beim 400.000-km-Zahnriemenwechsel gepfuscht -> Ventilsalat. Den Renault habe nur ich gefahren.
In den weiteren zwei Monaten kamen drei weitere, wovon uns zwei wegen technischen Defekts verließen. Der erste Wagen war nach zwei Tagen hinüber (allerdings nicht wegen des Motors oder dessen Peripherie) und der zweite (ein Fiatdieselmotor) hatte bei nicht ganz 8.000 km auf dem Zähler einen Motorschaden. Hier kann man Werkstattpfusch wohl ausschließen 😉 Auch wenn ich die erste Hälfte seines Lebens nicht kenne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen